- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Maschinen, Werkzeuge & kleine Helfer
- Absaugung
- Was tun gegen den Sägestaub?
Was tun gegen den Sägestaub?
- fpaulus
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1338
01 Feb 2015 09:58 #24658
von fpaulus
Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk
fpaulus antwortete auf Was tun gegen den Sägestaub?
Hallo Maggy,
Ich bezweifle dass du an diesem "Spielzeug" lange Freude haben wirst. Die Dinger sind für eine staubarme Wohnung gedacht und werden auch dort nur einen begrenzten Nutzen haben.
So ein Selbstbau Luftreiniger ist aber wirklich kein Hexenwerk. Das notwendige Holz, kannst du dir auch im Baumarkt zurecht schneiden lassen.
Die Löcher für die Lüfter kann man prima mit der Dekupiersäge machen und das Zusammenschrauben der Bretter bekommst du auch hin.
Wenn du dir die Elektrik nicht zutraust (da traue ich mich auch nur begrenzt ran) würde ich mal im Freundes und Bekanntenkreis fragen. Im Prinzip muss
nur ein Lichtschalter montiert und mit den Lüftern und dem Stromnetz verbunden werden.
Was den Zyklon betrifft habe ich mir den Dust Commander bei Amazon geholt und ein kleines Kunststoff-Spund-Fass mit Deckel.
Liebe Grüße
Franz
Ich bezweifle dass du an diesem "Spielzeug" lange Freude haben wirst. Die Dinger sind für eine staubarme Wohnung gedacht und werden auch dort nur einen begrenzten Nutzen haben.
So ein Selbstbau Luftreiniger ist aber wirklich kein Hexenwerk. Das notwendige Holz, kannst du dir auch im Baumarkt zurecht schneiden lassen.
Die Löcher für die Lüfter kann man prima mit der Dekupiersäge machen und das Zusammenschrauben der Bretter bekommst du auch hin.
Wenn du dir die Elektrik nicht zutraust (da traue ich mich auch nur begrenzt ran) würde ich mal im Freundes und Bekanntenkreis fragen. Im Prinzip muss
nur ein Lichtschalter montiert und mit den Lüftern und dem Stromnetz verbunden werden.
Was den Zyklon betrifft habe ich mir den Dust Commander bei Amazon geholt und ein kleines Kunststoff-Spund-Fass mit Deckel.
Liebe Grüße
Franz
Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk
Folgende Benutzer bedankten sich: ScrollsawInLove
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Werner
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 980
01 Feb 2015 12:10 #24660
von Werner
Maggy, wenn ich mir die Beschreibungen der beiden Geräte durchlese, behaupte ich mal ganz kühn: das wäre eine Fehlinvestition. Denn da geht es um die Ausfilterung von Keimen und Bakterien. Mit Holzstaub wären die Filter ruck-zuck-zugesetzt.
Gruß aus dem Odenwald.
"Einer macht`s, einer acht`s, der andere betracht`s, der vierte verlacht`s, was macht`s"
Werner antwortete auf Was tun gegen den Sägestaub?
Hallo
darf ich nochmal bitte fragen:
würde für selbstbau-Unbegabte das hier ein Ersatz sein ? (Raumgröße 3x2,50m)
www.wellango.de/suntec-aircare-200-luftr...ellango/Shopping_com
www.wellango.de/suntec-produkte/suntec-a...ellango/Shopping_com
danke, herzliche Grüße Maggy
Maggy, wenn ich mir die Beschreibungen der beiden Geräte durchlese, behaupte ich mal ganz kühn: das wäre eine Fehlinvestition. Denn da geht es um die Ausfilterung von Keimen und Bakterien. Mit Holzstaub wären die Filter ruck-zuck-zugesetzt.
Gruß aus dem Odenwald.
"Einer macht`s, einer acht`s, der andere betracht`s, der vierte verlacht`s, was macht`s"
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- ScrollsawInLove
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 9
01 Feb 2015 12:21 #24661
von ScrollsawInLove
Grüße
Benno
ScrollsawInLove antwortete auf Was tun gegen den Sägestaub?
Hallo Maggy,
ich denke auch nicht, dass Du unbegabt bist. Unbegabt sind so wenige Menschen, Du gehörst bestimmt nicht dazu, behaupte ich mal ganz frech.
Ich stimme erstmal dem Franz zu, ich hoffe ich darf ergänzen:
Geräte wie diese kann man fertig kaufen:
www.holzundlicht.de/Maschinen-HOLZ--META...V-708620M--1130.html
drechslershop.de/maschinen-holzbearbeitu...uftfilter-mc200.html
Es geht also ab ca. 200,- € los. Vor nem Jahr, wenn ich mich recht erinnere, gab es weniger Modellauswahl in deutschen Läden und es ging erst ab 300,- € los, aber vielleicht habe ich nicht genau genug geschaut.
Ich hätte mir gern ein fertiges System gekauft, hätte mir noch ein "sichereres Gefühl" vermittelt bei dem leidigen Thema Staub. Aber der Geldbeutel gab es einfach nicht her.
Wenn Du an den Selbstbau denkst, ich weiß nicht ob es auf dem "reintechnisch"-Blog auch nachzu lesen war, geht das Ganze auch durch simples Zusammenstecken, wenn Du auf einen Lichtschalter einfach verzichtest und z.B. einen 2,- € - Steckdosenschalter nimmst (die Dinger haben i.d.R. so einen roten Kippschalter) - oder für ein paar € mehr auch mit Funkfernbedienung (sind meistens Sets mit 3-5 Funksteckdosen, gibt's auch immer wieder bei Lebensmitteldiscountern).
Wenn Du PC-Lüfter nimmst, dann haben die i.d.R. sowas wie ein 3-Pin- oder 4-Pin-Anschluss, dafür gibt es Adapter auf Molex (der ist aber meist auch schon dabei):
www.amazon.de/Wentronic-Spannung-Adapter...ywords=molex+adapter
Ich glaube bei diesem speziellen Adapter kann man evtl. gleich mehrere Lüfter anschließen.
Nimmt man mehrere Lüfter, braucht man ansonsten, wenn nicht schon durch vorhandene Kabel erschlagen, Y-Kabel, z.B. so eins:
www.amazon.de/gp/product/B003OSNWM8?psc=...ui_search_detailpage
Es gibt nicht sooooo viele Netzteile, die direkt einen Molex-Anschluss haben, aber z.B. dieses hier:
www.amazon.de/gp/product/B002V9S46K?psc=...i_detailpage_o04_s00
Man sollte aber auf die Watt-Angaben achten: Mal den Watt-Verbrauch aller Lüfter zusammenzählen, z.B. 3 mal 8 Watt wären 24W, dieses Netzteil bietet auch nur 24W, da würde ich auf jeden Fall schon ein stärkeres Netzteil wählen mit ein wenig Luft nach oben.
Mit diesen Molex-Steckern ist es dann nur noch eine Sache des Zusammensteckens, ohne, dass man viel falsch machen könnte.
Volkers Kiste sieht schon sehr aufgeräumt aus wegen den Luftströmen, wie er schreibt. Ich weiß nicht, wie wichtig das ist, ehrlich gesagt, es schadet bestimmt nicht. Kabel, die nicht herumirren sollen, kann man wie von Volker gezeigt festmachen oder evtl. wie in Youtubevideos gezeigt mit der Heißklebepistole:
Woran man bei den Kabeln am Ende noch denken sollte, wäre aber vielleicht eine Zugentlastung?
Grüße
Benno
PS: Sind alles keine Werbelinks von mir, sondern einfach nur Beispiele.
ich denke auch nicht, dass Du unbegabt bist. Unbegabt sind so wenige Menschen, Du gehörst bestimmt nicht dazu, behaupte ich mal ganz frech.
Ich stimme erstmal dem Franz zu, ich hoffe ich darf ergänzen:
Geräte wie diese kann man fertig kaufen:
www.holzundlicht.de/Maschinen-HOLZ--META...V-708620M--1130.html
drechslershop.de/maschinen-holzbearbeitu...uftfilter-mc200.html
Es geht also ab ca. 200,- € los. Vor nem Jahr, wenn ich mich recht erinnere, gab es weniger Modellauswahl in deutschen Läden und es ging erst ab 300,- € los, aber vielleicht habe ich nicht genau genug geschaut.
Ich hätte mir gern ein fertiges System gekauft, hätte mir noch ein "sichereres Gefühl" vermittelt bei dem leidigen Thema Staub. Aber der Geldbeutel gab es einfach nicht her.
Wenn Du an den Selbstbau denkst, ich weiß nicht ob es auf dem "reintechnisch"-Blog auch nachzu lesen war, geht das Ganze auch durch simples Zusammenstecken, wenn Du auf einen Lichtschalter einfach verzichtest und z.B. einen 2,- € - Steckdosenschalter nimmst (die Dinger haben i.d.R. so einen roten Kippschalter) - oder für ein paar € mehr auch mit Funkfernbedienung (sind meistens Sets mit 3-5 Funksteckdosen, gibt's auch immer wieder bei Lebensmitteldiscountern).
Wenn Du PC-Lüfter nimmst, dann haben die i.d.R. sowas wie ein 3-Pin- oder 4-Pin-Anschluss, dafür gibt es Adapter auf Molex (der ist aber meist auch schon dabei):
www.amazon.de/Wentronic-Spannung-Adapter...ywords=molex+adapter
Ich glaube bei diesem speziellen Adapter kann man evtl. gleich mehrere Lüfter anschließen.
Nimmt man mehrere Lüfter, braucht man ansonsten, wenn nicht schon durch vorhandene Kabel erschlagen, Y-Kabel, z.B. so eins:
www.amazon.de/gp/product/B003OSNWM8?psc=...ui_search_detailpage
Es gibt nicht sooooo viele Netzteile, die direkt einen Molex-Anschluss haben, aber z.B. dieses hier:
www.amazon.de/gp/product/B002V9S46K?psc=...i_detailpage_o04_s00
Man sollte aber auf die Watt-Angaben achten: Mal den Watt-Verbrauch aller Lüfter zusammenzählen, z.B. 3 mal 8 Watt wären 24W, dieses Netzteil bietet auch nur 24W, da würde ich auf jeden Fall schon ein stärkeres Netzteil wählen mit ein wenig Luft nach oben.
Mit diesen Molex-Steckern ist es dann nur noch eine Sache des Zusammensteckens, ohne, dass man viel falsch machen könnte.
Volkers Kiste sieht schon sehr aufgeräumt aus wegen den Luftströmen, wie er schreibt. Ich weiß nicht, wie wichtig das ist, ehrlich gesagt, es schadet bestimmt nicht. Kabel, die nicht herumirren sollen, kann man wie von Volker gezeigt festmachen oder evtl. wie in Youtubevideos gezeigt mit der Heißklebepistole:
Woran man bei den Kabeln am Ende noch denken sollte, wäre aber vielleicht eine Zugentlastung?
Grüße
Benno
PS: Sind alles keine Werbelinks von mir, sondern einfach nur Beispiele.
Grüße
Benno
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Maggy
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 767
01 Feb 2015 22:59 #24685
von Maggy
Maggy antwortete auf Was tun gegen den Sägestaub?
Hallo
danke an alle.
Auf Grund Euerer Ermutigung werden wir nächstes Wochenende mit dem Versuch eines Eigenbaus starten. Da Ihr bisher so hilfreich ward, hoffe ich bei dann entstehenden Bau-Fertigungsfragen diese dann wieder stellen zu dürfen.
Herzliche Grüße Maggy
danke an alle.
Auf Grund Euerer Ermutigung werden wir nächstes Wochenende mit dem Versuch eines Eigenbaus starten. Da Ihr bisher so hilfreich ward, hoffe ich bei dann entstehenden Bau-Fertigungsfragen diese dann wieder stellen zu dürfen.
Herzliche Grüße Maggy
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- fritz-rs
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1175
01 Feb 2015 23:34 #24688
von fritz-rs
fritz-rs antwortete auf Was tun gegen den Sägestaub?
Benno,
warum präferierst Du so sehr Niedervoltventilatoren?
Größere 220 oder 400V- Wandlüfter sind meist leise und haben hohe Effektivität.
Dazu zählen auch Walzenlüfter, zB. Ebay 151567125153.
Ich habe meine Feinststaubabsaugung mit einem MAICO-Wandventilator, Ø ca 250mm aufgebaut.
Als Filtermatte ist eine Ersatzmatte vom MICROCLENE-Feinstaubfilter verbaut (11€).
Als Schutz wurde noch ein Pollenfilter vorgesetzt, das die Filtermatte vor dem meisten Staub schützt.
Eine statisch aufladbare Hart-PVC-Platte vor der Ausblasöffnung nimmt die letzten Microstäube auf.
Das Teil läuft seit Jahren zur vollen Zufriedenheit.
Gruß Fritz
warum präferierst Du so sehr Niedervoltventilatoren?
Größere 220 oder 400V- Wandlüfter sind meist leise und haben hohe Effektivität.
Dazu zählen auch Walzenlüfter, zB. Ebay 151567125153.
Ich habe meine Feinststaubabsaugung mit einem MAICO-Wandventilator, Ø ca 250mm aufgebaut.
Als Filtermatte ist eine Ersatzmatte vom MICROCLENE-Feinstaubfilter verbaut (11€).
Als Schutz wurde noch ein Pollenfilter vorgesetzt, das die Filtermatte vor dem meisten Staub schützt.
Eine statisch aufladbare Hart-PVC-Platte vor der Ausblasöffnung nimmt die letzten Microstäube auf.
Das Teil läuft seit Jahren zur vollen Zufriedenheit.
Gruß Fritz
Folgende Benutzer bedankten sich: ScrollsawInLove
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- ScrollsawInLove
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 9
02 Feb 2015 00:08 #24689
von ScrollsawInLove
Grüße
Benno
ScrollsawInLove antwortete auf Was tun gegen den Sägestaub?
Hallo,
das kann ich gar nicht beantworten, ich habe nur die Anleitung auf dem "Reintechnisch"-Blog befolgt. War, wie gesagt, auch mein erstes Projekt.
Dein Bauvorschlag klingt gut begründet, vielleicht hilft er der Forenteilnehmerin Maggy?
Bin im Begriff, mich nach einer neuen Werkstatt umzusehen, momentan kann ich praktisch nicht arbeiten, sämtliche Werkzeuge & Hobelbank sind in der Wohnung zwischengelagert, denn im Dachboden oder Keller würden sie bestimmt gestohlen. Wenn es dann klappt mit der Werkstatt, werde ich unbedingt daran denken, denn laut ist das Ding auf jeden Fall.
Grüße
Benno
das kann ich gar nicht beantworten, ich habe nur die Anleitung auf dem "Reintechnisch"-Blog befolgt. War, wie gesagt, auch mein erstes Projekt.
Dein Bauvorschlag klingt gut begründet, vielleicht hilft er der Forenteilnehmerin Maggy?
Bin im Begriff, mich nach einer neuen Werkstatt umzusehen, momentan kann ich praktisch nicht arbeiten, sämtliche Werkzeuge & Hobelbank sind in der Wohnung zwischengelagert, denn im Dachboden oder Keller würden sie bestimmt gestohlen. Wenn es dann klappt mit der Werkstatt, werde ich unbedingt daran denken, denn laut ist das Ding auf jeden Fall.
Grüße
Benno
Grüße
Benno
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13325
02 Feb 2015 05:10 #24691
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Was tun gegen den Sägestaub?
Hallo Benno,
ich würde mich freuen, wenn Du Dich im entsprechenden Thread einmal kurz vorstellen würdest - wir sind ein kleines Forum und wünschen uns, dass unsere neuen Mitglieder kurz etwas zu sich mitteilen. Das muss nichts Persönliches sein, sondern eher, wie lange er oder sie schon sägt, welche Säge, welche Motive, etc. Gerne auch, woher man kommt - wenn man das möchte.
Viele Grüße und herzlich Willkommen,
Angelika
ich würde mich freuen, wenn Du Dich im entsprechenden Thread einmal kurz vorstellen würdest - wir sind ein kleines Forum und wünschen uns, dass unsere neuen Mitglieder kurz etwas zu sich mitteilen. Das muss nichts Persönliches sein, sondern eher, wie lange er oder sie schon sägt, welche Säge, welche Motive, etc. Gerne auch, woher man kommt - wenn man das möchte.
Viele Grüße und herzlich Willkommen,
Angelika
You should see what I saw!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- ScrollsawInLove
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 9
02 Feb 2015 13:24 #24700
von ScrollsawInLove
Grüße
Benno
ScrollsawInLove antwortete auf Was tun gegen den Sägestaub?
Hallo Angelika,
ich bitte um Entschuldigung, diese Regel habe ich leider überlesen, das war mir nicht klar.
ich bitte um Entschuldigung, diese Regel habe ich leider überlesen, das war mir nicht klar.
Grüße
Benno
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13325
02 Feb 2015 16:19 #24702
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Was tun gegen den Sägestaub?
Hallo Benno,
das ist keine "Regel", die irgendwo geschrieben steht - es ist ein unausgesprochener Wunsch, den wir an unsere Forumsmitglieder haben. Die Vorstellung dient dem guten und freundlichen Austausch und sorgt für eine angenehme Atmosphäre im Forum, die uns wichtig ist.
Viele Grüße
Angelika
das ist keine "Regel", die irgendwo geschrieben steht - es ist ein unausgesprochener Wunsch, den wir an unsere Forumsmitglieder haben. Die Vorstellung dient dem guten und freundlichen Austausch und sorgt für eine angenehme Atmosphäre im Forum, die uns wichtig ist.
Viele Grüße
Angelika
You should see what I saw!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Werner
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 980
03 Feb 2015 10:04 #24721
von Werner
Gruß aus dem Odenwald.
"Einer macht`s, einer acht`s, der andere betracht`s, der vierte verlacht`s, was macht`s"
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Werner antwortete auf Was tun gegen den Sägestaub?
da ich in meiner "Mini-Hobby-Säge-Ecke" keine Absauganlage o.ä. Installieren kann (im Gegensatz zu den hier schon vorgestellten Werkstätten),
habe ich am Blasrohr meiner DS-460 einfach mittels passendem Schlauch dieses Winkelstück montiert. Damit wird der Staub nicht mehr zu mir, sondern nach hinten weg geblasen.
(gibt es bei Aquaristik in jedem Zooladen)
habe ich am Blasrohr meiner DS-460 einfach mittels passendem Schlauch dieses Winkelstück montiert. Damit wird der Staub nicht mehr zu mir, sondern nach hinten weg geblasen.
(gibt es bei Aquaristik in jedem Zooladen)
Gruß aus dem Odenwald.
"Einer macht`s, einer acht`s, der andere betracht`s, der vierte verlacht`s, was macht`s"
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.