Was tun gegen den Sägestaub?

Mehr
12 Sep 2014 13:05 #18155 von Hiltrud
Hiltrud antwortete auf Was tun gegen den Sägestaub?
Vielen Dank erst einmal für Eure Tips. Fritz Dein Absaugrohr unten? Aber wenn ich schleife dann fliegt der Staub doch eher zur Seite weg, Oder? Da ich es erst einmal ganz kurz in meinem Büro getestet habe und ich bei der Staubentwicklung doch lieber warten will bis ich mit der Maschine im Keller bin, habe ich nur einen kurzen Blick bekommen können. Ich muss mir auch noch einen Staubsauger dazu kaufen. Mein Mann will mir dann einen Tisch bauen in dem unten der Sauger drin steht. Da habe ich den Kleinsten von Festool das Absaugmobil CLEANTEC CT 17 für 270 Euro im Blick. Wir haben in der Werkstatt schon einen größeren von Festopol und sind mit dem sehr zufrieden. OK, die sind recht laut, aber beim Schleifen kommt es auf die Geräusche ja wohl nicht so an weil das Schleifen an sich ja schon recht laut ist.
Ach übrigens ich habe von Holzmann die TS 305 Bekommen und mir jetzt noch einen Klettteller und verschiedene Schleifpapiere gleich dazu bestellt.

Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
12 Sep 2014 13:12 #18156 von fritz-rs
fritz-rs antwortete auf Was tun gegen den Sägestaub?
Durch den sehr schmalen Schlitz zwischen Schleifteller und Auflagetisch entsteht vor dem Schleifblatt ein starker Saugstrom.

Festoolsauger sind mir zu teuer. Ich habe einen billigen Naß/Trockensauger von Einhell vorgeschaltet.
Mein leiser regelbarer Sauger ist von Nilfisk. Der hängt hinter einem Zyklon und saugt meine Metallspäne ab.

Gruß Fritz

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
30 Jan 2015 15:20 #24565 von Maggy
Maggy antwortete auf Was tun gegen den Sägestaub?

Hi Leute!

Ich habe heute einen "dust collector" gefunden und musste gleich an den Beitrag hier denken.
Wer noch keinen "dust deputy" oder ähliches hat oder sich selbst keinen Zyklonabscheider gebaut hat sollte sich das Teil mal ansehen.
Günstige Alternative.

Triton 330055 Staubentsorgungs Behälter:
www.amazon.de/Triton-DCA300-330055-Staub...rgungs+Beh%C3%A4lter

Grüße


Hallo,
Ich habe mich durch alle 37 Seiten Thread gekämpft, Fazit: ich staube zu sehr ein und mein kleiner offener Arbeitsplatz mit. Da ich zwei linke Daumen habe und ein Selbstbau kaum in Frage kommt, möchte ich gerne wissen, ob jemand hier schon Erfahrung mit dem Triton hat. Für mich wäre das eine bezahlbare Alternative soweit sie funktioniert.
So ein Luftfilterkasten wäre natürlich auch toll, aber den werden wir sicherlich nicht hin bekommen. Könnte man so etwas an die Wand unter der Decke hängen, da ich doch so wenig Platz habe?
Dann habe ich gelesen, daß manche von Euch ständig an solchen Anlagen herumbasteln, sich so ein Luftfilter-Gerät gebaut haben, dann ein besseres, dann nochmal ein noch besseres.....hat da niemand seine Erstausführung preiswert zum abgeben für eine technische Null?
Danke für beratende Antworten HG Maggy

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
30 Jan 2015 15:57 #24569 von fritz-rs
fritz-rs antwortete auf Was tun gegen den Sägestaub?
Maggi,

das Teil sieht auf keinen Fall nach einem Zyklon aus, eher nach einem Aschesauger, wenn er denn aus Blech wäre.
Und die haben unter uns Staubproduzenten keinen guten Ruf.
Laß die Finger davon!

Gruß Fritz
Folgende Benutzer bedankten sich: Maggy

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
30 Jan 2015 17:14 #24571 von Felix
Felix antwortete auf Was tun gegen den Sägestaub?
Hi,

ich halte ja von den Teilen auch nicht viel!
OK, ich habe ja auch das Original, aber die positiven Bewertungen überwiegen, zumindest bei Spänen könnte ich es mir auch vorstellen.
Man kann ja leider nicht das Innenleben sehen. :(
Der Zyklon ist ja inzwischen bei uns auch nicht mehr teuer.
www.amazon.de/DUST-COMMANDER-Zyklon-Stau...keywords=dust+deputy,
Darunter ein 30 l Fässchen mit Spannbügel u. alles ist prima! :)

Viele Grüße
Felix
Folgende Benutzer bedankten sich: Maggy

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
30 Jan 2015 20:53 #24600 von Bernie
Bernie antwortete auf Was tun gegen den Sägestaub?
habe die Kundenrezensionen nur kurz überflogen...Fazit SCHROTT für viel Geld
Preis: EUR 50,45

DUST COMMANDER - Zyklon Staubabsaugung
Preis: EUR 38,90

Liebe Grüße
Bernie

Holz ist ein einsilbiges Wort, aber dahinter verbirgt sich eine Welt voller Märchen und Wunder
Theodor Heuss
Folgende Benutzer bedankten sich: Maggy

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
31 Jan 2015 19:26 #24629 von Buffy
Buffy antwortete auf Was tun gegen den Sägestaub?

Grüße aus der Eifel

Volker

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
31 Jan 2015 19:36 #24630 von Buffy
Buffy antwortete auf Was tun gegen den Sägestaub?
Für ca. 40 Euro baute ich mir diese einfache Version eines Raumluftfilters. Er ist flüsterleise, hat nur 22 Watt und wälzt allerdings auch nur 200 Kubikmeter Luft pro Stunde.
Er braucht für meine Werkstatt demnach ca. 30 Minuten für eine "Umwälzung".

Der Filter ist ein Pkw Innenraumfilter mit einem vorgebauten Filtervlies.

Material (die Lüfter gab es im Angebot für 14 Euro, es sind Badlüfter)


Mit Rahmen noch ohne Boden mit Kabel für Steckdose und Schalter
(ich benutzte Aufputzdosen und -schalter, um einen ungehinderten Luftstrom zu gewährleisten)






So hängt er jetzt zur Probe an der Decke
(ich habe im Keller eine Deckenhöhe von 2,65m, so dass die Kiste hier auch nicht stört)
Ich musste lediglich eine zusätzliche Steckdose anbringen.








Damit der Apparat keine Nebenluft zieht, habe ich alle Verschraubungen und Durchführungen mit Kleb- und Dichtmasse bearbeitet:
www.soudal.com/soudalweb/productDetail.aspx?w=4&p=280&ID=1185

Grüße aus der Eifel

Volker

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: Bernie, ScrollsawInLove, Maggy, Micha

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
31 Jan 2015 21:24 #24637 von ScrollsawInLove
ScrollsawInLove antwortete auf Was tun gegen den Sägestaub?
Hallo,

ich schließe mich dem Tenor an, so ein Luftfilter ist toll. Habe mich auch von der Anleitung auf dem reintechnisch.de-Blog überzeugen lassen. Ich wählte drei sehr kräftige 12V-Lüfter aus dem PC-Bereich. Nicht gerade leise, aber das ist egal. Habe aber nicht OSB gewählt, OSB ist zwar sehr günstig zu erwerben aber hat den Ruf, Sägeblätter zu vernichten. Ich wählte stattdessen die übliche billige Fichtenplatte aus dem Baumarkt, die kann man noch dazu lärmfreier mit Handsägen zurechtsägen. Das Ding war eines meiner ersten Holzprojekte und ist teilweise mit Dübeln, teilweise mit Schrauben in Taschenlochbohrungen zusammengesetzt. Eigentlich wollte ich Flachdübel einsetzen, aber noch vor der Benutzung für dieses erste Projekt schafften meine bessere Hälfte und ich es tatsächlich, das Ding auf den Boden fallen zu lassen und einige Bauteile dabei zu zerstören.

Bringt richtig viel. Allerdings muss ich mal den Luftfilter austauschen, es ist irgendein billiger Innenraumluftfilter fürs Auto, wie auf dem Blog empfohlen, allerdings ist der wirklich winzig. Das erste Netzteil (von Phobya) geht komischerweise schon nicht mehr nach wenigen Monaten. Vor wenigen Tagen habe ich das Ding auch nachträglich abgedichtet, habe aber simplen Heißkleber genommen. Sieht wild aus, aber die Pistole sitzt ja eh immer am Halfter. Jetzt fehlt noch ein Upgrade und zwar Lüftungsgitter hinter die Lüfter. Habe endlich günstige gefunden, die passen müssten: 0,60 € oder so bei Pollin.

Bei mir steht er momentan auf dem Boden, manchmal auf einem Tischchen. Ich hätte noch eine Frage, warum hängen alle die Luftfilter an die Decke, sind die da oben wirkungsvoller oder einfach nur "weniger im Weg"?

Grüße


Benno

Grüße


Benno

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
01 Feb 2015 09:43 #24657 von Maggy
Maggy antwortete auf Was tun gegen den Sägestaub?
Hallo
darf ich nochmal bitte fragen:
würde für selbstbau-Unbegabte das hier ein Ersatz sein ? (Raumgröße 3x2,50m)

www.wellango.de/suntec-aircare-200-luftr...ellango/Shopping_com

www.wellango.de/suntec-produkte/suntec-a...ellango/Shopping_com

danke, herzliche Grüße Maggy

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.