Was tun gegen den Sägestaub?

Mehr
20 Mai 2014 20:41 #16081 von Angelika
Angelika antwortete auf Was tun gegen den Sägestaub?


Ich arbeite ohne Staubmaske, habe keine Beschwerden obwohl ich auf Staub sehr empfindlich reagiere.


Martin, das muss natürlich jeder selbst wissen, aber ich rate dringend zur Staubmaske, denn Allergien entwickeln sich schleichend und wenn sie erst einmal da sind, geht oft nichts mehr. Genauso verhält es sich mit Erkrankungen der Lunge.

Also liebe Forumsmitglieder, bleibt uns gesund erhalten und verwendet eine Staubmaske :S

You should see what I saw!

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
21 Mai 2014 10:36 #16084 von Deibenker
Deibenker antwortete auf Was tun gegen den Sägestaub?
Hi Leute, will versuchen ein wenig Wissen hinzuzufügen (Wobei auch mir hier soooo viel davon fehlt).

Bei dem "Sägezeugs" Von Dekupier über Band, bis zur Kreissäge haben wir hauptsächlich mit
Spänen, Staub, Feinstaub (und auch Aromen) zu tun.
- Späne und Staub machen weniger Probleme außer z.B. Thuja plicata, Riesenlebensbaum, Rotzeder
Triplochiton scleroxylon, Abachi, Obeche diese sind nicht nur Atemweg- sondern auch Hautsensibilisierend (Allergieauslöser) Staub wird auch wieder abgehustet...

- Feinstaub ist klar, setzt sich in die Lunge und könnte zur Mutationen in der Lunge führen...
Dieser ist beim Absaugen eher ein Problem, da er in großen Anteilen durch normale Staubsaugerfilter hindurchschlüpfen kann. Daher sagt hier die BG Industriestaubsauger der Staubklasse M oder eine stationäre Bankraumabsaugung.
Beim Staubsauger haben wir noch das Problem, daß der Abluftstrom eventuell rumliegenden Staub von Handsägearbeiten...
aufwühlen kann.
Die BG sagt weiter daß man mit Kleinmaschinen die verhältnissmäßig wenig Staub erzeugen auf Absaugung verzichten kann, solange man weniger als eine Stunde daran arbeitet.

Meine Empfehlung:
Holzarten (Beispiele):
Acacia melanoxylon, tropische Akazie
Brya ebenus, Coccusholz,
Chlorophora excelsa, Iroko, Kambala
Dalbergia latifolia, ostindischer Palisander
Dalbergia melanoxylon, afrikanisches Grenadillholz
Dalbergia nigra, Rio Palisander
Dalbergia retusa, Cocobolo
Dalbergia stevensonii, Honduras Palisander
Distemonanthus benthamianus, Ayan, Movingui
Grevillea robusta, australische Silbereiche
Khaya anthotheca, afrikanisches Mahagoni
Macherium scleroxylon, Santos Palisander
Mansonia altissima, Bété
Paratecoma peroba, Peroba do campo,
Peroba jaune
Tectona grandis,Teak
Terminalia superba, Limba
Thuja plicata, Riesenlebensbaum, Rotzeder
Triplochiton scleroxylon, Abachi, Obeche
sowie Thuja plicata, Riesenlebensbaum, Rotzeder
Triplochiton scleroxylon, Abachi, Obeche

(Siehe „Verzeichnis sensibilisierender Stoffe“)

IMMER mit Mit Staubsauger Klasse M UND Maske (Auch wenn es nur kurz ist)

Weiter kann man noch einen Luftreiniger über/hinter die Werkbank setzen. Das ist quasi ein Lüfter im Gehäuse mit nachgeschaltetem Grob (Filterflies) und (Feinfilter) Auch hier muß aufgepasst werden, daß die "Abluft" nicht anderen Staub aufwirbelt. Weiter hilft regelmäßiges Lüften, bzw. sollte man Geräte in der Werkstatt nicht abkehren oder mit Druckluft reinigen. (Es sei denn mit Staubmaske und Durchzug) lalala
Die Arbeitskleidung hat übrigens nichts im Schlafzimmer oder im Wohnbereich zu suchen, sonst kann man sich die ganze Arbeit auch sparen.
Bei der Reinigung von Staubsaugerfiltern und anderen Filtern trage ich z.B. immer Staubmaske. (Wie und wann ich das mache schreibe ich lieber mal nicht öffentlich) :unsure:

(Ich bin zwar kein Holzstaubprofi, aber da ich einige Zeit dem Sicherheitsingenieur in einem Zementwerk zur Hand gehen "durfte" habe ich schon genügend Probleme mit staubigen Gesellen versucht zu erklären.)

NS: Zu eventuellen Problemen mit statischen Aufladungen und Funken in Verbindung mit brennbarem Holzstaub will ich mir (Selbstbau Zyklopen/Luftreiniger...) noch Gedanken machen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Angelika, Holzpaul, fpaulus, Buffy

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
21 Mai 2014 11:36 #16087 von Holzpaul
Holzpaul antwortete auf Was tun gegen den Sägestaub?
Toller Beitrag! Sollte man sich unbedingt zu Gemüte führen. Da steckt viel mehr Fachwissen dahinter als zugegeben wird. Habe lediglich unsere heimischen Hölzer wie Eiche etc. vermisst, von denen auch ein staubtechnisches Gefahrenpotenzial ausgehen soll.
LG Holzpaul - Der mit dem Holz tanzt

Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
21 Mai 2014 13:56 #16088 von Deibenker
Deibenker antwortete auf Was tun gegen den Sägestaub?
Ja, hast Recht alle Hartholzarten sind als Schnupftabak nicht zu empfehlen.
osha.europa.eu/fop/thueringen/de/publica...Merkbl_Holzstaub.pdf Vielleicht mal hier zum Gucken.

Was mich aber nicht weniger stört sind alle Holz/Leim Holz/Lack Holz irgendwas Verbindungen eventuell noch in Verbindung mit unseren Gewohnheiten.

z.B. beim Rauchen in der Wäscherei bildet sich Blausäure in der Lunge...
Also quasi durch Mischung mehrerer Stoffe doppelt gefährlich. Oder bei Frauen Pille und Rauchen starker Anstieg von Kehlkopfkrebs.
Also ich glaube in 20 Jahren wird soger unser jetziger Konsum von Salat als Ursache für meinen Haarausfall erkannt. ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
21 Mai 2014 14:59 #16089 von fpaulus
fpaulus antwortete auf Was tun gegen den Sägestaub?

.
Also ich glaube in 20 Jahren wird soger unser jetziger Konsum von Salat als Ursache für meinen Haarausfall erkannt. ;)


Kann nicht am Salat liegen, verweigere das Schneckenfutter seit meiner Kindheit und trotzdem fallen die Haare aus :-)

Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
21 Mai 2014 16:24 #16090 von Bernie
Bernie antwortete auf Was tun gegen den Sägestaub?
Joo...
Salat ist Futter,für die Nahrung

Liebe Grüße
Bernie

Holz ist ein einsilbiges Wort, aber dahinter verbirgt sich eine Welt voller Märchen und Wunder
Theodor Heuss

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
24 Mai 2014 17:32 #16116 von Felix
Felix antwortete auf Was tun gegen den Sägestaub?
Hi Deibenker,

Du hat recht! Alle Stäube sind ungesund!
Ich muss inzwischen auch schon schwer aufpassen.
Am schlimmsten reagiere ich momentan auf Robinie, selbst mit einer Halbmaske.

Viele Grüße
Felix

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
26 Mai 2014 06:49 #16142 von DerBlaumann
DerBlaumann antwortete auf Was tun gegen den Sägestaub?
Hier ist ja richtig was los, und ich krieg nix mit. (Die gewohnten Emails bei Antwort blieben aus...)

Das mit der Maske ist so eine Sache: während der Arbeit ists noch ok, aber wer lässt sie danach noch mindestens eine Stunde auf bis sich der Staub gesetzt hat?

Beim sägen bin ich so weit zufrieden mit derAbsaugleistung - beim Exzenter schleifen am WE bin ich aber doch wieder auf die Maske ausgewichen - da muss ich noch nachbessern.

Deshalb wird der nächste Schritt sein, die Absaugung und den Sauger einzuhausen und die Abluft nach draussen zu leiten wie es in Schreinereien gemacht werden muss.

Gruß,
Martin (der auch weiter dran arbeiten wird auf die Maske verzichen zu können)

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
26 Mai 2014 08:58 #16143 von fritz-rs
fritz-rs antwortete auf Was tun gegen den Sägestaub?
Martin,

das meiste Holz, das ich zerstöre, wird beim Drechseln zerspänt.
Solange das Späne sind, die abgetragen werden, arbeite ich ohne Maske.
Sobald aber geschliffen wird, geht das nicht ohne Absaugung; sowohl Grob-, als auch Feinststaubabsaugung.

An der Dekupiersäge wird oben und unten mit einem Staubklasse M-Industriesauger (Attix) abgesaugt.
Wenn das keine exotischen Hölzer sind, arbeite ich, außer bei wenigen für Allergie berüchtigten, ohne Maske. Bei Exoten, wie z.B. Dalbergia-Hölzern, auf die ich selbst inzwischen völlig verzichte, ist die Maske zwingend.

Das Problem ist, daß nach der ersten Allergie-Attacke mit einem Exoten, der Körper auf fast alle Stäube wesentlich sensibler reagiert, selbst auf Metall-Schleifstäube.

Gruß Fritz

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
26 Mai 2014 16:49 #16152 von Angelika
Angelika antwortete auf Was tun gegen den Sägestaub?

Hier ist ja richtig was los, und ich krieg nix mit. (Die gewohnten Emails bei Antwort blieben aus...)


Hast Du vielleicht auf "abo beenden" geklickt? Wenn ja, reicht es, einen Haken bei "Thema abonnieren" zu setzen.

Gruß
Angelika

You should see what I saw!

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.