Was tun gegen den Sägestaub?

Mehr
24 Jun 2014 05:13 #16574 von Angelika
Angelika antwortete auf Was tun gegen den Sägestaub?

Aber da ich auch Asthmatiker (ja, ja ich weiß) bin sollte ich da eigentlich wirklich etwas vorsichtiger sein. Aber so lange mein Mann im Keller auch noch raucht frag ich ich eh immer ob das alles was bringt.


Letztendlich trägst Du ja selbst die Verantwortung. Nur wenn man einmal krank oder Allergiker geworden ist und dann zurückblickt, dann scheinen einem die kleinen "Unbequemlichkeiten" wie das Tragen einer Maske oder der Einsatz eines Absaugers oft minimal im Vergleich zu der Belastung durch Krankheit. Dann denkt man: Hätte ich doch...

Arbeite Dich mal durch diesen Monster-Thread. Vielleicht findest Du ja doch etwas, das für Dich in Frage kommt.

You should see what I saw!

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
24 Jun 2014 08:50 #16575 von fritz-rs
fritz-rs antwortete auf Was tun gegen den Sägestaub?
Liebe Hiltrud,
Du bist extrem leichtsinnig.
So, wie ich das jahrelang war.
Nun habe ich die Quittung und muß viel mehr, als nötig gewsen wäre, gegen den Staub tun.

Laute und leise Absaugungen könnt Ihr Euch in RS im Original anhören.
Auf meine Einladungs-PN habe ich leider nichts von Dir gehört. Übersehen?
Wenn Dein Mann bereit ist, in meiner Werkstatt nicht zu rauchen, bring ihn gerne mit.

Gruß Fritz

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
24 Jun 2014 11:40 #16576 von fpaulus
fpaulus antwortete auf Was tun gegen den Sägestaub?

Liebe Hiltrud,
Du bist extrem leichtsinnig.
So, wie ich das jahrelang war.
Nun habe ich die Quittung und muß viel mehr, als nötig gewsen wäre, gegen den Staub tun.

Laute und leise Absaugungen könnt Ihr Euch in RS im Original anhören.
Auf meine Einladungs-PN habe ich leider nichts von Dir gehört. Übersehen?
Wenn Dein Mann bereit ist, in meiner Werkstatt nicht zu rauchen, bring ihn gerne mit.

Gruß Fritz


Pass nur auf, dass du mich nicht mal als Besucher in der Werkstatt stehen hast, so weit ist Remscheid ja nicht
entfernt :-)

Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
24 Jun 2014 11:50 #16577 von fpaulus
fpaulus antwortete auf Was tun gegen den Sägestaub?
Hallo Hiltrud,

vielleicht beschreibst du uns mal deine Räumlichkeiten. Ich habe auch nur ein schmales
Eckchen und trotzdem Platz für Absaugung und Filter gefunden. Und mittlerweile gibt
es auch Haushaltsstaubsauger die immer leiser werden, oder man schaut dass der Sauger
schallgünstig steht und baut dann über Abwasserrohre eine Absaugung zusammen.

Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg ;-)

Liebe Grüße

Franz

Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
24 Jun 2014 12:15 #16578 von Hiltrud
Hiltrud antwortete auf Was tun gegen den Sägestaub?
Hallo Franz und Fritz. ihr kommt ja beide aus Remscheid, und da würde ich euch gerne mal besuchen, mit meinem Mann. Ihr könnt auch gerne mal bei mir vorbei kommen.
Also unsere gesamte Werkstatt leidet an chronischem Platzmangel. Aber besser klein als gar keine. Und ich habe da eine kleine Ecke für mich gefunden. Da ich ja bisher leider völlig ohne Absaugung arbeite ist die gesamte Werkstatt ziemlich verstaubt. Ich sehe ein, ich muss was tun und habe mir jetzt erst mal M§ Staubmasken gekauft. Ein kleiner Anfang bis ich weiß wie es weiter geht. Platz für einen Staubsauger hätte ich schon, wenn die nur nicht alle so laut und so teuer wären. So wie ich hier gelesen habe sind die Haushaltsstaubsauger ja oft auch nicht gut genug wegen dem Feinstaub und das mit dem anderen Zusatzteil, was ja auch schon wieder Geld kostet, habe ich nicht nicht wirklich verstanden, aber ich habe mich jetzt entschieden da mal ernsthaft mich mit zu beschäftigen.

Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
24 Jun 2014 14:06 #16579 von fritz-rs
fritz-rs antwortete auf Was tun gegen den Sägestaub?
Franz,

Du bist immer und gerne in meiner Werkstatt willkommen.
Es wäre aber leichtsinniug, das ohne Anmeldung zu machen.
So nahe sind RS und Niederkassel nun auch nicht.
Schreib einfach eine PN, wann es Dir paßt.

Gruß Fritz

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
24 Jun 2014 14:09 #16580 von fritz-rs
fritz-rs antwortete auf Was tun gegen den Sägestaub?
Hiltrud,

Niederkassel ist nicht Remscheid.
Mit einem gemeinsamen Besuch wird das etwas komplizierter.

Aber:
Wie auch Franz, bist Du mit Deinem Mann in RS herzlich willkommen.
Schreib mir eine PN, wann es Euch paßt

Gruß Fritz

Du kannst Dir hier mehrere Möglichkeiten der Staubsaugung ansehen.
Der Nilfisk ist auch rel. leise.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
24 Jun 2014 18:57 #16589 von Deibenker
Deibenker antwortete auf Was tun gegen den Sägestaub?
Ja, das Thema so stark wie nötig, so leis wie möglich...
Ich würde auf jeden Fall nach einem Regelbaren Staubsauger suchen.
Falls es ein gebrauchter Haushaltstaubsauger sein sollte kann man entweder einen Zyklopen vorschalten oder einen einfachen Kasten mit Filter ähnlich wie die Aschesauger welche auch immer im Baumarkt stehen. Falls man dies nicht macht leidet der Haushaltstaubsauger zu schnell.
Übrigens ich habe einen Kärcher NT 35/1 Tact Te - selbst bei dessen regelmäßigem Tot wird mir immer wieder geschrieben, daß ich damit zu aggresiven Staub gesaugt hätte blabla... - Aber bisher wurde er mir schon das 2. mal kostenlos und 2 x zum Minipreis repariert. (Er läuft halt auch dauernd auf dem Bau an der Schlitzfräse und privat und....

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
24 Jun 2014 20:40 #16598 von Deibenker
Deibenker antwortete auf Was tun gegen den Sägestaub?
Eine Alternative zum Zyklopen ist diese Kiste. Ich habe sie bei einem kleinen Schreiner gesehen, er hat sie an seiner Oberfräse hängen. Vorteil ist, daß diese Kiste recht schnell zu bauen ist, Nachteil, daß sie nicht ganz so effektiv ist wie ein Zyklop und man den Filter öfters reinigen muß.

Die Kiste könnte etwa so aussehen. Die Ansaugung sitzt auf der Skizze rechts, und ist im oberen Teil durch ein Brett von der Absaugseite getrennt. Im unteren Raum ist die Luftgeschwindigkeit relativ gering, daß schon einiges vom Staub zu Boden fällt. Den Rest muß der Filter fangen. Bei feinem Staub kann es nötig sein, daß man den Filter öfters reinigen muß.





(Falls Du irgendwo noch einen gebrauchten Hausstaubsauger hast und diesen verwenden willst - ohne Vorfilter wird er sehr schnell kaputt gehen)

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
25 Jun 2014 08:49 #16601 von Transdat
Transdat antwortete auf Was tun gegen den Sägestaub?
Moin zusammen,

ich hänge mich hier mal dran, das Thema treibt mich natürlich auch um ...

Bislang habe ich einen Festool Midi im Einsatz, der einen Dust Deputy (in der Metallausführung) vorgeschaltet hat. Für's normale Schreinern eine gute Sache, der Deputy-Kübel hat mit 48l ein mehr als ausreichendes Fassungsvermögen und seit er im Einsatz ist bleiben die Staubsaugertüten wirklich nahezu leer. Das Thema Ferneinschaltung sowie Vor/Nachlauf funktioniert ebenfalls wunderbar: Bevor das Werkzeug hochläuft gibt es eine gefühlte 2s lange Bedenkzeit um den Sauger auf Touren zu bringen, beim Abschalten stoppt das Werkzeug sofort und der Sauger läuft ca 3s nach. Soweit, so gut ...

Jetzt kommt die kleine Laubsäge und irgendwie erscheint mir meine Lösung ein wenig overdressed dafür zu sein. Speziell die Lautstärke des Festo wird wohl problematisch denn regelbar ist er nicht. Spielte bei der Lautstärke von Kreissäge und den Fräsen bislang eine eher untergeordnete Rolle, wird mich aber mit der Hegner vermutlichl nerven...

Irgendwie fällt mir nichts Vernünftiges ein: Schalldämmende Maßnahmen am Festo halte ich ebenfalls für bedenklich (Temperatur!), Platz für einen 2ten Staubsauger, auch wenn er noch so klein und niedlich ist, möchte ich eigentlich auch nicht opfern...

Habt Ihr denn auch klitzekleine, leistungsfähige Supersilent-Sauger oder ist das eher ein Wunschtraum?

Vermutlich wird's auf nen Gehörschutz rauslaufeen, den ich bislang (ich höre schon die mahnenden Rufer ...) bislang eher vermieden habe.

schönen Tag, Jürgen
Folgende Benutzer bedankten sich: TK134

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.