×
Neue Bilder in den Benutzer-Galerien

Es wurden neue Bilder in den Benutzer-Galerien eingestellt

welche Säge ?

Mehr
10 Jun 2012 12:59 #1083 von fritz-rs
fritz-rs antwortete auf welche Säge ?
Kollegen/Innen,
ich bin auch im Drechsler-Forum aktiv und habe dort meine neue Säge mal vorgestellt.
Hier der Link zu diesem Thread mit erfreulichen Reaktionen:

www.drechsler-forum.de/phpbb/viewtopic.p...7e5b890b23d47#186024

Gruß Fritz

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
10 Jun 2012 16:25 #1087 von Felix
Felix antwortete auf welche Säge ?
Fritz,
da muss man sich erst anmelden!

Viele Grüße
Felix

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
10 Jun 2012 16:28 #1089 von Herbert 10
Herbert 10 antwortete auf welche Säge ?
Klar erntet er auch dort verdienten Lob , ist ja echt Klasse was Fritz da hergestellt hat .


@ Angelika : Lider kann ich kein neues Thema erstellen , funktioniert bei mir nicht mehr

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
10 Jun 2012 18:13 #1093 von Angelika
Angelika antwortete auf welche Säge ?
Hallo Herbert, unter "Index" direkt kannst Du kein neues Thema erstellen, aber wenn Du Dir einen Themenbereich aussuchst, müsste es dort klappen. Wenn nicht, sag doch mal bitte, welche Fehlermeldung kommt und dann werden wir versuchen, die Ursache heraus zu finden.

Wenn Du meinst, wir brauchen ein komplett neues Thema, sag auch Bescheid, dann machen wir das (wir ist hier wieder Wolfgang ;) )

Was macht die Werstatt?

You should see what I saw!

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
13 Jun 2012 22:00 #1140 von fritz-rs
fritz-rs antwortete auf welche Säge ?
Kollegen/Innen,

ich mache an meiner Maschine weiter:

Nun hat mich doch der Sägestaub gestört, der von der eingebauten Luftpumpe etwas energisch weggeblasen wird.
Damit nicht noch der nach unten transportierte dazukommt, habe ich einen Klotz geformt, in den ich den Saugerschlauch unverändert einhängen und für andere Zwecke gleich leicht wieder entnehmen kann.
Ein neues Problem ist dabei aufgetaucht:
Ich habe den Sauger, damit er sich automatisch mit einschaltet, mit an den Motorschutzschalter gehangen. Der kann aber nur 4A, so daß er bei Volllast auslöste.
Jetzt läuft der Sauger auf Halblast und ist dabei schön leise..

@Herbert,
ich glaube, Du hattest mich auf Fahrradknebel aufmerksam gemacht.
Der hatte zwar 8mm-Anzug, aber das ließ sich auf 6mm ändern.
Danke!

Kleinigkeiten, wie das Abwandeln einer Schraube zu einer Pilzschraube, müssen auch sein.

Und:
Probeschnitte bestätigen, dass das Ding klappt.

Ich werde sie wohl auf Hub 31mm stehen lassen, weil die Ergebnisse deutlich besser sind.
Langsam ist ohnehin kein Problem.
Bei höheren Geschwindigkeiten hat sie bei 840 Hüben und 980 Hüben wenig Vibrationen.

Montiert ist auf dem Foto auch eine neue Spannklemme für dünne Blätter bis 2mm Breite.

Damit nicht lange gesucht werden muß:
Angefertigtes Spezialwerkzeug, dem man am Griff schon die Unterschiede ansieht.

In Planung ist noch eine neue Spannklemmenart, die hängt, statt zu stehen.

Gruß Fritz













Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
17 Jun 2012 18:20 #1183 von fritz-rs
fritz-rs antwortete auf welche Säge ?
Mein Deku-Selbstbau sollte ein Experiment sein, das auch Variationen zuläßt.
Ein Problem war die Aufhängungsflugrichtung bei Blattriß. Nicht immer. Aber die Pilzschraube mit Feder hält das Teil nicht sicher genug, und dann geht die Sucherei los.


Ich hatte die andere Aufhängung schon angekündigt.
Bevor ich die Teile einbaue, habe ich mal ein paar Fotos gemacht, die, glaube ich, passen.

Zuerst noch einmal die stehende Blattspannung.(im Foto noch ohne Feder und Pilzschraube)
Dann die neue hängende Spanneinrichtung.

Die neue Aufhängung ist zwingend mit der Säge verbunden.
Das Blatt muß also, wie bei meiner alten Rockwell in die festen Klemmen eingefädelt werden. Das ist nach Herausnahme der Tischeinlage problemlos zugänglich.

Vorgesehen ist eine Spannung zwischen den Spannbacken von 1mm.
Ein Größenhinweis: Der Aufhängewinkel hat die Maße 20/20/20mm


Gruß Fritz









Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
18 Jun 2012 04:44 #1187 von Felix
Felix antwortete auf welche Säge ?
Hi Fritz,
das sieht für mich schon wie ein Blatt für eine Bandsäge aus.
Mein häufigst verwendetes Blatt ist die # 5, noch filigraner die 3, bzw. gröber die 7.
Auch reißen bei mir die Blätter sehr selten.

Viele Grüße
Felix

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
18 Jun 2012 05:55 #1190 von Angelika
Angelika antwortete auf welche Säge ?
Fritz, das sieht sehr beeindruckend aus! Ich hätte jetzt gerne eine Bandaufnahme von der Geräuschentwicklung ;)

You should see what I saw!

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
18 Jun 2012 08:51 #1191 von fritz-rs
fritz-rs antwortete auf welche Säge ?
Felix,

das kommt doch einfach auf die Aufgabe an, die sich einem stellt.
Für feine Arbeiten Sägeblatt 2, für derbe Schnitte ein Stück von der Bandsäge , und dann alle Nummern dazwischen.
Das mit den gerissenen Blättern rührte wohl daher, daß ich zu hoch spannen kann, was früher wegen der vorgegebenen Federspannung gar nicht möglich war.
Ich habe meine so entwickelten Kräfte erst mal erkennen müssen.

Selbstverständlich kann ich auch dünne Blätter spannen. Das Bild zeigt einen Test, bis zu welcher Stärke es geht.
Kalkuliert sind 1 mm Stärke.

Bei Bandsägen habe ich am liebsten Bänder von Eberle; bei Laubsägen fallen die Blätter dieser Firma gegen die Niqua erheblich ab.
Meine Blätter sind Altbestände, bei denen ich nur noch NiquFix lesen konnte, 7, 9 und 2,3.
Die Doppelzahnblätter schneiden weniger gut, als die Einfachzahn.
Eine Schränkung ist mir auch nicht aufgefallen. Die Blätter sind in sich leicht gewellt.

Es geht weiter mit der Entwicklung.

Gruß Fritz

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
18 Jun 2012 09:04 #1192 von fritz-rs
fritz-rs antwortete auf welche Säge ?
Angelika,

die Maschine ist nicht laut.
Lauter war die Späne-Blaseinrichtung, die ich aber durch eine Fehlluftregelung mindern konnte.
Lauter ist auch der an sich leise Nilfisk-Sauger, den ich auf halber Kraft laufen lasse.

Du wirst fast zwingend mal zum Probesägen kommen müssen.
Ich vermute mal, daß Du Deinen Flieger nebenan stehen hast?

Gruß Fritz

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.