- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Maschinen, Werkzeuge & kleine Helfer
- Dekupiersägen
- welche Säge ?
welche Säge ?
- ThelastExit
- Offline
06 Aug 2013 22:50 #7844
von ThelastExit
ThelastExit antwortete auf welche Säge ?
Nachdem ich feststellte das meine Proxxon DS230 gerade mal reicht um kaltes Wasser zu schneiden, bin ich auf der Suche nach ner neuen, aber bezahlbaren Dekupiersäge.
Ich hatte von Proxxon inzwischn die DS230 (naja, ging zum 4mm Sperrholz sägen), KS230 (
) und die FET (naja, ich brauchte da was größeres und zu ungenau).....jedes einzelne Gerät hat mich nicht überzeugen können.
Nun habe ich leichte Bauchschmerzen bei der DSH, hier wird sie aber wohl für sehr gut befunden. *grübel*
Wie sieht es eigentlich aus mit Der Scheppach Deco-Flex?
Kann hierzu einer was sagen?
Oder der Holzstar DKS 501 Vario Stürmer
Ich bin gerne offen für die Eierlegende Wollmichsau ion diesem Preissegment.
Eine Hegner wird es leider die nächsten Jahre nicht werden.
Vielen Dank für euer Einschätzen und beraten in meiner Endscheidungsfragen
Manuel
Ich hatte von Proxxon inzwischn die DS230 (naja, ging zum 4mm Sperrholz sägen), KS230 (

Nun habe ich leichte Bauchschmerzen bei der DSH, hier wird sie aber wohl für sehr gut befunden. *grübel*
Wie sieht es eigentlich aus mit Der Scheppach Deco-Flex?
Kann hierzu einer was sagen?
Oder der Holzstar DKS 501 Vario Stürmer
Ich bin gerne offen für die Eierlegende Wollmichsau ion diesem Preissegment.
Eine Hegner wird es leider die nächsten Jahre nicht werden.
Vielen Dank für euer Einschätzen und beraten in meiner Endscheidungsfragen

Manuel
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13326
07 Aug 2013 09:14 #7845
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf welche Säge ?
Manuel, es ist schwierig, eine Säge zu empfehlen. Jeder kann nur über seine eigenen und damit subjektiven Erfahrungen berichten. Es kommt auch darauf an, was genau Du vorhast. Die kleine Proxxon ist für die Arbeit mit Sperrholz ausgerichtet und wenn Du nur zum Beispiel Portraits sägen möchtest, wie Holger und auch Theo sie schon gemacht haben, wäre das eine wunderbare Säge dafür. Wenn Du Holzdosen anfertigen willst, brauchst Du eine stärkere Maschine mit mehr Leistung, die im besten Fall auch eine Geschwindigkeitsregulierung hat.
Wichtig sind eine gute Leistung (also nicht zu wenig Watt), ein ausreichender Sägeblatthub, so dass auch dickere Hölzer gesägt werden können, ein tiefer Sägetisch für größere Arbeiten, Sägeblattklemmen, die für Blätter o h n e Stift geeignet sind. Gut wäre zudem eine Geschwindigkeitsregulierung - mit den 2 Stufen bei der Proxxon komme ich gut zurecht - vielleicht noch eine Schnellspannung (geht eben schneller).
Die Scheppach sieht aus wie die Jet JSS 16. Ob man eine biegsame Welle an der Säge braucht, ist sicher geschmackssache.
Was mir noch einfällt: Die Ersatzteilbestellung muss reibungslos und schnell funktionieren.
Tja, nun hast Du die Wahl: Tor 1, Tor 2, oder Tor 3
Wichtig sind eine gute Leistung (also nicht zu wenig Watt), ein ausreichender Sägeblatthub, so dass auch dickere Hölzer gesägt werden können, ein tiefer Sägetisch für größere Arbeiten, Sägeblattklemmen, die für Blätter o h n e Stift geeignet sind. Gut wäre zudem eine Geschwindigkeitsregulierung - mit den 2 Stufen bei der Proxxon komme ich gut zurecht - vielleicht noch eine Schnellspannung (geht eben schneller).
Die Scheppach sieht aus wie die Jet JSS 16. Ob man eine biegsame Welle an der Säge braucht, ist sicher geschmackssache.
Was mir noch einfällt: Die Ersatzteilbestellung muss reibungslos und schnell funktionieren.
Tja, nun hast Du die Wahl: Tor 1, Tor 2, oder Tor 3

You should see what I saw!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- User gelöscht
07 Aug 2013 11:38 #7846
von User gelöscht
User gelöscht antwortete auf welche Säge ?
Ich arbeite ja auch mit der Proxxon Dsh und bin bisher sehr zufrieden,
kleinere Mankos haben alle weil die eierlegende Wollmilchsau eben selten ist
Finger weg von der Holzstar, die ist NUR für Sägeblätter MIT Stift, also eigentlich
nix für Leute die auch mal Irgendwann, irgendwo nen Innenschnitt machen müssen / wollen.
kleinere Mankos haben alle weil die eierlegende Wollmilchsau eben selten ist

Finger weg von der Holzstar, die ist NUR für Sägeblätter MIT Stift, also eigentlich
nix für Leute die auch mal Irgendwann, irgendwo nen Innenschnitt machen müssen / wollen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Wonderli
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 198
07 Aug 2013 17:17 #7850
von Wonderli
Lieben Gruß Andrea
Wonderli antwortete auf welche Säge ?
Also ich habe ja auch die DSH und bin noch blutiger Anfänger, soweit macht sie schon Spass, aber weiß jetzt schon, das ich mal ne Hegner möchte, mir fehlen da schon so paar Kleinigkeiten was sie noch haben muß, aber die Hegner probiere ich dann vor Ort erst mal aus.
Soweit wohnen wir nicht voneinander wie ich sehe, kannst gerne mal meine DSH ausprobieren, wenn du demnächst mal nach Heidelberg kommst.
Soweit wohnen wir nicht voneinander wie ich sehe, kannst gerne mal meine DSH ausprobieren, wenn du demnächst mal nach Heidelberg kommst.

Lieben Gruß Andrea
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- User gelöscht
07 Aug 2013 21:00 #7852
von User gelöscht
User gelöscht antwortete auf welche Säge ?
Hehe.. Ja, ich bin mir recht sicher das eine Hegner für die meisten
die Maschine wäre, aber das ist halt eine Preisfrage.
die Maschine wäre, aber das ist halt eine Preisfrage.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- ThelastExit
- Offline
18 Aug 2013 09:57 #7978
von ThelastExit
ThelastExit antwortete auf welche Säge ?
So, nur ein kurzer Zwischenstand meinerseits.
Es ist eine gebrauchte Proxxon DSH geworden.
Habe sie für 85€ bekommen und war laut Angaben vom Verkäufer nur 2 mal benutzt.
Laufen tut sie, aber mehr habe ich noch nicht ausprobiert, da leider das Haus mit Arbeit nach mir warf.
Was mich aber verwunderte ist, das ein Sägeblatt mit Stift eingeklemmt wurde wie eins ohne (die mit stifte soltlen nur eingehängt werden laut BA)
Bin mal gespannt ob ich nun weiter komme wie mit der ganz kleinen Proxxon.
Vielen Dank für die Hilfe.
Manuel
Es ist eine gebrauchte Proxxon DSH geworden.
Habe sie für 85€ bekommen und war laut Angaben vom Verkäufer nur 2 mal benutzt.
Laufen tut sie, aber mehr habe ich noch nicht ausprobiert, da leider das Haus mit Arbeit nach mir warf.
Was mich aber verwunderte ist, das ein Sägeblatt mit Stift eingeklemmt wurde wie eins ohne (die mit stifte soltlen nur eingehängt werden laut BA)
Bin mal gespannt ob ich nun weiter komme wie mit der ganz kleinen Proxxon.
Vielen Dank für die Hilfe.
Manuel
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13326
18 Aug 2013 10:52 #7980
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf welche Säge ?
Manuel, vielleicht war genau das Dein Glück: Jemand kauft sich eine Säge und kommt damit nicht klar. Der Preis ist auf jeden Fall genial und ich bin sicher, wenn sich keine größeren Defekte an der Säge zeigen, wirst Du gut zufrieden sein.
Ja, die Stiftsägeblätter werden nur eingehängt und die ohne Stift werden in die Spannbacken gespannt. Einige unserer Mitglieder haben diese Säge und stehen bei Fragen bestimmt gerne zur Verfügung.
Ja, die Stiftsägeblätter werden nur eingehängt und die ohne Stift werden in die Spannbacken gespannt. Einige unserer Mitglieder haben diese Säge und stehen bei Fragen bestimmt gerne zur Verfügung.
You should see what I saw!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- ThelastExit
- Offline
04 Okt 2013 22:27 #9384
von ThelastExit
ThelastExit antwortete auf welche Säge ?
Nur mal so am Rande und damit ihr noch merkt das ich nicht weg bin, sondern immer noch mitlese. 
Ich habe inzwischen die ersten Schnitte mit der Säge machen können und bin auf jeden fall mehr begeistert wie von der kleinen Säge von Proxxon.
Was mir aber gleich tierisch negativ aufgefallen ist, war die gefühlte Ewigkeit um das Sägeblatt zu lösen, durchfädeln durchs Holz und wieder spannen......
Das wäre schön wenn es besser bzw schneller gehen würde.
Ihr habe da nciht durch Zufall einen Tipp parat?
Grüße
Manuel der leider viel zu wenig Zeit hat um schneller bzw mehr zu arbeiten.

Ich habe inzwischen die ersten Schnitte mit der Säge machen können und bin auf jeden fall mehr begeistert wie von der kleinen Säge von Proxxon.
Was mir aber gleich tierisch negativ aufgefallen ist, war die gefühlte Ewigkeit um das Sägeblatt zu lösen, durchfädeln durchs Holz und wieder spannen......
Das wäre schön wenn es besser bzw schneller gehen würde.
Ihr habe da nciht durch Zufall einen Tipp parat?
Grüße
Manuel der leider viel zu wenig Zeit hat um schneller bzw mehr zu arbeiten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Michi
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 223
05 Okt 2013 13:28 #9407
von Michi
Michi antwortete auf welche Säge ?
Für die Sägeblattklemme habe ich mir den Sterngriff von Hegner gekauft.
Da ich es leid hatte hinten das Rad immer zu drehen habe ich das Rädchen durch einen Schnellspanner ersetzt, was wunderbar funktioniert hat. Die Impusschraube am unteren Sägearm zum spannen des Sägeblattes habe ich durch eine Sechskantschraube und dann ganz mühelos mit einer kleinen Knarre und einer verlängerung bequem angezogen oder gelöst.
Ich habe noch ein paar Schnellspanner, müsste ich mal schauen, wenn Du einen haben möchtest schicke mir ne privat Nachricht. Allerdings bin ich von morgen bis Donnerstag unterwegs. Ich hoffe ich konnte helfen!
Da ich es leid hatte hinten das Rad immer zu drehen habe ich das Rädchen durch einen Schnellspanner ersetzt, was wunderbar funktioniert hat. Die Impusschraube am unteren Sägearm zum spannen des Sägeblattes habe ich durch eine Sechskantschraube und dann ganz mühelos mit einer kleinen Knarre und einer verlängerung bequem angezogen oder gelöst.
Ich habe noch ein paar Schnellspanner, müsste ich mal schauen, wenn Du einen haben möchtest schicke mir ne privat Nachricht. Allerdings bin ich von morgen bis Donnerstag unterwegs. Ich hoffe ich konnte helfen!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.