- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Maschinen, Werkzeuge & kleine Helfer
- Absaugung
- Was tun gegen den Sägestaub?
Was tun gegen den Sägestaub?
- Holzpaul
- Offline
- Beiträge: 772
sorry - Bucht = Ebay
werde mich zukünftig klarer ausdrücken.
Der Siemens - Staubsauger scheint gut zu sein, wenn es Daniel empfiehlt.
Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Holzpaul
- Offline
- Beiträge: 772
Wenn ich bei Google "Pollenfilter" eingebe kommen ausschließlich Faltenfilter zum Vorschein. Anscheinend hat der "spannbare Filter" eine andere Bezeichnung. Möglicherweise hast Du die Bezeichnung nur verwechselt. Wenn ich "microlene" eingebe komme ich auf irgendwelche Filterkartuschen und alles in englischer Sprache. Ich wäre für einen Link sehr dankbar. Wie der Filter aussehen soll habe ich schon auf einem Bild von Dir gesehen.Paul,
ich kann nur noch einmal empfehlen, vorne vor den ganzen Filterkomplex ein Pollenfilter zu spannen.
Ein großer Teil des Staubes bleibt da schon hängen.
Da ich das mit Klettband, an dem das Filtermaterial hängenbleibt, befestigt habe, ist Abnehmen und Auswaschen einfach.
Das verlängert die Lebensdauer der eigentlichen Filter enorm.
Öfter noch sauge ich das Pollenfilter einfach mit dem Staubsauger ab.
Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- robbi
- Offline
- Beiträge: 169
Pro:
- Saugstark
- Sehr leise, nach der Inbetriebnahme dachte ich, der Sauger läuft gar nicht.
- Viel Zubehör dabei
- Für Hartböden sehr gut geeignet
Contra:
- Durch die drei Rollen neigt er dazu zu kippen
- Die Kabelaufrollfunktion zieht manchmal das Kabel eigenständig wieder auf
- Für Teppich ungeeignet
Für den Einsatz an der Dekupiersäge/Zyklonabscheider/Werkstatt eine sehr gute Lösung, ich bin mit dem Sauger wirklich sehr zufrieden. Den Sauger gibt es noch in der Farbe rot mit 5 Staubbeutel für 117 EUR. Bei Bedarf einfach bei Amazon bestellen und bei nicht gefallen wieder zurücksenden.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- fritz-rs
- Offline
- Beiträge: 1175
ich habe mal eben ein Foto gemacht.
Wie Ihr seht, habe ich reichlich.
Wenn jemand ein Stück haben möchte, kann ich das gerne abgeben.
Dann brauche ich die Größe und für die Post eine Adresse.
Gruß Fritz
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Holzpaul
- Offline
- Beiträge: 772
wenn man "Pollenschutz-Vlies" bei Google oder auch ebay eingibt bekommt man viele Angebote. Doch Vorsicht mit den Versandkosten - manchmal überzogen. Dein Preis ist natürlich unschlagbar.
Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
- Beiträge: 13325
Die Sägen sind von Haus aus oft mit einem Blasrohr ausgestattet, das über einen kleinen Faltenbalg, der durch den Sägearm beim Sägen zusammen gedrückt wird, Luft auf den Arbeitsbereich bläst. Das ist zwar niedlich, aber nicht besonders nützlich, denn so wird der Staub auf Dich zu geblasen. Nur die Hegner hat eine Absaugung, die bereits vom Werk vorgesehen ist - wobei ich nicht weiß, wo der Staub dann hingesaugt wird.
Seit 2 Wochen schalte ich konsequent den Nilfisk beim Sägen und Schleifen ein. Die Menge an Staub, die sich auf meiner Arbeits-Lupen-Lampe absetzt, ist fast nicht mehr zu sehen, Hände und Gesicht sind nicht mehr staubig und der ganze Raum bleibt staubfreier. Geräuschmäßig ist er gut zu ertragen - keine hohen Pfeiftöne. Trotzdem trage ich natürlich immer eine Staubmaske.
Jetzt bauen wir noch einen Zyklonabscheider. Ob später ein Raumluftfilter dazu kommt, wird sich zeigen. Der allerwichtigste erste Schritt ist aber ein guter Sauger!
You should see what I saw!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- fpaulus
- Offline
- Beiträge: 1338
Ich kann diesen Bodenstaubsauger nur empfehlen:
www.amazon.de/gp/product/B004CCRAVO/
Wir nutzen diesen in der Wohnung und sind wirklich sehr zufrieden, auf der kleinsten Stufe hört man ihn kaum.
Daher habe ich das gleiche Modell noch einmal für die Werkstatt bestellt.
Hallo Daniel,
ich bin dann mal deiner Empfehlung gefolgt, nachdem Sie den Staubsauger bei Ebay für 60,- Euro angeboten haben. Rücklauf Ware ohne Staubsaugerbeutel und mit Kratzern, was mir aber für den Keller wurscht ist. (Aktuell werden noch weitere Rückläufer ohne Kratzer für 69,90 angeboten, also rund 30 Euro unter dem Neupreis)
Die Staubsaugerbeutel habe ich dann gleich bei Amazon gekauft (20 Stück 12,90 Euro) und denke die Kombination sollte eine Weile reichen.
Liebe Grüße
Franz
Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- fpaulus
- Offline
- Beiträge: 1338
Nur die Hegner hat eine Absaugung, die bereits vom Werk vorgesehen ist - wobei ich nicht weiß, wo der Staub dann hingesaugt wird.
Bei den Hegner Sägen kannst du den Schlauch vom Blasebalg abnehmen und vorne an die Staubsaugerabsaugung anschließen. Auf diese Art wird der Staub oben und unten abgesaugt.
Soll laut Hegner sogar die Feinstaubrichtlinien des Gesetzgebers erfüllen.
Ich denke eine ähnliche Wirkung kann man auch erzielen, wenn man den Schlauch anderer Maschinen mit dem Staubsauger koppelt. Einen Versuch ist es in jedem Fall wert

Liebe Grüße
Franz
Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
- Beiträge: 13325
You should see what I saw!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- User gelöscht
Da wird der Staub ( wenn du davor stehst, Sägerichtung zu Dir )
an der linken Seite unten durch das schwarze Plastikteil nach
hinten weg transportiert.

Man könnte natürlich auch noch zusätzlich etwas adaptieren und
an den kleinen Schlauch oben montieren.. glaube aber kaum das
das funktionieren würde.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.