Was tun gegen den Sägestaub?

Mehr
02 Sep 2013 19:29 #8532 von fritz-rs
fritz-rs antwortete auf Was tun gegen den Sägestaub?
Paul,

ich sehe eine interessante Lösung.

Und wie ich weiter sehe, hast Du auch die EB-Absauge.
Die steure ich ich über einen Primitiv-FU auf meist halbe Leistung.
Die reicht für viele Arbeiten und reduziert den Lärm erheblich.

Gruß Fritz

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
02 Sep 2013 19:44 #8538 von Holzpaul
Holzpaul antwortete auf Was tun gegen den Sägestaub?
Hallo Fritz,
benutze die EB- Absaugung für die Abrichte/Dickte, Stationäre Fräse sowie bereits gezeigt den Bandschleifer. Alle 3 Maschinen machen mehr Lärm als die EB-Absauge. Ansonsten wäre Dein Tipp schon in die Tat umgesetzt.

Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
02 Sep 2013 20:19 #8559 von Luna17
Luna17 antwortete auf Was tun gegen den Sägestaub?
Da ich ja nach einer lösung suche,lese ich hier gespannt mit.
Ihr erklärt das alles gut...zu gut ich blicke nicht mehr durch :oops:

LG
Luna

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
02 Sep 2013 20:52 #8567 von Holzpaul
Holzpaul antwortete auf Was tun gegen den Sägestaub?
Hallo Luna,

Da ich ja nach einer lösung suche,lese ich hier gespannt mit.
Ihr erklärt das alles gut...zu gut ich blicke nicht mehr durch :oops:

EB-Absauge = Elektra Beckum Absaugung
Primitiv-FU = Einfacher Leistungsregler (so eine Art Dimmer zum dazwischenschalten)
Schweiffräsungen am Fräskorb meiner stationären Fräse = ist nicht wirklich wichtig

Ansonsten frage einfach, dafür ist das Forum auch da.

Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
10 Sep 2013 16:05 #8864 von Holzpaul
Holzpaul antwortete auf Was tun gegen den Sägestaub?
Hallo,
nachdem ich bereits einen ineressanten Link über einen Selbstbau eines Luftreinigers vorstellte und Fritz noch einige Vebesserungsvorschläge anbrachte, habe ich nun meinen Luftreiniger gebaut. Hierfür verwendete ich einen Faltenfilter, ein Vlies, Siebe, einen Axiallüfter mit 150mm Durchmesser und natürlich etwas Holz. Da ich ein sehr flexibles Gerät wollte, baute ich es möglichst klein um es mit wenig Aufwand dort hinzustellen wo ich es gerade benötige. Beim Handschleifen auf die Werk- oder Hobelbank oder neben der Deku beim sägen. Es gibt viele Anwendungsmöglichkeiten. Das Gerät ist 32cm hoch, 26cm breit und 24cm tief und ist sehr leicht. Für den Korpus habe ich 10mm Sperrholz verwendet. Hier ist das Ergebnis:









Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: robbi, Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
10 Sep 2013 16:33 #8865 von fritz-rs
fritz-rs antwortete auf Was tun gegen den Sägestaub?
Paul,

das Ding ist gut geworden.
Hoffentlich nicht zu laut.

Jetzt kannst Du auch im Wohnzimmer sägen.

Gruß Fritz

(Deinen Werkstatthintergrund finde ich sympathisch. Da könnte ich mich direkt wohlfühlen)

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

  • User gelöscht
10 Sep 2013 16:52 #8866 von User gelöscht
User gelöscht antwortete auf Was tun gegen den Sägestaub?
Hallo Paul...

...wenn Du nun noch ne Bauanleitung dazu schreibst, mit welchem
Netzteil, welchen Lüfter ( mit links wo man die bekommt ), Sieb
etc. dann könnte ich mich sogar dazu hinreissen lassen den nach-
zubauen da der schön klein und handlich ist / aussieht.

Ich verfolge dieses Thema sehr aufmerksam, da ich aber von den
ganzen elektrischen Selbstbauereien nur wenig Plan habe und
verstehe und von den Lüfter die nur was wegpusten nichts halte
hab ich mich bisher zurück gehalten hier.

Also meine bitte Paul..schreib ne Bauanleitung bitte :)

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
10 Sep 2013 16:54 #8867 von Holzpaul
Holzpaul antwortete auf Was tun gegen den Sägestaub?
Hallo Fritz,
danke für die Blumen und da ich weiss,das Du Dich gern für technische Daten interessierst sind hier die Daten des eingebauten Lüfters:
Papst 7856 ES
AC-Axiallüfter
Wechselspannungslüfter mit Außen läufer-Spaltpolmotor. Geschützt gegen Überlastung durch integrierten Thermo schalter. Lüftergehäuse und Lüfterflügelrad aus Metall. Über Stege blasend. Drehrichtung auf Rotor gesehen links. Elektrischer Anschluss an 2 Einzellitzen. Lüftergehäuse mit Erdungsöse und Gewindeschraube M4 x 8 (TORX).
Masse: 1.1 kg
Abmessungen: 150 Ø x 55 mm
Lagerung: Kugellager
Motorschutz: geschützt gegen Überlastung durch Thermoschalter
Zulassung: VDE, CSA, UL, CE
Temperatur, max. -35...+80 °C
Ausführung: AC
Drehzahl: 2800 U/min
Elektrische Werte
Spannung: AC 230 V~
Leistung: 45,0 W
Maße:
Breite:172 mm
Höhe: 55 mm
Luftleistung: 325,0 m³/h 150 mm
Geräuschpegel: 49,0 dB

Habe in der Bucht 25Euro bezahlt. (gebraucht)

Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois
Folgende Benutzer bedankten sich: Luna17

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
10 Sep 2013 17:07 #8869 von Holzpaul
Holzpaul antwortete auf Was tun gegen den Sägestaub?
Hallo Theo,
Lüfter ist 220 Volt, also kein zusätzliches Netzteil erforderlich. Einfach anschließen - Kabel, Stecker und er läuft. Eine allgemeine Bauanleitung gibt es hier Filter und Lüfter in der Bucht erhältlich. Sieb im Baumarkt. Ich habe ein altes aus einer Heizkörperverkleidung verwendet. Viel Spaß beim Nachbau.

Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
10 Sep 2013 19:14 #8874 von fritz-rs
fritz-rs antwortete auf Was tun gegen den Sägestaub?
Paul,

das ist ein schöner Lüfter.
Ich habe den auch hier liegen.
Reicht der denn?
Im Sommer mal auf den Schreibtisch gestellt und meine Tochter mußte sofort testen, ob der auch lief.
War eine böse Sache.

Gruß Fritz

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.