Reinigung Schleifband

Mehr
21 Jan 2020 14:52 #72371 von Adele
Reinigung Schleifband wurde erstellt von Adele
So ein Schleifmittelreiniger muß ich mir mal besorgen, bin gespannt, wie das funktioniert. Ich mache Schleifpapier bislang immer mit einer feinen Bürste und dem Kärcher sauber, also einmal ansaugen und drüber fahren. Funktioniert auch gut.

Druck ist nicht alles, es passiert schon, das wenn Holz zu hart ist und das Papier zu abgenutzt, das Brandspuren entstehen, aber wie oben schon gesagt, mir passiert das viel häufiger beim Sägen als beim Schleifen, vor allem beim 3D Sägen, da sind gerne mal Brandspuren drin. Und nein ich finde nicht das das gut riecht ;)

LG
Gabi

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
21 Jan 2020 16:42 #72373 von Dat Ei
Dat Ei antwortete auf Reinigung Schleifband
Moin Gabi,

so ein Schleifmittelreiniger funktioniert wie ein großer Radiergummi. Hier mal ein Link zu einem Online-Händler, mit dem ich nicht verwandt oder verschwägert bin: Schleifbandreiniger . Auf den Bildern sieht man auch seinen Einsatz.


Dat Ei

Die schönsten Wege sind aus Holz...

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
21 Jan 2020 16:44 #72374 von Angelika
Angelika antwortete auf Reinigung Schleifband
Ich habe mir neulich so einen Reinigungsklotz gekauft, funktioniert gut, verbraucht sich aber auch schnell. Vor einiger Zeit habe ich Mal gelesen, dass es auch eine zusammengeknüddelte Plastiktüte tut. Habe ich noch nicht ausprobiert.

You should see what I saw!

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
21 Jan 2020 16:49 #72376 von Dat Ei
Dat Ei antwortete auf Reinigung Schleifband
Jau, die Plastiktüte wird immer wieder genannt und tut's wohl auch. Allerdings hätte ich da Bedenken, die Flossen so nah an das Schleifmittel zu führen, denn die Plastiktüte muss ja angedrückt werden. Hinzukommt die Gefahr, dass die rotierende Maschine die Tüte frisst und diese die Hand hinterherzieht.


Dat Ei

Die schönsten Wege sind aus Holz...

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
21 Jan 2020 17:17 #72378 von Angelika
Angelika antwortete auf Reinigung Schleifband
UUUH, jetzt habe ich böse Bilder im Kopf :ohmy: . Also das werde ich nicht ausprobieren (obwohl ich einen regelbaren Bandschleifer habe, den ich gaaanz langsam laufen lassen kann...)

You should see what I saw!

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
21 Jan 2020 17:49 #72379 von Adele
Adele antwortete auf Reinigung Schleifband

UUUH, jetzt habe ich böse Bilder im Kopf :ohmy: . Also das werde ich nicht ausprobieren (obwohl ich einen regelbaren Bandschleifer habe, den ich gaaanz langsam laufen lassen kann...)

Man kann die geknüllte Plastiktüte ja auch in eine weitere Tüte tun und das dann ausprobieren, dann ist man mindestens so weit weg, wie wenn man schleift. Was mich von der Methode abhalten würde, wäre das Feinplastik was dabei entsteht - Microplastik haben wir schon genung in der Umwelt. Ich befürchte das auch der Schleimittelreiniger aus Kunststoff ist?

Ich bin eigentlich mit meiner Methode sehr zufrieden, allerdings soll der Schleifmittelreiniger auch Öl aus dem Schleifpapier entfernen, das schlafft der Sauger nicht und auch die Bürste nicht. Hat mal jemand versucht ein Schleifband mit Spüli und Bürste sauber zu machen? Damit müßte dann auch Öl raus gehen. Wäre vermutlich umweltfreundlicher, wenn es das Schleifpapier überlebt.

LG
Gabi

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
21 Jan 2020 18:49 #72380 von Yazzo Kuhl
Yazzo Kuhl antwortete auf Reinigung Schleifband
also wenn ich ne Tüte verwenden würde, dass am besten gleich ne ganze Rolle .... hält länger und die Finger sind schön weit weg ;-)

Ich bin nicht Dick, ich habe Modelmaße. So ca. ein dreiviertel Model hoch und zwei bis drei Models breit ^^

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
21 Jan 2020 19:06 #72381 von Schorry
Schorry antwortete auf Reinigung Schleifband
Ich habe von Kaindl immer noch den ersten Reinigerstick und zwar seit sehr vielen Jahren. Funktioniert hervorragend an Teller- und Bandschleifer. Da ich den Stick kurzfristig verlegt hatte (fiel irgendwie hinten runter), kaufte ich zwischenzeitlich die aktuellen Versionen von Silverline und noch ne andere Marke.
Na ja, diese funktionieren auch, produzieren aber arge Gummiwutzel, die oft - da leicht klebrig nach dem Abrieb - rund um die Maschine festpappen und sich nicht absaugen lassen.
Nachdem ich den Kaindl-Gummi (der schwarze Stick) wieder gefunden habe, ist dieser wieder im Einsatz. Also nach wirklich vielen Jahren (denke mal so 10 an der Zahl und häufigem Reinigen des Schleifmaterials - ich mag keine versifften Schleifsachen) ist immer noch knapp die Hälfte des Kaindls da.
Kurz gesagt, die Dinger sind gut, aber noch besser ist das genannte Produkt.
Folgende Benutzer bedankten sich: Angelika

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
21 Jan 2020 20:06 #72382 von Uwe K.
Uwe K. antwortete auf Reinigung Schleifband
grosse blaue Mülltüte fettes Bündel drehen und an den Schleifer halten
hat bei mir bis dato bestens funktioniert
nur bei Exenterschleifer war ich nicht ganz so zufrieden
mit andern Plastiktüten habe ich weniger gute Erfahrung die nutzen sich sehr schnell ab
l.G. Uwe

l.G. Uwe

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
22 Jan 2020 20:06 #72392 von harack
harack antwortete auf Reinigung Schleifband
Es gibt ganz einfachen, kostenlosen "Abfall", den man verwenden kann. Ich nehme Kunststoffkorken von Weinflaschen. Fällt bei uns oft an , hält relativ lange und die Finger sind nicht in Schleifnähe.
Viel Erfolg wünscht der

Harack

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.