× Literatur zum Thema Dekupiersägearbeiten

Die hier vorgestellten Bücher sind keine Kaufempfehlungen sondern geben lediglich die subjektive Meinung der Beitragsautoren wider.

Werkzeugkompass 2015

Mehr
21 Nov 2014 17:12 #20456 von Angela
Angela antwortete auf Werkzeugkompass 2015
Liebe Holzwürmer,

da möchte ich mal (trotz Frischlingsstatus :P ) meinen Senf dazu geben. ich habe ja gleich als erstes ein ziemlich dickes, hartes Holz genommen - 2,3mm - und ECHT - ich habe fast keinen Ausriss hinten. Allerdings säge ich auch nur mit ca. 700 Umdrehungen, obwohl ich auch ungeduldig bin. Meine Ausrisse kamen nur dann, wenn ich vorne zu dolle geschoben habe. Gestern habe ich 1,5,mm Kiefer gesägt mit 1400 Umdrehungen (jaaaa, ich habe mich getraut :ohmy: ) , da waren auch so gut wie keine Ausrisse. Noch dazu möchte ich erwähnen, das ich NUR die Hegner-Blätter nutze zur Zeit.....

Ich bin auch auf die Antwort gespannt. Einen schönen Feierabend wünscht euch

Angela

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
21 Nov 2014 17:44 #20459 von Buffy
Buffy antwortete auf Werkzeugkompass 2015
Ich habe mit meiner Hegner bis 60mm Hartholz gesägt, das ist wirklich eine Qual!!!

www.scrollsawprojects.net/de/forum/scrol...uerfel-und-kuh#11219

Vergleiche ich die Proxxon DSH mit der SE bei 50 mm Meranti, dann hatte ich schon mal das Gefühl, dass die DSH gaaanz leicht die Nase vorne hat. Allerdings NUR in Puncto reine Sägeleistung, obwohl beide 19mm Hubhöhe haben.

Die Proxxon hat allerdings mit 205 Watt die doppelte Motorleistung.

Wie allerdings eine solche (Test)Einschätzung zustande kommt ist erst einmal seltsam. Ich vertraue eigentlich der Holzwerken Redaktion und habe auch in vergangenen Tests immer wieder den Hinweis gelesen, dass man hier Billig- mit Profiwerkzeug vergleicht. In diesem Test ging es um Band- und Tellerschleifer.

Was ich ausdrücklich nicht hoffe, wäre ein Zusammenhang zwischen den Hauptsponsoren des "Holzwerker des Jahres" Wettbewerbs der vergangenen Jahre: Scheppach und Jet!

Warten wir mal die Begründung ab....

@Hiltrud:
Ich warte noch auf die aktuelle Ausgabe, Dein Postbote scheint schneller zu sein. ;)

Grüße aus der Eifel

Volker

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
21 Nov 2014 17:48 #20461 von fpaulus
fpaulus antwortete auf Werkzeugkompass 2015
Hallo Zusammen,

ich war mal so frech und habe Hiltruds Mail kopiert und nun an Heiko-Rech geschickt, der ja auch einen Blog zum Thema Holz betreibt.
Meiner Erfahrung nach, haben Tischler keine Ahnung von Dekupiersägen, weil sie mit dieser Maschine quasi nie arbeiten.
Habe meinen Sohn gefragt der ja Tischler lernt und eine Deku steht bei denen nicht in der Werkstatt.

Liebe Grüße

Franz

P.S. Ich wette aber mal, dass die angeschriebenen Personen uns sicher mal einen Besuch abstatten werden ;-)

Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
21 Nov 2014 19:40 #20466 von Uhrenteddy
Uhrenteddy antwortete auf Werkzeugkompass 2015
Hallo Hiltrud,

vielen Dank für Deine Bemühungen. Da ich die Hegner Maschinen nicht kenne, kann ich dazu keine Aussage treffen.

Tests in verschiedenen Zeitschriften stehe ich grundsätzlich skeptisch gegenüber. Leider haben zu oft Sponsoren die Finger im Spiel. Die Ergebnisse sind meist nicht aussagekräftig genug. Gibt es doch meistens viel mehr verschiedene Modelle eines Testobjektes als im Test verglichen.

Auffällig ist bei den Dekus die unterschiedliche Wattzahl. Bei Hegner 100 Watt, bei der Scheppach z.B. über 200 Watt. Ob sich das bei der praktischen Tätigkeit auswirkt, würde mich brennend interessieren.

LG
Rainer

Wer nie einen Fehler gemacht hat, der hat nie etwas Neues ausprobiert.
(Albert Einstein)

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
21 Nov 2014 19:56 #20468 von Siggi
Siggi antwortete auf Werkzeugkompass 2015

Hallo Hiltrud,

vielen Dank für Deine Bemühungen. Da ich die Hegner Maschinen nicht kenne, kann ich dazu keine Aussage treffen.

Tests in verschiedenen Zeitschriften stehe ich grundsätzlich skeptisch gegenüber. Leider haben zu oft Sponsoren die Finger im Spiel. Die Ergebnisse sind meist nicht aussagekräftig genug. Gibt es doch meistens viel mehr verschiedene Modelle eines Testobjektes als im Test verglichen.

Auffällig ist bei den Dekus die unterschiedliche Wattzahl. Bei Hegner 100 Watt, bei der Scheppach z.B. über 200 Watt. Ob sich das bei der praktischen Tätigkeit auswirkt, würde mich brennend interessieren.

LG
Rainer


Ich möchte auch noch meinen Kommentar dazu betragen. Ich bin auch der Meinung, dass Tests allgemein nicht den Benutzermeinungen übereinstimmen, da derjenige, der tagtäglich mit seiner Maschine oder Werkzeug arbeitet ganz allgemein bessere Erfahrungen hat als eine einmalige Gegenüberstellung der Maschinen.

Viele Grüße
Siggi
Ich säge mit der Hegner Multicut Quick

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
21 Nov 2014 21:24 #20471 von Hiltrud
Hiltrud antwortete auf Werkzeugkompass 2015
Ich frage mich dann allerdings warum nicht diejenigen gefragt werden die sich auskennen und täglich damit arbeiten. Hier in diesem Forum wäre so ein Test doch wirklich objektiv und kompetent. Ich schätze die Redaktion von Holzwerken sehr. Die Zeitungen, Videos aber auch die persönliche Hilfestellung wenn man sich an die wendet ist schon große Klasse. Aber Dekupiersägen sind ja wirklich Stiefkinder. Ich hatte in den letzten Jahren durch meinen Mann viel Kontakt zu Tischlern, aber da war keiner, absolut KEINER der mit der Dekupiersäge arbeitet. Dabei kann man mit der so viel mehr machen als nur was aussägen. Mit Hilfe von Schablonen und Anschläge kann man perfekte Kreise sägen, perfekte Leisten sägen und vieles mehr. Immer wieder wird gezeigt wie man Anschläge und Vorrichtungen für Kreissägen, Bandsägen Fräsen usw. bauen kann, aber die Dekupiersäge wird völlig unterschätzt und wenig wertgeschätzt. Vielleicht wäre das aber auch mal eine Idee hier im Forum Vorrichtungen, usw. zu entwickeln und zu zeigen um noch mehr machen zu können. Und vielleicht interessiert sich ja dann auch mal die Redaktion von Holzwerken für diese tolle Maschine.

Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
21 Nov 2014 21:32 #20472 von fpaulus
fpaulus antwortete auf Werkzeugkompass 2015
Hallo Hiltrud,

Ich bin deiner Meinung, es gibt keine vielseitigere Säge wie die Dekupiersäge.
Es gibt aber auch keine unbekanntere Säge, zumindest in der Männerwelt.

Vielleicht kommt ja wirklich diese deutsche Zeitschrift und macht sie etwas bekannter,
Tja und ansonsten gibt es ja uns und wir arbeiten ja fleißig daran.

Liebe Grüße

Franz

Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
21 Nov 2014 21:46 #20473 von fpaulus
fpaulus antwortete auf Werkzeugkompass 2015
Hallo Zusammen,

Heiko Rech hat geantwortet, nun wissen wir zumindest wer den Test durchgeführt hat.

Liebe Grüße

Franz

Hallo Herr Paulus,

der Test ist nicht von mir. Soweit ich weiß ist er von Frau Senge. Ich kann Ihnen da also leider auch nicht weiter helfen. Erschwerend kommt noch hinzu, dass ich überhaupt keine Ahnung von Dekupiersägen habe.

Gruß

Heiko Rech

Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
21 Nov 2014 21:52 #20474 von Hiltrud
Hiltrud antwortete auf Werkzeugkompass 2015
Genau das habe ich erwartet. Heiko Rech ist Tischler und kein Dekupiersäger. Aber vielleicht sollten wir Holzwerken.net auch mal auffordern sich mehr um diese Maschine zu kümmern. Immerhin haben sie schon 2 mal in ihrer Zeitung ein Werk von mir veröffentlicht. Es scheint denen also zu gefallen was wir so machen, ohne das sie wissen was man alles damit machen kann

Aber ich hoffe auch auf die deutsche Zeitung. Angelika, wie lange dauert es denn noch? Und gibt es denn dann dort die Möglichkeit auch mehr Wissen über die Säge zu vermitteln? Oder weißt Du das alles auch nicht. Vorlagen sind ja schön und gut, aber anderes wäre auch wichtig

Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
21 Nov 2014 22:58 #20477 von fritz-rs
fritz-rs antwortete auf Werkzeugkompass 2015
Kolleginnen, Kollegen,

Und:
Ich frage mich: Wo sind die Unterschiede zwischen den verschiedenen Sägen?
Geht eine 100 Watt-Maschine bei dickem Holz in die Knie und verliert Geschwindigkeit?
Haben die Geräte so unterschiedliche Geschwindigkeiten?
Läßt sich die Sägespannung bei einigen Maschinen weniger straff einstellen?
Wesentlich ist m.M. nach für einen schnellen Schnitt: Sägehub*Hubanzahl, wobei ich von gleich straffer Spannung ausgehe.

Ausrisse können nur dem Sägeblatt zugeordnet werden. Eine kritische Betrachtung würde hierzu noch zu dem Ergebnis kommen, daß das Sägeblatt mehr oder weniger hackt (wie bei dem Pendelhub einer Stichsäge) und dadurch eine unsaubere Unterseite erzeugt.
Das läge dann aber auch an der Art des Einspannens. Alle Maschinen, außer denen mit senkrechter Spannfeder, hacken mehr oder weniger.

Mich interessiert: Mit welcher Hubzahl laufen Eure Maschinen?
Ruhig ist meine Maschine bei 784 Hüben,
am schnellsten bei 980 Hüben. (bei Hubhöhe 31mm, die als Standard eingestellt ist). Noch schneller wird sie ziemlich unruhig.
Meine hat einen geregelten 370 Watt-Drehstrommotor.

Gruß Fritz

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.