×
Literatur zum Thema Dekupiersägearbeiten
Die hier vorgestellten Bücher sind keine Kaufempfehlungen sondern geben lediglich die subjektive Meinung der Beitragsautoren wider.
Die hier vorgestellten Bücher sind keine Kaufempfehlungen sondern geben lediglich die subjektive Meinung der Beitragsautoren wider.
Werkzeugkompass 2015
- Hiltrud
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1979
21 Nov 2014 12:36 #20442
von Hiltrud
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Werkzeugkompass 2015 wurde erstellt von Hiltrud
Ich weiß nicht wer von Euch die Zeitung "Holzwerken" kennt. Auf jeden Fall haben die einmal im Jahr einen Werkzeugkompas in dem sie Holzwerkgeräte testen. In der neuen Zeitung, die heute bei mir an kam haben die Dekupiersägen getestet. Ein wenig davon möchte ich hier mal wiedergeben
Getestet wurde
Atika DK 400
Berndao SS 460
Hegner Multicut 2S
Jet JSS 354
Scheppach DS 405 V
Insgesamt konnten 10 Punkte bekommen werden. Und wie nicht anders zu erwarten war hat die Hegner mit insgesamt 8,4 Punkten gewonnen. Aber schon mit 8,3 Punkten steht die Jet Ganz weit abgeschlagen ist die Atika. Scheppach hat 6 7,6 und Berbnado 5,8.
Gestestet wurde Schnittgüte von dünnem Material
SChnittgüte von dickem Material
Handhabung
Qualität
Lieferunfang.
Erstaunt hat mich, das die Hegner bei der Schnittgüte von dickem Material nur 4 Punkte bekommen hat und da bei allen Maschinen am Schlechtesten abgeschnitten hat. Bemängelt wurde, dass bei dickem Material schwere Ausrisse entstehen und die Sägegeschwindigkeit extrem langsam ist gegenüber der anderen Maschinen. Und das wäre auch unabhängig von dem Sägeblatt.
Die Hegner hat auch noch sehr schlecht abgeschlossen beim Lieferumfang, aber das finde ich jetzt nicht so wichtig.
Die Jet hat keine solch schlechten Ausreißer ist aber durchweg bei den Kriterien Schnittgüte dünnes Material, und Qualität um 1-2 Punkte schlechter als die Hegner
Auch die Scheppach, die ja auch noch ok wäre, hat keine großen Punktausreißer ist einfach in allem etwas schlechter als die Hegner.
Eigentlich hat mich das Ergebnis bis auf die Punkte beim dicken Material bei Hegner nicht weiter überrascht.
Was mich jetzt aber interessiert ist, ob Ihr dieser Bewertung so folgen könnt
Getestet wurde
Atika DK 400
Berndao SS 460
Hegner Multicut 2S
Jet JSS 354
Scheppach DS 405 V
Insgesamt konnten 10 Punkte bekommen werden. Und wie nicht anders zu erwarten war hat die Hegner mit insgesamt 8,4 Punkten gewonnen. Aber schon mit 8,3 Punkten steht die Jet Ganz weit abgeschlagen ist die Atika. Scheppach hat 6 7,6 und Berbnado 5,8.
Gestestet wurde Schnittgüte von dünnem Material
SChnittgüte von dickem Material
Handhabung
Qualität
Lieferunfang.
Erstaunt hat mich, das die Hegner bei der Schnittgüte von dickem Material nur 4 Punkte bekommen hat und da bei allen Maschinen am Schlechtesten abgeschnitten hat. Bemängelt wurde, dass bei dickem Material schwere Ausrisse entstehen und die Sägegeschwindigkeit extrem langsam ist gegenüber der anderen Maschinen. Und das wäre auch unabhängig von dem Sägeblatt.
Die Hegner hat auch noch sehr schlecht abgeschlossen beim Lieferumfang, aber das finde ich jetzt nicht so wichtig.
Die Jet hat keine solch schlechten Ausreißer ist aber durchweg bei den Kriterien Schnittgüte dünnes Material, und Qualität um 1-2 Punkte schlechter als die Hegner
Auch die Scheppach, die ja auch noch ok wäre, hat keine großen Punktausreißer ist einfach in allem etwas schlechter als die Hegner.
Eigentlich hat mich das Ergebnis bis auf die Punkte beim dicken Material bei Hegner nicht weiter überrascht.
Was mich jetzt aber interessiert ist, ob Ihr dieser Bewertung so folgen könnt
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- fpaulus
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1338
21 Nov 2014 12:52 #20444
von fpaulus
Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk
fpaulus antwortete auf Werkzeugkompass 2015
Hallo Hiltrud,
also ich stelle mir ernsthaft die Frage, wer denn da gesägt hat und was und wie gesägt wurde.
Ich kann bei meiner Hegner nicht feststellen, dass ich bei dickem Holz entsprechende Ausrisse habe und ich säge
Teilweise den Außenschnitt auch schon mal mit einem 9er Sägeblatt.
Wer hat den Test denn gemacht, ich würde den Tester dann gerne mal anschreiben, damit er uns ein paar seiner
Dekupiersäge Arbeiten zeigen kann. Grundvoraussetzung um solche Maschinen testen zu können, ist nämlich auch, dass man wirklich
damit umgehen kann. Und ich behaupte mal von mir, dass ich immer noch lerne, aber die Grundbegriffe mittlerweile so leidlich beherrsche
Liebe Grüße
Franz
also ich stelle mir ernsthaft die Frage, wer denn da gesägt hat und was und wie gesägt wurde.

Ich kann bei meiner Hegner nicht feststellen, dass ich bei dickem Holz entsprechende Ausrisse habe und ich säge
Teilweise den Außenschnitt auch schon mal mit einem 9er Sägeblatt.
Wer hat den Test denn gemacht, ich würde den Tester dann gerne mal anschreiben, damit er uns ein paar seiner
Dekupiersäge Arbeiten zeigen kann. Grundvoraussetzung um solche Maschinen testen zu können, ist nämlich auch, dass man wirklich
damit umgehen kann. Und ich behaupte mal von mir, dass ich immer noch lerne, aber die Grundbegriffe mittlerweile so leidlich beherrsche

Liebe Grüße
Franz
Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13324
21 Nov 2014 12:58 #20445
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Werkzeugkompass 2015
Hoppla, Hiltrud, das würde ich so auch nicht bestätigen: Ich säge bis zur maximalen Höhe, was zwar anstrengend ist, aber ich habe noch niemals Ausrisse am Holz gehabt.
You should see what I saw!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Hiltrud
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1979
21 Nov 2014 14:47 #20447
von Hiltrud
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Hiltrud antwortete auf Werkzeugkompass 2015
Getestet haben wohl die drei Redakteure der Zeitung
1. Sonja Senge gelernte Tischlerin
2. Andreas Duhme (Chefredakteur) Tischler
3. Heiko Rech Tischlermeister
Also eigentlich kompetente Leute, allerdings haben Tischler meiner Meinung nach von der Dekupiersäge auch nicht so sehr viel Ahnung. Das wird ja auch nie gelernt oder gelehrt, denn was muss man da schon lernen ( Vorsicht Ironie). In der Zeitung sind Kontaktadressen von Sonja Senge (ich glaube sie hat die Dekupiersägen auch getestet weil sie auf einem Foto mit einer Deku zu sehen ist) und Andreas Duhme . Vielleicht sollten wir da mal hin schreiben, schließlich sitzt genau hier in diesem Forum die gesammelte Kompetenz
1. Sonja Senge gelernte Tischlerin
2. Andreas Duhme (Chefredakteur) Tischler
3. Heiko Rech Tischlermeister
Also eigentlich kompetente Leute, allerdings haben Tischler meiner Meinung nach von der Dekupiersäge auch nicht so sehr viel Ahnung. Das wird ja auch nie gelernt oder gelehrt, denn was muss man da schon lernen ( Vorsicht Ironie). In der Zeitung sind Kontaktadressen von Sonja Senge (ich glaube sie hat die Dekupiersägen auch getestet weil sie auf einem Foto mit einer Deku zu sehen ist) und Andreas Duhme . Vielleicht sollten wir da mal hin schreiben, schließlich sitzt genau hier in diesem Forum die gesammelte Kompetenz
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Hiltrud
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1979
21 Nov 2014 15:06 #20450
von Hiltrud
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Hiltrud antwortete auf Werkzeugkompass 2015
Ich war so frei und habe mal eine Mail an die Redaktion geschrieben:
Sehr geehrte Frau Senge, sehr geehrter Herr Duhme,
heute habe ich Ihren neuen Werkzeugkompass bekommen. Er hat mich besonders interessiert, weil dieses Mal Dekupiersägen getestet wurden. Ich bin seit langem Mitglied im ersten deutschen Dekupiesägenfoum www.scrollsawprojects.net/de/. Ich würde mal behaupten, dass genau dort die gesammelte Kompetenz für Dekupiersägen zu finden ist.
Wie nicht anders zu erwarten war, hat bei den getesteten Sägen die von Hegner die höchste Punktzahl erhalten und ist von daher auch mit Recht Testsieger. Allerdings hat es uns dennoch sehr stutzig gemacht, dass sie in der Kategorie „dickes Material“ nur 4 Punkte bekommen hat und im Vergleich zu den anderen Sägen völlig versagt hat. Die Begründung von Ihnen: mehr Ausrisse an der Unterseite und der Motor hat Mühe zu sägen“. Diese Erfahrung kann ich und auch andere aus dem Forum absolut NICHT teilen. Wenn Sie schreiben, dass man merkt, dass das Sägen von dickem Material nicht zu den Hauptaufgaben der Hegner gehört vermitteln Sie damit den Eindruck, dass dies aber bei den anderen Sägen der Fall ist. Ich frage mich wirklich ernsthaft wie Sie auf diese Idee kommen. Unsere Erfahrungen sind mit Ihrer Bewertung absolut nicht deckungsgleich.
Als Sieger im Preis Leistungs-Vergleich küren Sie die Bernado. Kein Wunder Sie vergleichen ja auch eine Billigsäge mit Der S2 von Hegner. Hätten Sie statt dessen die Multicut 1 genommen, die bei der Bewertung in den anderen Kategorien deckungsgleich abgeschnitten hätte, aber 300 Euro billiger ist, dann wäre Hegner auch dort der Sieger.
Zum Schluß möchte ich sagen, dass niemand aus diesem Forum einen Vertrag mit Hegner hat oder für sie arbeitet. Wir sind alles ausschließlich Hobbysäger die sich einfach nur fragen wie sie zu Ihrem Testurteil kommen.
Mit freundlichen Grüßen
Sehr geehrte Frau Senge, sehr geehrter Herr Duhme,
heute habe ich Ihren neuen Werkzeugkompass bekommen. Er hat mich besonders interessiert, weil dieses Mal Dekupiersägen getestet wurden. Ich bin seit langem Mitglied im ersten deutschen Dekupiesägenfoum www.scrollsawprojects.net/de/. Ich würde mal behaupten, dass genau dort die gesammelte Kompetenz für Dekupiersägen zu finden ist.
Wie nicht anders zu erwarten war, hat bei den getesteten Sägen die von Hegner die höchste Punktzahl erhalten und ist von daher auch mit Recht Testsieger. Allerdings hat es uns dennoch sehr stutzig gemacht, dass sie in der Kategorie „dickes Material“ nur 4 Punkte bekommen hat und im Vergleich zu den anderen Sägen völlig versagt hat. Die Begründung von Ihnen: mehr Ausrisse an der Unterseite und der Motor hat Mühe zu sägen“. Diese Erfahrung kann ich und auch andere aus dem Forum absolut NICHT teilen. Wenn Sie schreiben, dass man merkt, dass das Sägen von dickem Material nicht zu den Hauptaufgaben der Hegner gehört vermitteln Sie damit den Eindruck, dass dies aber bei den anderen Sägen der Fall ist. Ich frage mich wirklich ernsthaft wie Sie auf diese Idee kommen. Unsere Erfahrungen sind mit Ihrer Bewertung absolut nicht deckungsgleich.
Als Sieger im Preis Leistungs-Vergleich küren Sie die Bernado. Kein Wunder Sie vergleichen ja auch eine Billigsäge mit Der S2 von Hegner. Hätten Sie statt dessen die Multicut 1 genommen, die bei der Bewertung in den anderen Kategorien deckungsgleich abgeschnitten hätte, aber 300 Euro billiger ist, dann wäre Hegner auch dort der Sieger.
Zum Schluß möchte ich sagen, dass niemand aus diesem Forum einen Vertrag mit Hegner hat oder für sie arbeitet. Wir sind alles ausschließlich Hobbysäger die sich einfach nur fragen wie sie zu Ihrem Testurteil kommen.
Mit freundlichen Grüßen
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13324
21 Nov 2014 15:11 #20451
von Angelika
Super!!! Hiltrud, Applaus - das ist einfach klasse! Und sehr gut begründet. Da bin ich gespannt, ob eine Antwort kommt.
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Werkzeugkompass 2015

You should see what I saw!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Felix
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 842
21 Nov 2014 15:18 #20452
von Felix
Da bin ich überzeugt davon, habe Andreas Duhme auf der H&H in Nürnberg kennen gelernt.
Viele Grüße
Felix
Felix antwortete auf Werkzeugkompass 2015
Super!!! Hiltrud, Applaus - das ist einfach klasse! Und sehr gut begründet. Da bin ich gespannt, ob eine Antwort kommt.
Da bin ich überzeugt davon, habe Andreas Duhme auf der H&H in Nürnberg kennen gelernt.
Viele Grüße
Felix
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- cat
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2975
21 Nov 2014 16:17 #20453
von cat
Liebe Grüße - Inge
cat antwortete auf Werkzeugkompass 2015
Hi zusammen,
ich kann die Bewertung zumindest teilweise nachvollziehen. ich habe zwar keine Ausrisse bei dickerem Holz, finde allerdings auch, dass Dicken ab ca. 2,5 cm (je nach Holz halt) nicht unbedingt zu den Kernkompetenzen von Dekupiersägen ganz allgemein gehören. Klar kann ich die Hegner noch nicht einmal im Ansatz mit Billigsägen vergleichen - da sägt die Hegner im Verhältnis immer noch wie durch Butter -, aber ich finde manchen auch es geht nur quälend langsam voran. Ev. bin ich auch einfach nur zu ungeduldig
.
Liebe Grüße - Inge
ich kann die Bewertung zumindest teilweise nachvollziehen. ich habe zwar keine Ausrisse bei dickerem Holz, finde allerdings auch, dass Dicken ab ca. 2,5 cm (je nach Holz halt) nicht unbedingt zu den Kernkompetenzen von Dekupiersägen ganz allgemein gehören. Klar kann ich die Hegner noch nicht einmal im Ansatz mit Billigsägen vergleichen - da sägt die Hegner im Verhältnis immer noch wie durch Butter -, aber ich finde manchen auch es geht nur quälend langsam voran. Ev. bin ich auch einfach nur zu ungeduldig

Liebe Grüße - Inge
Liebe Grüße - Inge
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Hiltrud
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1979
21 Nov 2014 16:41 #20454
von Hiltrud
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Hiltrud antwortete auf Werkzeugkompass 2015
Inge eine Dekupiersäge ist keine Bandsäge. Das ist schon klar, aber die anderen Sägen haben an der Stelle bessere Bewertungen bekommen, und das kann ich nicht verstehen. Als wenn die dickeres Holz besser sägen würden
Ich habe Antworten bekommen
1. Guten Tag,
ich bin bis zum 9. Februar 2015 in Elternzeit. Ihre Mail wird innerhalb der Redaktion HolzWerken an meine Kollegin Sonja Senge weitergeleitet.
Mit freundlichen Grüßen / Kind regards
Andreas Duhme
2.Vielen Dank für Ihre Nachricht!
Ich bin bis zum 24. November nicht im Büro und kann mich erst dann mit Ihrer Nachricht befassen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an Manuela Daher (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Beste Grüße
Sonja Senge
Ich habe Antworten bekommen
1. Guten Tag,
ich bin bis zum 9. Februar 2015 in Elternzeit. Ihre Mail wird innerhalb der Redaktion HolzWerken an meine Kollegin Sonja Senge weitergeleitet.
Mit freundlichen Grüßen / Kind regards
Andreas Duhme
2.Vielen Dank für Ihre Nachricht!
Ich bin bis zum 24. November nicht im Büro und kann mich erst dann mit Ihrer Nachricht befassen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an Manuela Daher (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Beste Grüße
Sonja Senge
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13324
21 Nov 2014 16:48 #20455
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Werkzeugkompass 2015
Wie schön: Ein Vater nimmt Elternzeit!
Nun ja, Hiltrud, es wird sicher eine Antwort geben - früher oder später
Nun ja, Hiltrud, es wird sicher eine Antwort geben - früher oder später

You should see what I saw!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.