Welcher Tellerschleifer

Mehr
11 Okt 2013 21:07 #9608 von robbi
robbi antwortete auf Welcher Tellerschleifer
Hallo zusammen,

hier mal ein kleines Update :-)

Mein Selbstbauprojekt "Tellerschleifer" habe ich aus Zeitmangel eingestellt und habe mich für den Record Power DS 300 entschieden. Der Preis für den Tellerschleifer wurde jedoch angehoben und das war mir dann doch etwas zu teuer für eine gelabelte China-Import Maschine. Dann habe ich mich noch einmal umgeschaut und dabei den Bernardo TS 300 TOP Tellerschleifer gefunden, der anhand den Produktfotos sowie den technischen Daten nahezu Baugleich mit dem Record Power ist und dabei noch ca. 40 - 50 EUR günstiger ist.

Ich habe mir den Tellerschleifer gekauft und muss leider sagen, lasst die Finger davon!
Die Verarbeitung ist sehr schlecht, der Auflagetisch verzogen, der Schleifteller hat eine Unwucht und zudem ist er auch nicht plan geschliffen. Wenn man die Maschine einschaltet steht die Maschine aufgrund der Unwucht nicht unbedingt sicher an einer Stelle. Die mitgelieferte Klettscheibe wurde in der Mitte durchgeschnitten und danach wieder zusammengenäht. Meiner Meinung ist der Tellerschleifer keine 20 EUR Wert.

Nach Kontaktaufnahme mit dem Hersteller bzw. Vertrieb habe ich nur eine kurze Antwort erhalten, dass es sich hierbei um einen Serienfehler handelt. Die Maschine wurde natürlich kostenlos abgeholt und ich habe eine Gutschrift erhalten.

Ich habe mein Lehrgeld bezahlt was gelabelte China-Ware betrifft, jetzt bin ich endgültig geheilt und kaufe nur noch Markenware, die zwar teilweise auch aus China kommen, jedoch in einer anderen Qualität.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
11 Okt 2013 22:14 #9611 von fritz-rs
fritz-rs antwortete auf Welcher Tellerschleifer
Daniel,

Du brauchst nur einen Motor und eine auf die Welle passende Riemenscheibe.
Dann schraubst Du eine MDF-Platte auf und beklebst die mit Kletthaken.
So habe ich mehrere mit Ø 300 für die unterschiedlichen Anwendungen.

Gruß Fritz

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
11 Okt 2013 22:29 #9612 von Wolfgang
Wolfgang antwortete auf Welcher Tellerschleifer
Hallo Daniel,

hier wäre ein recht günstiger Motor komplett mit Riemenscheibe . Wenn Du dann noch einen FU anschließt hast du einen sehr komfortablen Tellerschleifer.

Gruß
Wolfgang

Unmögliches wird sofort erledigt. Wunder dauern etwas länger.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
11 Okt 2013 23:48 #9615 von robbi
robbi antwortete auf Welcher Tellerschleifer
Hallo Fritz,
hallo Wolfgang,

vielen Dank für die Info und auch für den Link.

Ich habe bereits einen passenden Drehstrommotor (Steinmetzschaltung) im Keller liegen und eine Holzscheibe auf die Riemenscheibe montiert. Leider läuft die Riemenscheibe nicht ganz rund, durch die Holzscheibe wird die ganze Unwucht (eiern) deutlich verstärkt und ich habe nach zwei ganzen Wochenenden den Selbstbau aufgegeben. Ich habe keine Oberfräse und musste mir die Holzscheibe mit der Stichsäge zu sägen und dann rund schleifen. Das ganze hat so viel Zeit in Anspruch genommen, dass ich in der Zeit schöne Projekte hätte umsetzten können. Ich war dann so sehr genervt, dass ich mir einen Tellerschleifer von Hegner gekauft habe und bin jetzt sehr zufrieden und konnte damit meine Holzvase fertigstellen.

Trotzdem interessiert mich das mit dem FU sehr. Kann ich mit einem FU an einem ein Phasenetz (220V) einen Drehstrommotor mit drei Phasen betreiben? Und was kostet denn so ein FU?

Vielen Dank im Voraus

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
12 Okt 2013 06:16 #9618 von fritz-rs
fritz-rs antwortete auf Welcher Tellerschleifer

Hallo Fritz,
hallo Wolfgang,

vielen Dank für die Info und auch für den Link.

Trotzdem interessiert mich das mit dem FU sehr. Kann ich mit einem FU an einem ein Phasenetz (220V) einen Drehstrommotor mit drei Phasen betreiben? Und was kostet denn so ein FU?

Vielen Dank im Voraus


Daniel,

ich kenne Deinen Maschinenpark nicht.
Mit einem Winkelschleifer und grober Schleifscheibe hättest Du den Teller sauber rund bekommen.

Meine FUs sind durchweg als gebrauchte Exemplare erworben.
FU unterscheiden sich in div. Eingangsspannungs-Bereiche.
Für ein 220V-Netz muß eben diese Eingangsspannung gewählt werden.
Ein passender Drehstrommotor muß dann in Stern, bzw. Dreieckschaltung angeschlossen werden.
Forenkollege "Tom" www.drechsler-forum.de/phpbb/profile.php?mode=viewprofile&u=23 im Drechsler-Forum , von dem ich die meisten meiner FUs habe, kann Dir sicher auch helfen.
Sprich ihn über PN einfach an. Ich kann Dir auch seine Tel.-Nr. geben.

Gruß Fritz

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
12 Okt 2013 08:40 #9621 von Wolfgang
Wolfgang antwortete auf Welcher Tellerschleifer

Trotzdem interessiert mich das mit dem FU sehr. Kann ich mit einem FU an einem ein Phasenetz (220V) einen Drehstrommotor mit drei Phasen betreiben? Und was kostet denn so ein FU?


Hallo Daniel,

wie Fritz schon geschrieben hat gibt es auch FUs für 230V Wechselspannung. So einen habe ich für den Umbau von Angelikas Band- und Tellerschleifer verwendet. Der Motor muss dann in Dreieckschaltung laufen. Ein gebrauchter FU kostet so um die 100€. Der den ich verwendet habe hat ein integriertes Bedienpanel, so dass für die Drehzahleinstellung kein externes Poti angeschlossen werden muss.

Gruß
Wolfgang

Unmögliches wird sofort erledigt. Wunder dauern etwas länger.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
13 Okt 2013 10:56 #9674 von robbi
robbi antwortete auf Welcher Tellerschleifer
Hallo Wolfgang,
hallo Fritz,

vielen Dank!

Ich habe "Tom" mal kontaktiert, vielleicht ergibt sich hier was :-)
Dann könnte ich nächstes Jahr mein Projekt "Thickness Sander" umsetzen.

Viele Grüße,
Daniel

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.