- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Maschinen, Werkzeuge & kleine Helfer
- Schleifmaschinen
- Innenschnitte schleifen
Innenschnitte schleifen
- fradeba
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1081
29 Okt 2024 19:59 #86400
von fradeba
Besser dreimal überlegen als zweimal sägen!
fradeba antwortete auf Innenschnitte schleifen
Es gibt Schleifleinen auf Rollen mit verschiedenen Breiten. Das ist gut und lässt sich problemlos in beliebig breite Streifen reißen. zum Probieren könnte ich Dir ein paar Stücke schicken. Melde dich bei Interesse über PN.
Besser dreimal überlegen als zweimal sägen!
Folgende Benutzer bedankten sich: Goni
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Adele
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 832
07 Nov 2024 23:49 #86464
von Adele
Versuchs mal mit einem günstigen von der Rolle, die sind meist dünner. Bekommt man manchmal in "Billigläden". Für solche Zwecke reichen die allemal. Oder ganz, ganz feine Körnung nehmen, die sind auch dünner aber deutlich teurer.
Viele Grüße
Gabi
Adele antwortete auf Innenschnitte schleifen
Was für Leinen ist denn zu empfehlen?
Das, was ich habe, ist entweder zu dick oder zu starr.
LG
Goni
Versuchs mal mit einem günstigen von der Rolle, die sind meist dünner. Bekommt man manchmal in "Billigläden". Für solche Zwecke reichen die allemal. Oder ganz, ganz feine Körnung nehmen, die sind auch dünner aber deutlich teurer.
Viele Grüße
Gabi
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Goni
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 218
08 Nov 2024 06:33 #86465
von Goni
LG
Goni
Goni antwortete auf Innenschnitte schleifen
Die 2 Baumärkte bei uns haben nur Papier als Basis. Leinen hat keiner.
Beim großen Onlineversandhändler sucht man nach "Schleifleinen Rolle" und bekommt Ergebnisse mit Papier oder ohne ausreichende Beschreibung, so dass man sich schwer tut, etwas zu kaufen.
Welche Marken verwenden denn die Profis hier?
Beim großen Onlineversandhändler sucht man nach "Schleifleinen Rolle" und bekommt Ergebnisse mit Papier oder ohne ausreichende Beschreibung, so dass man sich schwer tut, etwas zu kaufen.
Welche Marken verwenden denn die Profis hier?
LG
Goni
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Buffy
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2456
08 Nov 2024 12:08 #86468
von Buffy
Grüße aus der Eifel
Volker
Buffy antwortete auf Innenschnitte schleifen
Als Profi würde ich mich nicht bezeichnen, aber ich nutze dieses von Klingspor: www.amazon.de/KLINGSPOR-3838A-3838-Rolle...id=1731064046&sr=8-3
Grüße aus der Eifel
Volker
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Adele
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 832
08 Nov 2024 19:00 #86472
von Adele
Für solche Dinge verwende ich durchaus das günstige aus z.B. dem Action Markt. Das hat auch Papier als Grundlage, wobei ich das in der Regel lieber verwende, weil Leinen meist zu fest ist, das Schleifpapier verwende ich auf Rollen oder Schleiftellern. Einfach ausprobieren, da hat jeder seine eigenen Vorlieben.
Viele Grüße
Gabi
Adele antwortete auf Innenschnitte schleifen
Die 2 Baumärkte bei uns haben nur Papier als Basis. Leinen hat keiner.
Beim großen Onlineversandhändler sucht man nach "Schleifleinen Rolle" und bekommt Ergebnisse mit Papier oder ohne ausreichende Beschreibung, so dass man sich schwer tut, etwas zu kaufen.
Welche Marken verwenden denn die Profis hier?
Für solche Dinge verwende ich durchaus das günstige aus z.B. dem Action Markt. Das hat auch Papier als Grundlage, wobei ich das in der Regel lieber verwende, weil Leinen meist zu fest ist, das Schleifpapier verwende ich auf Rollen oder Schleiftellern. Einfach ausprobieren, da hat jeder seine eigenen Vorlieben.
Viele Grüße
Gabi
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Goni
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 218
08 Nov 2024 19:26 #86473
von Goni
LG
Goni
Goni antwortete auf Innenschnitte schleifen
Das Problem ist, dass ich bei Papier feine Rundungen wie z.B. kleinen Halbmond mit 3-4 mm Höhe und 1-1,5 mm Breite oder den Mund und Heiligenschein von kleinen Engeln nicht so gut wie mit Leinen herausschleifen kann. Das Leinen kann ich schön in Streifen reißen. Zumindest habe ich mit Testbändern auf Gewebe besseres Handling gehabt.
Die Klingston-Bänder sind wohl sehr beliebt. Die werde ich mir bestellen.
Danke für die Tipps
LG Goni
Die Klingston-Bänder sind wohl sehr beliebt. Die werde ich mir bestellen.
Danke für die Tipps
LG Goni
LG
Goni
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Melvin
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 124
08 Nov 2024 20:08 #86474
von Melvin
Melvin antwortete auf Innenschnitte schleifen
Hallo,
ich verwende seit kurzem eine Druckluftfeile, die mit kleinen Diamantfeilen bestückt wird.
Mitgeliefert wurde eine Flachfeile mit ca. 1mm Stärke. Es lassen sich Diamantfeilen mit 3mm Schaft einspannen.
Ein weiterer mitgelieferter Adapter kann flache Werkzeuge halten.
Da werde ich demnächst eine alte Nagelfeile testen und dann mit Schleifpapier bekleben.
Gruß, Udo
ich verwende seit kurzem eine Druckluftfeile, die mit kleinen Diamantfeilen bestückt wird.
Mitgeliefert wurde eine Flachfeile mit ca. 1mm Stärke. Es lassen sich Diamantfeilen mit 3mm Schaft einspannen.
Ein weiterer mitgelieferter Adapter kann flache Werkzeuge halten.
Da werde ich demnächst eine alte Nagelfeile testen und dann mit Schleifpapier bekleben.
Gruß, Udo
Folgende Benutzer bedankten sich: Goni
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- cat
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2975
09 Nov 2024 11:13 #86475
von cat
Liebe Grüße - Inge
cat antwortete auf Innenschnitte schleifen
Gerade habe ich meine alten Schleifrollen - die sind bestimmt 30 Jahre alt oder älter - in Augenschein genommen und da ist u.a. auch Klingspor dabei und 3M. Die Materialien auf den Rollen sind alle ca. 0,5mm dick. Ich hatte Glück, die Rollen sollten entsorgt werden und ich durfte sie für ein nettes Dankeschön mitnehmen.
Liebe Grüße - Inge
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.