- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Maschinen, Werkzeuge & kleine Helfer
- Schleifmaschinen
- Innenschnitte schleifen
Innenschnitte schleifen
- Buffy
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2456
06 Jan 2021 21:01 #76830
von Buffy
Falls du die hier meinst, wird das nicht das gleiche sein. Die Schleifsterne "pilzen" auf, nehmen nur wenig Material weg und das auf einer größeren Fläche. Die Bürste ist da aggressiver und meiner Meinung nach bei filigranen Arbeiten schwieriger zu führen.
Grüße aus der Eifel
Volker
Buffy antwortete auf Innenschnitte schleifen
Es gibt ja für den Dremel so Feinschleifbürsten, die hab ich nur bislang noch nicht in natura gesehen, sondern nur im Internet, keine Ahnung ob die was taugen.
Die sind extra zum Entgraten gedacht.
LG
Gabi
Falls du die hier meinst, wird das nicht das gleiche sein. Die Schleifsterne "pilzen" auf, nehmen nur wenig Material weg und das auf einer größeren Fläche. Die Bürste ist da aggressiver und meiner Meinung nach bei filigranen Arbeiten schwieriger zu führen.
Grüße aus der Eifel
Volker
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- cat
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2975
07 Jan 2021 16:26 #76845
von cat
Liebe Grüße - Inge
cat antwortete auf Innenschnitte schleifen
Ich bearbeite inzwischen fast alle Kanten und Innenschnitte mit dem Schleifstern - für meine Zwecke sind die Teile wirklich oft perfekt geeignet. Selbst sehr zierliche Arbeiten, dann allerdings bei einer geringeren Drehzahl von ca. 900 U/min oder noch etwas weniger, schleife ich damit ohne größere Verluste fein.
Für kleine Arbeiten benutze ich außerdem sehr gerne und viel einen kleinen Tellerschleifer mit Drehzahlregulierung von Proxxon, den man sowohl horizontal als auch vertikal einfach an der Werkbank befestigen kann. Da sind die Finger nicht so arg gefährdet wie bei den den großen Ausführungen.
Ansonsten noch: Handarbeit
.
Für kleine Arbeiten benutze ich außerdem sehr gerne und viel einen kleinen Tellerschleifer mit Drehzahlregulierung von Proxxon, den man sowohl horizontal als auch vertikal einfach an der Werkbank befestigen kann. Da sind die Finger nicht so arg gefährdet wie bei den den großen Ausführungen.
Ansonsten noch: Handarbeit

Liebe Grüße - Inge
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Ziska
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 398
01 Feb 2021 21:45 #77390
von Ziska
Gruß,
Ziska
Ziska antwortete auf Innenschnitte schleifen
Zum Schleifen von geraden Innenschnitten nutze ich gerne Streifen von abgelaufenen Versicherungs- oder EC-Karten. Die sind recht dünn aber auch stabil. Ich schneide mir einen passend schmalen Streifen ab und befestige das Schleifpapierstreifchen mit doppelseitigem Klebeband drauf. Damit kann man z.B. prima die Löcher für die Steckverbindungen eines Schwibbogens anpassen.
Aber immer schön drauf achten, dass nicht die gültige EC-Karte geschreddert wird
Aber immer schön drauf achten, dass nicht die gültige EC-Karte geschreddert wird

Gruß,
Ziska
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- elTorito
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 411
01 Feb 2021 23:04 #77393
von elTorito
Den benutze ich seit geraumer Zeit zum entgraten von Fretwork. Den find ich Super.
elTorito antwortete auf Innenschnitte schleifen
Falls du die hier meinst, .
Den benutze ich seit geraumer Zeit zum entgraten von Fretwork. Den find ich Super.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Adele
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 832
03 Feb 2021 00:41 #77430
von Adele
Adele antwortete auf Innenschnitte schleifen
Mit dem großen Schleifstern hab ich z.B. geschnitzte Löffel geschliffen, da stört es nicht das die Kanten rund werden. Dafür ist das Holz anschließend echt glatt. Bei feinen hab ich da meine Probleme mit.
Das ist aber eine ganz subjektive Geschichte.
LG
Gabi
Das ist aber eine ganz subjektive Geschichte.
LG
Gabi
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Adele
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 832
03 Feb 2021 00:43 #77431
von Adele
Keine schlechte Idee, ich nehme Zahnstocher oder Eisstiele aus Holz für den selben Zweck . Die gibt es auch in dünner und schmaler zum Basteln .
LG
Gabi
Adele antwortete auf Innenschnitte schleifen
Zum Schleifen von geraden Innenschnitten nutze ich gerne Streifen von abgelaufenen Versicherungs- oder EC-Karten. Die sind recht dünn aber auch stabil. Ich schneide mir einen passend schmalen Streifen ab und befestige das Schleifpapierstreifchen mit doppelseitigem Klebeband drauf. Damit kann man z.B. prima die Löcher für die Steckverbindungen eines Schwibbogens anpassen.
Aber immer schön drauf achten, dass nicht die gültige EC-Karte geschreddert wird
Keine schlechte Idee, ich nehme Zahnstocher oder Eisstiele aus Holz für den selben Zweck . Die gibt es auch in dünner und schmaler zum Basteln .
LG
Gabi
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Bastelhorst
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3060
03 Feb 2021 11:10 #77440
von Bastelhorst
Bastelhorst antwortete auf Innenschnitte schleifen
Schleifsterne bastle ich mir mittlerweile aus Abranetstreifen. 180er Schleifleinen in 10mm breite und 40mm lange Streifen schneiden. Auf den Schleifdorn von Proton oder Dremel aufstecken, Schraube drauf, anziehen und fertig. Funktioniert wunderbar und nimmt, wenn man vorsichtig schleift, nicht zu viel Material weg. Ansonsten nehme ich gerne Nagelfeilen die ich mir am Schleifstein zurecht schleife (Vorne an der Spitze schleife ich links und rechts 3-4 mm weg so dass nur 4mm stehen bleiben. Das ganze auf einer Länge von 10-15mm und schon hat man ein wunderbares Werkzeug um dünne Schnitte zu säubern.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Adele
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 832
04 Feb 2021 22:25 #77475
von Adele
Adele antwortete auf Innenschnitte schleifen
Wie viele Streifen bekommst du da übereiander , wenn du das auf den Schleifdorn von Dremel machst ?
LG
Gabi
LG
Gabi
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- fradeba
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1081
05 Feb 2021 09:57 #77479
von fradeba
Besser dreimal überlegen als zweimal sägen!
fradeba antwortete auf Innenschnitte schleifen
Wenn Du Dir eine M3 Gewindestange, ein paar Muttern und Unterlegscheiben besorgst kannst Du auf den Aufspanndorn verzichten und die Schleifsterne so machen wie Du willst.
Vielleicht schaust Du mal hier
Vielleicht schaust Du mal hier
Besser dreimal überlegen als zweimal sägen!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Bastelhorst
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3060
06 Feb 2021 00:50 #77494
von Bastelhorst
Das schöne bei dem Dorn, man muss keine Löcher in das Abranet-Schleifgitter machen. Einfach mit ein bisschen Druck aufspießen.
Bastelhorst antwortete auf Innenschnitte schleifen
Müsste ich jetzt nochmal nachzählen. So 6-8 Lagen dürften es sein.Wie viele Streifen bekommst du da übereiander , wenn du das auf den Schleifdorn von Dremel machst ?
LG
Gabi
Das schöne bei dem Dorn, man muss keine Löcher in das Abranet-Schleifgitter machen. Einfach mit ein bisschen Druck aufspießen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.