- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Questions & Answers - Fragen und Antworten
- Sägeblätter aufbewahren?
Sägeblätter aufbewahren?
- Holzpaul
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 772
21 Feb 2012 16:42 #363
von Holzpaul
Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois
Sägeblätter aufbewahren? wurde erstellt von Holzpaul
Hallo,
inzwischen habe ich so ca. 20 verschiedene Sägeblättter mit steigender Tendenz, und die natürlich in mehrfach. Zur Zeit bewahre ich diese in einer Schachtel auf, in der ich die Tütchen bzw. auch Schächtelchen (je nach Hersteller oder Lieferant) stehen. Wenn ich ein spezielles Sägeblatt brauche, ist natürlich Suche angesagt. Das mag wohl viele nicht stören, aber mich nervt es schon. Nun habe ich mir schon überlegt, wie man die Sägeblätter sinnvoll aufbewahren könnte. Vorraussetzung wäre auch Platz für die Beschriftung ( Grösse, Zahnung, etc.), da ich mir diese nicht einzeln mit der Lupe aussuchen will. Da bin ich auf die Idee mit 15cm Reagenzgläser ( gibt e auch in Kunststoff) gekommen. Einen Halter für diesen könnte man nach seinen eigenen Bedürfnissen selber bauen. Beschriftung könnte man aussen aufkleben und man sieht immer von aussen den Inhalt. Was haltet ihr von dieser Idee? Reagenzgläser kosten in der Bucht relativ wenig (100 Stück 15 Euro). Wie bewahrt ihr eure Blätter auf? Habt ihr eine gute Lösung? Eine andere Idee? Man muss das Rad nicht 2mal erfinden.
Gruß Holzpaul
inzwischen habe ich so ca. 20 verschiedene Sägeblättter mit steigender Tendenz, und die natürlich in mehrfach. Zur Zeit bewahre ich diese in einer Schachtel auf, in der ich die Tütchen bzw. auch Schächtelchen (je nach Hersteller oder Lieferant) stehen. Wenn ich ein spezielles Sägeblatt brauche, ist natürlich Suche angesagt. Das mag wohl viele nicht stören, aber mich nervt es schon. Nun habe ich mir schon überlegt, wie man die Sägeblätter sinnvoll aufbewahren könnte. Vorraussetzung wäre auch Platz für die Beschriftung ( Grösse, Zahnung, etc.), da ich mir diese nicht einzeln mit der Lupe aussuchen will. Da bin ich auf die Idee mit 15cm Reagenzgläser ( gibt e auch in Kunststoff) gekommen. Einen Halter für diesen könnte man nach seinen eigenen Bedürfnissen selber bauen. Beschriftung könnte man aussen aufkleben und man sieht immer von aussen den Inhalt. Was haltet ihr von dieser Idee? Reagenzgläser kosten in der Bucht relativ wenig (100 Stück 15 Euro). Wie bewahrt ihr eure Blätter auf? Habt ihr eine gute Lösung? Eine andere Idee? Man muss das Rad nicht 2mal erfinden.
Gruß Holzpaul
Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13324
21 Feb 2012 17:40 #364
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Sägeblätter aufbewahren?
Reagenzgläser finde ich eine großartige und auch noch optisch ansprechende Idee. Bewahrst Du Deine Sägeblätter außerhalb der Staub-Zone auf? Ich verwende sehr schöne flache Metalldosen, in denen vorher Weihnachts-Präsent-Dominosteine waren. Sie bleiben in den Tüten mit der Aufschrift, sind also übersichtlich zu finden. Der Vorteil ist, dass die Dose geschlossen ist und der Sägestaub sich auf der Dose anlagert und nicht auf den Sägeblättern. Aber Deine Reagenzglasidee gefällt mir!
You should see what I saw!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Helmut60
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1
21 Feb 2012 22:24 #366
von Helmut60
Helmut60 antwortete auf Sägeblätter aufbewahren?
Hallo Holzpaul,
die Idee mit den Reagenzgläsern ist gut.... wenn deine Werkstatt geheizt ist. Ich hatte die Idee vor 20 J. in meinem unbeheitzem Keller. Da setzten die Sägeblätter in den Gläsern schneller Rost an, als wenn sie in den Tütchen blieben. Jedes mal wenn man so ein Glas in die Hand, und ein Sägeblat raus fummelt, sammelt sich drinnen Feutigkeit, was auf dauer halt böse wird.
Ich las meine Sägebätter in den Tütchen, und stecke nur jeweils ein - zwei geöffnete Bunde aus einem Gross in beschriftete tiefe Löcher in ein 20 cm dickes Kantholz. Erst wenn ein Bund auf ist, kommt der Griff zum Tütchen.
Meine Vorstellung kommt später.
Helmut
die Idee mit den Reagenzgläsern ist gut.... wenn deine Werkstatt geheizt ist. Ich hatte die Idee vor 20 J. in meinem unbeheitzem Keller. Da setzten die Sägeblätter in den Gläsern schneller Rost an, als wenn sie in den Tütchen blieben. Jedes mal wenn man so ein Glas in die Hand, und ein Sägeblat raus fummelt, sammelt sich drinnen Feutigkeit, was auf dauer halt böse wird.
Ich las meine Sägebätter in den Tütchen, und stecke nur jeweils ein - zwei geöffnete Bunde aus einem Gross in beschriftete tiefe Löcher in ein 20 cm dickes Kantholz. Erst wenn ein Bund auf ist, kommt der Griff zum Tütchen.
Meine Vorstellung kommt später.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Holzpaul
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 772
21 Feb 2012 22:38 #367
von Holzpaul
Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois
Holzpaul antwortete auf Sägeblätter aufbewahren?
Hallo Helmut,
willkommen im Forum. Meine Werkstatt ist beheizt - allerdings nicht immer. Der Rost könnte schon ein Problem werden. Anscheinend hattest du die gleiche Idee vor 20 Jahren, und damit schon einige Erfahrung. Waren deine Gläser verschlossen? (Korken oder Plastikstopfen) Die Idee mit einem Kantholz mit Löcher hatte ich mir auch schon überlegt, aber wegen der Beschriftungsmöglichkeit vorerst wieder verworfen.
Gruß Holzpaul
willkommen im Forum. Meine Werkstatt ist beheizt - allerdings nicht immer. Der Rost könnte schon ein Problem werden. Anscheinend hattest du die gleiche Idee vor 20 Jahren, und damit schon einige Erfahrung. Waren deine Gläser verschlossen? (Korken oder Plastikstopfen) Die Idee mit einem Kantholz mit Löcher hatte ich mir auch schon überlegt, aber wegen der Beschriftungsmöglichkeit vorerst wieder verworfen.
Gruß Holzpaul
Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13324
22 Feb 2012 17:18 #368
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Sägeblätter aufbewahren?
Hallo Helmut,
herzlich willkommen hier im Forum. Ich bin gespannt auf Deine Vorstellung,
Angelika
herzlich willkommen hier im Forum. Ich bin gespannt auf Deine Vorstellung,
Angelika
You should see what I saw!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Holzpaul
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 772
25 Feb 2012 00:50 #371
von Holzpaul
Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Holzpaul antwortete auf Sägeblätter aufbewahren?
Hallo,
heute war ich bei Aldi und habe zufällig eine fingergezinkte Teekiste aus Buche mit vier länglichen Unterteilungen für knappe 8 Euronen gekauft. Diese werde ich vorerst als Sägeblattbehältnis verwenden.
Gruß Holzpaul
heute war ich bei Aldi und habe zufällig eine fingergezinkte Teekiste aus Buche mit vier länglichen Unterteilungen für knappe 8 Euronen gekauft. Diese werde ich vorerst als Sägeblattbehältnis verwenden.
Gruß Holzpaul
Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- robbi
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 169
10 Jun 2012 15:24 #1084
von robbi
robbi antwortete auf Sägeblätter aufbewahren?
Hallo zusammen,
die Idee mit den Reagenzgläser finde ich auch sehr gut.
Steve Good hat vor einigen Wochen eine Lösung mit M&Ms Dosen vorgestellt:
scrollsawworkshop.blogspot.de/2012/05/ar...test-scroll-saw.html
Alternative:
Aus dem Lebensmittel-Discounter z.B. Magnesium Brausetabletten in einem Plastikröhrchen kaufen (65 Cent):
www.douglas.de/douglas/Pflege-K%25C3%25B...rand_3000034846.html
Viele Grüße,
Daniel
die Idee mit den Reagenzgläser finde ich auch sehr gut.
Steve Good hat vor einigen Wochen eine Lösung mit M&Ms Dosen vorgestellt:
scrollsawworkshop.blogspot.de/2012/05/ar...test-scroll-saw.html
Alternative:
Aus dem Lebensmittel-Discounter z.B. Magnesium Brausetabletten in einem Plastikröhrchen kaufen (65 Cent):
www.douglas.de/douglas/Pflege-K%25C3%25B...rand_3000034846.html
Viele Grüße,
Daniel
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- fritz-rs
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1175
10 Jun 2012 18:37 #1095
von fritz-rs
fritz-rs antwortete auf Sägeblätter aufbewahren?
Man kann das Problem auf vielerlei Weise lösen:
Zuerst denke ich an ein Holzbrett, in das ich von der Schmalseite Löcher einbohre. Dann müßten die Sägen so weit überstehen, daß man sie erkennen kann. Oder: Außen ein Beschrifting anbringen.
Dann könnte man zwischen 2 Glasplatten Leisten im Abstand aufkleben und die Sägen in die schmalen Räume schieben.
Das Teil wäre natürlich bruchgefährdet.
Zum dritten, aber nicht letzten Vorschlag:
Eine flache Schachtel bauen mit aufgeleimten Leisten und Deckel.
Das werden werkzeugmäßig nicht alle können: Mit der Oberfräse halbrunde Kehlen in ein Brett fräsen und das Ganze mit einem dünnen Sperrholz als Deckel verschließen.
( das werde ich für mich mal probieren und, wenn fertig, hier zeigen.)
Gruß Fritz
Zuerst denke ich an ein Holzbrett, in das ich von der Schmalseite Löcher einbohre. Dann müßten die Sägen so weit überstehen, daß man sie erkennen kann. Oder: Außen ein Beschrifting anbringen.
Dann könnte man zwischen 2 Glasplatten Leisten im Abstand aufkleben und die Sägen in die schmalen Räume schieben.
Das Teil wäre natürlich bruchgefährdet.
Zum dritten, aber nicht letzten Vorschlag:
Eine flache Schachtel bauen mit aufgeleimten Leisten und Deckel.
Das werden werkzeugmäßig nicht alle können: Mit der Oberfräse halbrunde Kehlen in ein Brett fräsen und das Ganze mit einem dünnen Sperrholz als Deckel verschließen.
( das werde ich für mich mal probieren und, wenn fertig, hier zeigen.)
Gruß Fritz
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- fritz-rs
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1175
11 Jun 2012 16:43 #1115
von fritz-rs
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
fritz-rs antwortete auf Sägeblätter aufbewahren?
Paul, Alle,
ich habe meine Lösung gefunden und eben umgesetzt.
Hier sind Fotos.
Z.Zt habe ich 18 Fächer zur Verfügung.
Mehr mehr braucht, kann höher stapeln.
Meine Reserveblätter bleiben wie bisher, in der Schachtel. Hier sinds nur die Aktuellen.
Wenn ich will, kann ich auf dem breiten Rand die Banderolen aufkleben oder anderweitig beschriften.
Gruß Fritz
ich habe meine Lösung gefunden und eben umgesetzt.
Hier sind Fotos.
Z.Zt habe ich 18 Fächer zur Verfügung.
Mehr mehr braucht, kann höher stapeln.
Meine Reserveblätter bleiben wie bisher, in der Schachtel. Hier sinds nur die Aktuellen.
Wenn ich will, kann ich auf dem breiten Rand die Banderolen aufkleben oder anderweitig beschriften.
Gruß Fritz
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13324
11 Jun 2012 20:05 #1118
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Sägeblätter aufbewahren?
Fritz, hätte ich einen Hut, würde ich ihn ziehen
. Echt schön!

You should see what I saw!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.