- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Questions & Answers - Fragen und Antworten
- Teile kleben bzw leimen?
Teile kleben bzw leimen?
- Cliff
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 147
12 Dez 2021 12:42 #80929
von Cliff
Hobbymässig betreibe ich ein kleines Holzwurmkarusell
Teile kleben bzw leimen? wurde erstellt von Cliff
Guten Morgen,
mich würde mal interessieren wie ihr eure Sägeteile miteinander verklebt ohne das der Leim bzw Kleber austritt.
Nehmt ihr Holzleim oder Uhu /Patex?
Bin mal gespannt mit was die Profis hier arbeiten.
Schönen 3ten Advent
Gruß Cliff
mich würde mal interessieren wie ihr eure Sägeteile miteinander verklebt ohne das der Leim bzw Kleber austritt.
Nehmt ihr Holzleim oder Uhu /Patex?
Bin mal gespannt mit was die Profis hier arbeiten.
Schönen 3ten Advent
Gruß Cliff
Hobbymässig betreibe ich ein kleines Holzwurmkarusell
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Roland
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 235
12 Dez 2021 12:48 #80931
von Roland
Roland antwortete auf Teile kleben bzw leimen?
Ich bin noch lange kein Profi, verwende aber auch gerne mal dünnflüssigen Sekundenkleber um kleine Teile fest miteinander zu verbinden.
Folgende Benutzer bedankten sich: Cliff
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- willyy
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13
12 Dez 2021 13:48 #80934
von willyy
Säge gut, alles gut !
willyy antwortete auf Teile kleben bzw leimen?
Holzleim ist meistens das Beste. In geringem Maß ist der auch spaltfüllend.
Deine Frage zielt aber eher drauf ab, wie man es macht ohne große Leimaustritte zu haben und nicht welcher Kleber?
Eine Möglichkeit ist den Leim kurz antrocknen lassen (Bereich von 2-3 Minuten). Die klebeoffene Zeit ist dem jeweiligen Datenblatt zu entnehmen.
Oder eben so wenig wie möglich zu verwenden. Wenn Du dir unsicher bist, wieviel der Leim an Belastung aushalten kann, mach Klebeversuche, das ist sehr lehrreich.
Oder den Überschuß mit einem Stemmeisen / Messer nach 15 min. abkratzen oder gleich feucht wegwischen. Nachschleifen ist dann meistens trotzdem nötig.
Bei der Stemmeisenmethode das Eisen gründlichst säubern und trocknen, weil die Leimreste zum lokalen rosten "animieren".
Deine Frage zielt aber eher drauf ab, wie man es macht ohne große Leimaustritte zu haben und nicht welcher Kleber?
Eine Möglichkeit ist den Leim kurz antrocknen lassen (Bereich von 2-3 Minuten). Die klebeoffene Zeit ist dem jeweiligen Datenblatt zu entnehmen.
Oder eben so wenig wie möglich zu verwenden. Wenn Du dir unsicher bist, wieviel der Leim an Belastung aushalten kann, mach Klebeversuche, das ist sehr lehrreich.
Oder den Überschuß mit einem Stemmeisen / Messer nach 15 min. abkratzen oder gleich feucht wegwischen. Nachschleifen ist dann meistens trotzdem nötig.
Bei der Stemmeisenmethode das Eisen gründlichst säubern und trocknen, weil die Leimreste zum lokalen rosten "animieren".
Säge gut, alles gut !
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Cliff
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 147
12 Dez 2021 14:22 #80935
von Cliff
Hobbymässig betreibe ich ein kleines Holzwurmkarusell
Cliff antwortete auf Teile kleben bzw leimen?
Danke für deine Antwort.
Ich leime öfter, da kommt es aber nicht darauf an, wenn Leim austritt.
Bei den filigranen Arbeiten hier, sollte es aber nicht vorkommen.
Werde es einfach ausprobieren.
Ich leime öfter, da kommt es aber nicht darauf an, wenn Leim austritt.
Bei den filigranen Arbeiten hier, sollte es aber nicht vorkommen.
Werde es einfach ausprobieren.
Hobbymässig betreibe ich ein kleines Holzwurmkarusell
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13324
12 Dez 2021 16:49 #80938
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Teile kleben bzw leimen?
Ich streife den ausgetretenen Kleber nach wenigen Minuten mit einem Zahnstocher ab.
You should see what I saw!
Folgende Benutzer bedankten sich: Cliff
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Adele
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 832
12 Dez 2021 16:57 #80939
von Adele
Genaus mache ich das auch, Zahnstocher oder Grillspieß, irgendetwas spitzes aus Holz. Bei größeren Flächen abgeschnittene Eisstiele und wenn es ganz genau sein soll, schleife ich die vorher sogar, damit die Fläche plan ist.
LG
Gabi
Adele antwortete auf Teile kleben bzw leimen?
Ich streife den ausgetretenen Kleber nach wenigen Minuten mit einem Zahnstocher ab.
Genaus mache ich das auch, Zahnstocher oder Grillspieß, irgendetwas spitzes aus Holz. Bei größeren Flächen abgeschnittene Eisstiele und wenn es ganz genau sein soll, schleife ich die vorher sogar, damit die Fläche plan ist.
LG
Gabi
Folgende Benutzer bedankten sich: Cliff
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- yolli
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 756
12 Dez 2021 18:45 #80949
von yolli
yolli antwortete auf Teile kleben bzw leimen?
Entfernen an innenliegenden Stellen ginge auch mit einem schräg abgeschnittenen Strohhalm oder Wattestäbchen (wo die Stiele noch aus Plastik waren, funktionierte es besser)
Folgende Benutzer bedankten sich: Cliff
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Genf
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 506
15 Dez 2021 15:58 #80998
von Genf
Genf antwortete auf Teile kleben bzw leimen?
Erst mal kommt es darauf an, was willst du verleimen. Es gibt natürlich sehr viele Verleimarten. Holz sollte vornehmlich mit Holzleim zueinander gebracht werden.
Den leim etwas antrocknen lassen und dann verpressen. Sollte doch noch Leim austreten, weil er zu dick aufgetragen wurde. dann diesen mit einem Messer, Stechbeitel o. ä. entfernen - aber erst, wenn Dieser angezogen hat. Das aber bitte mit dem Werkzeug ziehen und nicht schieben. Wichtig ist, das Werkzeug muss flächig sein. Dazu benutze ich z. B. die Rückseite eines kleinen Schälmessers. Außenseiten können auch beschliffen werden.
Ich verwende ausschließlich "Pattex D3" Leim, den es bei Action für 1,99 € gibt und 250 Gramm enthält.
Den leim etwas antrocknen lassen und dann verpressen. Sollte doch noch Leim austreten, weil er zu dick aufgetragen wurde. dann diesen mit einem Messer, Stechbeitel o. ä. entfernen - aber erst, wenn Dieser angezogen hat. Das aber bitte mit dem Werkzeug ziehen und nicht schieben. Wichtig ist, das Werkzeug muss flächig sein. Dazu benutze ich z. B. die Rückseite eines kleinen Schälmessers. Außenseiten können auch beschliffen werden.
Ich verwende ausschließlich "Pattex D3" Leim, den es bei Action für 1,99 € gibt und 250 Gramm enthält.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Cliff
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 147
15 Dez 2021 17:07 #81001
von Cliff
Hobbymässig betreibe ich ein kleines Holzwurmkarusell
Cliff antwortete auf Teile kleben bzw leimen?
Hallo Gerd,
Danke für die Antwort.
Es geht eigendlich um diese filigranen Sägespielereien, wenn die auf ein Trägerholz geklebt / geleimt werden.
Dachte das ihr da spezielle Kleber nehmt. Aber in dem Fall einfach dünn mit Leim.
Werd ich ausprobieren.
Top und Danke
Gruss Cliff
Danke für die Antwort.
Es geht eigendlich um diese filigranen Sägespielereien, wenn die auf ein Trägerholz geklebt / geleimt werden.
Dachte das ihr da spezielle Kleber nehmt. Aber in dem Fall einfach dünn mit Leim.
Werd ich ausprobieren.
Top und Danke
Gruss Cliff
Hobbymässig betreibe ich ein kleines Holzwurmkarusell
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Genf
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 506
15 Dez 2021 18:39 #81014
von Genf
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Genf antwortete auf Teile kleben bzw leimen?
Hi Cliff,
vor Jahren habe ich eine größere, sehr filigrane Arbeit eingestellt und habe dort eine Lackverleimung erwähnt. Das ist meine Idee und ich hatte zuvor davon weder etwas gelesen, bzw. gesehen. Darauf bin ich ganz alleine gekommen, weil diese Singvögel auch nicht mit Leim aufgetragen werden konnten, ohne das man es sieht.
Also das Trägerholz zweimal lackieren und dann anschleifen. Dann das aufzutragende Bild von hinten ebenfalls zweimal lackieren und auch anschleifen. Dann auf das Trägermaterial dick Lack auftragen (er sollte nicht dünnflüssig sein), das Bild auflegen und flächig beschweren, bis der Lack durchgetrocknet ist.
Der erwähnte Beitrag wurde am 13.März 2017 angefangen und das Bild hängt immer noch an der Wand ohne das sich etwas gelöst hat.
Es handelt sich um dieses Bild, welche die Maße von 42 X 43 cm hat.
Der Rahmen ist natürlich mit Leim aufgebracht.
vor Jahren habe ich eine größere, sehr filigrane Arbeit eingestellt und habe dort eine Lackverleimung erwähnt. Das ist meine Idee und ich hatte zuvor davon weder etwas gelesen, bzw. gesehen. Darauf bin ich ganz alleine gekommen, weil diese Singvögel auch nicht mit Leim aufgetragen werden konnten, ohne das man es sieht.
Also das Trägerholz zweimal lackieren und dann anschleifen. Dann das aufzutragende Bild von hinten ebenfalls zweimal lackieren und auch anschleifen. Dann auf das Trägermaterial dick Lack auftragen (er sollte nicht dünnflüssig sein), das Bild auflegen und flächig beschweren, bis der Lack durchgetrocknet ist.
Der erwähnte Beitrag wurde am 13.März 2017 angefangen und das Bild hängt immer noch an der Wand ohne das sich etwas gelöst hat.
Es handelt sich um dieses Bild, welche die Maße von 42 X 43 cm hat.
Der Rahmen ist natürlich mit Leim aufgebracht.
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.