- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Questions & Answers - Fragen und Antworten
- Holzwurm im Holzlager
Holzwurm im Holzlager
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13324
02 Jun 2018 13:22 #61778
von Angelika
You should see what I saw!
Holzwurm im Holzlager wurde erstellt von Angelika
Nachdem ich in 2 Stücken Elsbeere verdächtige Löcher entdeckt hatte, habe ich mein Holzlager umgegraben und noch weitere Stücke Nuss und Ahorn entdeckt, die ebenfalls Bewohner haben.
Ich habe die Stücke 4 Minuten in der Mikrowelle erhitzt und die Käfer sind bei der Flucht aus dem heißen Holz gegrillt worden. Gibt es weitere giftfreie Tipps zur Beseitigung? Sollte ich noch irgendetwas beachten? Reicht es aus den Vorrat erstmal wöchentlich auf neue Löcher zu kontrollieren?
Leider muss ich jetzt die großen befallenen Stücke teilen, weil sie nicht in die Mikro passen.
edit: Gibt es irgendein Holz oder einen Geruch, der sie vertreibt?
Ich habe die Stücke 4 Minuten in der Mikrowelle erhitzt und die Käfer sind bei der Flucht aus dem heißen Holz gegrillt worden. Gibt es weitere giftfreie Tipps zur Beseitigung? Sollte ich noch irgendetwas beachten? Reicht es aus den Vorrat erstmal wöchentlich auf neue Löcher zu kontrollieren?
Leider muss ich jetzt die großen befallenen Stücke teilen, weil sie nicht in die Mikro passen.
edit: Gibt es irgendein Holz oder einen Geruch, der sie vertreibt?
You should see what I saw!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- dansanc
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 46
02 Jun 2018 13:59 #61780
von dansanc
dansanc antwortete auf Holzwurm im Holzlager
Hallo Angelika,
das ist sehr ärgerlich.
Vielleicht mit Gas, in einem abgedichteten Stück Abflussrohr?
Ich würde auch alle Holzmöbel von unten kontrollieren.
das ist sehr ärgerlich.
Vielleicht mit Gas, in einem abgedichteten Stück Abflussrohr?
Ich würde auch alle Holzmöbel von unten kontrollieren.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13324
02 Jun 2018 15:51 #61781
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Holzwurm im Holzlager
Ja, das ist ärgerlich. Zum Glück scheint es lokal begrenzt zu sein. Ich habe jetzt großzügig aussortiert (da blutet einem ja das Herz), um eine bessere Übersicht und Kontrolle von kleinen Spänehäufchen zu gewinnen. Das Holz mit Löchern ist jetzt erstmal in Quarantäne, wird in kleine Portionen aufgetrennt und bekommt dann seine Dosis Mikrowelle.
Das scheint zu wirken - ich hatte alle Löcher mit einem Bleistift markiert und es sind in den letzten Wochen keine dazu gekommen.
Begasung ist erstmal nicht so mein Ziel, vielleicht kriege ich es ja so in den Griff.
Das scheint zu wirken - ich hatte alle Löcher mit einem Bleistift markiert und es sind in den letzten Wochen keine dazu gekommen.
Begasung ist erstmal nicht so mein Ziel, vielleicht kriege ich es ja so in den Griff.
You should see what I saw!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Siggi
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2159
02 Jun 2018 17:19 #61784
von Siggi
Viele Grüße
Siggi
Ich säge mit der Hegner Multicut Quick
Siggi antwortete auf Holzwurm im Holzlager
Das mit der Mikrowelle ist eine gute Idee

Zum großen Glück habe ich bei mir noch keinen Befall festgestellt ,



Zum großen Glück habe ich bei mir noch keinen Befall festgestellt ,

Viele Grüße
Siggi
Ich säge mit der Hegner Multicut Quick
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Lissi
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2495
02 Jun 2018 19:02 #61790
von Lissi
Lissi antwortete auf Holzwurm im Holzlager
Angelika das was 100% hilft ist Hitze und Kälte. Hoffe nicht das es Holz von mir ist
Lg Lissi

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- cat
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2975
02 Jun 2018 19:20 #61792
von cat
Liebe Grüße - Inge
cat antwortete auf Holzwurm im Holzlager
Oh nein, oh nein, oh nein - schrecklich, da würde mir auch das Herz bluten! Ich drücke feste die Daumen, dass es nur lokal war und der Spuk nun sofort ein Ende hat.
Ich kenne - als ungiftige Methode - auch leider nur Hitze und Kälte ...
Ich kenne - als ungiftige Methode - auch leider nur Hitze und Kälte ...
Liebe Grüße - Inge
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13324
02 Jun 2018 19:51 #61796
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Holzwurm im Holzlager
Oh, wenn Einfrieren bei minus 18 grad hilft, kann ich größere Stücke behandeln! Was meint Ihr?
You should see what I saw!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Montserrat
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2058
02 Jun 2018 20:00 #61797
von Montserrat
Grüße aus Tennessee!
www.carpentarbea.com
Montserrat antwortete auf Holzwurm im Holzlager
Grüße aus Tennessee!
www.carpentarbea.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13324
02 Jun 2018 20:14 #61799
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Holzwurm im Holzlager
Danke Bea, ich werde den Tiefkühlschrank ausräumen, wir werden darben, aber egal, Hauptsache ich kann das Holz retten.
Für die, die keine Lust hatten, den ganzen Artikel zu lesen: Eine Woche bei minus 20 Grad sollte ausreichen. Sinnvoll ist, dass die Viecher vorher nicht aus der Kälte kamen (also lieber im Sommer einfrieren) und dass die Kühlung schnell geht.
Für die, die keine Lust hatten, den ganzen Artikel zu lesen: Eine Woche bei minus 20 Grad sollte ausreichen. Sinnvoll ist, dass die Viecher vorher nicht aus der Kälte kamen (also lieber im Sommer einfrieren) und dass die Kühlung schnell geht.
You should see what I saw!
Folgende Benutzer bedankten sich: Siggi, Yazzo Kuhl
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Adele
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 832
03 Jun 2018 11:45 #61812
von Adele
Adele antwortete auf Holzwurm im Holzlager
Das ärgerliche Problem hatte ich ja auch schon. Ich würde den Backofen nehmen, statt der Mikrowelle, da gehen in der Regel größere STücke rein. Muss man dann halt nur länger drin lassen als in der Mikrowelle, ich hatte die 1 Stunde bei 100-120 ° im Backofen.
Die befallenen STücke trocken, dicht in Folie einpacken. In der Hoffnung das die Biester da nicht rauskommen, wenn welche die Behandlung Backofen überlebt haben sollten.
Was noch helfen soll, sind Eicheln aus legen, die werden wohl von den Holzwürmern bevorzugt. Diese dann regelmässig austauschen.
Im Schuppen hab ich den Holzwurm allerdings mit Holzwurmex behandelt, den konnte ich ja schlecht erhitzen oder einfrieren. Im Innenraum bei Möbeln die nicht in den Backofen passen, hätte ich Isopropanol genommen. Alkohol mögen die nämlich auch nicht und Isopropanol ist für Menschen ungiftig beim Ausdampfen. Funktioniert aber nur bei nicht all zu dickem Holz 2-3 cm .
Mittlerweile lagere ich gutes Holz in einem Metallkoffer ( in der Hoffnung das die Biester da nicht rein kommen ) und meine ganzen Baumscheiben in geschlossenen Kunststoffboxen. So hab ich das Problem hoffentlich zukünftig nur lokal. Offen im Keller lagern nur noch Sperrholzplatten, die mögen die hoffentlich nicht. Alles andere was mal verwendet werden soll, lagert mittlerweile außerhalb des Hauses - Stämme und co.
LG
Gabi
Die befallenen STücke trocken, dicht in Folie einpacken. In der Hoffnung das die Biester da nicht rauskommen, wenn welche die Behandlung Backofen überlebt haben sollten.
Was noch helfen soll, sind Eicheln aus legen, die werden wohl von den Holzwürmern bevorzugt. Diese dann regelmässig austauschen.
Im Schuppen hab ich den Holzwurm allerdings mit Holzwurmex behandelt, den konnte ich ja schlecht erhitzen oder einfrieren. Im Innenraum bei Möbeln die nicht in den Backofen passen, hätte ich Isopropanol genommen. Alkohol mögen die nämlich auch nicht und Isopropanol ist für Menschen ungiftig beim Ausdampfen. Funktioniert aber nur bei nicht all zu dickem Holz 2-3 cm .
Mittlerweile lagere ich gutes Holz in einem Metallkoffer ( in der Hoffnung das die Biester da nicht rein kommen ) und meine ganzen Baumscheiben in geschlossenen Kunststoffboxen. So hab ich das Problem hoffentlich zukünftig nur lokal. Offen im Keller lagern nur noch Sperrholzplatten, die mögen die hoffentlich nicht. Alles andere was mal verwendet werden soll, lagert mittlerweile außerhalb des Hauses - Stämme und co.
LG
Gabi
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.