- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Maschinen, Werkzeuge & kleine Helfer
- Bohrmaschinen
- Bohrständer für Kleinbohrmaschinen
Bohrständer für Kleinbohrmaschinen
- fradeba
- Abwesend
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1081
29 Feb 2020 12:38 #72862
von fradeba
Besser dreimal überlegen als zweimal sägen!
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bohrständer für Kleinbohrmaschinen wurde erstellt von fradeba
Ich habe beim stöbern im Forum immer wieder Beiträge gefunden in denen es darum ging, dass exakte Bohrungen für einige schwer zu realisieren sind.
Daher habe ich mir mal überlegt wie man eine Bohrhilfe bauen könnte. Es gibt zwar für die Kleinmaschinen Dremel, Proxxon usw. Bohrständer zu kaufen aber bei größeren Werkstücken funktioniert das wegen der zu geringen Ausladung nicht. Jetzt habe ich mal ein paar Stunden investiert und einen Prototypen gebaut. Das Ganze ist zwar noch nicht perfekt aber das kann man noch verbessern. Es funktioniert auf jeden Fall schon mal. Die Platte unter dem Ständer habe ich zum Fotografieren unter den Ständer gelegt damit man die Konstruktion besser erkennen kann. Die Ausladung ist, wie man an dem angehaltenen Zollstock sieht, ca. 26cm und damit auch für Pegas Nutzer ausreichend. Als Führung habe ich einfach zwei Schubladenschienen mit Kugelführung genommen. Das läuft leicht und spielfrei.
schönes Wochende wünscht
Franz
Daher habe ich mir mal überlegt wie man eine Bohrhilfe bauen könnte. Es gibt zwar für die Kleinmaschinen Dremel, Proxxon usw. Bohrständer zu kaufen aber bei größeren Werkstücken funktioniert das wegen der zu geringen Ausladung nicht. Jetzt habe ich mal ein paar Stunden investiert und einen Prototypen gebaut. Das Ganze ist zwar noch nicht perfekt aber das kann man noch verbessern. Es funktioniert auf jeden Fall schon mal. Die Platte unter dem Ständer habe ich zum Fotografieren unter den Ständer gelegt damit man die Konstruktion besser erkennen kann. Die Ausladung ist, wie man an dem angehaltenen Zollstock sieht, ca. 26cm und damit auch für Pegas Nutzer ausreichend. Als Führung habe ich einfach zwei Schubladenschienen mit Kugelführung genommen. Das läuft leicht und spielfrei.
schönes Wochende wünscht
Franz
Besser dreimal überlegen als zweimal sägen!
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Buffy
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Bastelhorst
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3060
29 Feb 2020 12:56 #72863
von Bastelhorst
Bastelhorst antwortete auf Bohrständer für Kleinbohrmaschinen
Damit kannst Du glatt in Produktion gehen.
Immer wieder schön zu sehen dass es noch Bastler gibt die gute Ideen im Kopf haben.

Immer wieder schön zu sehen dass es noch Bastler gibt die gute Ideen im Kopf haben.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Ernst
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 756
29 Feb 2020 15:49 #72869
von Ernst
Ernst antwortete auf Bohrständer für Kleinbohrmaschinen
Top Konstruktion.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- cat
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2975
29 Feb 2020 16:03 #72872
von cat
Liebe Grüße - Inge
cat antwortete auf Bohrständer für Kleinbohrmaschinen
Sehr schön! Hätte ich bei meiner Standbohrmaschine nicht eine ausreichend große Ausladung, müsste mir mein Mann den Bohrständer glatt nachbauen. Top!
Liebe Grüße - Inge
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13324
- Yazzo Kuhl
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 925
29 Feb 2020 16:58 #72882
von Yazzo Kuhl
Ich bin nicht Dick, ich habe Modelmaße. So ca. ein dreiviertel Model hoch und zwei bis drei Models breit ^^
Yazzo Kuhl antwortete auf Bohrständer für Kleinbohrmaschinen
cooooole Idee ..... allerdings für Leute mit sehr kleiner Werkstatt schon recht viel Platzverbrauch ....
aaaaber ... wenn man deine Vorrichtung über einen Drehpunkt an der Wand befestigt .... könnte man es rausschwenken, bohren und wieder zurückschwenken.
gefällt mir sehr gut und kommt auf die "will ich irgendwann auch mal machen" Liste
aaaaber ... wenn man deine Vorrichtung über einen Drehpunkt an der Wand befestigt .... könnte man es rausschwenken, bohren und wieder zurückschwenken.
gefällt mir sehr gut und kommt auf die "will ich irgendwann auch mal machen" Liste

Ich bin nicht Dick, ich habe Modelmaße. So ca. ein dreiviertel Model hoch und zwei bis drei Models breit ^^
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.