- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Maschinen, Werkzeuge & kleine Helfer
- Absaugung
- Was tun gegen den Sägestaub?
Was tun gegen den Sägestaub?
- fritz-rs
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1175
30 Aug 2012 17:47 #1920
von fritz-rs
fritz-rs antwortete auf Was tun gegen den Sägestaub?
Paul,
die normalen 230 Volt-Sauger, die ich kanne, haben einen Universalmotor mit Bürsten.
Dafür hat Conrad einen Regler im Programm:
www.conrad.de/ce/de/product/190516/Kemo-...areaSearchDetail=005
Gruß Fritz
die normalen 230 Volt-Sauger, die ich kanne, haben einen Universalmotor mit Bürsten.
Dafür hat Conrad einen Regler im Programm:
www.conrad.de/ce/de/product/190516/Kemo-...areaSearchDetail=005
Gruß Fritz
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- robbi
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 169
30 Aug 2012 18:30 #1921
von robbi
robbi antwortete auf Was tun gegen den Sägestaub?
Hallo zusammen,
ich glaube es wird ein Sprintus T11 Trockensauger.
Mit der Firma Sprintus habe ich gerade telefoniert und die drei Modelle T11, Maximus und Maximus Pro haben den gleichen Motor verbaut. Der umgelabelte Hegner Maximus 13E besitzt also auch den gleichen Motor nur wurde hier eine Gerätesteckdose verbaut, damit man Elektrogeräte anschliessen kann.
Die Vliesfiltertüten (Staubklasse M) sind bezahlbar und mit ca. 12 EUR für 10 Stück bezahlbar.
Zu einem Preis von 115 EUR momentan eine echte alternative. Ich werde mir den T11 mal bestellen und ausprobieren. Ansonsten kann man den Sauger wieder zurückschicken. Wenn alles passt, werde ich irgendwann einmal einen Dust Deputy reinhängen.
Der Nilfisk ist natürlich auch interessant, jedoch mit 330 EUR etwas zu teuer, wenn ich es mir so richtig überlege
Viele Grüße,
Daniel
ich glaube es wird ein Sprintus T11 Trockensauger.
Mit der Firma Sprintus habe ich gerade telefoniert und die drei Modelle T11, Maximus und Maximus Pro haben den gleichen Motor verbaut. Der umgelabelte Hegner Maximus 13E besitzt also auch den gleichen Motor nur wurde hier eine Gerätesteckdose verbaut, damit man Elektrogeräte anschliessen kann.
Die Vliesfiltertüten (Staubklasse M) sind bezahlbar und mit ca. 12 EUR für 10 Stück bezahlbar.
Zu einem Preis von 115 EUR momentan eine echte alternative. Ich werde mir den T11 mal bestellen und ausprobieren. Ansonsten kann man den Sauger wieder zurückschicken. Wenn alles passt, werde ich irgendwann einmal einen Dust Deputy reinhängen.
Der Nilfisk ist natürlich auch interessant, jedoch mit 330 EUR etwas zu teuer, wenn ich es mir so richtig überlege

Viele Grüße,
Daniel
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- fritz-rs
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1175
30 Aug 2012 20:39 #1922
von fritz-rs
fritz-rs antwortete auf Was tun gegen den Sägestaub?
Ich denke, Deine Entscheidung ist dann richtig, wenn Du einen Zyklon zwischenschaltest.
Der feine Staub verstopft die Filter recht schnell. Das kann damit vermieden werden.
Heute würde ich diesen Sauger auch den anderen vorziehen.
Gruß Fritz
Der feine Staub verstopft die Filter recht schnell. Das kann damit vermieden werden.
Heute würde ich diesen Sauger auch den anderen vorziehen.
Gruß Fritz
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- robbi
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 169
30 Aug 2012 20:48 #1923
von robbi
robbi antwortete auf Was tun gegen den Sägestaub?
Hallo Fritz,
das Thema Sprintus T11 hat sich evtl. gerade erledigt, da ich in einem Onlineshop gelesen habe, dass die Leistungsregulierung mechanisch geregelt wird. Man kann damit zwar die Saugkraft reduzieren aber die Abluft wird dann zur Kühlung des Motors genutzt. Daher gehe ich aktuell davon aus, dass der Sauger immer auf voller Leistung arbeitet und in der Minimal-Stellung nicht leiser wird.
Dazu habe ich aber dem Hersteller eine E-Mail gesendet, mal schauen ob das wirklich so ist.
Wenn ja, wird es vermutlich doch ein Nilfisk und würde es schade finden, dass solche Informationen nicht auf der Produktseite einsehbar sind.
Gruß Daniel
das Thema Sprintus T11 hat sich evtl. gerade erledigt, da ich in einem Onlineshop gelesen habe, dass die Leistungsregulierung mechanisch geregelt wird. Man kann damit zwar die Saugkraft reduzieren aber die Abluft wird dann zur Kühlung des Motors genutzt. Daher gehe ich aktuell davon aus, dass der Sauger immer auf voller Leistung arbeitet und in der Minimal-Stellung nicht leiser wird.
Dazu habe ich aber dem Hersteller eine E-Mail gesendet, mal schauen ob das wirklich so ist.
Wenn ja, wird es vermutlich doch ein Nilfisk und würde es schade finden, dass solche Informationen nicht auf der Produktseite einsehbar sind.
Gruß Daniel
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- robbi
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 169
04 Sep 2012 19:07 #1960
von robbi
Heute habe ich noch einmal mit der Firma Sprintus telefoniert.
Wie befürchtet wird die Leistungsregulierung mechanisch geregelt und somit läuft der Sauger immer mit voller Leistung.
Gibt es evtl. noch preiswerte alternativen zum Nilfisk Attix 30-21 PC ?
robbi antwortete auf Was tun gegen den Sägestaub?
Dazu habe ich aber dem Hersteller eine E-Mail gesendet, mal schauen ob das wirklich so ist.
Wenn ja, wird es vermutlich doch ein Nilfisk und würde es schade finden, dass solche Informationen nicht auf der Produktseite einsehbar sind.
Gruß Daniel
Heute habe ich noch einmal mit der Firma Sprintus telefoniert.
Wie befürchtet wird die Leistungsregulierung mechanisch geregelt und somit läuft der Sauger immer mit voller Leistung.
Gibt es evtl. noch preiswerte alternativen zum Nilfisk Attix 30-21 PC ?
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- fritz-rs
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1175
04 Sep 2012 20:07 #1964
von fritz-rs
fritz-rs antwortete auf Was tun gegen den Sägestaub?
Mein Nilfisk ist gestern ausgefallen.
Er saugt noch, warnt aber permanent vor Luftmangel.
Die Nilfisk-Hotline wußte nicht weiter.
Auf den zugesagten Rückruf eines Technikers warte ich noch, heute allerdings vergebens.
Gruß Fritz
Er saugt noch, warnt aber permanent vor Luftmangel.
Die Nilfisk-Hotline wußte nicht weiter.
Auf den zugesagten Rückruf eines Technikers warte ich noch, heute allerdings vergebens.
Gruß Fritz
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- robbi
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 169
05 Sep 2012 18:48 #1972
von robbi
robbi antwortete auf Was tun gegen den Sägestaub?
Hallo Fritz,
hat sich der Techniker gemeldet?
Konntet Ihr den Fehler eingrenzen?
hat sich der Techniker gemeldet?
Konntet Ihr den Fehler eingrenzen?
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13324
05 Sep 2012 19:44 #1974
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Was tun gegen den Sägestaub?
Könnte irgend etwas verstopft sein, so dass er vor Luftmangel warnt? (Ich weiß, es ist vermessen, diese Frage an Fritz zu stellen, aber ich tus trotzdem
)

You should see what I saw!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- fritz-rs
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1175
05 Sep 2012 20:33 #1980
von fritz-rs
fritz-rs antwortete auf Was tun gegen den Sägestaub?
Das hat sich erledigt. Aber auf andere Art, als ich mir vorgestellt hatte.
Den Techniker habe ich ans Telefon bekommen.
Der Mann war kompetent und wir haben das ganze Spielchen mit Staubsack weg, dann Filter weg und an/aus, halbe Luft, das ich auch schon durchprobiert hatte, noch einmal gemacht.
Ergebnis: Das Teil ist defekt und muß ins Werk.
Garantie gerade abgelaufen.
Da ich allein damit umgehe und ohnehin durch den vorgeschalteten Zyklon kaum Staub im Sauger ankommt, habe ich auf Reparatur verzichtet, das Ding selbst aufgemacht und dem Vogel, der diese Warnpiepserei veranstaltet, das Futter weggenommen.
Jetzt saugt der Sauger zwar weiterhin nach Staubklasse M, ist aber nach den Regeln nur ein L.
Kann man auch direkt einen L kaufen.
Vorteil dieses Saugers ist sein geringes Geräusch.
Ich überlege schon, wie ich die anderen Sauger ruhiger bekomme.
Conrad hat ein Regelteil im Programm, das funktionieren sollte (ca. 30€), aber die Geräuschdämmung des Alto basiert nicht nur auf der Saugleistung, sonst wäre er bai Volllast ja genauso laut, wie die kleinen Brüllaffen.
Jetzt kann ich jedenfalls wieder sägen.
Und DANKE fürs Mitgefühl.
Gruß Fritz
Den Techniker habe ich ans Telefon bekommen.
Der Mann war kompetent und wir haben das ganze Spielchen mit Staubsack weg, dann Filter weg und an/aus, halbe Luft, das ich auch schon durchprobiert hatte, noch einmal gemacht.
Ergebnis: Das Teil ist defekt und muß ins Werk.
Garantie gerade abgelaufen.
Da ich allein damit umgehe und ohnehin durch den vorgeschalteten Zyklon kaum Staub im Sauger ankommt, habe ich auf Reparatur verzichtet, das Ding selbst aufgemacht und dem Vogel, der diese Warnpiepserei veranstaltet, das Futter weggenommen.
Jetzt saugt der Sauger zwar weiterhin nach Staubklasse M, ist aber nach den Regeln nur ein L.
Kann man auch direkt einen L kaufen.
Vorteil dieses Saugers ist sein geringes Geräusch.
Ich überlege schon, wie ich die anderen Sauger ruhiger bekomme.
Conrad hat ein Regelteil im Programm, das funktionieren sollte (ca. 30€), aber die Geräuschdämmung des Alto basiert nicht nur auf der Saugleistung, sonst wäre er bai Volllast ja genauso laut, wie die kleinen Brüllaffen.
Jetzt kann ich jedenfalls wieder sägen.
Und DANKE fürs Mitgefühl.
Gruß Fritz
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- robbi
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 169
05 Sep 2012 21:27 #1985
von robbi
robbi antwortete auf Was tun gegen den Sägestaub?
Hi Fritz,
das ist echt ärgerlich, aber zum Glück funktioniert der Sauger ja noch.
Mein Kaufentscheidung ist leider noch nicht gefallen, wenn dann der Nilfisk, aber 330 EUR ist richtig viel Geld.
Daher habe ich mich mal nach alternativen umgeschaut, wie man günstige Sauger leiser machen kann und dabei folgende Videos entdeckt:
Wie es mit der Überhitzung ausschaut kann ich allerdings nicht sagen.
Was für ein Regelteil ist das aus dem Conrad-Sortiment?
UPDATE:
Noch eine Anleitung
das ist echt ärgerlich, aber zum Glück funktioniert der Sauger ja noch.
Mein Kaufentscheidung ist leider noch nicht gefallen, wenn dann der Nilfisk, aber 330 EUR ist richtig viel Geld.
Daher habe ich mich mal nach alternativen umgeschaut, wie man günstige Sauger leiser machen kann und dabei folgende Videos entdeckt:
Wie es mit der Überhitzung ausschaut kann ich allerdings nicht sagen.
Was für ein Regelteil ist das aus dem Conrad-Sortiment?
UPDATE:
Noch eine Anleitung
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.