- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Maschinen, Werkzeuge & kleine Helfer
- Absaugung
- Was tun gegen den Sägestaub?
Was tun gegen den Sägestaub?
- OpaEmil
- Offline
hast du die "blasvorrichtung" der hegner auch einmal zum saugen vewendet? ich verwende sie nur zum absaugen und habe - trotz des kleinen durchmessers - keine probleme mit sägestaub (außer bei ganz dicken stücken).Die Blasvorrichtung habe ich nun nicht mehr in Betrieb und sauge alles nur noch ab
Emil
"Holzopa"
holzblog.at
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Angelika
- Offline
- Posts: 13324
Auf jeden Fall erstmal gute Besserung.
Emil, wie genau hast Du die Blasvorrichtung zum Absaugen umgebaut?
You should see what I saw!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- OpaEmil
- Offline
somit saugt das werkl.
wenn man den weißen schlauch in den balg steckt wird das ganze zum blasrohr
Emil
"Holzopa"
holzblog.at
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- robbi
- Offline
- Posts: 169
hast du die "blasvorrichtung" der hegner auch einmal zum saugen vewendet? ich verwende sie nur zum absaugen und habe - trotz des kleinen durchmessers - keine probleme mit sägestaub (außer bei ganz dicken stücken).Die Blasvorrichtung habe ich nun nicht mehr in Betrieb und sauge alles nur noch ab
Hallo Emil,
oh je, das habe ich noch gar nicht ausprobiert

Das ist mir jetzt peinlich und werde das auf jeden Fall ausprobieren.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- robbi
- Offline
- Posts: 169
wie versprochen, habe ich letztes Wochenende ein kleines Video gedreht und war die Tage mit dem Videoschnitt beschäftigt. Da dies mein erstes Video ist, hat das alles recht lange gedauert und bin dafür aber ganz zufrieden. Jedoch kämpfe ich noch immer gegen die schlechte Bildqualität an. Aber anschauen kann man es sich schon:
Ich werde mich, sobald ich wieder etwas Zeit habe, mit der Videoqualität auseinandersetzen und dann das Video in einer bessern Qualität zur Verfügung stellen.
Viele Grüße,
Daniel
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- OpaEmil
- Offline
variante1 liegt klar vorne. verwende immer shcon die serienmäßige absaugung oben und finde, die ist echt super. leider kann ich mir für unten deine variante nicht nachbauen (aus platzgründen).
noch ne frage:
wenn ich das richtig erkannt habe sägst du faserplatten - oder irre ich mich da? wenn ja, welche und hast du die schon mal bemalt oder sonst wie behandelt/lackiert/ ...?
die kleinen teile (geweihe?) scheinen trotz ihrer "größe" recht stabil zu sein. wäre für manche meiner geplanten arbeiten vielleicht eine alternative.
Emil
"Holzopa"
holzblog.at
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Felix
- Offline
- Posts: 842
ich finde den Film u. die Qualität schon völlig ausreichend, danke!
Viele Grüße
Felix
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- robbi
- Offline
- Posts: 169
noch ne frage:
wenn ich das richtig erkannt habe sägst du faserplatten - oder irre ich mich da? wenn ja, welche und hast du die schon mal bemalt oder sonst wie behandelt/lackiert/ ...?
die kleinen teile (geweihe?) scheinen trotz ihrer "größe" recht stabil zu sein. wäre für manche meiner geplanten arbeiten vielleicht eine alternative.
Hallo Emil,
für meinen Test habe ich eine beschichtete MDF-Platte in der Stärke von 21 mm verwendet.
MDF erzeugt beim sägen unheimlich viel Holzstaub, der sehr fein ist. Daher dachte ich, dass das Material für den Test am besten geeignet ist.
So eine Platte habe ich bisher noch nicht bemalt bzw. behandelt, vielleicht kannst Du mal im Nachbarforum nachfragen?
Die kleinen "Geweihe" war nur ein Zufall, habe einfach drauflos gesägt

Gruß Daniel
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Angelika
- Offline
- Posts: 13324
Bei Deinem Video habe ich jetzt erst einmal gesehen, wie groß der Blasebalg der Hegner für die normale Blasfunkton ist. Dagegen ist der der Proxxon ein Scherz. Er sitzt innen unter der Sägearmabdeckung und hat einen Durchmesser von 2,5 cm. Dass da keine große Leistung zu erwarten ist, ist natürlich logisch.
Emil, der Staub von MDF-Platten ist krebsauslösend. Ich würde, wenn Du diese zum Sägen nehmen willst, immer eine Staubmaske tragen. Man kann diese Platten mit Acrylfarbe bemalen, allerdings saugt die Oberfläche die Farbe stark auf und macht sie stumpf. Da wäre mein Vorschlag, die Platte vor dem Sägen weiß zu lackieren. Das geht ganz gut und danach könntest Du sie mit Lackfarben bemalen.
You should see what I saw!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- OpaEmil
- Offline
ich trag sogut wie immer eine staubschutzmaske. bin's schon so gewöhnt auch wenn die absaugung der hegner echt super ist.Ich würde, wenn Du diese zum Sägen nehmen willst, immer eine Staubmaske tragen
meine deku steht immer auf "absaugen", in meiner kleinen werkstatt/abstell-/rumpelkammer wäre die blasvorrichtung ein wahnsinn
habe ein stück mdf-platte (jetzt weiß ich was es ist) zufällig herumliegen (wohl mal wo zusammengeklaubt). werde das also eher nicht verwenden.
gibt es da bei beschichteten und unbeschichteten plattenm einen unterschied (vom gesundheitlichen aspekt her)?
Emil
"Holzopa"
holzblog.at
Please Log in or Create an account to join the conversation.