- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Wood Finishing - Endbehandlung von Holz
- wie versiegelt man am besten Tablett?
wie versiegelt man am besten Tablett?
- RainerJutta
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 182
29 Jun 2016 20:38 #37729
von RainerJutta
Rainer
Jet JSS354V
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
wie versiegelt man am besten Tablett? wurde erstellt von RainerJutta
Hallo,
auf Wunsch meiner besseren Hälfte habe ich mich mal an einem Tablett versucht.
Hat jemand Erfahrung wie man so etwas Endbehandelt?
Ich denke mal D-Oel wird bei so etwas nicht reichen wenn man es echt benutzen will.(Wegen der Flecken bei Wasser)
auf Wunsch meiner besseren Hälfte habe ich mich mal an einem Tablett versucht.
Hat jemand Erfahrung wie man so etwas Endbehandelt?
Ich denke mal D-Oel wird bei so etwas nicht reichen wenn man es echt benutzen will.(Wegen der Flecken bei Wasser)
Rainer
Jet JSS354V
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13324
29 Jun 2016 20:48 #37730
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf wie versiegelt man am besten Tablett?
Eine wunderschöne Arbeit! Ich habe noch nie etwas versiegelt, allerdings schon öfter gehört, dass Wachs für Gebrauchsgegenstände ganz gut sein soll.
You should see what I saw!
Folgende Benutzer bedankten sich: RainerJutta
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- RainerJutta
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 182
29 Jun 2016 20:54 #37731
von RainerJutta
Rainer
Jet JSS354V
RainerJutta antwortete auf wie versiegelt man am besten Tablett?
danke für den Tip. Zieht Wachs denn in das härtere holz ein? Das Tablett ist Esche,die Einlagen von nem Pflaumenbaum aus meinem Garten.
Rainer
Jet JSS354V
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- fritz-rs
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1175
30 Jun 2016 00:00 #37734
von fritz-rs
fritz-rs antwortete auf wie versiegelt man am besten Tablett?
Eine erfolgreiche Versiegelung hängt von vielen Voraussetzungen ab.
Da kommt es auf einen hohen Trocknungsgrad des Holzes an.
Nur, wenn das Holz wirklich trocken ist, kann man z.B. eine dichte Versiegelung mit einem DD-Lack/PU-Lack vornehmen.
Ein Tung-Oil-Verschnitt, z.B.Danish-Oil ist durchaus als Versiegelung brauchbar, aber Öle sind nicht dicht und, wenn Wasser darauf stehen bleibt, zieht ein Teil ins Holz durch und löst die Oberfläche ab. Das passiert auch bei einer fehlerhaften, an sich dichten Versiegelung. Mit Wachs kann man die Abdichtung auf dem Öl etwas verbessern. Wachs allein ist keine Versiegelung.
Eine der Versiegelungen, die dieses Problem recht gut überspielt, ist Bootslack, weil er, im Gegensatz zu den sehr harten Kunststoffen , z.B. DD-Beschichtungen, elastischer, eben langmolekular, ist.
Bootslack hat aber eine speckige, nicht sehr schöne Oberfläche, die auf einem Bootsdeck akzeptabel,. auf einem Tablett aber unschön ist.
Ergebnis aller Abwägungen: Die ideale Lösung gibt es nicht. Wählt einfach das kleinere Übel!
Gruß Fritz
Da kommt es auf einen hohen Trocknungsgrad des Holzes an.
Nur, wenn das Holz wirklich trocken ist, kann man z.B. eine dichte Versiegelung mit einem DD-Lack/PU-Lack vornehmen.
Ein Tung-Oil-Verschnitt, z.B.Danish-Oil ist durchaus als Versiegelung brauchbar, aber Öle sind nicht dicht und, wenn Wasser darauf stehen bleibt, zieht ein Teil ins Holz durch und löst die Oberfläche ab. Das passiert auch bei einer fehlerhaften, an sich dichten Versiegelung. Mit Wachs kann man die Abdichtung auf dem Öl etwas verbessern. Wachs allein ist keine Versiegelung.
Eine der Versiegelungen, die dieses Problem recht gut überspielt, ist Bootslack, weil er, im Gegensatz zu den sehr harten Kunststoffen , z.B. DD-Beschichtungen, elastischer, eben langmolekular, ist.
Bootslack hat aber eine speckige, nicht sehr schöne Oberfläche, die auf einem Bootsdeck akzeptabel,. auf einem Tablett aber unschön ist.
Ergebnis aller Abwägungen: Die ideale Lösung gibt es nicht. Wählt einfach das kleinere Übel!
Gruß Fritz
Folgende Benutzer bedankten sich: MissHolzwurm, RainerJutta
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Ausgetreten
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 146
30 Jun 2016 00:33 #37735
von Ausgetreten
Ausgetreten antwortete auf wie versiegelt man am besten Tablett?
Es gibt meines Wissens nur 2 Oele, REINÖLE, die sich anschliessend verhärten und nicht lebensmittelfeindlich sind. Das ist Leinöl und Walnussöl. Beides wird von mir zB bei Spiezeug benutzt. Es macht das Holz Spuckefest. auch meine Schneidbretter werden, falls nötig mit Walnussöl behandelt. Einfach aus dem Supermarkt. ABER wichtig. in den Inhaltsangaben nachsehen, soll 100% Walnussöl sein, nicht verschnitten mit Traubenkernöl oder Sonnenblumenöl. Diese werden ranzig.
Folgende Benutzer bedankten sich: RainerJutta
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13324
30 Jun 2016 05:08 #37736
von Angelika
Fritz, das heißt, ich könnte erst ölen, das Öl gut durchtrocknen lassen und danach wachsen?
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf wie versiegelt man am besten Tablett?
Mit Wachs kann man die Abdichtung auf dem Öl etwas verbessern.
Gruß Fritz
Fritz, das heißt, ich könnte erst ölen, das Öl gut durchtrocknen lassen und danach wachsen?
You should see what I saw!
Folgende Benutzer bedankten sich: RainerJutta
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- RainerJutta
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 182
30 Jun 2016 11:39 #37740
von RainerJutta
Rainer
Jet JSS354V
RainerJutta antwortete auf wie versiegelt man am besten Tablett?
auf DD-Lack und Bootslack stehe ich eigentlich nicht so wegen der hochglänzenden Oberfläche,ne matte Version habe ich noch nicht gefunden.
Öl ist eben schön wegen der Holzmaserung.
Was nimmt man denn für Wachs? habe noch nie Wachs verwendet.
Öl ist eben schön wegen der Holzmaserung.
Was nimmt man denn für Wachs? habe noch nie Wachs verwendet.
Rainer
Jet JSS354V
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Buffy
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2456
30 Jun 2016 13:57 #37750
von Buffy
Grüße aus der Eifel
Volker
Buffy antwortete auf wie versiegelt man am besten Tablett?
Ich nehme für meine Schneidbretter nur Leinöl (roh ungekocht) und reines Walnussöl. Die Bretter werden eingelegt und mehrfach abgeputzt und lange trocknen gelassen. Dann öle ich sie nochmal mehrfach ein und schleife dazwischen mit einem Vlies.
Von Wachsen würde ich bei einem Gebrauchsgegenstand die Finger lassen!
Wachs lässt sich mechanisch abheben und wird bei häufigem Kontakt an diesen Stellen dunkel. Wachs würde ich nur bei nicht oft angefassten Dekoteilen nehmen. Diese Erfahrung habe ich bei meinen Cajons gemacht.
Das gute an diesen "reinen" ölen:
-ökologisch unbedenklich
-atmungsaktiv
-hohe Beständikeit gegen Flüssigkeiten (der Saft einer Wassermelone steht über 30 Minuten auf dem Holz ohne einzuziehen)
-sehr einfach zu erneuern und zu "renovieren"
-Scheidbretter werden einfach angeschliffen und wieder erneut in Öl eingelegt und/oder nachgeölt, sieht aus wie neu
Bei Einlegearbeiten mit der Dekupiersäge ist ja auch das mehrfache Abschleifen kein Problem.
Eine weiter e Lösung wäre Danish Oil mit anschließendem matten Klarlack. Wie Lissi es bei einigen ihrer Intarsien gemacht hat.
Von Wachsen würde ich bei einem Gebrauchsgegenstand die Finger lassen!
Wachs lässt sich mechanisch abheben und wird bei häufigem Kontakt an diesen Stellen dunkel. Wachs würde ich nur bei nicht oft angefassten Dekoteilen nehmen. Diese Erfahrung habe ich bei meinen Cajons gemacht.
Das gute an diesen "reinen" ölen:
-ökologisch unbedenklich
-atmungsaktiv
-hohe Beständikeit gegen Flüssigkeiten (der Saft einer Wassermelone steht über 30 Minuten auf dem Holz ohne einzuziehen)
-sehr einfach zu erneuern und zu "renovieren"
-Scheidbretter werden einfach angeschliffen und wieder erneut in Öl eingelegt und/oder nachgeölt, sieht aus wie neu
Bei Einlegearbeiten mit der Dekupiersäge ist ja auch das mehrfache Abschleifen kein Problem.
Eine weiter e Lösung wäre Danish Oil mit anschließendem matten Klarlack. Wie Lissi es bei einigen ihrer Intarsien gemacht hat.
Grüße aus der Eifel
Volker
Folgende Benutzer bedankten sich: RainerJutta
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- fritz-rs
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1175
30 Jun 2016 16:31 #37753
von fritz-rs
fritz-rs antwortete auf wie versiegelt man am besten Tablett?
Danish-Oil ist mein Favorit, weil es so unglaublich schnell fest wird.
Wenn ich ein Stück auf der Drechselbank habe, streiche ich es mit D-Oil ein, nehme schon nach wenigen Minuten überschüssiges mit Küchenkrepp ab, öle ein zweites Mal und reibe es mit Schleifvlies ein, trockne erneut ab und alles ist fertig. Ich kann das Teil anfassen. Noch nicht fest, aber am nächsten Morgen könnte, wenn unbedingt Wachs gewünscht ist, auch das aufgetragen werden.
D-Oil ist nur im frischen Zustand giftig; getrocknet ist es für Kinderspielzeug zugelassen. Die Wetterfestigkeit ist enorm.
Anders, als bei polymerisierenden Materialien, wie z.B. DD, ist ein Nachölen total problemlos.
@Rainerjutta,
DD-Lack ist ja eher eine Beschichtung, die auf beanspruchte Flächen aufgegossen wird. Matt wird sie nicht so sehr durch mattierende Bestandteile, sondern eher durch Naßschleifen. Eine Mattoberfläche kann auch in der Reaktionszeit dünn über eine glänzende Schicht, die eine höhere Festigkeit hat, aufgetragen werden.
Gruß Fritz
Wenn ich ein Stück auf der Drechselbank habe, streiche ich es mit D-Oil ein, nehme schon nach wenigen Minuten überschüssiges mit Küchenkrepp ab, öle ein zweites Mal und reibe es mit Schleifvlies ein, trockne erneut ab und alles ist fertig. Ich kann das Teil anfassen. Noch nicht fest, aber am nächsten Morgen könnte, wenn unbedingt Wachs gewünscht ist, auch das aufgetragen werden.
D-Oil ist nur im frischen Zustand giftig; getrocknet ist es für Kinderspielzeug zugelassen. Die Wetterfestigkeit ist enorm.
Anders, als bei polymerisierenden Materialien, wie z.B. DD, ist ein Nachölen total problemlos.
@Rainerjutta,
DD-Lack ist ja eher eine Beschichtung, die auf beanspruchte Flächen aufgegossen wird. Matt wird sie nicht so sehr durch mattierende Bestandteile, sondern eher durch Naßschleifen. Eine Mattoberfläche kann auch in der Reaktionszeit dünn über eine glänzende Schicht, die eine höhere Festigkeit hat, aufgetragen werden.
Gruß Fritz
Folgende Benutzer bedankten sich: RainerJutta
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- RainerJutta
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 182
30 Jun 2016 21:52 #37771
von RainerJutta
Rainer
Jet JSS354V
RainerJutta antwortete auf wie versiegelt man am besten Tablett?
ich habe ja bis jetzt alles mit D-Oil behandelt, War mir aber nicht sicher ob es für solche Sachen geeignet ist.
Rainer
Jet JSS354V
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.