Gartenpumpe als Tellerschleifer umbauen

Mehr
03 Mai 2014 07:02 #15836 von checkbox
Gartenpumpe als Tellerschleifer umbauen wurde erstellt von checkbox
Nachdem nun auch hier in meinem Umfeld die Gartensaison angefangen hat und ich dem reichlichen Grün etwas "Nasses" :lol:
zukommen lassen wollte, ist es doch tatsächlich passiert, dass die Pumpe, ein Schaden im vergangenen Winter davon getragen hat.
Nein, die Pumpe selbst ist vollumfänglich betriebsbereit, aber das andere was an der Pumpe vorne dran ist hat einen länglichen Riss.
Meine Versuche mit 2K Kleber von einem nahmhaften Hersteller, um diesen Riss dauerhaft zu "Kitten", führten leider nicht zum Erfolg.

Die eigendliche Frage ist nun

1. Wie kann ich es realisieren, dass auf die Welle der Pumpe eine Art Scheibe kommt

2. Was benötige ich hierzu

Jetzt noch was IRONISCHES von mir,

Mein erster Ansatz wäre gewesen, dass ich irgendein Hartholz mit einem geringeren Durchmesser der Pumpenwelle verwende, dieses dann per Press auf die Welle einfasse. Und von unten mit 2K Kleber fixiere.


Habt ihr, vll. eine andere Möglichkeit mein Vorhaben in die Praxis umzusetzen?

Achso, janz wichtich,

die technischen Daten der Pumpe, also Drehzahl usw. liegen mir nicht vor. Es handelt sich bei der Pumpe um eine ganz normale Gartenpumpe.

Gruß an alle Helmut

Ich räume erst auf, wenn das W-LAN nicht mehr durchkommt!!

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
03 Mai 2014 21:05 #15845 von Wolfgang
Wolfgang antwortete auf Gartenpumpe als Tellerschleifer umbauen
Hallo Helmut,

"unser" Fritz weiss wie man einen Tellerschleifer selbst baut. Schau mal hier: Eigenbau-Tellerschleifer

Die technischen Daten des Motors müssen eigentlich auf dem Typenschild stehen.

Gruß
Wolfgang

Unmögliches wird sofort erledigt. Wunder dauern etwas länger.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
05 Mai 2014 20:24 #15864 von Deibenker
Deibenker antwortete auf Gartenpumpe als Tellerschleifer umbauen
Bei dem Teichpumpenmotor habe ich als Bedenken, daß diese normalerweise unter Wasser besser gekühlt werden, somit solltest Du erst mal testen, ob dieser unter Belastung an der frischen Luft nicht recht warm wird. Wäre ja ärgerlich, wenn dieser dann nach stundenlager Arbeit stirbt und dein Tellerschleifer nutzlos wird. Weiter habe ich Teichpumpenmotoren als doch sehr langsam in Erinnerung. (Aber das letzte mal habe ich vor 15 Jahren eine Teichpumpe zerlegt.
Ansonsten was für eine Größe strebst Du für deinen Teller an? soll er eher für feine "langsamere" Arbeiten sein? oder eher der große schnelle?
Ach ja und noch mal zu deinem Teller, willst Du dein Schleifpapier öfter wechseln, oder bleibt es meist das selbe?

Ein Projekt hat mir recht gut gefallen, auch wenn man (wie immer) auch da einiges verbessern könnte.


Grüssle vom Volker

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
05 Mai 2014 20:37 #15865 von fpaulus
:) ich habe noch einen alten Elektrorasenmäher, den Motor könnte ich mir eher vorstellen, wie so ne olle Teichpumpe ;-)

Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
06 Mai 2014 00:33 #15866 von checkbox
checkbox antwortete auf Gartenpumpe als Tellerschleifer umbauen
Nee Jungs,

es ist keine Teichpumpe.

Es ist eine ganz normale Gartenpumpe. Da drauf soll eine 300 Scheibeper Klett fixiert werden.

Ich räume erst auf, wenn das W-LAN nicht mehr durchkommt!!

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
06 Mai 2014 12:50 #15867 von Deibenker
Deibenker antwortete auf Gartenpumpe als Tellerschleifer umbauen
Mit ner richtigen Gartenpumpe kommst schon eher in die benötigte Leistungsklasse. Mach mal bitte ein Bild von der Pumpe mit Blick auf die Welle, dann kann man schon eher über Konstruktionen nachdenken. (Pumpen haben oft Motoren mit Nenndrehzahl 1500 1/min, was schon passen würde.) Blieb nur das etwas unsanfte Anlaufverhalten welches für diese Motoren typisch ist. Aber da so ein 300er Teller dem entgegenwirkt könnte es einen Versuch wert sein.

Denk aber bei solchen Versuchen immer daran, daß in der Scheibe recht viel Energie steckt. (30er Scheibe, 1500 1/min sind immerhin über 20m/sec, oder genauer um die 85km/h. ( Da geht so eine verlorene Scheibe schnell durch die Zimmertür - egal ob offen oder zu) :unsure:

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.