- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Maschinen, Werkzeuge & kleine Helfer
- Schleifmaschinen
- mein oszi ist gekommen
mein oszi ist gekommen
- OpaEmil
- Offline
06 Dez 2012 10:38 #2923
von OpaEmil
Emil
"Holzopa"
holzblog.at
mein oszi ist gekommen wurde erstellt von OpaEmil
passend zum nikolaustag wurde heute der vor 6 tagen bestellte oszillationsschleifer geliefert. der hier besprochene "osm 100":
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
schnell ausgepackt, aufgestellt, zusammenbegaut und ein erster test. da kann man noch nicht soo viel sagen aber einiges doch:
* läuft ruhiger als erwartet
* deutlich leiser als erwartet (in meiner werkstatt scheint der sauger das bei weitem lauteste gerät zu sein)
* auch gerade kanten scheinen ohne dellen möglich (auch ohne "anhaltepunkt")
mehr details bei gelegenhgeit
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
schnell ausgepackt, aufgestellt, zusammenbegaut und ein erster test. da kann man noch nicht soo viel sagen aber einiges doch:
* läuft ruhiger als erwartet
* deutlich leiser als erwartet (in meiner werkstatt scheint der sauger das bei weitem lauteste gerät zu sein)
* auch gerade kanten scheinen ohne dellen möglich (auch ohne "anhaltepunkt")
mehr details bei gelegenhgeit
Emil
"Holzopa"
holzblog.at
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Holzpaul
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 772
06 Dez 2012 16:27 #2924
von Holzpaul
Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois
Holzpaul antwortete auf mein oszi ist gekommen
Gratuliere für Dein neues Gerät. Ich hoffe Du wirst damit zufrieden sein. Auf Deinen ersten Testbericht bin ich schon gespannt.
Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13325
06 Dez 2012 19:43 #2926
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf mein oszi ist gekommen
Ja, das würde mich auch interessieren!
You should see what I saw!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- fritz-rs
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1175
06 Dez 2012 22:59 #2931
von fritz-rs
fritz-rs antwortete auf mein oszi ist gekommen
Nach erster Vorstellung war ich nahe daran,das Teil sofort zu bestellen.
In meinem Alter weiß ich aber inzwischen, daß ich sehr viele ähnliche Gedanken am nächsten Tage dann wieder verworfen habe. Preis und insbesonders die Oszillation hatten mich fasziniert.
In meinem Alter weiß ich aber inzwischen, daß ich sehr viele ähnliche Gedanken am nächsten Tage dann wieder verworfen habe. Preis und insbesonders die Oszillation hatten mich fasziniert.
Wenn ich mir aber vorstelle, für welche Leistung ich das Teil einsetzen könnte, komme ich fast auf 0. Und es würde erforderlich sein, eine gewaltige Menge an Schleifhülsen in den verschiedenen Kornwerten vorrätig zu halten.
Gruß Fritz
Gruß Fritz
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- OpaEmil
- Offline
07 Dez 2012 00:23 #2932
von OpaEmil
Emil
"Holzopa"
holzblog.at
OpaEmil antwortete auf mein oszi ist gekommen
ich habs hauptsächlich genommen um im winter eine elektrische schleifhilfe zu haben (im kleinen kammerl geht sich die große jet nicht aus, die ist momentan eingemottet).
gerade wenn man mal nicht so exakt gesägt hat geht das nachschleifen damit deutlich schneller als von hand. körnung habe ich momentan 80er fürs grobe und 240 wenns feiner sein soll, mal sehen, wie weit ich damit komme.
gerade wenn man mal nicht so exakt gesägt hat geht das nachschleifen damit deutlich schneller als von hand. körnung habe ich momentan 80er fürs grobe und 240 wenns feiner sein soll, mal sehen, wie weit ich damit komme.
Emil
"Holzopa"
holzblog.at
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- fritz-rs
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1175
07 Dez 2012 00:25 #2933
von fritz-rs
fritz-rs antwortete auf mein oszi ist gekommen
Zuerst hatte ich mir das als Lösung für den Innenschliff gebogener Spanstreifen vorgestellt.
Dafür hatte ich mir eine Vorrichtung gebaut und Versuche gefahren.
Wenn ich zuerst richtig nachgedacht hätte, würde ich gleich dauf gekommen sein, die Streifen besser vor dem Biegen zu schleifen. Und das geht recht gut auf dem Bandschleifer.
Gruß fritz
Dafür hatte ich mir eine Vorrichtung gebaut und Versuche gefahren.
Wenn ich zuerst richtig nachgedacht hätte, würde ich gleich dauf gekommen sein, die Streifen besser vor dem Biegen zu schleifen. Und das geht recht gut auf dem Bandschleifer.
Gruß fritz
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13325
07 Dez 2012 05:40 #2936
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf mein oszi ist gekommen
Ich bin auch gespannt - aber erst mal freu ich mich auf meinen regelbaren Bandschleifer. Das wird schon ein echter Gewinn für meine Schleifarbeiten.
You should see what I saw!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Holzpaul
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 772
07 Dez 2012 15:47 #2937
von Holzpaul
Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois
Holzpaul antwortete auf mein oszi ist gekommen
Hallo Fritz
Und ich dachte die Innenseite einer Biegung wird so gestaucht, das man sie anschließend durch Schleifen wieder egalisieren kann.die Streifen besser vor dem Biegen zu schleifen. Und das geht recht gut auf dem Bandschleifer.
Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- fritz-rs
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1175
07 Dez 2012 16:17 #2938
von fritz-rs
fritz-rs antwortete auf mein oszi ist gekommen
Paul,
das wäre sicher so, wenn ich Möbel wie Thonet bauen würde.
Bei den 2 mm-Spänen fällt keine Stauchung auf.
Dazu kommt, daß ich, wenn möglich, mit dem Biegeeisen arbeite und da an der Innenseite Druck habe.
Das bißchen Aufrauen durch den Dampf kann ich leicht beischleifen.
Gruß Fritz
das wäre sicher so, wenn ich Möbel wie Thonet bauen würde.
Bei den 2 mm-Spänen fällt keine Stauchung auf.
Dazu kommt, daß ich, wenn möglich, mit dem Biegeeisen arbeite und da an der Innenseite Druck habe.
Das bißchen Aufrauen durch den Dampf kann ich leicht beischleifen.
Gruß Fritz
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.