Sägeblätter reißen

Mehr
13 Jun 2020 22:07 #74429 von kalle2303
kalle2303 antwortete auf Sägeblätter reißen
Sägeblätter reissen oft in der unteren Kemme ab so 3-4 mm einer eine Idee warum?Es ist eine Hegner 2S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
13 Jun 2020 22:42 #74430 von fradeba
fradeba antwortete auf Sägeblätter reißen
Ich habe das Gefühl, dass die Sägeblätter unten Schneller abreißen wenn man die Schraube an der Klemme zu stark anzieht.

Besser dreimal überlegen als zweimal sägen!
Folgende Benutzer bedankten sich: kalle2303

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
15 Jun 2020 00:57 #74438 von Timberworm
Timberworm antwortete auf Sägeblätter reißen
Kleiner Tipp. Nachdem das Sägeblatt eingespannt wurde leicht daran zupfen, wie an einer Gitarre. Es sollte ein helles Ping zu hören sein. Manchmal gehe ich auch hin und fange kurz an zu sägen und zupfe dann erneut. Am Klang des Sägeblattes hört man dann ob es überspannt wurde, oder die Spannung passt.

Vielleicht hilft dir dieses Video von Feinschnitt kreativ . Da wird es noch einmal gezeigt.
Folgende Benutzer bedankten sich: kalle2303

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
15 Jun 2020 08:54 #74440 von Werner
Werner antwortete auf Sägeblätter reißen
Das Video hat nur einen kleinen "Schönheitsfehler": hier wird ein normales Blatt eingespannt. Bei den (angeblich) runden Blättern wird das Blatt bei einspannen schon in sich verdreht, da die Angel nicht flach ist. Dadurch entsteht schon eine ungewollte Spannung, die es bei flachen Blättern nicht gibt.

Gruß aus dem Odenwald.
"Einer macht`s, einer acht`s, der andere betracht`s, der vierte verlacht`s, was macht`s"
Folgende Benutzer bedankten sich: kalle2303

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
15 Jun 2020 09:13 #74441 von kalle2303
kalle2303 antwortete auf Sägeblätter reißen
Alles so gemacht aber es reist direkt vor der Klemme ab das stückchen was eingespannt ist so 3-4 mm man kann es ja neu einspannen kein Problem dann passiert es das es nicht mehr reißt warum auch immer.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
15 Jun 2020 21:13 #74442 von Inkspiration
Inkspiration antwortete auf Sägeblätter reißen
Gerade wenn die Sägeblatt direkt unter/über der Klemme abbrechen kann es daran liegen, dass die Sägeblatt nicht mittig in der Klemme sitzen?
Die Hegner Klemmen sollten beim spannen nicht umkippen sondern immerfort auf der Spitze stehen. Und die Schraube über der oberen Klemme 1-2mm lösen, damit es wenn die Säge läuft hin und her schwingen kann damit das Sägeblatt immer senkrecht bleibt und nicht ständig gewölbt wird!

Was das Spannen angeht: Ich drehe die (weiß nicht wie es heißt, die Schraube hinten bei der Hegner mit der man spannt^^, ich nenne einfach mal Spanner) Schraube am Spanner so weit zu bis sie anfängt zu Spannen, dann noch genau 1 Umdrehung weiter. Bei sehr harten Holz über 2cm Dicke spanne ich mit 1,5 Umdrehungen.

Gerade bei diesen dickeren Sachen bricht das Sägeblatt schnell mal, da nutze ich "double skip" Sägeblätter, die transportieren den Holzstaub besser ab und werden dadurch h nicht so schnell heißda es weniger Reibung gibt.


Falls jemand noch Tips gegen Überhitzung Sägeblätter hat immer gerne her damit^^
Ich hab schon öfter von Paketklebeband gelesen das als Schmiermittel herhalten soll?
Folgende Benutzer bedankten sich: kalle2303

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
15 Jun 2020 22:55 #74443 von Angelika
Angelika antwortete auf Sägeblätter reißen
Das Paketklebeband wird über oder unter der Vorlage aufgebracht. Beim Sägen wird das Blatt nicht so heiß und das Holz verbrennt nicht.

Du kannst als Test durch ein etwas dickeres Holz sägen, bei dem du zwischen den Klebeband-Bahnen Lücken lässt. An der Schnittkante siehst Du dann den Unterschied.

You should see what I saw!
Folgende Benutzer bedankten sich: Inkspiration, kalle2303

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
17 Jun 2020 11:27 #74454 von hermann
hermann antwortete auf Sägeblätter reißen
Hallo Angelika,
das man Paketklebeband als Schmiermittel beim Sägen benutzt ist mir bekannt.
Die US-Amerikaner verwenden auch ein sogenanntes Wax-Lubrikant von Olson, als Kühlmittel.

Ich habe eine Frage, geht auch Bienenwachs als Kühlmittel?
Es ist pure Natur und preislich 100 Gramm unter € 8,-- bei ebay erhältlich.= Bienenwachs Block=

LG
hermann

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
17 Jun 2020 14:09 #74455 von Dat Ei
Dat Ei antwortete auf Sägeblätter reißen
Moin, moin,

ich hätte bei der Verwendung von Wachs die Bedenken, dass es sich ins Holz setzen und somit Probleme bei einer anschließenden Oberflächenbehandlung machen kann.

Dat Ei

Die schönsten Wege sind aus Holz...

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
17 Jun 2020 18:22 #74457 von Angelika
Angelika antwortete auf Sägeblätter reißen
Davon habe ich noch nichts gehört oder gelesen. Wenn ich allerdings bedenke, wie heiß das Blatt manchmal wird, Stelle ich mir beim Schmelzen des Wachses eine ziemliche Schmiererei auf dem Sagetisch vor.

Ich habe noch reines Bienenwachs zum Polieren und ich denke, wenn ich mal Lust auf Experimente mit Sauerei habe, probiere ich das aus.

You should see what I saw!

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.