- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Maschinen, Werkzeuge & kleine Helfer
- Sägeblätter
- Sägeblätter reißen
Sägeblätter reißen
- estabia
- Offline
Less
More
- Posts: 21
28 Nov 2017 18:39 #55356
by estabia
Sägeblätter reißen was created by estabia
hallo ihrs,
ich benutze auf einer betagteren m2 die pegas-spiral-blätter. gesägt wird 4mm birkensperrholz. leider reißen die blätter in relativ kurzer zeit so das ein frustfreies arbeiten nicht möglich ist. mein vorschub ist eher gemächlich und die blattspannung würde ich als relativ straff bezeichnen. sie reißen eigentlich immer auf höhe des werkstücks. hat irgendjemand eine idee wo mein fehler liegt? ich wäre für jeden tip dankbar.
lg
matthias
p.s. die zarsa-blätter hab ich auch schon probiert aber die reißen gefühlt noch zeitiger.
ich benutze auf einer betagteren m2 die pegas-spiral-blätter. gesägt wird 4mm birkensperrholz. leider reißen die blätter in relativ kurzer zeit so das ein frustfreies arbeiten nicht möglich ist. mein vorschub ist eher gemächlich und die blattspannung würde ich als relativ straff bezeichnen. sie reißen eigentlich immer auf höhe des werkstücks. hat irgendjemand eine idee wo mein fehler liegt? ich wäre für jeden tip dankbar.
lg
matthias
p.s. die zarsa-blätter hab ich auch schon probiert aber die reißen gefühlt noch zeitiger.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Yazzo Kuhl
- Offline
Less
More
- Posts: 925
28 Nov 2017 19:00 #55357
by Yazzo Kuhl
Ich bin nicht Dick, ich habe Modelmaße. So ca. ein dreiviertel Model hoch und zwei bis drei Models breit ^^
Replied by Yazzo Kuhl on topic Sägeblätter reißen
das kenn ich leider 
ich glaube beim Einfädeln gibt es eine leichte knickstelle im Sägeblatt, wenn man nicht exact senkrecht ist. Der Knick enstet dann zwischen Werkstück und Sägetisch ... zumindestens bei mir. Ich hoffe man kann es verstehen
versuche mal in großen Löchern 3-4mm einzufädeln und dann das Holz sachte zum Tisch führen ....
Gruß Matze

ich glaube beim Einfädeln gibt es eine leichte knickstelle im Sägeblatt, wenn man nicht exact senkrecht ist. Der Knick enstet dann zwischen Werkstück und Sägetisch ... zumindestens bei mir. Ich hoffe man kann es verstehen

versuche mal in großen Löchern 3-4mm einzufädeln und dann das Holz sachte zum Tisch führen ....
Gruß Matze
Ich bin nicht Dick, ich habe Modelmaße. So ca. ein dreiviertel Model hoch und zwei bis drei Models breit ^^
The following user(s) said Thank You: estabia
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- estabia
- Offline
Less
More
- Posts: 21
28 Nov 2017 20:16 #55359
by estabia
Replied by estabia on topic Sägeblätter reißen
ah ok..klingt plausibel..leider ist schon alles mit 1mm vorgebohrt aber ich werd das sägeblatt mal außerhalb der säge einfädeln und dann zusammen mit dem holz auf die säge schieben.
dank dir schonmal
dank dir schonmal


Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Siggi
- Offline
Less
More
- Posts: 2159
28 Nov 2017 20:19 #55360
by Siggi
Viele Grüße
Siggi
Ich säge mit der Hegner Multicut Quick
Replied by Siggi on topic Sägeblätter reißen
Ich kann Dir nur raten, die Sägeblätter nicht zu straff einzuspannen. Straff ist gut , aber nicht zu straff

Es ist wie bei Schraube fest, nach fest kommt ab

Es ist nur ein Vorschlag aus eigner Erfahrung.
Das Sägeblatt soll beim einspannen einen hellen Ton haben, aber nicht zu fest sitzen.


Es ist wie bei Schraube fest, nach fest kommt ab




Es ist nur ein Vorschlag aus eigner Erfahrung.
Das Sägeblatt soll beim einspannen einen hellen Ton haben, aber nicht zu fest sitzen.
Viele Grüße
Siggi
Ich säge mit der Hegner Multicut Quick
The following user(s) said Thank You: Moni, estabia
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- estabia
- Offline
Less
More
- Posts: 21
28 Nov 2017 20:32 #55363
by estabia
Replied by estabia on topic Sägeblätter reißen
ok das kommt auch auf die versuchsliste - danke
. leider hat sich heute die feder vom exzenterspanner verabschiedet und bei hegner wars schon außerhalb der geschäftszeiten. ich hoffe trotzdem das klappt die woche noch mit ersatz.

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Angelika
- Offline
Less
More
- Posts: 13324
28 Nov 2017 20:47 #55365
by Angelika
You should see what I saw!
Replied by Angelika on topic Sägeblätter reißen
Wenn sich die Feder vom Spanner verabschiedet, vermute ich, dass Du zu fest spannst.
Ich weiß nicht, ob das Folgende verständlich ist: Fritz hat mal erklärt, dass in dem Moment, wenn die Säge loslegt, die größte "Zerreißkraft" auf das Blatt einwirkt. Wenn es dann nicht ganz senkrecht gespannt ist kann das zum Bruch führen oder einen Minibruch herbeiführen, der es dann schnell zerreißen lässt.
Ich weiß nicht, ob das Folgende verständlich ist: Fritz hat mal erklärt, dass in dem Moment, wenn die Säge loslegt, die größte "Zerreißkraft" auf das Blatt einwirkt. Wenn es dann nicht ganz senkrecht gespannt ist kann das zum Bruch führen oder einen Minibruch herbeiführen, der es dann schnell zerreißen lässt.
You should see what I saw!
The following user(s) said Thank You: estabia
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Bastelhorst
- Offline
Less
More
- Posts: 3060
28 Nov 2017 22:05 #55368
by Bastelhorst
Replied by Bastelhorst on topic Sägeblätter reißen
Ich kann der Argumentation von Matze gut folgen. Die Erfahrung habe ich auch gemacht, zwar mir Normalblättern also nicht Spiral aber das dürfte Wurscht sein. Gerade beim Einfädeln biegt man das Blatt ja gerne mal zu stark um ins Loch zu treffen. Auch die seitliche Beanspruchung kann ein Grund sein, da baut man ja auch manchmal Druck auf.
The following user(s) said Thank You: estabia, yolli
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- estabia
- Offline
Less
More
- Posts: 21
29 Nov 2017 10:19 #55373
by estabia
Replied by estabia on topic Sägeblätter reißen
oha - das sind ja schonmal einige punkte wo ich ansetzen kann. laut hegner geht eine neue feder heut auf den weg. danke schonmal für die zahlreichen tipps

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ernst
- Offline
Less
More
- Posts: 756
30 Nov 2017 10:02 #55401
by Ernst
Replied by Ernst on topic Sägeblätter reißen
Die Rundsägeblätter vertragen grundsätzlich weniger Spannung. Beim Anzupfen gibts einen anderen Ton da sie ähnlich einer Feder ausgezogen werden können. Locker spannen und einschalten und dann im Betrieb vorsichtig nachspannen.Das liegt an der Konstruktion der Blätter.
Normale Sägeblätter werden einfach einige male um die Achse verdreht. Kann man sogar selbst machen. Das sie öffter brechen als gerade Blätter ist normal.
Einfach ein wenig herumprobiern, mit der Zeit hast du den Dreh heraussen.
Normale Sägeblätter werden einfach einige male um die Achse verdreht. Kann man sogar selbst machen. Das sie öffter brechen als gerade Blätter ist normal.
Einfach ein wenig herumprobiern, mit der Zeit hast du den Dreh heraussen.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Moni
- Offline
Less
More
- Posts: 537
30 Nov 2017 10:07 #55402
by Moni
Danke für den Tipp.
Replied by Moni on topic Sägeblätter reißen
Das hab ich noch nicht gewusst Ernst ,das die Rundsägeblätter weniger Spannung brauchen. Kling einglich ganz logisch.Die Rundsägeblätter vertragen grundsätzlich weniger Spannung. Beim Anzupfen gibts einen anderen Ton da sie ähnlich einer Feder ausgezogen werden können. Locker spannen und einschalten und dann im Betrieb vorsichtig nachspannen.Das liegt an der Konstruktion der Blätter.
Normale Sägeblätter werden einfach einige male um die Achse verdreht. Kann man sogar selbst machen. Das sie öffter brechen als gerade Blätter ist normal.
Einfach ein wenig herumprobiern, mit der Zeit hast du den Dreh heraussen.
Danke für den Tipp.
Please Log in or Create an account to join the conversation.