Maximale Schnittstärke

Mehr
01 Apr 2016 17:16 #36102 von Brigitte
Maximale Schnittstärke wurde erstellt von Brigitte
Bei der Hegner SE - steht: Maximale Schnittstärke bei Weichholz 65 mm

Ich habe ein Pappelholz - 60 x 60 mm

Darf man die 65 mm nicht so eng sehen? Denn die 60 mm passen nicht unter den Sägearm, der würde auf das Holz aufschlagen.

Oder hat das etwas mit dem Sägehub zu tun - der laut Beschreibung ab Werk auf 19 mm eingestellt ist?

Wenn das nicht geht, darf mein Mann wieder mithelfen und mit der Handsäge loslegen - wenn ich etwas nicht kann, ist es so dickes Holz im Rechten Winkel zu sägen ;)

LG
Brigitte

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
01 Apr 2016 17:40 #36105 von Angelika
Angelika antwortete auf Maximale Schnittstärke
Brigitte, Du kannst hinten am Sägearm mit dem Rädchen die Sägeblattspannung regulieren. Wenn Du ohne Sägeblatt einmal an dem Rädchen nach rechts drehst, geht der Arm weiter nach oben, drehst Du nach links, geht er weiter runter (oder andersrum??) Auf jeden Fall kannst Du das ausprobieren und so den Arm weiter nach oben stellen. Dann wird das Blatt weiter oben eingeklemmt, das heißt, es ist knapper eingeklemmt, aber der Hub ist höher und Du kannst Dein Holz sägen, ohne dass der Arm darauf schlägt.

Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt. Wenn nicht: Sag Bescheid.

You should see what I saw!
Folgende Benutzer bedankten sich: Brigitte

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
01 Apr 2016 17:57 #36106 von Brigitte
Brigitte antwortete auf Maximale Schnittstärke
super - danke - jetzt geht's

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
01 Apr 2016 19:47 #36114 von Buffy
Buffy antwortete auf Maximale Schnittstärke

Grüße aus der Eifel

Volker

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
03 Apr 2016 10:29 #36147 von fritz-rs
fritz-rs antwortete auf Maximale Schnittstärke

super - danke - jetzt geht's


Brigitte,

mein Sägeversuch für Bea hat mir sehr deutlich die Probleme einer Dekupiersäge mit dickem Holz gezeigt:
Wenn die Holzstärke mehr, als der Sägehub ist, wird das Sägemehl nicht mehr ausgeworfen.
Man kann sich dann damit helfen, daß man Blätter mit Gegenzahn nimmt, die auch Sägestaub nach oben auswerfen.
Und, ich weiß nicht, ob die Hegner das zuläßt: Wenn man sägen schräg einspannt, z.B. unten möglichst nach hinten, oben nach vorne, hat man den Effekt einer Pendelhub-Stichsäge. Dann hackt das Blatt und befördert das Sägemehl besser aus dem Schnittkanal.
Das ist dann aber störend, wenn man Ecken sägen muß.
Kann man an der Hegner den Hub verändern? Dann stelle ihn möglichst groß ein. Ich habe noch keinen Nachteil gegenüber dem kleineren Hub entdeckt, aber deutliche Vorteile.
Bei großem Hub muß man u.U. die Maschine etwas langsamer laufen lassen, um Rappeln zu vermeiden; dafür ist die Schnittleistung höher. Ich säge nur noch mit 31 mm Hub.

Gruß Fritz

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
03 Apr 2016 13:55 #36150 von Brigitte
Brigitte antwortete auf Maximale Schnittstärke
Hallo Fritz,
die Hegner hat 12 und 19 mm Hub, ist ab Werk auf die 19 eingestellt.
Das schräg einspannen krieg - ich - jetzt noch nicht hin.

Ich habe dann Sägeblätter Weitzahn und Gegenzahn verwendet - hab immer wieder kurz total den Druck weg genommen und mit dem langsamsten Gang ganz langsam gesägt. Bei der Pappel ging es dann ganz gut - aber mit meinem Olivenholz kommt die Hegner doch an ihre Grenzen.

Weiter habe ich festgestellt, dass 5er Blätter ins Olivenholz überhaupt nicht gut gesägt haben - mit dem 3er Blatt geht es aber.
Für mein Vogelhäuschen brauche ich sicher noch ein paar Tage - nach einer Stunde sägen muss ich dann was anderes machen, sonst reicht meine Geduld nicht. Immerhin habe ich die Holzkantel schon so weit zerlegt, dass ich mit dem Vogelhäuschen schon mal anfangen konnte.

Fazit: Pappel 60 mm geht gut, wenn man langsam sägt - Olivenholz 40 mm ist schon sehr Grenzwertig.
Frau wächst mit ihren Aufgaben, aber ob ich so dickes Olivenholz nochmal mit meiner Hegner säge, kann ich heute noch nicht sagen ;-)

Lieben Dank für eure Hilfe und Unterstützung
Brigitte

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
06 Apr 2016 10:18 #36206 von fritz-rs
fritz-rs antwortete auf Maximale Schnittstärke


Weiter habe ich festgestellt, dass 5er Blätter ins Olivenholz überhaupt nicht gut gesägt haben - mit dem 3er Blatt geht es aber.
Für mein Vogelhäuschen brauche ich sicher noch ein paar Tage - nach einer Stunde sägen muss ich dann was anderes machen, sonst reicht meine Geduld nicht. Immerhin habe ich die Holzkantel schon so weit zerlegt, dass ich mit dem Vogelhäuschen schon mal anfangen konnte.

Fazit: Pappel 60 mm geht gut, wenn man langsam sägt - Olivenholz 40 mm ist schon sehr Grenzwertig.
Frau wächst mit ihren Aufgaben, aber ob ich so dickes Olivenholz nochmal mit meiner Hegner säge, kann ich heute noch nicht sagen ;-)

Lieben Dank für eure Hilfe und Unterstützung
Brigitte


Brigitte,

es gibt Hölzer mit hohem Ölgehalt, zu denen auch Olive gehört. Da schmieren die Zähne mit Sägemehl zu und die Säge kommt dann nicht weiter.
Bei solchen Hölzern würde ich keine Holzstärke nehmen, die mehr als der Sägehub dick sind. Und auf jeden Fall Blätter mit Gegenzahn.
Noch schlimmer ist ThujaMaser, auch die dunklen Stellen in Bocote. Bei ThujaMaser ist der erste Strich mit Schleifpapier auch schon fast der letzte. Sofort zu.
Pappel ist ein sehr mageres Holz, das den Staub gut auswirft.
Du spannst in der Klemme wahrscheinlich immer in der Mitte. Versuche mal leichte Abweichungen nach vorne und hinten.
Das sehr harte Ebenholz läßt sich dagegen erstaunlich gut sägen
Gruß Fritz
Folgende Benutzer bedankten sich: Siggi, Brigitte

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.