Sägeblatt spannen
- Holzpaul
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 772
20 Jan 2012 16:52 #89
von Holzpaul
Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois
Sägeblatt spannen wurde erstellt von Holzpaul
Wie stark sollte man ein Sägeblatt spannen? Gibt es eine Regel? Spannt man weicher oder härter bei verschiedenen Materialien?
Gruß Holzpaul
Gruß Holzpaul
Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Abwesend
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13325
20 Jan 2012 20:32 #91
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Sägeblatt spannen
Das Sägeblatt sollte immer sehr gut gespannt sein - es gibt keine Unterschiede in Bezug auf das Holz oder Material, das man sägt. Ich habe einmal gelesen, wenn man am Sägeblatt zupft, soll es klingen wie ein hohes C. Da ich aber auch nicht weiß, wie das klingt, habe ich das Sägeblatt immer gut gespannt und zwischendurch mal gezupft, um zu horchen. Mit der Zeit weiß man, wie die Spannung richtig ist.
Man kann aber auch danach gehen, dass sich das gespannte Sägeblatt nur um ca. 2-3 mm zur Seite bewegen lassen soll, wenn man mit dem Finger dagegen drückt (wenn die Säge ausgeschaltet ist
)
Man kann aber auch danach gehen, dass sich das gespannte Sägeblatt nur um ca. 2-3 mm zur Seite bewegen lassen soll, wenn man mit dem Finger dagegen drückt (wenn die Säge ausgeschaltet ist

You should see what I saw!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- rscartman
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 47
20 Jan 2012 20:59 #92
von rscartman
MfG
René
rscartman antwortete auf Sägeblatt spannen
MfG
René
Folgende Benutzer bedankten sich: Holzpaul
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- fra
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1
19 Mär 2012 11:07 #454
von fra
fra antwortete auf Sägeblatt spannen
Hallo Holzpaul,
Bei Steve Good (www.scrollsawworkshop.blogspot.com) gibt es ein kleines Programm (Scrollsaw Blade Tension), das Dir akustisch hilft, den idealen Punkt zwischen Spannung und Abreissen des Sägeblattes zu finden. Du kannst Dir den Idealton merken (absolutes Gehör vorausgesetzt) oder aufs Handy aufnehmen und in die Werkstatt tragen :)
Fritz
Bei Steve Good (www.scrollsawworkshop.blogspot.com) gibt es ein kleines Programm (Scrollsaw Blade Tension), das Dir akustisch hilft, den idealen Punkt zwischen Spannung und Abreissen des Sägeblattes zu finden. Du kannst Dir den Idealton merken (absolutes Gehör vorausgesetzt) oder aufs Handy aufnehmen und in die Werkstatt tragen :)
Fritz
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Abwesend
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13325
19 Mär 2012 11:36 #457
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Sägeblatt spannen
Guter Tipp 
Herzlich willkommen hier im Forum!

Herzlich willkommen hier im Forum!
You should see what I saw!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Holzpaul
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 772
19 Mär 2012 12:15 #460
von Holzpaul
Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois
Holzpaul antwortete auf Sägeblatt spannen
Hallo Fritz,
willkommen im Forum und Danke für den Tipp.
Gruß Holzpaul
willkommen im Forum und Danke für den Tipp.
Gruß Holzpaul
Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- fritz-rs
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1175
23 Mär 2012 00:07 #507
von fritz-rs
fritz-rs antwortete auf Sägeblatt spannen
Ich spanne meine Sägeblätter, besonders die dünnen, so stark, daß ich nur noch die notwendige Schnitthöhe behalte.
Gruß Fritz
Gruß Fritz
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Felix
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 842
23 Mär 2012 19:57 #518
von Felix
Viele Grüße
Felix
Felix antwortete auf Sägeblatt spannen
Hi Fritz,
das verstehe ich jetzt nicht.
Die Schnitthöhe ist bei mir immer gleich, egal ob ich das Blatt wenig oder stark spanne. Für mich ist die richtige Saegeblattspannung, wenn das Blatt hell klingt.
das verstehe ich jetzt nicht.
Die Schnitthöhe ist bei mir immer gleich, egal ob ich das Blatt wenig oder stark spanne. Für mich ist die richtige Saegeblattspannung, wenn das Blatt hell klingt.
Viele Grüße
Felix
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- fritz-rs
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1175
23 Mär 2012 22:09 #522
von fritz-rs
fritz-rs antwortete auf Sägeblatt spannen
Felix,
das war auch mißzuverstehen:
Ich wollte mit Schnitthöhe die Höhe/Dicke des Werkstücks bezeichnen.
Auch bei der Bandsäge spanne ich das Band höher, als vom Hersteller vorgesehen und habe damit enorm saubere, sehr gerade Schnitte, auch mit dünnen, schmalen Sägen.
Bei der Dekupiersäge hängt die Spannung von der Kraft der Feder ab, die das Blatt wieder hochzieht.
Bei meiner ersten D-Säge waren das mehrere Blattfedern, die mehr oder weniger gespannt werden konnten.
Meine jetzige hat eine Spiralfeder, die ich in der Kraft nur regulieren kann, indem ich die Sägeblätter unterschiedlich tief in den Halter eintauche und damit die Feder mehr vorkomprimiere. Eine weitere Möglichkeit wäre noch ein Austausch der Feder. Diese Notwendigkeit war aber bisher nicht gegeben.
Gruß Fritz
das war auch mißzuverstehen:
Ich wollte mit Schnitthöhe die Höhe/Dicke des Werkstücks bezeichnen.
Auch bei der Bandsäge spanne ich das Band höher, als vom Hersteller vorgesehen und habe damit enorm saubere, sehr gerade Schnitte, auch mit dünnen, schmalen Sägen.
Bei der Dekupiersäge hängt die Spannung von der Kraft der Feder ab, die das Blatt wieder hochzieht.
Bei meiner ersten D-Säge waren das mehrere Blattfedern, die mehr oder weniger gespannt werden konnten.
Meine jetzige hat eine Spiralfeder, die ich in der Kraft nur regulieren kann, indem ich die Sägeblätter unterschiedlich tief in den Halter eintauche und damit die Feder mehr vorkomprimiere. Eine weitere Möglichkeit wäre noch ein Austausch der Feder. Diese Notwendigkeit war aber bisher nicht gegeben.
Gruß Fritz
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Felix
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 842
26 Mär 2012 10:21 #573
von Felix
Viele Grüße
Felix
Felix antwortete auf Sägeblatt spannen
Fritz,
das habe ich auch so verstanden.Du meinst Du spannst das Band stärker. Das geht aber nur bei einer Spiral-Zugfeder. bei einer Spiral-Druckfeder geht nach "Block" nichts mehr. Die Spannung reguliere ich ganz normal über die Spannschraube. Nach "gespannt kommt ab",
bei Blättern # 1, 3, od. 5!
das habe ich auch so verstanden.Du meinst Du spannst das Band stärker. Das geht aber nur bei einer Spiral-Zugfeder. bei einer Spiral-Druckfeder geht nach "Block" nichts mehr. Die Spannung reguliere ich ganz normal über die Spannschraube. Nach "gespannt kommt ab",
bei Blättern # 1, 3, od. 5!
Viele Grüße
Felix
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.