- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Questions & Answers - Fragen und Antworten
- Der richtige Holzkauf
Der richtige Holzkauf
- Maggy
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 767
01 Feb 2015 23:11 #24686
von Maggy
Der richtige Holzkauf wurde erstellt von Maggy
hallo
ich lese hier immer, daß Ihr auf einen Fundus Holz zurück greift. Als Anfänger habe ich diesen natürlich nicht, möchte ihn aber anschaffen und habe jetzt ganz viele Internetseiten studiert, da der örtliche Baumarkt nichts hat und alle Schreiner hier ihr Holz verheizen und nur Bestellungen ab 2 Quadratmeter ausführen wollen.
Ich habe mir auch ein paar Stücke Kotibe gekauft das Holz gefällt mir sehr gut, komme auch ganz gut klar damit, das ist aber immer sehr schmal (max Breite 9-12 cm)
Jetzt gibt es aber im Internet ganz viel Angebote mit schmalen Leisten, was nützen die? wofür nimmt man Leisten mit 5-6 cm Breite und 3-4 cm Stärke?
Dann weiß ich nicht, welches Holz ich nehmen soll. Ich habe in einem Buch über Holzdichte nachgelesen. Aber hier wird z.B. gechrieben, daß sich Obstbaumholz sehr leicht sägt, aber wo bekommt man das usw. Eiche soll besonders hart sein, aber in einem thread schreibt jemand, daß er lieber Eiche statt Buche sägt usw - ich lese und lese ohne klüger zu werden, nur die Verwirrung steigt.
meine Fragen:
welches Holz ist für Puzzles und Kinderspielzeug geeignet, wenn ich nicht stärker als 3cm Dicke sägen möchte
welche Holzarten sägen sich für Beginner leichter (mit Fichte verleimt habe ich begonnen, splittert aber leicht und ist für Spielzeug ungeeignet)
unter welchen Bezugsquellen muß ich g....um gute Ergebnisse zu finden?
Mir ist schon klar, daß jeder seine eigene Holzart liebt, aber es muß doch sozusagen eine Schwierigkeitsskala geben von "leicht zu sägendes Holz bis zu sehr schwer zu sägendes Holz".
Ich wäre für Infos und Ratschläge sehr dankbar - HG Maggy
ich lese hier immer, daß Ihr auf einen Fundus Holz zurück greift. Als Anfänger habe ich diesen natürlich nicht, möchte ihn aber anschaffen und habe jetzt ganz viele Internetseiten studiert, da der örtliche Baumarkt nichts hat und alle Schreiner hier ihr Holz verheizen und nur Bestellungen ab 2 Quadratmeter ausführen wollen.
Ich habe mir auch ein paar Stücke Kotibe gekauft das Holz gefällt mir sehr gut, komme auch ganz gut klar damit, das ist aber immer sehr schmal (max Breite 9-12 cm)
Jetzt gibt es aber im Internet ganz viel Angebote mit schmalen Leisten, was nützen die? wofür nimmt man Leisten mit 5-6 cm Breite und 3-4 cm Stärke?
Dann weiß ich nicht, welches Holz ich nehmen soll. Ich habe in einem Buch über Holzdichte nachgelesen. Aber hier wird z.B. gechrieben, daß sich Obstbaumholz sehr leicht sägt, aber wo bekommt man das usw. Eiche soll besonders hart sein, aber in einem thread schreibt jemand, daß er lieber Eiche statt Buche sägt usw - ich lese und lese ohne klüger zu werden, nur die Verwirrung steigt.
meine Fragen:
welches Holz ist für Puzzles und Kinderspielzeug geeignet, wenn ich nicht stärker als 3cm Dicke sägen möchte
welche Holzarten sägen sich für Beginner leichter (mit Fichte verleimt habe ich begonnen, splittert aber leicht und ist für Spielzeug ungeeignet)
unter welchen Bezugsquellen muß ich g....um gute Ergebnisse zu finden?
Mir ist schon klar, daß jeder seine eigene Holzart liebt, aber es muß doch sozusagen eine Schwierigkeitsskala geben von "leicht zu sägendes Holz bis zu sehr schwer zu sägendes Holz".
Ich wäre für Infos und Ratschläge sehr dankbar - HG Maggy
Folgende Benutzer bedankten sich: sladdiwerkelt
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Buffy
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2456
02 Feb 2015 12:18 #24699
von Buffy
Grüße aus der Eifel
Volker
Buffy antwortete auf Der richtige Holzkauf
Ich bekomme mein Holz aus einem kleinen Sägewerk (1-Mann-betrieb). Außerdem kann man Holz auch direkt aus dem Wald bekommen, man braucht dann natürlich Platz, Zeit und eine entsprechende Ausrüstung.
Fällt jemand im Bekanntenkreis einen Obstbaum, dann muss man zu Stelle sein und kann es z.B. gegen trockenes Brennholz eintauschen oder natürlich abkaufen.
Ich habe auch aus Abrisshäusern schon edles Holz gekauft. In den 60er und 70 Jahren wurden Unmengen an Tropenholz in öffentlichen Gebäuden verbaut.
Manche sammeln auch verschiedenste Hölzer (Sperrhölzer Buche, Kiefer, Pappel sowie Massivhölzer) auf dem Sperrmüll.
Auf der einen Seite wird Holz teuer gehandelt und verkauft, anderseits werden alte Tische mit massiven Tischplatten geschreddert und verbrannt.
Auch die Restekiste im Baumarkt bietet sich für Multiplexreste an, aus denen kann man auch sehr schön Spielzeug herstellen.
In Internet kannst Du alles kaufen, die Preise sind allerdings meist unverschämt.
Bei richtigen Holzhändlern habe ich da ähnliche Erfahrungen. Außerdem gefiel mir da meist der Tonfall und die Auswahl nicht.
Die von Dir angesprochenen Kanteln sind oft als Drechselrohlinge für Schreibgeräte gedacht. Die Händler bekommen die manchmal als Abfallprodukte aus der Holzindustrie und verkaufen die für Schmuck und Kunsthandwerk weiter. Du könntest sie zusammenleimen, hobeln und dann auch Spielzeug daraus machen.
Für Deine Vorhaben eigenen sich fast alle Hölzer, wie ich finde. Auch Fichte und Kiefer sind für Spielzeuge geeignet. Das Fichtenholz aus dem Baumarkt ist zu schnell gewachsen. Wenn Du gutes Fichtenholz hast, splittert es auch nicht so schnell.
Mit der Dekupiersäge ist es eigentlich egal, welches Holz Du sägst, solange Du (wie Du schreibst) unter 30 mm bleibst.
Die Dichte, bzw. das Gewicht des Holzes sagt wenig über die Sägeeigenschaften aus. Eiche ist einfacher zu sägen als Buche. Mahagoni, Meranti und Kotibe sind sehr gut zu sägen.
Lärche (sehr leicht mit geringer Dichte) sägt sich richtig schwer, da zwischen Früh- und Spätholz in den Jahresringen das Sägeblatt gerne dem Maserverlauf folgen will. Ein schnurgerader Schnitt erfordert da viel Übung und ein richtig straffes und scharfes Sägeblatt.
Du stellst da sehr viele Fragen, die, wie Du schon festgestellt hast, eigene Erfahrungssache sind.
Du wirst die Feinheiten mit verschiedenen Sägeblättern, verschiedenenen Hölzern, verschiedenen Hubgeschwindigkeiten und verschiedenen Materialstärken wahrscheinlich selbst ausprobieren müssen.
Und wenn ich mir Deine Werke so ansehe, dann bin ich da sehr zuversichtlich...
Fällt jemand im Bekanntenkreis einen Obstbaum, dann muss man zu Stelle sein und kann es z.B. gegen trockenes Brennholz eintauschen oder natürlich abkaufen.
Ich habe auch aus Abrisshäusern schon edles Holz gekauft. In den 60er und 70 Jahren wurden Unmengen an Tropenholz in öffentlichen Gebäuden verbaut.
Manche sammeln auch verschiedenste Hölzer (Sperrhölzer Buche, Kiefer, Pappel sowie Massivhölzer) auf dem Sperrmüll.
Auf der einen Seite wird Holz teuer gehandelt und verkauft, anderseits werden alte Tische mit massiven Tischplatten geschreddert und verbrannt.
Auch die Restekiste im Baumarkt bietet sich für Multiplexreste an, aus denen kann man auch sehr schön Spielzeug herstellen.
In Internet kannst Du alles kaufen, die Preise sind allerdings meist unverschämt.
Bei richtigen Holzhändlern habe ich da ähnliche Erfahrungen. Außerdem gefiel mir da meist der Tonfall und die Auswahl nicht.
Die von Dir angesprochenen Kanteln sind oft als Drechselrohlinge für Schreibgeräte gedacht. Die Händler bekommen die manchmal als Abfallprodukte aus der Holzindustrie und verkaufen die für Schmuck und Kunsthandwerk weiter. Du könntest sie zusammenleimen, hobeln und dann auch Spielzeug daraus machen.
Für Deine Vorhaben eigenen sich fast alle Hölzer, wie ich finde. Auch Fichte und Kiefer sind für Spielzeuge geeignet. Das Fichtenholz aus dem Baumarkt ist zu schnell gewachsen. Wenn Du gutes Fichtenholz hast, splittert es auch nicht so schnell.
Mit der Dekupiersäge ist es eigentlich egal, welches Holz Du sägst, solange Du (wie Du schreibst) unter 30 mm bleibst.
Die Dichte, bzw. das Gewicht des Holzes sagt wenig über die Sägeeigenschaften aus. Eiche ist einfacher zu sägen als Buche. Mahagoni, Meranti und Kotibe sind sehr gut zu sägen.
Lärche (sehr leicht mit geringer Dichte) sägt sich richtig schwer, da zwischen Früh- und Spätholz in den Jahresringen das Sägeblatt gerne dem Maserverlauf folgen will. Ein schnurgerader Schnitt erfordert da viel Übung und ein richtig straffes und scharfes Sägeblatt.
Du stellst da sehr viele Fragen, die, wie Du schon festgestellt hast, eigene Erfahrungssache sind.
Du wirst die Feinheiten mit verschiedenen Sägeblättern, verschiedenenen Hölzern, verschiedenen Hubgeschwindigkeiten und verschiedenen Materialstärken wahrscheinlich selbst ausprobieren müssen.
Und wenn ich mir Deine Werke so ansehe, dann bin ich da sehr zuversichtlich...

Grüße aus der Eifel
Volker
Folgende Benutzer bedankten sich: Angelika, Bernie, Maggy, boerni82, sladdiwerkelt
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- fpaulus
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1338
02 Feb 2015 18:36 #24706
von fpaulus
Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk
fpaulus antwortete auf Der richtige Holzkauf
.... und immer wieder grüßt das Murmeltier 
Die Frage: "Wie komme ich an Holz, woher bekommt ihr das?" ist wahrscheinlich eine der Fragen, an die man zwangsläufig beim Sägen gerät.
Ich denke Volker hat dir da schon sehr ausführlich geantwortet und ich möchte da nicht viel ergänzen.
Ich habe nun fast 1 Jahr lang gesucht, gesammelt, ersteigert und ein paar Sorten zusammen. Da muss man auch Geduld haben und umtriebig sein.
Ich plane aber auch keine Projekte, die ich nur dann umsetzen kann, wenn ich Holz XYZ kaufen muss, denn dann muss ich zum Edelholzhandel und die Preise bin ich nicht bereit zu zahlen.
Schau was du in der Nähe und in Ebay etc. finden kannst. Versuche vielleicht auch zu Sägern, Drechslern oder Hobbyschreinern in deiner Region Kontakte zu knüpfen. Netzwerken nennt sich dies mittlerweile im Job und im Prinzip machen wir hier im Forum ja nichts Anderes.
Ich bin recht zuversichtlich, dass du in einem Jahr auch einen kleinen Fundus hast, aber du musst halt quierlig sein
Liebe Grüße
Franz

Die Frage: "Wie komme ich an Holz, woher bekommt ihr das?" ist wahrscheinlich eine der Fragen, an die man zwangsläufig beim Sägen gerät.
Ich denke Volker hat dir da schon sehr ausführlich geantwortet und ich möchte da nicht viel ergänzen.
Ich habe nun fast 1 Jahr lang gesucht, gesammelt, ersteigert und ein paar Sorten zusammen. Da muss man auch Geduld haben und umtriebig sein.
Ich plane aber auch keine Projekte, die ich nur dann umsetzen kann, wenn ich Holz XYZ kaufen muss, denn dann muss ich zum Edelholzhandel und die Preise bin ich nicht bereit zu zahlen.
Schau was du in der Nähe und in Ebay etc. finden kannst. Versuche vielleicht auch zu Sägern, Drechslern oder Hobbyschreinern in deiner Region Kontakte zu knüpfen. Netzwerken nennt sich dies mittlerweile im Job und im Prinzip machen wir hier im Forum ja nichts Anderes.
Ich bin recht zuversichtlich, dass du in einem Jahr auch einen kleinen Fundus hast, aber du musst halt quierlig sein

Liebe Grüße
Franz
Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk
Folgende Benutzer bedankten sich: Maggy
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Maggy
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 767
02 Feb 2015 22:13 #24716
von Maggy
Maggy antwortete auf Der richtige Holzkauf
Hallo Volker,
Deine Antwort ist für mich echt hilfreich. Ich lerne ständig dazu. Dank Deiner Infos werde ich mal versuchen etwas weiter von meinem Wohnort weg Holz aufzutreiben. Hier in der Nähe sind alle Schreiner soooo arrogant, daß ich für ein DIN A 5 Blatt Abfallholz krumm und schief schon mindestens 5-8 € zahle. Ich werde dann versuchen Deine Ratschläge umzusetzen.
Hallo Franz,
danke. Dank deiner Hilfe habe ich ja schon einen kleinen Fundus angelegt, nur leider eben sehr schmal und für mein Spielzeug benötige ich oft etwas breiter. Vielleicht muß ich auch umdenken. Bisher gehe ich so vor: ich überlege was ich sägen möchte und suche dann dazu das Holz. Vielleicht muß ich eben zuerst Holz suchen und dann dazu passend sägen
vielen Danke HG Maggy
Deine Antwort ist für mich echt hilfreich. Ich lerne ständig dazu. Dank Deiner Infos werde ich mal versuchen etwas weiter von meinem Wohnort weg Holz aufzutreiben. Hier in der Nähe sind alle Schreiner soooo arrogant, daß ich für ein DIN A 5 Blatt Abfallholz krumm und schief schon mindestens 5-8 € zahle. Ich werde dann versuchen Deine Ratschläge umzusetzen.
Hallo Franz,
danke. Dank deiner Hilfe habe ich ja schon einen kleinen Fundus angelegt, nur leider eben sehr schmal und für mein Spielzeug benötige ich oft etwas breiter. Vielleicht muß ich auch umdenken. Bisher gehe ich so vor: ich überlege was ich sägen möchte und suche dann dazu das Holz. Vielleicht muß ich eben zuerst Holz suchen und dann dazu passend sägen

vielen Danke HG Maggy
Folgende Benutzer bedankten sich: sladdiwerkelt
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13325
03 Feb 2015 05:11 #24720
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Der richtige Holzkauf
Maggy, ich mache es auch so: Ich schaue, was ich für Holz habe und passe es an meine Arbeit an. Wenn ich nichts passendes habe, kaufe ich kein Holz, sondern stelle die Arbeit nicht her. Ein Beispiel dafür ist ein sehr aufwändiger Drache, der gerade in der SSWC (amerikanische Zeitschrift für Dekupiersäger) vorgestellt wurde. Er lebt von den kräftigen Farben und von Maserholz. Das ist einfach zu teuer - also wird ihn wohl jemand anders sägen

You should see what I saw!
Folgende Benutzer bedankten sich: Maggy, sladdiwerkelt
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Kleines140898
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2182
28 Feb 2015 22:35 #25845
von Kleines140898
Grüße aus dem Saarland
Kleines140898 antwortete auf Der richtige Holzkauf
Hallo
Habe eine Frage eignet sich auch Eschenholz oder ist das zu hart ???
Es gibt ja viele Holzsorten die ziemlich hart sind und da stellt sich mir die Frage ob sich diese gut schleifen lassen???
Danke schon mal im vorraus
LG
Alex
Habe eine Frage eignet sich auch Eschenholz oder ist das zu hart ???
Es gibt ja viele Holzsorten die ziemlich hart sind und da stellt sich mir die Frage ob sich diese gut schleifen lassen???
Danke schon mal im vorraus
LG
Alex
Grüße aus dem Saarland
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- fpaulus
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1338
01 Mär 2015 09:12 #25851
von fpaulus
Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk
fpaulus antwortete auf Der richtige Holzkauf
Hallo Alex,
von den heimischen Hölzern ist wohl Hainbuche der härteste Knochen und
lässt sich trotzdem gut verarbeiten. Esche geht auch prima und wenn du welche
bekommen kannst, dann nimm sie.
Liebe Grüße
Franz
von den heimischen Hölzern ist wohl Hainbuche der härteste Knochen und
lässt sich trotzdem gut verarbeiten. Esche geht auch prima und wenn du welche
bekommen kannst, dann nimm sie.
Liebe Grüße
Franz
Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk
Folgende Benutzer bedankten sich: Kleines140898
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Barrylino
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 58
03 Mär 2015 07:26 #25975
von Barrylino
Barrylino antwortete auf Der richtige Holzkauf
Ich liebe Esche, die Maserung ist fantastisch und sie läßt sich gut sägen und bearbeiten. Im letzten Jahr hatten wir welche in unserem Brennholzlos, mein Mann hat sie aufgesägt und getrocknet. Jetzt baut er sich Schränke für seine neue Werkstatt und ich bekomme die Reste.
Liebe Grüße
Andrea
Liebe Grüße
Andrea
Folgende Benutzer bedankten sich: Kleines140898
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- jojonett
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2
08 Mär 2015 07:34 #26167
von jojonett
jojonett antwortete auf Der richtige Holzkauf
Hallo,
Drechsle selbst seit ein paar Jahren und habe auch sonnst viel mit Holz zu tun. Esche zum Drechseln ist sicherlich nicht zu hart. Habe mir selbst für all meine Drechseleisen Hefte aus Esche gedrechselt.
Edelholz im Onlineshop oder auch beim Holzhändler ist meist zu teuer. "Bezahlbar" wird es, wenn man eine ganze Lade z.B. Ebenholz Afr. kauft, dann braucht man allerdings auch die entsprechenden Maschienen und Fachkenntnisse, um es zu bearbeiten! Habe selbst auch schon Ebenholz gedrechselt und würde sagen, dass es wohl eines der härtersten Hölzer ist, und echt nicht leicht zu bearbeiten ist.
Aber grundsätzlich eignet sich meiner Meinung nach (fast) jedes Holz zum Drechseln.
Hatte selbst das glück, fast 2 FM Apfel in 3 Stücken geschenkt zu bekommen, alleredings sind dann Kettensäge usw. Grundausstattung, ohne die dann gar nichts mehr geht.
Abschließend kann ich sagen, dass ich für mich selbst kein Edelholz kaufe, wenn ich es für Projekte von mir nutze, anders ist es, wenn ich einen Auftrag habe, der verlangt Edelholz zu nutzen, das ist allerdings auch Teuer!
LG
Drechsle selbst seit ein paar Jahren und habe auch sonnst viel mit Holz zu tun. Esche zum Drechseln ist sicherlich nicht zu hart. Habe mir selbst für all meine Drechseleisen Hefte aus Esche gedrechselt.
Edelholz im Onlineshop oder auch beim Holzhändler ist meist zu teuer. "Bezahlbar" wird es, wenn man eine ganze Lade z.B. Ebenholz Afr. kauft, dann braucht man allerdings auch die entsprechenden Maschienen und Fachkenntnisse, um es zu bearbeiten! Habe selbst auch schon Ebenholz gedrechselt und würde sagen, dass es wohl eines der härtersten Hölzer ist, und echt nicht leicht zu bearbeiten ist.
Aber grundsätzlich eignet sich meiner Meinung nach (fast) jedes Holz zum Drechseln.
Hatte selbst das glück, fast 2 FM Apfel in 3 Stücken geschenkt zu bekommen, alleredings sind dann Kettensäge usw. Grundausstattung, ohne die dann gar nichts mehr geht.
Abschließend kann ich sagen, dass ich für mich selbst kein Edelholz kaufe, wenn ich es für Projekte von mir nutze, anders ist es, wenn ich einen Auftrag habe, der verlangt Edelholz zu nutzen, das ist allerdings auch Teuer!
LG
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Hiltrud
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1979
08 Mär 2015 08:49 #26170
von Hiltrud
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Hiltrud antwortete auf Der richtige Holzkauf
Hallo jojonett,
schön dass Du hier her gefunden hast. Wäre schön wenn Du Dich auch vorstellen würdest, Und dann sind wir hier kein Drechselforum, von daher ist es zwar schön, wenn Du Dich hier beteiligst, aber hier geht es eben ausschließlich ums Sägen
schön dass Du hier her gefunden hast. Wäre schön wenn Du Dich auch vorstellen würdest, Und dann sind wir hier kein Drechselforum, von daher ist es zwar schön, wenn Du Dich hier beteiligst, aber hier geht es eben ausschließlich ums Sägen
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.