- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Questions & Answers - Fragen und Antworten
- Schattenportrait - vom Farbfoto zur Sägevorlage
Schattenportrait - vom Farbfoto zur Sägevorlage
- boerni82
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 67
09 Jan 2015 00:07 #23138
von boerni82
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Schattenportrait - vom Farbfoto zur Sägevorlage wurde erstellt von boerni82
Hallöchen,
wie angedroht bzw. im Vorstellungsthread gewünscht eine kurze Anleitung wie (in etwa) das Schattenportrait aus meinem Vorstellungsbeitrag entstanden ist. Ein kleiner Hinweis vorab: "Viele Wege führen nach Rom" und ich zeige hier die Variante wie ich relativ gut ans Ziel gekommen bin. Verwendet wurde das Programm Gimp 2.8. Dies ist kostenlos und kann unter www.gimp.org heruntergeladen werden. Gerade bei der Umwandlung in ein s/w Bild gibt es in Gimp sehr viele (auch einfachere) Möglichkeiten. Hier experimentiere ich noch. Die einfacheren lieferten aber leider auch (subjektiv empfunden) weniger schöne Bilder.
Ein paar generelle Hinweise zur Fotoauswahl bzw. zum knipsen selbst.
- ein homogener Hintergrund hilft ungemein.
- ein Hintergrund der einen gewissen Kontrast zur Person hat ist ebenfalls von Vorteil und spart Arbeit beim Freistellen
Fangen wir also mit folgendem Ausgangsbild an (an dieser Stelle sei gesagt, dass es sich dabei um ein Bild unter Creative Commons Lizenz handelt. Es sollte damit also keine Probleme geben).
Das Ausgangsbild:
Schritt 1 - Freistellen (ggf. optional)
Als erstes habe ich das Gesicht mehr oder weniger grob freigestellt. Lediglich einen Bereich mit geringem Kontrast zwischen Gesicht und Hintergrund habe ich etwas genauer bearbeitet.
Das Ganze funktioniert in Gimp wie folgt:
Hierzu wählt man (z.b.) das Lasso Werkzeug [1] markiert den entsprechenden Bereich [2] und drückt die [Entf] Taste.
Das Resultat sah dann etwa so aus
Schritt 2 - Entsättigen
Nun wird das Bild zunächst von seinen Farben befreit. Hierzu wählt man im Menü Farben den Punkt "Entsättigen"
Das Resultat sieht dann so aus
Schritt 3 - Ändern des Kontrasts/der Farbkurve
Um die Graustufen im Bild merklich zu reduzieren kann man die Farbkurve anpassen. Eine S Form verstärkt sowohl schwarze als auch weiße Bereiche. Hier kann (und muß) man bereits etwas experimentieren. Schritt 3 liefert allerdings noch KEIN Zweifarbbild.
Menü Farben -> Kurven...
Das Resultat:
wie angedroht bzw. im Vorstellungsthread gewünscht eine kurze Anleitung wie (in etwa) das Schattenportrait aus meinem Vorstellungsbeitrag entstanden ist. Ein kleiner Hinweis vorab: "Viele Wege führen nach Rom" und ich zeige hier die Variante wie ich relativ gut ans Ziel gekommen bin. Verwendet wurde das Programm Gimp 2.8. Dies ist kostenlos und kann unter www.gimp.org heruntergeladen werden. Gerade bei der Umwandlung in ein s/w Bild gibt es in Gimp sehr viele (auch einfachere) Möglichkeiten. Hier experimentiere ich noch. Die einfacheren lieferten aber leider auch (subjektiv empfunden) weniger schöne Bilder.
Ein paar generelle Hinweise zur Fotoauswahl bzw. zum knipsen selbst.
- ein homogener Hintergrund hilft ungemein.
- ein Hintergrund der einen gewissen Kontrast zur Person hat ist ebenfalls von Vorteil und spart Arbeit beim Freistellen
Fangen wir also mit folgendem Ausgangsbild an (an dieser Stelle sei gesagt, dass es sich dabei um ein Bild unter Creative Commons Lizenz handelt. Es sollte damit also keine Probleme geben).
Das Ausgangsbild:
Schritt 1 - Freistellen (ggf. optional)
Als erstes habe ich das Gesicht mehr oder weniger grob freigestellt. Lediglich einen Bereich mit geringem Kontrast zwischen Gesicht und Hintergrund habe ich etwas genauer bearbeitet.
Das Ganze funktioniert in Gimp wie folgt:
Hierzu wählt man (z.b.) das Lasso Werkzeug [1] markiert den entsprechenden Bereich [2] und drückt die [Entf] Taste.
Das Resultat sah dann etwa so aus
Schritt 2 - Entsättigen
Nun wird das Bild zunächst von seinen Farben befreit. Hierzu wählt man im Menü Farben den Punkt "Entsättigen"
Das Resultat sieht dann so aus
Schritt 3 - Ändern des Kontrasts/der Farbkurve
Um die Graustufen im Bild merklich zu reduzieren kann man die Farbkurve anpassen. Eine S Form verstärkt sowohl schwarze als auch weiße Bereiche. Hier kann (und muß) man bereits etwas experimentieren. Schritt 3 liefert allerdings noch KEIN Zweifarbbild.
Menü Farben -> Kurven...
Das Resultat:
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- boerni82
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 67
09 Jan 2015 00:07 #23139
von boerni82
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
boerni82 antwortete auf Schattenportrait - vom Farbfoto zur Sägevorlage
Schritt 4 - Herausarbeiten von Details (Filter "Fotokopie")
Zum Herausarbeiten erster Details hat sich der Fotokopiefilter als recht brauchbar erwiesen. Diesen erreicht ihr unter Filter -> Künstlerisch -> Fotokopie
Hier die Einstellungen (auch hier wieder, ausprobieren und die Vorschau dabei auf einem relevanten bereich z.b. Augen oder Mund richten)
Das Resultat:
Schritt 5 - Reduktion auf s/w
Seid Ihr mit dem Ergebnis zufrieden, kann man nun mittels Farben -> Schwellwert die letzten Graustufen entfernen. Auch hier könnt Ihr wieder den Regler verwenden.
Das Resultat:
Schritt 6 - Verbinden von Bereichen (Inseln entfernen)
Nun müsst Ihr helle Bereiche die von Dunklen komplett umschlossen sind mit dem Werkstück verbinden. Hierzu könnt Ihr das Pinselwerkzeug verwenden. Die Pinselgröße und Art kann eingestellt werden. Hier ist Kreativität gefragt
Das Resultat zum Drucken
Die Verbindungen habe ich für die kleine Anleitung hier nur auf die schnelle erstellt. Das geht mit Sicherheit schöner. Desweiteren muss man natürlich schauen, was das Material hergibt (eventuell sind hier gewisse Bereiche in den Haaren zu dünn)
Bei Fragen -> fragen!
Zum Herausarbeiten erster Details hat sich der Fotokopiefilter als recht brauchbar erwiesen. Diesen erreicht ihr unter Filter -> Künstlerisch -> Fotokopie
Hier die Einstellungen (auch hier wieder, ausprobieren und die Vorschau dabei auf einem relevanten bereich z.b. Augen oder Mund richten)
Das Resultat:
Schritt 5 - Reduktion auf s/w
Seid Ihr mit dem Ergebnis zufrieden, kann man nun mittels Farben -> Schwellwert die letzten Graustufen entfernen. Auch hier könnt Ihr wieder den Regler verwenden.
Das Resultat:
Schritt 6 - Verbinden von Bereichen (Inseln entfernen)
Nun müsst Ihr helle Bereiche die von Dunklen komplett umschlossen sind mit dem Werkstück verbinden. Hierzu könnt Ihr das Pinselwerkzeug verwenden. Die Pinselgröße und Art kann eingestellt werden. Hier ist Kreativität gefragt
Das Resultat zum Drucken
Die Verbindungen habe ich für die kleine Anleitung hier nur auf die schnelle erstellt. Das geht mit Sicherheit schöner. Desweiteren muss man natürlich schauen, was das Material hergibt (eventuell sind hier gewisse Bereiche in den Haaren zu dünn)
Bei Fragen -> fragen!

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: michaoberholzklau, cat, Bernie, Buffy, Holzwürmchen, Holzwurm67, Siggi, RauFie, twofast38, Isarshark und 3 andere Leute haben sich zudem bedankt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13325
09 Jan 2015 05:23 #23141
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Schattenportrait - vom Farbfoto zur Sägevorlage
Toll! Wie schon gesagt, das wird ausprobiert. Und hier die erste Frage: Wie würdest Du mit den Lichtpunkten im Auge verfahren?
You should see what I saw!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Buffy
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2456
09 Jan 2015 19:13 #23177
von Buffy
Grüße aus der Eifel
Volker
Buffy antwortete auf Schattenportrait - vom Farbfoto zur Sägevorlage
Echt klasse! Das wollte ich schon immer mal probieren, habe es am Rechner aber nicht hinbekommen.
Vielen Dank!
Vielen Dank!
Grüße aus der Eifel
Volker
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Ronny
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 260
11 Jan 2015 09:37 #23232
von Ronny
Ronny antwortete auf Schattenportrait - vom Farbfoto zur Sägevorlage
Super erklärt. DANKE.
Lg Ronny
Lg Ronny
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Lissi
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2495
11 Jan 2015 11:26 #23248
von Lissi
Lissi antwortete auf Schattenportrait - vom Farbfoto zur Sägevorlage
Bin echt begeistert das habe ich schon so oft versucht aber nach deiner Anleitung bekomme ich es bestimmt hin. DANKE Lissi
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- boerni82
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 67
11 Jan 2015 11:52 #23254
von boerni82
boerni82 antwortete auf Schattenportrait - vom Farbfoto zur Sägevorlage
Gern geschehen! Da ja in den letzten Tagen leider Sägeentzug herrscht habe mache ich gerade ein paar neue Vorlagen (ein paar sind auch in der Galerie zur freien Verwendung). Dabei habe ich festegestellt, dass die obige Anleitung nur als roter Faden dienen kann. Oftmals führt eine Kombination bzw. Wiederholung der genannten Filter und Schritte zum Ziel.
PS: Sollte jemand absolut nicht klarkommen aber unbedingt ein solches Motiv sägen wollen, kann ich (falls es meine Zeit zulässt und es nicht "am besten gestern" sein muss, auch unter die Arme greifen.
PS: Sollte jemand absolut nicht klarkommen aber unbedingt ein solches Motiv sägen wollen, kann ich (falls es meine Zeit zulässt und es nicht "am besten gestern" sein muss, auch unter die Arme greifen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Holzwurm67, Strawanzer
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Schwabenuwe
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 465
15 Feb 2015 12:40 #25241
von Schwabenuwe
Grüßle aus dem Schwabenland
Uwe
Schwabenuwe antwortete auf Schattenportrait - vom Farbfoto zur Sägevorlage
toll erklärt. Das werde ich doch gleich mal testen. Vielleicht seht ihr dann ja irgendwann mal ein Ergebnis

Grüßle aus dem Schwabenland
Uwe

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- ollo
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 402
18 Feb 2015 13:15 #25377
von ollo
LG Oliver
►Hegner M1, Bj. 96
ollo antwortete auf Schattenportrait - vom Farbfoto zur Sägevorlage
Toll erklärt und technisch sehr aufwändig beschrieben (ich weigere mich aufwändig mit e zu schreiben☺)
War sicherlich sehr "zeitfressend". Vielen Dank dafür!
War sicherlich sehr "zeitfressend". Vielen Dank dafür!
LG Oliver
►Hegner M1, Bj. 96
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Hiltrud
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1979
18 Feb 2015 18:54 #25389
von Hiltrud
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Hiltrud antwortete auf Schattenportrait - vom Farbfoto zur Sägevorlage
Super erklärt. Ich mache es zwar anders, aber so kann es wenigstens jeder nachvollziehen. ich spiele mit allem was Photopaint so her gib so lange herum bis es passt. Ganz ohne Sinn und Verstand. Wird irgendwann dann auch was.
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.