Eure "must haves" in der (Holz)Werkstatt

Mehr
04 Mär 2014 15:51 #14438 von cat
Hi zusammen,

ich weiß schon, jeder hat einen anderen Schwerpunkt und andere Vorstellungen was nun unbedingt erforderlich ist, dennoch bekomme ich hier bestimmt die ein oder andere Anregung, was ich bei der Einrichtung meines Hobbyraums beachten muss/sollte. Der Raum hat eine Größe von 4 x 6m zuzüglich Dachboden. Er ist trocken, aber nicht permanent beheizt.

Eine Frage vorab: Kann ich mein Holz dort lagern, oder sind die Temperaturschwankungen eher ganz ungünstig?

Was ich habe (grob auf die Schnelle):
- Dekupiersäge mit kleiner Werkbank (reicht gerade mal für die Hegner mit etwas drum herum)
- Standbohrmaschine mit Tisch
- gute Holzbohrer, Forstnerbohrer, Senker
- bisher wenig Werkzeuge, nur Schraubendreher, Einhandzwingen, Kleinigkeiten - ich benutze alles vom meinem Schatz, aber er wird sich bedanken, wenn ich alle Werkzeuge aus dem Keller räume :woohoo:

Was ich brauche - ev. habt Ihr da Empfehlungen und/oder Bezugsadressen:
- Werkbank, was sollte ich mir da zulegen?
- bisher habe ich nur einen Staubsauger (Nilfix), hätte aber gerne eine Raumluftfilteranlage. Ist das realistisch, oder für den Hobbybereich nicht zu halbwegs erschwinglichen Preisen zu bekommen? Selber kann ich so ein Teil nicht bauen.
- elektrische Schleifwerkzeuge: Platz hätte ich ja nun genug ... Besser ein Tellerschleifer und ein Bandschleifer, oder lieber ein Kombigerät? Bisher schleife ich noch alles per Hand.

Auf was sollte ich noch ganz besonders achten? Wenn erst einmal alles eingerichtet ist, baut es sich ja doch schwerer um.

Liebe Grüße - Inge

Liebe Grüße - Inge

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
04 Mär 2014 18:16 #14449 von Angelika
Hallo Inge,

mein Lieblingswerkzeug ist der Band- und Tellerschleifer mit regelbarer Geschwindigkeit. Damit kann ich auch kleine und feine Teile schleifen, weil sie bei geringer Drehzahl noch festzuhalten sind.

Dann habe ich eine kleine Standbohrmaschine (Dremel-Nachbau von Ferm), fest eingespannt für senkrechte Löcher und einen zweiten Ferm mit biegsamer Welle für fitzelige Schleifarbeiten.

In einen großen Bohrständer ist eine große Bohrmaschine eingespannt, die ich mit entsprechenden Vorsätzen zum Schleifen benutzen kann - was ich aber eher selten nutze, denn meistens sind meine Teile eher klein.

Unverzichtbar ist auch die Vergrößerungslampe mit LEDs.

Ich habe neben dem Platz mit der Säge noch 3 weitere Arbeitsflächen: Eine zum Schleifen neben dem Schleifer (wo sonst), an der ich die zu schleifenden Teile ablegen und zusammenfügen kann. Darüber habe ich etwas oberhalb den ferm mit der biegsamen Welle angebracht, so dass ich die Feinschleiferei auch dort erledigen kann. Der 2. Platz ist gut beleuchtet zum Auslegen von Intarsia-Arbeiten und der 3. Platz ist eine Platte, auf der alle Arbeiten stehen, überwiegend Kleinteile, die schon gesägt, aber noch nicht geschliffen und geölt sind.

Mehr fällt mir jetzt gerade mal nicht ein :lol:

Ach doch: Die Oberfräse. Sie hat noch keinen festen Platz, weil wir beide noch etwas Angst voreinander haben.

You should see what I saw!
Folgende Benutzer bedankten sich: Kleines140898

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
04 Mär 2014 18:44 #14452 von cat
Hi Angelika,

stimmt, einen Dremel mit Flexwelle habe ich auch, benutze ihn allerdings momentan gar nicht mehr sooo viel - die Zeit wird aber bestimmt wieder kommen.

Zu wirklich großen bzw. gefährlichen Maschinen sage ich auch lieber Sie, wobei jede Maschine bei unsachgemäßer Anwendung gefährlich sein sein ... Trotzdem sind Oberfräse, elektr. Hobel u.s.w. erst einmal nicht geplant. Mit einem Handhobel könnte ich mich bestimmt besser anfreunden, aber da gibt es ja Ausführungen wie Sand am Meer. Und gute Hobel kosten auch schon ein paar Mark - nur zum testen wäre mir das zu schade.

Im Grunde müsste man für unser Hobby ein erweitertes Praktikum oder eine Kurzlehre bei einem Tischler o.ä. machen. Das wäre mal genial. Die Herren oder Damen würden sich wohl allerdings bedanken *lach*.

Danke für Deine Erfahrungswerte.

Liebe Grüße - Inge

Liebe Grüße - Inge

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
04 Mär 2014 19:52 #14460 von michaoberholzklau
michaoberholzklau antwortete auf Eure "must haves" in der (Holz)Werkstatt
Hallo Inge, :)
grundsätzlich aber das weißt du auch wer billig kauft , kauft zweimal. Ein Raumluftfilter ist natürlich toll kostet aber zwischen 200 -300 €.
Eine vernünftige Absaugung an jedes Gerät angeschlossen sollte reichen. Wenn du dein Holz fertig zugeschnitten kaufst brauchst du keine weiteren Großgeräte.
Sollte dir doch hin und wieder ein Stück Holz über den Weg laufen ;) ... Kettensäge,Bandsäge, usw.Wobei mit der Bandsäge kannst richtig viel machen.
Mein Holz lagere ich auch im Keller nicht beheizt. :)
Wenn noch fragen sind melden.
gruß micha

Die Marke der Kettensäge ist egal Hauptsache Stihl.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
05 Mär 2014 08:23 #14478 von fpaulus
Hallo Inge,

was ich für besonders wichtig halte ist, dass Steckdosen in ausreichender Menge vorhanden sind und die Elektrik
auch vernünftig installiert wurde.Als Laie unterschätzt man dann doch sehr schnell, was man beim Thema Strom alles
beachten muss und schon so manche Werkstatt mit teuren Geräten ist schon in Flammen aufgegangen .... :sick:

Darüber hinaus sollte auch die Beleuchtung so sein, dass insbesondere die Arbeitsplätze
gut beleuchtet sind.

Vieles Andere ist zum Einen eine Frage des Budgets und der eigenen Bedürfnissen. Fritz würde in meinem Sägeeckchen sicherlich
nicht glücklich werden, mir reicht das was ich habe zur Zeit aus. Klar habe ich noch Wünsche, aber das ist ja normal.

Und wenn du Anfangs noch ne freie Wand in deiner Werkstatt hast, dann kannst du dieses ja zur Präsentation deiner Werke nutzen ;-)

Liebe Grüße

Franz

Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
05 Mär 2014 08:26 #14479 von Michi
Es kommt ja auch darauf an was Du genau in deiner Werkstatt machen möchtest.
Wenn Du mal von Hand ein Brett abrichten oder auch auf dicke hobeln möchtest (so mach ich es momentan) ist eine Hobelbank von Vorteil. Für mich ist das aushobeln von Holz per Hand wie meditieren es entspannt mich total und das Pfeifen eines gut geschärften Hobels ist wie Musik in meinen Ohren.
Bei mir habe ich, wie Angelika auch schon geschrieben hat verschiede Arbeitsbereiche. Einen wo meine Säge steht, dort habe ich meinen Akkuschrauber zum Bohren der Löcher. Neben der Säge mein Schleifbereich. Dann habe ich noch einen Bereich wo meine Maschinen stehen und eben noch meine Werkbank.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

  • User gelöscht
05 Mär 2014 08:38 #14480 von User gelöscht
User gelöscht antwortete auf Eure "must haves" in der (Holz)Werkstatt
Meine Sägekammer die ich ja nun auch erst gebaut habe hat Stromtechnisch eine eigene Absicherung, das war mir
auch erst mal wichtig.

Alles andere ergibt sich daraus was du letztendlich für Geräte haben und nutzen willst.

Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen wichtig ist :

Maschinen :

- Deine Säge
- Bohrmaschine ( in welcher Form auch immer )
- Schleifmaschine ( welcher Art auch immer, wobei ich auf Teller- und Bandschleifer nie verzichten möchte )
Tja.. und dann wird es speziell, was willst Du wirklich alles machen, wie weit willst
Du es treiben.. optimal wäre sicherlich noch eine Tischkreissäge, Bandsäge, Dickenhobel
usw. usf. aber das wäre Utopie, dann wären wir alle nämlich Tischler ;)

Ansonsten :

- vernünftiges Licht
- Jede Menge Steckdosen ( besser als wenn später 5 6-Fachdosen ineinander gesteckt irgendwo liegen. )
- Stauraum ( Regale oder wie auch immer du das lösen möchtest )
- Arbeitsflächen ( Werkbänke, Tische ) Glaub mir, kann man gar nicht genug haben wenn man erst mal verwöhnt ist.
- wenn Du in dem Raum auch mit einer Maschine schleifst eine Absaugung

Hatte ich schon genug Steckdosen erwähnt ? :)

Oh ja, und bei mir an der Ausgangstür ein fetter Block mit dran gehangenen Stift ( sonst ist der nämlich immer weg )
für Besorgungen was ich dringend wieder brauche... das vergesse ich sonst nämlich immer wieder direkt ;)

sonst.... hmm.. ja Steckdosen fallen mir da pauschal ein :lol:

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
05 Mär 2014 19:07 #14511 von fpaulus
Ich bin mir nicht sicher ob Theo es erwähnt hat, aber

St eckdosen in ausreichender Zahl solltest du nicht vergessen :) :) :)

Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
05 Mär 2014 19:11 #14512 von cat
Vielen Dank Euch allen für Eure Antworten - ich habe mir schon eine kleine Liste erstellt, auf was ich noch einmal gesondert achten sollte.

Michi - Danke auch Dir ... Eine Hobelbank behalte ich im Hinterkopf. Deine Beschreibung kann ich gut nachvollziehen - ich kann bei der Holzbearbeitung auch komplett abschalten!

Micha, ich dachte so ein Raumluftfilter wäre um ein Vielfaches teurer, aber umso besser. Ich komme aus der KFZ-Branche und da bin ich für Maschinen und Werkzeuge komplett andere Preise gewöhnt. Generell warte ich auch lieber ein klein wenig länger und kaufe dann einmal ein vernünftiges Teil, als immer wieder ein billiges. Nicht immer ein Garant für gute Qualität, aber man kann sich ja vorab einlesen. In Baumärkten stehen teilweise Maschinen, da fällt mir der Draht aus der Mütze. Bitte, niemand soll sich auf den Schlips getreten fühlen - auch bei mir darf es gerne günstig sein, aber gerade im Werkstattbereich mache ich so gut wie nie Kompromisse, da es sich mit guter Qualität einfacher, leichter und m.E. auf Dauer auch günstiger arbeiten lässt.

Der Raum muss ja auch nicht von jetzt auf gleich komplett eingerichtet sein - ein wenig Platz ist ja auch einmal ganz nett *g*. Aber so ein paar Anregungen sind schon ganz schön und bestimmt nicht nur für mich von Interesse :-).

Liebe Grüße - Inge

Liebe Grüße - Inge

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
05 Mär 2014 19:15 #14513 von cat

Ich bin mir nicht sicher ob Theo es erwähnt hat, aber

St eckdosen in ausreichender Zahl solltest du nicht vergessen :) :) :)


Ich werde es weitergeben ... Kann man je genug Steckdosen haben?

Nein, ernsthaft - Steckdosen SIND wichtig und vor allem viele davon :lol:!

Liebe Grüße - Inge

Liebe Grüße - Inge

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.