Bosch POF 500A Oberfrästisch

Mehr
08 Sep 2013 18:44 #8787 von --Dennis--
Bosch POF 500A Oberfrästisch wurde erstellt von --Dennis--
Nabend,

sind eigentlich solche Handoberfräsen mit Frästischen kompatibel? Bzw gibt es spezielle dafür?
Hab im inet nichts gefunden.

^^

MfG
Dennis

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

  • User gelöscht
08 Sep 2013 18:55 #8788 von User gelöscht
User gelöscht antwortete auf Bosch POF 500A Oberfrästisch
Normalerweise passen die alle an die Frästische und werden
dort über die Löcher an Schubplatte befestigt, ist nur nervig.

Ich habe 2 Oberfräsen, eine die fest in meinem Säge-/Frästisch
habe und eine die ich immer so frei nutzen kann. :)

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
08 Sep 2013 21:51 #8802 von Holzpaul
Holzpaul antwortete auf Bosch POF 500A Oberfrästisch
Hallo Dennis,
die Pof 500 von Bosch ist eine sehr leichte Fräse mit nur 500 Watt und eignet sich eigentlich für einen Bohr- und Fräsständer , da sie einen 43mm Eurohals hat. Vorteil: Du fräst von oben und kannst den Fortschritt immer sehen. Nachteil ist man kann keine "großen" Fräser (Abplattfräser, großer Profilfräser etc.) verwenden, da Leistung zu schwach. Für einen richtigen Frästisch solltest Du eine Fräse mit mindestens 1400 Watt und mehr verwenden. Sie sollte auch einen Feststeller am Einschaltknopf haben und optimal wäre es wenn man sie von "oben" im eingebauten Zustand Höhen verstellen kann.

Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois
Folgende Benutzer bedankten sich: --Dennis--

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
09 Sep 2013 09:26 #8803 von fritz-rs
fritz-rs antwortete auf Bosch POF 500A Oberfrästisch
Paul,

laß mich Deinen Vorschlag noch etwas ergänzen.
Ich weiß, daß ich Dir damit nichts neues erzähle, aber für andere vielleicht wichtig:

Ich fräse auch gerne in anderen Situationen, z.B. an der Drechselbank. Das gilt aber auch für alle anderen Fälle:
Die Regelbarkeit der UpM ist für mich inzwischen ein wesentliches Kriterium.
Abhängig von Fräserform und Holzart, auch vom möglichen Vorschub entstehen bei zu hoher Touernzahl sehr leicht Brandflecke.
Wenn ich Gewinde fräse, muß ich sehr darauf achten, den Vorschub gerade so schnell vorzunehmen, daß keine Brandspuren entstehen, die Oberfläche aber nicht rauh wird.

War nur ein Zusatzgedanke.

Gruß Fritz

( Ich fräse die meisten Arbeiten mit der KRESS FME 1050, wegen der Regelbarkeit und der Eurohals-Spannmöglichkeit.
Die derberen Arbeiten mit der alten, nicht regelbaren ELU mit 1300 Watt?)
Folgende Benutzer bedankten sich: --Dennis--

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
09 Sep 2013 16:30 #8812 von --Dennis--
--Dennis-- antwortete auf Bosch POF 500A Oberfrästisch
Danke, für die schnellen Antworten!

Also Paul, wenn ich es richtig verstanden habe, sollte auch die kleine POF500 auf denn Oberfrästisch nach Guido Henn gehen, wenn man einen Scherenwagenheber benutz?

MfG
Dennis

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
09 Sep 2013 17:29 #8817 von Holzpaul
Holzpaul antwortete auf Bosch POF 500A Oberfrästisch
Hallo Dennis,
im Prinzip kannst Du jede Oberfräse in den Tisch nach Guido Henn bauen. Ob dieses auch immer sinnvoll ist, steht auf einem anderen Papier.

Hallo Fritz,
also ich besitze 9 Ofs- von Billigfräse über Kress und Metabo bis Dewalt. Sie haben alle eine Drehzahlregulierung. Also ich glaube Maschinen, die in den letzten 20 Jahren gebaut wurden ist dieses standart. Deine Elu 1300 Watt scheint eine Ausnahme zu sein oder sie ist sehr, sehr alt. ;)

Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois
Folgende Benutzer bedankten sich: --Dennis--

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
09 Sep 2013 19:21 #8831 von Angelika
Angelika antwortete auf Bosch POF 500A Oberfrästisch

also ich besitze 9 Ofs-


Paul, wieviele Oberfräsen braucht Mann denn so? :woohoo: Gibt es eine Mindestanzahl, unter der Mann kein echter Heimwerker ist ;) ?

You should see what I saw!

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
09 Sep 2013 20:31 #8844 von fritz-rs
fritz-rs antwortete auf Bosch POF 500A Oberfrästisch

Hallo Dennis,
im Prinzip kannst Du jede Oberfräse in den Tisch nach Guido Henn bauen. Ob dieses auch immer sinnvoll ist, steht auf einem anderen Papier.

Hallo Fritz,
also ich besitze 9 Ofs- von Billigfräse über Kress und Metabo bis Dewalt. Sie haben alle eine Drehzahlregulierung. Also ich glaube Maschinen, die in den letzten 20 Jahren gebaut wurden ist dieses standart. Deine Elu 1300 Watt scheint eine Ausnahme zu sein oder sie ist sehr, sehr alt. ;)


Paul,

an den Werkzeugen stellt man dann plötzlich fest, daß mann selbst alt geworden ist.
Zurückgerechnet denke ich, daß die ELU knapp 50 ist.

Gruß Fritz

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
09 Sep 2013 20:33 #8845 von Angelika
Angelika antwortete auf Bosch POF 500A Oberfrästisch
Fritz, dann seid Ihr ja etwa gleich alt :)

You should see what I saw!

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
09 Sep 2013 20:48 #8846 von fritz-rs
fritz-rs antwortete auf Bosch POF 500A Oberfrästisch
Angelika,

das war wohl ziemlich daneben- - - -

Mit Maschinen aus meinem Geburtsjahr möchte sicher niemand mehr arbeiten, es sei denn, es ist einer der Gußfetischisten.
(noch keine Schlagbohrmaschinen, keinerlei UpM-Regelungen und praktisch keine Geräte für Hobbywerker)
Meine alten Holz-Her-Maschinen passen auch dazu.(angeschafft zum Wohnhausneubau Mitte der 60er)

Gruß Fritz

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.