- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Questions & Answers - Fragen und Antworten
- Womit Sägeflächen schleifen ?
Womit Sägeflächen schleifen ?
- fritz-rs
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1175
07 Apr 2012 10:39 #754
von fritz-rs
fritz-rs antwortete auf Womit Sägeflächen schleifen ?
Siegmar,
ich habe vorige Woche eine billige ALDI-Säge, die auch nur für Stiftsägeblätter vorgesehen war, etwas für einspannbare Laubsägen variiert.
Mache doch bitte mal Nahaufnahmen von der Sägeblattaufnahme Deiner Säge.
Dann kann man besser beurteilen, was möglich ist.
Gruß Fritz
ich habe vorige Woche eine billige ALDI-Säge, die auch nur für Stiftsägeblätter vorgesehen war, etwas für einspannbare Laubsägen variiert.
Mache doch bitte mal Nahaufnahmen von der Sägeblattaufnahme Deiner Säge.
Dann kann man besser beurteilen, was möglich ist.
Gruß Fritz
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Hesiod
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 33
07 Apr 2012 17:48 #758
von Hesiod
Hesiod antwortete auf Womit Sägeflächen schleifen ?
Angelika, ich habe die Sägeblätter bereits beim BAUMAX in solche der Marke Proxxon umgetauscht. Nun stimmt sowohl die Länge als auch die Halterung! M.f.G
. Siegmar

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- fritz-rs
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1175
07 Apr 2012 18:02 #760
von fritz-rs
fritz-rs antwortete auf Womit Sägeflächen schleifen ?
Siegmar,
zum Schnittflächenschleifen kann man pauschal schlecht etwas sagen.
Willst Du schleifen, nur um zu glätten?
Willst Du Schnittfehler wegschleifen?
Willst Du Korrektureinpassungen vornehmen?
Gruß Fritz
zum Schnittflächenschleifen kann man pauschal schlecht etwas sagen.
Willst Du schleifen, nur um zu glätten?
Willst Du Schnittfehler wegschleifen?
Willst Du Korrektureinpassungen vornehmen?
Gruß Fritz
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Hesiod
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 33
09 Apr 2012 07:25 #781
von Hesiod
Hesiod antwortete auf Womit Sägeflächen schleifen ?
Hallo Fritz! Ich habe mir ein Dremel 300 Werkzeug gekauft und möchte mir das für Holz-Schleifarbeiten erorderlichen Zubehör kaufen!
Zu Deinen Fragen kann ich leider nicht Stellung nehmen, weil mir zu den Fachausdrücken " Glätten, Wegschleifen u. Korrekturanpassungen" als Anfänger die Kenntnisse fehlen. M.f.G. Siegmar
Zu Deinen Fragen kann ich leider nicht Stellung nehmen, weil mir zu den Fachausdrücken " Glätten, Wegschleifen u. Korrekturanpassungen" als Anfänger die Kenntnisse fehlen. M.f.G. Siegmar
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- fritz-rs
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1175
09 Apr 2012 11:11 #783
von fritz-rs
fritz-rs antwortete auf Womit Sägeflächen schleifen ?
Siegmar,
wenn Du Kanten rechtwinklig haben willst, solltest Du Dein Dremel-Gerät in einen Tisch einbauen, damit das Werkstück sauber und immer gleichwinklig am Schleifkörper vorbeigeführt erden kann.
z.B.:
www.dremeleurope.com/dremelocs-de/produc...äsen/oberfräsentisch
Gruß Fritz
wenn Du Kanten rechtwinklig haben willst, solltest Du Dein Dremel-Gerät in einen Tisch einbauen, damit das Werkstück sauber und immer gleichwinklig am Schleifkörper vorbeigeführt erden kann.
z.B.:
www.dremeleurope.com/dremelocs-de/produc...äsen/oberfräsentisch
Gruß Fritz
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13325
09 Apr 2012 13:01 #784
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Womit Sägeflächen schleifen ?
Hallo Siegmar, der Tischeinbau ist eine gute Sache. Ich habe 2 Dremel-ähnliche Geräte, in die die Dremel-Einbauteile passen. Eines habe ich etwa in Kopfhöhe in eine Aufhängung eingehängt und arbeite mit der biegsamen Welle, die auf jeden Fall ein nützliches Zubehör ist. Das 2. Gerät habe ich in einen kleinen Bohrständer eingespannt, so dass ich es als Standbohrmaschine nutzen kann, um z.B. senkrechte Löcher zu bohren.
Dremel bietet viele Schleifaufsätze und dazu unterschiedlich feine Schleifkörper.
Dremel bietet viele Schleifaufsätze und dazu unterschiedlich feine Schleifkörper.
You should see what I saw!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- GillE
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 35
09 Apr 2012 17:21 #785
von GillE
GillE antwortete auf Womit Sägeflächen schleifen ?
Ich habe diese Tabelle für meine Dremel. Es ist gut für die Rundung über Kanten. Die Werkzeugaufnahme ist zu dünn, um die Quadratur bis Kanten genau. Man braucht wirklich einen Tisch montierten Router oder eine richtige Hobelmaschine für das.
I have that table for my Dremel. I find it is good for rounding over edges. The tool mount is too flimsy to square up edges accurately. You really need a table-mounted router for that or a proper planer.
I have that table for my Dremel. I find it is good for rounding over edges. The tool mount is too flimsy to square up edges accurately. You really need a table-mounted router for that or a proper planer.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Herbert 10
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 168
09 Apr 2012 18:14 #786
von Herbert 10
Herbert 10 antwortete auf Womit Sägeflächen schleifen ?
An sowas sehe ich aber kaum Sinn , Man kann ja solche Schleifeinsätze in jede Ständerbohrmaschine stecken .
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13325
09 Apr 2012 19:48 #789
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Womit Sägeflächen schleifen ?
Ich bin ganz bestimmt nicht die Expertin für Werkzeuge, da sind mir hier alle 1000 Schritte voraus, aber ich stelle es mir leichter vor, ein Werkstück auf dem Tisch an dem unter dem Tisch eingespannten Dremel vorbei zu führen, als an der Ständerbohrmaschine entlang. Ich könnte mir vorstellen, dass die Maschine Auge und Hand im Weg ist.
You should see what I saw!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Hesiod
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 33
10 Apr 2012 00:05 #794
von Hesiod
Hesiod antwortete auf Womit Sägeflächen schleifen ?
@angelika, fritz, ich bin für Eure Anregungen dankbar, weil ich mir schon überlegt habe, neben einem Werkzeugständer zum Aufhängen der biegsamen Welle (2222) den Multischraubstock (2500) anzuschaffen, weil ich mir das Schleifen so vorgestellt habe, dass ich das Werkstück einspanne und freihändig mit dem Schleifzubehör arbeite. Nun bin ich aber überzeugt, dass es besser ist, das Werkzeug am Tisch im rechten Winkel zu fixieren und das zu schleifende Werkstück daran auszurichten. Außerdem können am Tisch auch geradlinige Fräsarbeiten durchgeführt werden. Es leuchtet mir auch ein, dass man das Schleifzeug auch in der Workstation (220)also nicht von unten, sondern von oben einspannen kann, doch kann dann zwar eine rechtwinkelige Lage hergestellt werden, aber ein geradliniges Arbeiten wird auch erst dann möglich, wenn dafür eine "Leitschiene" zur Verfügung steht.
Zusammenfassend bin ich froh, mit Euch das Problem erörtert zu haben, weil im Baumarkt sind die Verkäufer, wenn man überhaupt einen antrifft, mit Fragen über die Verwendung ihrer Produkte total überfordert. M.f.G. Siegmar
Zusammenfassend bin ich froh, mit Euch das Problem erörtert zu haben, weil im Baumarkt sind die Verkäufer, wenn man überhaupt einen antrifft, mit Fragen über die Verwendung ihrer Produkte total überfordert. M.f.G. Siegmar

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.