Anfängerfrage - Wie bringt ihr eure Vorlagen aufs Brett?

Mehr
08 Jan 2023 07:34 #84219 von zaubertroll
Hallo zusammen,
habe zu Weihnachten eine Dekupiersäge bekommen und wollte mich irgendwann mal daran versuchen. Da aber die Frage. Wenn ich jetzt eine einfache Vorlage ohne Bohren aus dem Internet hole, wie bringe ich die am besten aufs Brett? ausdrucken auf Papier und Quasi mit Reisnägeln oder so festmachen oder Pauspapier wie früher bei der Schreibmaschine? Oder Vorlage ausschneiden und dann direkt aufs Holz malen?

Danke für eure Infos

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
08 Jan 2023 08:47 #84220 von Cliff
Moin,
Also es gibt mehr Variante die Vorlage aufs Brett zu bringen.
Ich persönlich drucke die Vorlage auf selbstklebendes Etikettenpapier oder du druckst es auf normales Papier und du klebst es mit Sprühkleber aufs Brett.
Ich würde dir aber raten, unter jede Vorlage erst Bluetape aufzuziehen.
Du wirst aber sicher noch andere Tips hier bekommen.

Ansonsten viel Spaß mit der Säge und hier im Forum.

Gruß Cliff

Hobbymässig betreibe ich ein kleines Holzwurmkarusell

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
08 Jan 2023 10:43 #84221 von John Silver
Hallo,

Blaupapier ist aus meiner Sicht die schlechteste Lösung. Gerade bei feinen Schnitten bekommt man das nie genau übertragen.

Ich verwende wie Cliff ab und an auch A4-Klebepapier ( also ausdrucken und aufkleben). Nachteil ist dabei das es oft nicht gut und lange genug klebt.

Am liebsten arbeite ich mit fertigem Tapetenkleister( kostet um die 9,- Euro/Kiste). Klebt hervorragend und lässt sich mit etwas Wasser im Nachgang ohne Mühen rückstandsfrei entfernen.

Gruß

Mike

Yma o Hyd
Folgende Benutzer bedankten sich: Cliff

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
08 Jan 2023 10:44 #84222 von Schorry
Für mich/uns hat sich als sehr gute Alternative herausgestellt, die Vorlage(n) auszudrucken (auf Normalpapier) und das Holz zuerst mit Tape abzukleben. Darauf dann die (ausgeschnittene) Vorlage mit Sprühkleber oder Klebestift aufkleben. Wir nutzen eigentlich nur noch Klebestifte, da sofort im Anschluss gesägt werden kann. Beim Tape verwenden wir genanntes BlueTape. Also blaues feines Krepp-Klebeband. Haftet gut und lässt sich auch sehr gut wieder abziehen. Ohne dass das Schnittgut beschädigt wird (da keine zu starke Haftung und durch die Farbe gut erkennbar). Zudem zerlegt es solche Tapes nicht beim Abziehen, d. h., man muss nicht diverse Fitzelchen abrubbeln, sondern bekommt alles meist am Stück wieder ab.
Folgende Benutzer bedankten sich: Cliff

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
08 Jan 2023 11:16 #84224 von Angelika
Hallo und herzlich Willkommen hier im Forum.

Wir freuen uns, wenn neue Mitglieder sich zunächst im entsprechenden Threads einmal kurz vorstellen.

Bitte beachte auch den vorgeschalteten Beitrag zum Urheberrecht, wenn Du Dir aus dem Netz etwas herunterlädt um es nachzuarbeiten.

Mit Deinem Hobby bist Du hier auf jeden Fall gut aufgehoben, wie Du vermutlich an den Antworten schon siehst. :)

You should see what I saw!

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
08 Jan 2023 22:54 #84235 von Adele
Ich bevorzuge auch die Variante das Papier direkt auf das Holz zu kleben. Die Variante mit dem Blue Tape drunter mag einfacher sein, macht mir aber zu viel Müll. Da ich die Arbeit nach dem Sägen ohnehin noch schleifen muss, schleif ich halt eventuelle Klebereste oder Papierreste mit weg.
Der vorgeschlagene Tapetenkleister ist eine sehr gute Lösung zum Kleben, weil er sich sehr leicht wieder abmachen lässt, mittels etwas feucht einsprühen.

Oft zeichne ich die Vorlage auch direkt aufs Holz mit Bleistift, wenn ich das Objekt mehrfach sägen möchte. Mache mir vorher eine Schablone aus Pappe und zeichne da drum herum, geht ebenfalls gut, dauert nur länger, vor allem das Ausschneiden der Schablone.

LG
Gabi

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
09 Jan 2023 08:31 #84238 von Timberworm
Herzlich willkommen in der Welt der Säger.

Wie die anderen Foris bereits schrieben gibt es diverse Möglichkeiten die Vorlage aufzubringen.

Wenn du in die Suchmaske „Vorlage“ eingibst wirst du wie bei Sägeblättern und anderen Themen einiges finden.

Ob du die Vorlage nun aufklebst mit Prittstift, Klebespray ( gibt’s in unterschiedlicher Haftstärke) , mit Blaupause durchpaust (gibt auch gelbes Pauspapier oder die Möglichkeit die Vorlage auf der Rückseite mit Bleistift zu schwärzen und dann mit Kugelschreibe übertragen) liegt wohl auch am Projekt.

Sinnvoll kann das umwickeln mit breitem Tesafilm sein, um zu kühlen und schmieren.

Was für eine Dekupiersäge wurde es denn?

Gibt es die Möglichkeit stiftlose Sägeblätter einzuspannen? Dann empfiehlt sich die Nutzung von Pegas oder Niqua Blättern, um auch langfristig Spaß am neuen Hobby zu haben.

Für den Einstieg ist es gut sich auf YouTube Filme von Arnold Schoger - Feines aus Wuppertal, sowie Feinschnitt Kreativ, und Hegner Tv anzusehen. Dort erhält man zahlreiche Tipps zum Umgang mit der Säge. Wie beim sägen um die Ecke zb.

Auch empfehlenswert das Buch: „Arbeitsbuch Feinschnittsäge“.

Einen letzten Tipp mag ich dir noch mit auf den Weg geben. Oftmals fällt es weniger auf, wenn man einfach weiter sägt, sollte man von der Vorlagenlinie abkommen als zu versuchen krampfhaft wieder auf die Linie zurück zu kommen. Dabei entstehen unschöne Ecken, die nachher weg geschliffen werden.

Und nun viel Spaß beim Sägen und stöbern im Forum.
Folgende Benutzer bedankten sich: Cliff

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
13 Jan 2023 17:02 #84257 von John Silver
Moin,

an Blättern werfe ich mal noch " Tornado" in den Raum. Die haben mir damals den Anfang des Sägens wirklich erleichtert bevor ich mich an Pegas und Co. gewagt habe.

Des weiteren ist der Tipp vom Timberworm Gold wert: Wenn ein Fehler passiert ( und der passiert ) einfach so tun als wäre es Absicht. Weitersägen und nicht versuchen etwas zu verbessern. Am Ende weißt es eh nur Du.

Gruß

Mike

Yma o Hyd

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
15 Mär 2023 17:32 #84506 von Nudelwurm
Hallo,
ich klebe immer Papierklebeband (günstiger im Preis als Bluetape) aufs Holz. Die Papiervorlagen klebe ich mit 50mm breitem klarem Tesa über. (Bei meinen Projekten ist oft die Maßhaltigkeit ein Thema was das Tesa garantiert). Dann kommt auf die Rückseite der Vorlage und aufs Papierklebeband wieder ablösbarer Prittstift und verklebe dann. Wenn ich mehrere Tage an etwas säge kann es sein dass das Papierklebeband etwas Holzfasern mit ab zieht. Das kann man aber verhindern wenn man es mit einem Föhn erwärmt.

Die Vorlage "locker" aufs holz zu legen und an ein paar Ecken zu fixieren kommt bei mir nicht in Frage. Bei zb. Eichenfurnier bricht schnell was filigranes weg was dann aber immer noch am Klebeband hängen bleibt und einfach aufs Trägermaterial mit aufgeklebt wird. Erst dann ziehe ich die Vorlage ab.


Viel Spaß beim Sägen
LG

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.