- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Questions & Answers - Fragen und Antworten
- Brandmalerei - Brennpeter Junior
Brandmalerei - Brennpeter Junior
- Zim
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6
05 Mai 2022 23:42 #82874
von Zim
Brandmalerei - Brennpeter Junior wurde erstellt von Zim
Hallo ihr Lieben,
gerade bin ich auf dieses interessante Forum gestoßen als ich nach Hilfe für ein Problem mit meinem Brennpeter gesucht habe. Ich habe gesehen dass es hier schon Beiträge zum Thema Pyrographie gab.
Vielleicht finde ich hier eine Antwort.
Ich habe vor ca. 4 Wochen mit der Brandmalerei angefangen und mir einen Brennpeter Junior gekauft.
Mit Linien klappt das inzwischen gut, auch auf unterschiedlichen Holzarten.
Was mir Kopfzerbrechen bereitet ist das schattieren mit breiten Schlaufen.
Ich habe mir sowohl das Kalligraphie Set mit den breiten Spitzen gekauft, um diese fürs schattieren zu zweckentfremden da sie breite Spitzen enthalten,
Als auch eine extra breitereSchlaufe dafür, die als Schattierwerkzeug angegeben ist.
Wenn ich den Brenner mit der Schlaufe aufheizen lasse (geht ja schnell), kann ich für 5 Sekunden eine sichtbare Stelle auf dem Holz hinterlassen, danach passiert nichts mehr.
Das Holz wird einfach nicht mehr gebrannt. Die Schlaufe wird nach einigen Sekunden wohl kalt.
Wenn ich sie dann wieder einen Augenblick aufheizen lasse, wird sie zu heiß und verbrennt das Holz. Danach aber wieder das gleiche Spiel dass nach wenigen Strichen bzw. Bewegungen gar nichts mehr passiert.
Das kann doch nicht normal sein oder?
Ich habe viele, viele Tutorialvideos geschaut, wenn auch sehr wenige zum Brennpeter, da es da kaum welche gibt.
Aber in allen Videos können die Leute lange/länger am Stück arbeiten bzw. Schattieren.
Mache ich was falsch?
Die Brennschleife sitzt meines Erachtens nach korrekt im Brenner.
Inzwischen weiß ich nicht mehr was ich noch tun oder verändern soll.
Höhere Temperaturen einzustellen verursacht nur dass das Holz bei den ersten Berührungen total verbrennt, danach passiert nichts mehr, und die wenigen Schattierungen werden auch sofort zu dunkel.
Ich habe es auf unterschiedlichen Holzarten und verschieden Untergründen (Sperrholz, Baumscheibe, Frühstucksbrett) ausprobiert. Immer das gleiche. Damit meine Werkstücke nicht verbrennen versuche ich die Überhitzte Schleife auf einem ausrangierten Holz zu benutzen damit sie ein wenig abkühlt. Aber sofort geht das Spiel von vorne los - es passiert im Anschluss nichts mehr.
Danke schon mal im vorraus für Antworten!!
Liebe Grüße,
Sarah
gerade bin ich auf dieses interessante Forum gestoßen als ich nach Hilfe für ein Problem mit meinem Brennpeter gesucht habe. Ich habe gesehen dass es hier schon Beiträge zum Thema Pyrographie gab.
Vielleicht finde ich hier eine Antwort.
Ich habe vor ca. 4 Wochen mit der Brandmalerei angefangen und mir einen Brennpeter Junior gekauft.
Mit Linien klappt das inzwischen gut, auch auf unterschiedlichen Holzarten.
Was mir Kopfzerbrechen bereitet ist das schattieren mit breiten Schlaufen.
Ich habe mir sowohl das Kalligraphie Set mit den breiten Spitzen gekauft, um diese fürs schattieren zu zweckentfremden da sie breite Spitzen enthalten,
Als auch eine extra breitereSchlaufe dafür, die als Schattierwerkzeug angegeben ist.
Wenn ich den Brenner mit der Schlaufe aufheizen lasse (geht ja schnell), kann ich für 5 Sekunden eine sichtbare Stelle auf dem Holz hinterlassen, danach passiert nichts mehr.
Das Holz wird einfach nicht mehr gebrannt. Die Schlaufe wird nach einigen Sekunden wohl kalt.
Wenn ich sie dann wieder einen Augenblick aufheizen lasse, wird sie zu heiß und verbrennt das Holz. Danach aber wieder das gleiche Spiel dass nach wenigen Strichen bzw. Bewegungen gar nichts mehr passiert.
Das kann doch nicht normal sein oder?
Ich habe viele, viele Tutorialvideos geschaut, wenn auch sehr wenige zum Brennpeter, da es da kaum welche gibt.
Aber in allen Videos können die Leute lange/länger am Stück arbeiten bzw. Schattieren.
Mache ich was falsch?
Die Brennschleife sitzt meines Erachtens nach korrekt im Brenner.
Inzwischen weiß ich nicht mehr was ich noch tun oder verändern soll.
Höhere Temperaturen einzustellen verursacht nur dass das Holz bei den ersten Berührungen total verbrennt, danach passiert nichts mehr, und die wenigen Schattierungen werden auch sofort zu dunkel.
Ich habe es auf unterschiedlichen Holzarten und verschieden Untergründen (Sperrholz, Baumscheibe, Frühstucksbrett) ausprobiert. Immer das gleiche. Damit meine Werkstücke nicht verbrennen versuche ich die Überhitzte Schleife auf einem ausrangierten Holz zu benutzen damit sie ein wenig abkühlt. Aber sofort geht das Spiel von vorne los - es passiert im Anschluss nichts mehr.
Danke schon mal im vorraus für Antworten!!
Liebe Grüße,
Sarah
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Toni
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 34
06 Mai 2022 08:15 #82875
von Toni
Schöne Grüße
Toni
Toni antwortete auf Brandmalerei - Brennpeter Junior
Hallo Sarah,
da das Gerät neu ist würde ich mich mit dem Händler/Verkäufer, bei dem du gekauft hast, in Verbindung setzen. Dort wird dir sicher am schnellsten und besten geholfen.
da das Gerät neu ist würde ich mich mit dem Händler/Verkäufer, bei dem du gekauft hast, in Verbindung setzen. Dort wird dir sicher am schnellsten und besten geholfen.
Schöne Grüße
Toni
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Timberworm
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 559
06 Mai 2022 11:05 #82876
von Timberworm
Timberworm antwortete auf Brandmalerei - Brennpeter Junior
Hallo Sarah.
Für mich klingt das auch danach, dass dein Brennpeter defekt ist.
Besitze selbst den Brennpeter Royal. Da ist der Junior als einer der beiden Brenner ja mit integriert.
Was man beachten sollte, dass er nicht länger als eine viertel Stunde am Stück benutzt wird. Sonst überhitzt der Junior.
Während dieser 15 Minuten sollte er jedoch problemlos arbeiten.
Setze mal voraus das du mit Original Brennpeter Schlaufen arbeitest.
Meist gehe ich hin und drehe auf volle Leistung zum aufheizen und drehe rasch wieder auf mittlere Leistung zurück. Dann kurzes antesten auf einem Probeholz.
Als YouTube Tutorial empfehle ich dir Brenda Wilkie
Wenn du Englisch lesen und verstehen kannst lohnt sich auch ein Blick auf ihre Homepage
Hier erklärt sie ausführlich wie welches Holz beim Brennen reagiert.
Ansonsten sage ich es mal mit Angelikas Worten. Wir wünschen uns, dass neue Mitglieder sich im entsprechenden Bereich einmal kurz vorstellen.
Herzlich willkommen im Dekupiersäge Forum. Bin gespannt was dir unter den Brennpeter kommt.
Wie schaut es denn bei dir mit Sägen aus?
Viel Spaß mit deinem Holz Hobby.
Liebe Grüße Timberworm
Für mich klingt das auch danach, dass dein Brennpeter defekt ist.
Besitze selbst den Brennpeter Royal. Da ist der Junior als einer der beiden Brenner ja mit integriert.
Was man beachten sollte, dass er nicht länger als eine viertel Stunde am Stück benutzt wird. Sonst überhitzt der Junior.
Während dieser 15 Minuten sollte er jedoch problemlos arbeiten.
Setze mal voraus das du mit Original Brennpeter Schlaufen arbeitest.
Meist gehe ich hin und drehe auf volle Leistung zum aufheizen und drehe rasch wieder auf mittlere Leistung zurück. Dann kurzes antesten auf einem Probeholz.
Als YouTube Tutorial empfehle ich dir Brenda Wilkie
Wenn du Englisch lesen und verstehen kannst lohnt sich auch ein Blick auf ihre Homepage
Hier erklärt sie ausführlich wie welches Holz beim Brennen reagiert.
Ansonsten sage ich es mal mit Angelikas Worten. Wir wünschen uns, dass neue Mitglieder sich im entsprechenden Bereich einmal kurz vorstellen.
Herzlich willkommen im Dekupiersäge Forum. Bin gespannt was dir unter den Brennpeter kommt.
Wie schaut es denn bei dir mit Sägen aus?
Viel Spaß mit deinem Holz Hobby.
Liebe Grüße Timberworm
Folgende Benutzer bedankten sich: Angelika
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Zim
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6
06 Mai 2022 12:19 #82877
von Zim
Zim antwortete auf Brandmalerei - Brennpeter Junior
Hallo,
danke euch beiden schon einmal für die Antworten!
Ich habe heute Morgen tatsächlich mal dem Hersteller geschrieben und warte die Antwort ab.
Ob ein Defekt vorliegt, habe ich auch schon überlegt, allerdings funktioniert er(denke ich) normal, wenn ich andere Schleifen benutze, z.b die U-förmige. Da verliert er zwar auch nach einer Weile bzw Länge des Striches an Temperatur, jedoch nicht so schnell.
Ich benutze Originalschleifen!
Ich habe die flache Brennschleife direkt nach Einschalten des Geräts benutzt, davor war der Brennpeter an dem Tag noch nicht an. Auch beim späteren Testen veränderte sich nichts.
Danke für die Hinweise auf sie Seiten/Tutorials, das schaue ich mir an!
Entschuldigt, dass ich mich nicht offiziell vorgestellt habe. Wo/wie finde ich denn den entsprechenden Betrag, bzw muss ich ein eigenes Thema dafür eröffnen?
Bin nicht so firm mit Foren...
Ich habe vor ein paar Jahren einige Dinge gesägt, z.b. einen Spongebob zum Aufstellen, darüber hinaus habe ich mich dann nicht weiter mit Sägen beschäftigt. Ich bin lieber in anderen Kunstbereichen unterwegs, wie zeichnen oder Skulpturen modellieren. Oder eben wie jetzt mit der Brandmalerei. Ich finde Holz als Werkstoff sehr interessant und würde irgendwann auch mal Schnitzen ausprobieren. Vielleicht sehe ich hier im Forum aber ein paar Werkstücke die mit der Säge hergestellt wurden und lasse mich davon nochmal überzeugen.
Danke nochmal und schönes Wochenende!
danke euch beiden schon einmal für die Antworten!
Ich habe heute Morgen tatsächlich mal dem Hersteller geschrieben und warte die Antwort ab.
Ob ein Defekt vorliegt, habe ich auch schon überlegt, allerdings funktioniert er(denke ich) normal, wenn ich andere Schleifen benutze, z.b die U-förmige. Da verliert er zwar auch nach einer Weile bzw Länge des Striches an Temperatur, jedoch nicht so schnell.
Ich benutze Originalschleifen!
Ich habe die flache Brennschleife direkt nach Einschalten des Geräts benutzt, davor war der Brennpeter an dem Tag noch nicht an. Auch beim späteren Testen veränderte sich nichts.
Danke für die Hinweise auf sie Seiten/Tutorials, das schaue ich mir an!
Entschuldigt, dass ich mich nicht offiziell vorgestellt habe. Wo/wie finde ich denn den entsprechenden Betrag, bzw muss ich ein eigenes Thema dafür eröffnen?
Bin nicht so firm mit Foren...
Ich habe vor ein paar Jahren einige Dinge gesägt, z.b. einen Spongebob zum Aufstellen, darüber hinaus habe ich mich dann nicht weiter mit Sägen beschäftigt. Ich bin lieber in anderen Kunstbereichen unterwegs, wie zeichnen oder Skulpturen modellieren. Oder eben wie jetzt mit der Brandmalerei. Ich finde Holz als Werkstoff sehr interessant und würde irgendwann auch mal Schnitzen ausprobieren. Vielleicht sehe ich hier im Forum aber ein paar Werkstücke die mit der Säge hergestellt wurden und lasse mich davon nochmal überzeugen.

Danke nochmal und schönes Wochenende!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13324
06 Mai 2022 18:14 #82878
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Brandmalerei - Brennpeter Junior
Hallo, vorstellen kannst Du Dich im Thread "Mitglieder stellen sich vor".
Ich bin ziemlich sicher, dass Du hier im Forum die eine oder andere Holzarbeit findest, die mit der Säge hergestellt wurde
Ich bin ziemlich sicher, dass Du hier im Forum die eine oder andere Holzarbeit findest, die mit der Säge hergestellt wurde

You should see what I saw!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Zim
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6
06 Mai 2022 20:38 #82879
von Zim
Zim antwortete auf Brandmalerei - Brennpeter Junior
Danke für die Info!
Und da habe ich mich wo missverständlich ausgedrückt

Dass es hier "gesägte" Werke gibt, ist mir schon klar
Ich meinte damit eher dass ich eben solche sehe, die mich inspirieren!
Und da habe ich mich wo missverständlich ausgedrückt



Dass es hier "gesägte" Werke gibt, ist mir schon klar

Ich meinte damit eher dass ich eben solche sehe, die mich inspirieren!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Zim
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6
12 Mai 2022 09:45 #82889
von Zim
Zim antwortete auf Brandmalerei - Brennpeter Junior
Hallo,
nur der Vollständigkeit halber:
Ich habe den Junior zurück geschickt.
Auf Nachfrage beim Hersteller hieß es, dass es nach einem Defekt an der Platine klingt.
Da ich das Gerät noch kostenfrei zurückschicken konnte, habe ich mich gegen eine eventuelle Reparatur entschieden, sondern werde mir jetzt ein anderes Gerät kaufen.
Danke für eure Antworten.
nur der Vollständigkeit halber:
Ich habe den Junior zurück geschickt.
Auf Nachfrage beim Hersteller hieß es, dass es nach einem Defekt an der Platine klingt.
Da ich das Gerät noch kostenfrei zurückschicken konnte, habe ich mich gegen eine eventuelle Reparatur entschieden, sondern werde mir jetzt ein anderes Gerät kaufen.

Danke für eure Antworten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Timberworm
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 559
12 Mai 2022 18:34 #82890
von Timberworm
Timberworm antwortete auf Brandmalerei - Brennpeter Junior
Schade, dass du eine Montagsproduktion erwischt hast. Ist ja an und für sich nicht verkehrt.
Viel Erfolg für deinen nächsten Anlauf. Und ganz viel Spaß beim werkeln.
Viel Erfolg für deinen nächsten Anlauf. Und ganz viel Spaß beim werkeln.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.