Sägeblatt Empfehlung für sehr dickes Holz?

Mehr
22 Jul 2020 11:03 #74640 von Inkspiration
Sägeblatt Empfehlung für sehr dickes Holz? wurde erstellt von Inkspiration
Hallo zusammen,

Ich weiß es gibt schon viele Themen zu Sägeblättern aber ich habe keines gefunden wo die Frage so recht reinpasst (bin wohl der einzige verrückte der 5cm und mehr sägen möchte) :D

Ich habe vor ein kleines Schmuckkästchen aus einem einzigen Block Holz zu sägen (oft als Bandsägeboxen bezeichnet) allerdings möchte ich die Schubladen als Innenschnitte herausragen.
Ich habe das auch schonmal gemacht und bin ganz gut durch 5cm Birnbaumholz gekommen damals mit einem dünnen 5er Sägeblatt (Marke unbekannt, war nicht meine Säge)
www.scrollsawprojects.net/de/forum/intro...tellt-sich-vor#73136

Diesmal soll es aber aus Purpleheart sein, was viel härter ist und wohl auch durch die enthaltenen Öle oder Harze meine Sägeblätter so heiß werden lässt, dass man kaum ein paar Millimeter sägen kann bevor sie reißen. Und hier meine ich nicht die dünnen 5er sondern auch 9er. Auch mit den ganz groben 130x2,5 kommt man kaum voran und es wird einfach nur heiß und raucht.

Bisher habe ich auch nur 5er nachgekauft (Niqua Fix Reverse) die für meine üblichen 1cm dicken Hölzer ganz gut sind aber bei so was dickem...

Ich habe schon viel über die Pegas MGT gehört, könnten die vielleicht helfen?
Was habt ihr für Erfahrungen mit dickem Material oder gerade mit Hölzern wie Purpleheart? Irgendwelche Empfehlungen?

Grüße Inky

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
22 Jul 2020 11:22 #74641 von cat
Hi Inky,

5cm Purpleheart ist schon ´ne Hausnummer ... Eine Empfehlung habe ich nicht direkt, aber solltest Du das Holz nicht eh bereits abgeklebt haben, würde ich es auf jeden Fall erst einmal mit durchsichtigem Paketklebeband versuchen. Hört sich ev. komisch an, aber das Paketklebeband "schmiert" das Sägeblatt und es wird nicht ganz so schnell heiß. Außerdem sägt es sich i.d.R. etwas leichter damit. Ansonsten würde ich mich einfach durch meine Sägeblätter testen und öfters mal eine Pause einlegen, damit das Blatt abkühlen kann.

Liebe Grüße - Inge

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
22 Jul 2020 11:27 #74642 von Dat Ei
Moin, moin,

ich finde bei der Suche nach den richtigen Sägeblättern das Chart von Pégas sehr hilfreich. Es differenziert nach Material, Materialstärken und beabsichtigen Schnitten.


Dat Ei

Die schönsten Wege sind aus Holz...

Dieser Beitrag enthält einen Anhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
22 Jul 2020 17:54 #74644 von Angelika
Manchmal klappt es mit dünneren Blättern besser als mit ganz dicken. Ich bin auch ein Fan von niqua fix Reverse und habe mit dem #7er Blatt 6cm dicke Eiche gesägt. Ging langsam, aber es hat gut geklappt.

Und natürlich abkleben, am besten oben und unten.

You should see what I saw!

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
23 Jul 2020 08:38 #74645 von Bastelhorst
Die Pegas MGT sind eigentlich für lange gerade Schnitte gedacht. Wenn Deine Box enge Kurven hat sind sie nicht zu empfehlen.
Ich nehme bei solchen Stärken gerne die Pegas Super Skip in den Stärken Nr.3,5,7. Wie Angelika schon geschrieben hat sind die dünneren Blätter oftmals besser bei großen Holzstärken zumindest habe ich diese Erfahrung auch schon gemacht. Dünnes Blatt ,langsame Geschwindigkeit und wenig Druck hat mir vorgestern bei 40 mm Birne geholfen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
23 Jul 2020 13:41 #74646 von Archimedes123
Archimedes123 antwortete auf Sägeblatt Empfehlung für sehr dickes Holz?
Je breiter die Schnitte sind, desto mehr Sägespäne oder Sägemehl muss ja auch weg transportiert werden. Deshalb habe ich auch die Erfahrung gemacht, dass dickere Sägeblätter gar nicht so gut geeignet sind. Ich halte vor allem auch für wichtig, dass es immer auch Gegenzähne gibt, damit die Sägespäne nach oben und unten abtransportiert werden können. Langsame Geschwindigkeit wird auch helfen, dass das Sägeblatt nicht zu heiß wird, da kann ich mich den anderen nur anschließen. Ebenso das Abkleben mit Paketband. Ich säge häufiger dickes Holz, weil ich gerne Compoundschnitte mache, und habe dann auch irgendwann festgestellt, dass ein Dreierblatt total ausreicht. Ich mag Niqua ultra.

Herzliche Grüße
Archimede

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.