Pegas Probleme beim rückwärts sägen

Mehr
29 Mai 2019 21:02 #69025 von Angelika
Angelika antwortete auf Pegas Probleme beim rückwärts sägen

Hallo Wheelie

Ich selbst habe bei meiner Pegas das große Problem das meine Säge nicht gerade ausläuft ich muß das Werkstück immer nach links schieben um einen geraden Schnitt auf der Linie hin zubekommen das ist sehr nervig gerade dann wenn ich etwas dickeres Holz für meine Intarsia Arbeiten säge.
Ich habe schon verschiedene Einstellungen an den Madenschrauben ausprobiert ohne Erfolg und das witzige ist das das Sägeblatt genau im Winkel ist

Lg Alex


Alex, da die Zähne der meisten Sägeblätter zur Seite geschränkt sind, ist es zwangsläufig so, dass das Holz für einen Geradeausschnitt schräg gehalten werden muss. Ich bin sehr sicher, dass das nichts mit der Säge zu tun hat.

You should see what I saw!
Folgende Benutzer bedankten sich: Kleines140898

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
29 Mai 2019 21:19 #69026 von Werner
Angelika, so wie du es schreibst. kann ich es mir nicht erklären. Dann müsste z.B. eine Bandsäge auch immer nach links oder rechts laufen.
Die Zähne werden beim schränken ja immer im Wechsel nach links und rechts "geknickt".
Damit wird doch ein Schnitt geradeaus garantiert. Bei mir ist es jedenfalls so; kann mich natürlich -altersbedingt- irren.

Gruß aus dem Odenwald.
"Einer macht`s, einer acht`s, der andere betracht`s, der vierte verlacht`s, was macht`s"
Folgende Benutzer bedankten sich: Kleines140898

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
29 Mai 2019 21:28 #69027 von Kleines140898
Kleines140898 antwortete auf Pegas Probleme beim rückwärts sägen
Hallo Angelika

Dann muß ich es mal mit Sägeblätter probieren die nicht geschränkt sind

Lg Alex

Grüße aus dem Saarland

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
29 Mai 2019 23:31 #69031 von Bastelhorst
Bastelhorst antwortete auf Pegas Probleme beim rückwärts sägen

Angelika, so wie du es schreibst. kann ich es mir nicht erklären. Dann müsste z.B. eine Bandsäge auch immer nach links oder rechts laufen.
Die Zähne werden beim schränken ja immer im Wechsel nach links und rechts "geknickt".
Damit wird doch ein Schnitt geradeaus garantiert. Bei mir ist es jedenfalls so; kann mich natürlich -altersbedingt- irren.

Keine Angst Werner, Du bist im Oberstübchen noch ganz klar. Ich hatte aber auch mal mit einem Drall zu tun. Ich weiß nicht mehr welche Marke es war, Taifun, Niqua oder sonstwas. Seitdem bin ich bei den Pegas-Blättern geblieben und bleibe davon verschont.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
30 Mai 2019 01:12 #69033 von Angelika
Angelika antwortete auf Pegas Probleme beim rückwärts sägen
Es sind zum Beispiel die Niqua Blätter - aber man gewöhnt sich dran.

You should see what I saw!

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
20 Jun 2019 11:30 #69199 von Wheelie
Moin,

Ich habe für 2 Tage Besuch von einem Freund, mit dem ich mir gerade die Säge anschaue.

Es tauchte die Frage auf, ob es normal ist, dass das pleuel hinten axial ca 3/10 Spiel hat?

Im Foto das waagerechte Teil.

LG wheelie


Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
22 Jun 2019 15:52 #69235 von Werner
ich habe heute einmal neugieriger weise hinter die Abdeckung geschaut, bei meiner Peggy gibt es nicht den Hauch eines Spiels.
Die Idee war aber ganz hilfreich; bei der Gelegenheit gab es gleich ein paar Tropfen Oel als Belohnung.

Gruß aus dem Odenwald.
"Einer macht`s, einer acht`s, der andere betracht`s, der vierte verlacht`s, was macht`s"

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
22 Jun 2019 16:04 #69236 von Wheelie
Ich danke Dir fürs Schauen und Berichten.

Das zweite, was dem Technikfreund und mir aufgefallen war, es kam von oben aus dem "Motorring" schwarzes Fett, das hatte er vor dem Foto schon abgewischt. Auf einer Uhr wäre es zwischen 11 und 12 gewesen.

Hast Du, oder wer anders, dazu noch eine Idee?

Mit dem Lager hatte ich sofort den Verdacht, als ich das gesehen hatte, so etwas kenne ich ja von meinen Schraubereien am Rollstuhl. Damit kenne ich mich sehr gut aus, aber eben mit Maschinen nicht, und der Freund zwar grundsätzlich mit Maschinen, aber nicht mit der Pegas.

Über den Lieferanten gibt es nur komische Antworten, das ist echt etwas kompliziert das Ganze. Ich kann es eben nur so beschreiben, was ich sehe, der Freund hatte ein paar Begriffe, und hat auch ohne es zu sehen, vorher schon grundsätzlich verstanden, was da los ist.

Langsam verzweifel ich ein klein wenig daran, aber auf der anderen Seite hoffe ich, dass sich nun eine Lösung anfinden kann, denn so ist nicht so doll zu sägen.

Nun hoffe ich, dass ich mein Vibrationsvideo an den Lieferanten geschickt bekomme, irgendwie ist das immer zu groß (Bildbearbeitung und all so was ist halt auch nicht so mein Steckenpferd....) Immerhin habe ich meine beiden Bögen erfolgreich an glückliche Leute verschenken können und als nächstes erstmal vorbereitendes Leimen für die nächsten Schalen auf dem Zettel.

Lg wheelie

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
22 Jun 2019 17:12 #69237 von Bastelhorst
Bastelhorst antwortete auf Pegas Probleme beim rückwärts sägen
Dann schick das Teil doch zurück. Warum sollst Du Dich rumärgern. Solange Garantie drauf ist sollte man diese Möglichkeit ausnutzen. Der Lieferant soll sich seine komischen Antworten sparen und für eine gebrauchsfähige Maschine sorgen. Für das exakte Bedienen bist natürlich Du zuständig aber da denke ich mal Du hast alles richtig gemacht. Schwarzes Fett aus einem Lager ist nicht unnormal, besser als gar kein Fett. Beim Zusammenbau hat es der Monteur gut gemeint und ein wenig zu viel des Guten gemacht. Das überschüssige Fett wird dann irgendwann, meist bei Erwärmung rausgedrückt. Das war bei meiner Bohrmaschine auch so.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
26 Jun 2019 15:55 #69274 von Wheelie
Moin,

ich habe jetzt von Pegas 2 Dutzend Rundsägeblätter in den Stärken 3 und 5 zugeschickt bekommen. Werde die morgen früh einmal einspannen, und dann mal horchen, wie der Stand der Dinge ist.

Das schwarze Fett hatte uns hauptsächlich deshalb gewundert, weil es nur an einer Stelle austrat und nicht gleichmäßig.

Zurückschicken wäre für mich eher eine letztere Option, weil ich momentan niemanden habe, der mir dabei helfen könnte, daher wäre ich froh, wenn es eine andere Lösung gibt.

Und ich bin eher zu vorsichtig, als dass ich draufgängerisch bin, von daher bin ich mir auch ziemlich sicher, dass ich nichts falsch gemacht habe mit der Säge.

Ich werde weiter berichten.

Liebe Grüße

wheelie

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.