Proxxon DSH Sägeblattklemme hält das Blatt nicht mehr

Mehr
08 Jul 2023 11:25 #84871 von fradeba
Es gibt keine Rundsägeblätter mit Stift. Außerdem ist ein feines und genaues Sägen mit Rundsägeblättern sehr schwierig und die Schnittfugen sind bei vielen filigranen Sachen auch zu breit.
Bei vielen Sachen bohre ich Einstiegslöcher fürs Sägeblat mit 0,7mm Durchmesser. Da kannst Du mal versuchen ein Rundsägeblatt einzufädeln.
Am besten würdest Du mal schauen ob Du die Möglichkeit hast bei einem Dekupiersäger/Sägerin zuzusehen oder selbst zu probieren, damit Du mal siehst wie das Ganze funktioniert.
Das ist jetzt nicht böse gemeint, aber es macht keinen Sinn alles nur theoretisch durchzuspielen.
Zur Säge: Wenn es eine Proxxon sein soll würde ich auf jeden Fall die DS460 empfehlen. Bei dieser ist es viel einfacher das Sägeblatt ein- und auszuspannen als bei der DSH. Bei der DS460 passt oben auch die Sonderklemme von Hegner. Mit dieser ist das Arbeiten noch viel komfortabler.

Besser dreimal überlegen als zweimal sägen!

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
08 Jul 2023 16:07 #84874 von perlchamp
@Angelika:
Macht alles Sinn, was du geschrieben hast, und verstehe ich auch.
Ich habe fast alles für die Holzverarbeitung, 'nur' eine Maßeinheit größer => Festool und Co.
Angelika, ich bin momentan am Ausloten, ob ich mir generell Modellbauprojekte auch noch an die Backen kleben soll ;-) ...
Deswegen möchte mir zuerst einmal einen Überblick verschaffen.
In einem allerdings möchte ich (energisch) widersprechen: bei Profi-Tools (1mm Fräser) gibt es kein Ausfranzen am Werkstück, wenn man sein Werkzeug richtig einstellt, pflegt UND die RICHTIGEN Öle/Fette/Pasten verwendet...

@fradeba: hier
Es ist doch recht mafiös, dass Blätter (Stift, rund), die (im Netz) jeder nur empfehlen kann (rund = alle Richtungen sägen, Stift = keine Einhäng- und Festklemmprobleme), sooo schwer zu finden sind, und nur von einer (chinesischen ?) Firma vertrieben werden, F A L L S die Beschreibung überhaupt stimmt.
Ich werd's bald sehen, oder aber ein anderer bestellt diese, um hier später einen Bericht abzugeben.

So long
Schröööder

Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Es gibt keine Probleme, nur Lösungen.
Der Fortschritt der Menschheit ist das Werk der Unzufriedenen.
Freude entsteht aus Mangel an Information.
Scheiße ist, wenn der Furz etwas wiegt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
08 Jul 2023 16:18 #84875 von Timberworm
Den Unterschied zu Markensägeblättern von Pegas oder Niqua wirst du schnell spüren.

Abgesehen davon ist es schon seltsam, dass die von dir verlinkten Sägeblätter zwar im Text etwas von Stift schreiben, dieser jedoch nicht auf den Fotos zu sehen ist.

Gerade Anfänger tuen sich mit Rundsägeblättern häufig schwerer, da es nicht so leicht ist der Linie zu folgen wie mit geraden Sägeblättern.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
08 Jul 2023 17:01 #84876 von perlchamp
@Timberworm:
Mir gefällt deine passiv aggressive Art nicht, sorry, aber ich bin ehrlich. Ich will mich hier ENTSPANNT klug machen, auch etwas zurückgeben, gebe deswegen Infos (KEINE Ratschläge oder Tipps) und bekomme dann deine Antwort, danke!

Hast du mit den verlinkten Sägeblättern bereits gearbeitet? Welche Erfahrungen hast du mit diesen sammeln können? Ich bin ganz ohr!
Ich werde mich mit dir auch auf keine (Grundsatz-)Diskussionen einlassen.

Ich habe den kompletten Beschreibungstext gelesen und nicht nur die Bilder angeschaut. Wie zu lesen ist, gibt es unter dem Link 8 verschiedene Arten von Sägeblättern, auch welche OHNE Stift. Die Bilder sind bei allen deswegen gleich.
Übrigens erwähnte ich, dass die Beschreibung auch falsch sein kann, und man diese Sägeblätter einfach mal bestellen müsste, um Klarheit zu bekommen; man kann sie ja zurückschicken, da Beschreibung falsch ;-)

Wenn du die anderen Beiträge gelesen hättest, wäre dir auch klar, dass ich kein Anfänger in Sachen 'Holzverarbeitung' bin.

Jetzt schauen wir erst einmal, ob die Aussage, dass es keine runden Sägeblätter mit Stift gibt, überhaupt stimmt.

Vorerst ist dieses Thema (Probleme mit dem Festklemmen) für mich durch, da alle Probleme gelöst sind. Ich habe - danke Angelika für deine freundlichen, verständlichen und kompetenten Antworten - das erfahren, was ich vorerst in Erfahrung bringen wollte.

So long
Schröööder

Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Es gibt keine Probleme, nur Lösungen.
Der Fortschritt der Menschheit ist das Werk der Unzufriedenen.
Freude entsteht aus Mangel an Information.
Scheiße ist, wenn der Furz etwas wiegt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
08 Jul 2023 17:01 #84877 von fradeba
Wie Timberworm schon schreibt, haben die abgebildeten Sägeblätter nichts mit Stiftsägeblättern zu tun. Und ich habe bis jetzt keine Rundsägeblätter mit Stift gesehen.

Besser dreimal überlegen als zweimal sägen!

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
08 Jul 2023 17:56 #84878 von Timberworm
Tut mir leid für dich, wenn du eine sachliche Aussage so wertest.

In diesem Forum wird Wert auf einen freundlichen Umgang miteinander gelegt. Dazu gehört auch Sachlichkeit. Deinen Angriff gegen mich empfinde ich als äußerst unpassend.

Damit meinerseits genug zu deinem Aussetzer und zurück zum Thema Sägen.

Meine Aussage zu Niqua und Pegas basiert auf eigener Erfahrung sowie der Erfahrung zahlreicher User hier.

Gerade weil du Festool zu schätzen weißt, wirst du wissen, dass es Sinn macht in gute Maschinen, gutes Werkzeug und gute Werkstoffe zu investieren.

Mag sein, dass du im Bereich der Holzverarbeitung allgemein erfahren bist. Diese Erfahrung spricht dir niemand ab.

Der Umgang mit der Dekupiersäge ist jedoch nochmal etwas anderes.

Und da zeigt sich im Allgemeinen, dass das Sägen mit geraden Sägeblättern für Einsteiger leichter ist als mit Rundsägeblättern. Gerade Sägeblätter halten leichter die Spur, während Rundsägeblätter gerne mal nach rechts oder links ausbrechen.

Diejenigen Foris unter uns, welche noch die alten DDR Rundsägeblätter kennen, erläutern dir sicherlich gerne den Unterschied bei diesen.

Viel Spaß beim Einstieg ins neue Hobby.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
08 Jul 2023 18:13 #84879 von Timberworm
Noch eine sachliche Info zu den Auswahlmöglichkeiten unter den von dir verlinkten Sägeblättern.

Die Nummern beziehen sich auf die Breite der Sägeblätter. Je breiter ein Sägeblatt, desto höher die Nummer.

Wenn du hier im Forum nach Sägeblättern suchst findest du dort auch eine Tabelle von Pegas, in welcher erklärt wird welches Sägeblatt für welche Holzart geeignet ist.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
08 Jul 2023 19:47 #84880 von Angelika

@Timberworm:
Mir gefällt deine passiv aggressive Art nicht, sorry, aber ich bin ehrlich. Ich will mich hier ENTSPANNT klug machen, auch etwas zurückgeben, gebe deswegen Infos (KEINE Ratschläge oder Tipps) und bekomme dann deine Antwort, danke!

Hast du mit den verlinkten Sägeblättern bereits gearbeitet? Welche Erfahrungen hast du mit diesen sammeln können? Ich bin ganz ohr!
Ich werde mich mit dir auch auf keine (Grundsatz-)Diskussionen einlassen.


Ich habe die Antworten von Timberworm mehrmals gelesen und kann keinen passiv-aggressiven Ton feststellen. Und neben meiner Erfahrung mit Sägeblättern habe ich auch etliche Jahre Erfahrung mit unseren Forumsmitgliedern - da gehört Timberworm absolut zu den freundlichsten und hilfreichsten Personen.

Vielleicht hast Du etwas hineininterpretiert, was nicht da ist. Das kann bei diesem Wetter leicht passieren. Also locker bleiben.

You should see what I saw!
Folgende Benutzer bedankten sich: Archimedes123, Timberworm, Nudelwurm

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
08 Jul 2023 21:01 #84881 von Nudelwurm
Hallo,
Rundsägeblätter mit Stift habe ich auch noch nicht gesehen. Worauf man aber bei Rundsägeblättern achten kann sind die Enden wo geklemmt wird. Da gibt es welche die komplett gedrillt sind und wo die Enden gerade sind und nur im Sägezahnbereich gedrillt. Die letzteren lassen sich einfacher klemmen.

LG

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
08 Jul 2023 22:02 #84882 von fradeba
Bis jetzt habe ich bis auf ganz wenige Ausnahmen hier im Forum einen freundlichen Umgangston und sachliche Diskussionen erlebt. In den meisten Fällen konnten Probleme gelöst und auf Fragen Antworten gefunden werden. Das setzt aber vorraus, dass der Fragende nicht schon alles besser weiß als diejenigen die schon jahrelange Erfahrung in dem Thema haben.
Die bisherigen Beiträge wurden von sehr erfahrenen Forumsmitgliedern geschrieben und beruhen auf viel Erfahrung.
Aber es steht ntürlich jedem frei, Ratschläge anzunehmen oder eigene Erfahrungen zu sammeln.
In Deinem Fall würde ich letzteres vorschlagen.

Besser dreimal überlegen als zweimal sägen!

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.