×
Off Topic - Verschiedenes
Feel welcome to post anything you would like to share.
-
Hier ist alles willkommen, was euch sonst noch am Herzen liegt.
Feel welcome to post anything you would like to share.
-
Hier ist alles willkommen, was euch sonst noch am Herzen liegt.
Füller aus Holz
- Harfenklang
- Offline
01 Mär 2018 11:33 #59243
von Harfenklang
Schöne Grüße, Lorenz.
"...das Beste ist immer...eine gute Idee!"
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Füller aus Holz wurde erstellt von Harfenklang
Hallo zusammen,
meine Säge hatte jetzt 2 Monate Pause, weil mein Füller kaputt gegangen ist - häää???

Also von vorne: anfang Januar zerbrach mir mein schöner Füller während einer Fortbildung. Abgesehen von grünen Fingern hatte ich die Idee, dass ein neuer Füller aus Holz doch was ganz schönes wäre.
Der erste Holzfüller (50.-€) war derart grob und unsauber gearbeitet, dass ich ihn sofort wieder zurück schickte. Der nächste (100.-€) war nicht wesentlich besser. So beschloss ich, mir meinen Füller selber zu basteln. Der Bausatz von Dictum hatte viel zuviel schwarzes Plastik und protzige Messingstreifen...ein weiterer Bausatz aus Österreich war leichter zu modifizieren, aber nicht wirklich besser.
Dann stieß ich auf die "Drechselstube Neckarsteinach" (www.drechselstube.de/accessoires-werksto...te-briefoeffner.html)
Die haben, neben zahlreichen Schreibgerätebausätzen, einen ganz wunderbaren Füllerbausatz selber entwickelt, womit man alle Teile am Füller aus Holz machen kann. Also genau das Richtige für mich!
Nun sollte ich vielleicht erwähnen, dass Füller (und andere Schreibgeräte) in aller Regel gedrechselt werden. Ich habe mich lange mit dem Thema Dechseln befasst und bin zu dem Schluss gekommen, dass das nichts für mich ist. Ich finde es nicht so passend ein wehrloses Stück Holz in eine Maschine einzuspannen, es herum zu wirbeln und auch noch scharfe Werkzeuge dran zu halten (Falls es hier im Forum Drechsler gibt: ich schätze Eure Arbeit sehr, aber zu mir passt das leider nicht). Ich habe lieber mein Stück Holz in der Hand und bearbeite es dann.
Auf diese Weise habe ich also 2 Füller auf der Bandschleife gemacht. Das ist echt wahnsinnig schwer das einigermaßen genau hinzubekommen und ich habe noch niemals soo viele Fehler gemacht (die Möglichkeiten dafür sind zahlreich!) und soviel Ausschuss produziert.
Trotzdem - mit dem was dabei herausgekommen ist bin ich doch recht zufrieden. Der eine Füller ist aus Ahorn mit Ebenholz (Schellackpolitur) und der andere aus Zwetschge mit Ahorn (Nitrolack).
Wie gesagt, es gibt neben Füllerbausätzen auch andere und leichtere (für Kulis z.B.), die ich jetzt auch in meiner Ergotherapie mit den Kindern mache, die dann das Holz mit Raspel, Feile und Schleifpapier bearbeiten.
..ist echt ein "OffTopic" aber da ich weiß, dass es hier im Forum viele Menschen gibt, die gerne was selber machen und v.a. Holz lieben, dachte ich, es interessiert vielleicht Einige von Euch!
In diesem Sinne:
meine Säge hatte jetzt 2 Monate Pause, weil mein Füller kaputt gegangen ist - häää???



Also von vorne: anfang Januar zerbrach mir mein schöner Füller während einer Fortbildung. Abgesehen von grünen Fingern hatte ich die Idee, dass ein neuer Füller aus Holz doch was ganz schönes wäre.
Der erste Holzfüller (50.-€) war derart grob und unsauber gearbeitet, dass ich ihn sofort wieder zurück schickte. Der nächste (100.-€) war nicht wesentlich besser. So beschloss ich, mir meinen Füller selber zu basteln. Der Bausatz von Dictum hatte viel zuviel schwarzes Plastik und protzige Messingstreifen...ein weiterer Bausatz aus Österreich war leichter zu modifizieren, aber nicht wirklich besser.
Dann stieß ich auf die "Drechselstube Neckarsteinach" (www.drechselstube.de/accessoires-werksto...te-briefoeffner.html)
Die haben, neben zahlreichen Schreibgerätebausätzen, einen ganz wunderbaren Füllerbausatz selber entwickelt, womit man alle Teile am Füller aus Holz machen kann. Also genau das Richtige für mich!
Nun sollte ich vielleicht erwähnen, dass Füller (und andere Schreibgeräte) in aller Regel gedrechselt werden. Ich habe mich lange mit dem Thema Dechseln befasst und bin zu dem Schluss gekommen, dass das nichts für mich ist. Ich finde es nicht so passend ein wehrloses Stück Holz in eine Maschine einzuspannen, es herum zu wirbeln und auch noch scharfe Werkzeuge dran zu halten (Falls es hier im Forum Drechsler gibt: ich schätze Eure Arbeit sehr, aber zu mir passt das leider nicht). Ich habe lieber mein Stück Holz in der Hand und bearbeite es dann.
Auf diese Weise habe ich also 2 Füller auf der Bandschleife gemacht. Das ist echt wahnsinnig schwer das einigermaßen genau hinzubekommen und ich habe noch niemals soo viele Fehler gemacht (die Möglichkeiten dafür sind zahlreich!) und soviel Ausschuss produziert.
Trotzdem - mit dem was dabei herausgekommen ist bin ich doch recht zufrieden. Der eine Füller ist aus Ahorn mit Ebenholz (Schellackpolitur) und der andere aus Zwetschge mit Ahorn (Nitrolack).
Wie gesagt, es gibt neben Füllerbausätzen auch andere und leichtere (für Kulis z.B.), die ich jetzt auch in meiner Ergotherapie mit den Kindern mache, die dann das Holz mit Raspel, Feile und Schleifpapier bearbeiten.
..ist echt ein "OffTopic" aber da ich weiß, dass es hier im Forum viele Menschen gibt, die gerne was selber machen und v.a. Holz lieben, dachte ich, es interessiert vielleicht Einige von Euch!
In diesem Sinne:
Schöne Grüße, Lorenz.
"...das Beste ist immer...eine gute Idee!"
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Nessie
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- cat
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2975
01 Mär 2018 11:46 #59244
von cat
Liebe Grüße - Inge
cat antwortete auf Füller aus Holz
Durch meine Zauberstäbe weiß ich in etwa, wie schwer es ist die runde Form mit einem Schleifband herzustellen ...
Die Füller sind wirklich fantastisch geworden - Respekt!
Die Füller sind wirklich fantastisch geworden - Respekt!
Liebe Grüße - Inge
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Mäggi
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 689
01 Mär 2018 15:39 #59246
von Mäggi
Mäggi antwortete auf Füller aus Holz
Das finde ich auch!!!
2 sehr schöne Stücke und dann noch ohne Drechselbank - Hut ab!!!
Wie sieht den das Innenleben aus?
2 sehr schöne Stücke und dann noch ohne Drechselbank - Hut ab!!!
Wie sieht den das Innenleben aus?
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Harfenklang
- Offline
01 Mär 2018 15:45 #59247
von Harfenklang
Schöne Grüße, Lorenz.
"...das Beste ist immer...eine gute Idee!"
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Harfenklang antwortete auf Füller aus Holz
So:
Man braucht halt außerdem noch eine ganze Menge an Spezialbohrern und Einsätze zum "Planen" (= Glattmachen) der Einzelteile, die es sonst nirgendwo gibt...
Man braucht halt außerdem noch eine ganze Menge an Spezialbohrern und Einsätze zum "Planen" (= Glattmachen) der Einzelteile, die es sonst nirgendwo gibt...
Schöne Grüße, Lorenz.
"...das Beste ist immer...eine gute Idee!"
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Mäggi
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Moni
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 537
01 Mär 2018 18:37 #59249
von Moni
Moni antwortete auf Füller aus Holz
Hut ab . Die Füller sind Klasse geworden . Wenn man die Einzelteile sieht , sieht das ganze ziemlich kompliziert aus .
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Montserrat
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2058
02 Mär 2018 00:43 #59256
von Montserrat
Grüße aus Tennessee!
www.carpentarbea.com
Montserrat antwortete auf Füller aus Holz
Ich finde das ganz toll. Ein Füller würde mich total reizen, aber auf der bösen Drechselmaschine.
(wobei ich finde, dass die Folter mit Schmirgelpapier bearbeitet zu werden doch schmerzhafter sein muss, als der kurze Prozess mit den Röhren)


Grüße aus Tennessee!
www.carpentarbea.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- sanne123
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1712
02 Mär 2018 05:01 #59261
von sanne123
LG Sanne
live long and prosper
sanne123 antwortete auf Füller aus Holz
Edel. Die beiden sind wirklich besonders.
LG Sanne
live long and prosper
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13325
02 Mär 2018 09:05 #59266
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Füller aus Holz
Ich finde gedrechselte Dinge wunderschön - aber selber drechseln kommt für mich nicht in Frage. Ich muss dann immer daran denken, wie viel schönes Holz dabei zerhäckselt wird, das man auch mit der Dekupiersäge zersägen könnte
.
Deine Füller sind absolut klasse geworden! Ein Tipp zur Bezugsquelle für die Stifte, die Du mit Kindern herstellst, wäre toll.

Deine Füller sind absolut klasse geworden! Ein Tipp zur Bezugsquelle für die Stifte, die Du mit Kindern herstellst, wäre toll.
You should see what I saw!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Harfenklang
- Offline
02 Mär 2018 10:00 #59268
von Harfenklang
Schöne Grüße, Lorenz.
"...das Beste ist immer...eine gute Idee!"
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Harfenklang antwortete auf Füller aus Holz
Gerne, Angelika!
So sehen die Bausätze aus (sind aber nicht billig...)
und hier gibt es sie:
www.drechselstube.de/accessoires-werksto...dns-easy/6012-b.html
So sehen die Bausätze aus (sind aber nicht billig...)
und hier gibt es sie:
www.drechselstube.de/accessoires-werksto...dns-easy/6012-b.html
Schöne Grüße, Lorenz.
"...das Beste ist immer...eine gute Idee!"
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Angelika
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Harfenklang
- Offline
02 Mär 2018 10:05 #59269
von Harfenklang
Naja, eigentlich nicht. Das Drechseln arbeitet immer gegen die Holzmaserung und viele Drechsler schleifen ja auch ihre Sachen an der Drehbank. Ein Holz aber, dass ordentlich in Richtung der Maserung geschliffen wird, fühlt sich pudelwohl dabei und freut sich sagenhaft, dass es so eine glatte "Haut" bekommt. (Kein Smiley, das ist ernst gemeint)
Schöne Grüße, Lorenz.
"...das Beste ist immer...eine gute Idee!"
Harfenklang antwortete auf Füller aus Holz
(wobei ich finde, dass die Folter mit Schmirgelpapier bearbeitet zu werden doch schmerzhafter sein muss, als der kurze Prozess mit den Röhren)
![]()
Naja, eigentlich nicht. Das Drechseln arbeitet immer gegen die Holzmaserung und viele Drechsler schleifen ja auch ihre Sachen an der Drehbank. Ein Holz aber, dass ordentlich in Richtung der Maserung geschliffen wird, fühlt sich pudelwohl dabei und freut sich sagenhaft, dass es so eine glatte "Haut" bekommt. (Kein Smiley, das ist ernst gemeint)
Schöne Grüße, Lorenz.
"...das Beste ist immer...eine gute Idee!"
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.