× Fretwork Projects - Silhouetten-Arbeiten

Making fretwork needs patience and accuracy
-
Silhouetten-Arbeiten erfordern Geduld und Präzision

Universal Cabinet Bauplan

Mehr
30 Aug 2013 00:33 #8382 von Holzpaul
Universal Cabinet Bauplan wurde erstellt von Holzpaul
hallo,
ich habe einen wie ich meine schönen alten Bauplan bei finescrollsaw.com entdeckt und möchte diesen hier vorstellen. Hier ist der Link dazu. hier klicken
Was haltet Ihr von diesem Vorhaben?

Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
30 Aug 2013 04:14 #8383 von Luna17
Luna17 antwortete auf Universal Cabinet Bauplan
Ich kann den Link mit Handy leider nicht öffnen
und mein Computer ist noch beim Doc.

LG
Luna

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
30 Aug 2013 06:49 #8384 von Angelika
Angelika antwortete auf Universal Cabinet Bauplan
Das sieht ziemlich interessant aus - bei diesem Maßstab wirst Du mit der Dekupiersäge allerdings nicht weit kommen, oder willst Du es verkleinern?

You should see what I saw!

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
30 Aug 2013 06:57 #8385 von cat
cat antwortete auf Universal Cabinet Bauplan
Wunderschön! Ich bin gespannt ... :)

Liebe Grüße - Inge

Liebe Grüße - Inge

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

  • User gelöscht
30 Aug 2013 07:16 #8386 von User gelöscht
User gelöscht antwortete auf Universal Cabinet Bauplan
Sieht sehr interessant aus.

@Angelika würde ich nicht sagen, sicher wird er nicht
alles mit der Deku machen, aber Teile sicherlich schon,
siehe den Fretwork Table von SG.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
30 Aug 2013 16:31 #8411 von Holzpaul
Holzpaul antwortete auf Universal Cabinet Bauplan
Hallo Luna

Ich kann den Link mit Handy leider nicht öffnen

Das liegt daran das es eine pdf-Datei ist, also für den Acrobat-Reader.

Hallo Angelika,
Die Größe ist nicht das Problem. Es sind aber sehr viele gerade Schnitte und Gehrungsschnitte auszuführen, die nicht die Spezialität einer Deku sind. Während bei dem Fretwork und den Zierleisten sie wieder erste Wahl ist. Vom Prinzip her könnte man das Schränkchen fast komplett mit der Deku herstellen. Lediglich die Nuten müßten mit Tischkreissäge oder Oberfräse gemacht werden. Oder man leimt Anschlagleisten ein, dann wäre alles mit der Deku.

Hallo Theo,
natürlich hast Du recht das ich neben der Deku auch die Tischkreissäge (warum soll sie in der Ecke verstauben?) verwende. Bandschleifer und eine gute Bohrmaschine verstehen sich von selbst und ist auch bei Deku-Puristen standart.

Ich werde demnächst ein paar Fotos von diesem Pojekt einstellen.

Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
31 Aug 2013 07:16 #8448 von Michi
Michi antwortete auf Universal Cabinet Bauplan
Ein schönes Projekt!

Ich bin gespannt. Es wäre doch mal ein versuch das nur mit Handwerkszeugen herszustellen ;)
Auch wenn das dann nicht mehr in dieses Forum gehört ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
31 Aug 2013 10:43 #8452 von cat
cat antwortete auf Universal Cabinet Bauplan

Ich bin gespannt. Es wäre doch mal ein versuch das nur mit Handwerkszeugen herszustellen ;)
Auch wenn das dann nicht mehr in dieses Forum gehört ;)


Veto - ich würde die Entstehung sehr gerne verfolgen.

Liebe Grüße - Inge

Liebe Grüße - Inge

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
02 Sep 2013 17:34 #8522 von Holzpaul
Holzpaul antwortete auf Universal Cabinet Bauplan
Hallo,
nachdem ich einige Dachlatten, sowie Sperrholzreststücke für das Projekt in die richtigen Größen geschnitten bzw. ausgehobelt hatte, stand dem Nachbau laut Bauplan nichts mehr im Wege. Ich klebte wie gewohnt die Papierschablonen auf die Rahmenstücke und beschnitt die Enden mit der Deku. Für den oberen Rahmen nahm ich zugegebenermaßen eine Gehrungssäge um die Gehrungen zu schneiden. Danach leimte ich die beiden Rahmen zusammen, wobei der untere mit jeweils einem Dreieck in den Ecken verstärkt wurde. Danach wurden die 4 Beine gesägt und genutet.Dann wurde alles zusammengebaut. Natürlich ist das eine Kurzfassung des Zusammenbaus.
Die Bilder zeigen das Projekt ungeschliffen und die Oberflächen sind noch unbehandelt. Ich hatte vor diese in Eiche-hell zu lasieren. Eventuell sogar 2-farbig. Was meint Ihr dazu?
Das Fretwork an der Tür ist nur angeheftet, möchte es möglicherweise noch beschnitzen und dann aufleimen.












Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: robbi

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

  • User gelöscht
02 Sep 2013 17:38 #8523 von User gelöscht
User gelöscht antwortete auf Universal Cabinet Bauplan
Ganz Klasse gemacht Paul !

Für solche Projekte fehlt mir dann doch leider das
Händchen.. das ist eine Nr. zu groß :)

Bin gespannt auf Dein nächstes Objekt der Begierde.

Ach so, Eiche würde sich gut machen denke ich mal und wenn
2-farbig würde ich maximal das Fretwork an der Tür in einer
Kontrastfarbe zur Eiche lasieren.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.