- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Maschinen, Werkzeuge & kleine Helfer
- Dekupiersägen
- Kunststoffe sägen
Kunststoffe sägen
- fritz-rs
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1175
27 Mär 2012 12:08 #588
von fritz-rs
Kunststoffe sägen wurde erstellt von fritz-rs
Kollegen, nur eine Erinnerung:
aus einer Zeit nach dem Kriege, als wir versuchen mußten, Eßbares zu ergattern:
Nahrung gab es bei den Bauern, wenn man Tauschobjekte hatte, da Geld keinen Wert mehr hatte.
Mein Vater kannte u.a. einen Bauern, der eine Schafherde hatte und die Wolle auch, zumindest für Eigenbedarf, selbst verarbeiten wollte.
Vater baute nun, da sich das wohl herumgesprochen hatte, für fußbediente Nähmaschinen mehrere Spinnrradaufsätze.
Die so gewonnenen Fäden mußten verwebt werden.
Also wurden Webrahmen gebaut.
Da kam ich mit meiner Dekupiersäge ins Spiel.
Die gesponnene Wolle war derb, also waren auch die Webrahmen in den Abmessungen etwas rustikaler.
Mein Vater, ein Maschinenbauer, feilte ein ungeschränktes Sägeblatt in 2mm Stärke und härtete es. Damit mußte ich nun Webkämme, ca. 800x140mm, aus 4mm Pertinax,einem phenolharzgetränkten Papierwerkstoff sägen.
Es war eine ziemliche Stinkerei, aber die Kämme funktionierten und erfüllten den oben angesagten Zweck.
Ich war damals 13 und schon recht routiniert mit meiner Hauptmaschine.
Gruß Fritz
aus einer Zeit nach dem Kriege, als wir versuchen mußten, Eßbares zu ergattern:
Nahrung gab es bei den Bauern, wenn man Tauschobjekte hatte, da Geld keinen Wert mehr hatte.
Mein Vater kannte u.a. einen Bauern, der eine Schafherde hatte und die Wolle auch, zumindest für Eigenbedarf, selbst verarbeiten wollte.
Vater baute nun, da sich das wohl herumgesprochen hatte, für fußbediente Nähmaschinen mehrere Spinnrradaufsätze.
Die so gewonnenen Fäden mußten verwebt werden.
Also wurden Webrahmen gebaut.
Da kam ich mit meiner Dekupiersäge ins Spiel.
Die gesponnene Wolle war derb, also waren auch die Webrahmen in den Abmessungen etwas rustikaler.
Mein Vater, ein Maschinenbauer, feilte ein ungeschränktes Sägeblatt in 2mm Stärke und härtete es. Damit mußte ich nun Webkämme, ca. 800x140mm, aus 4mm Pertinax,einem phenolharzgetränkten Papierwerkstoff sägen.
Es war eine ziemliche Stinkerei, aber die Kämme funktionierten und erfüllten den oben angesagten Zweck.
Ich war damals 13 und schon recht routiniert mit meiner Hauptmaschine.
Gruß Fritz
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Felix
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 842
27 Mär 2012 12:20 #589
von Felix
Viele Grüße
Felix
Felix antwortete auf Kunststoffe sägen
Hallo Fritz,
das stinken von Pertinax u. Novotex kenne ich auch aus meiner Lehrzeit.
das stinken von Pertinax u. Novotex kenne ich auch aus meiner Lehrzeit.
Viele Grüße
Felix
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13324
27 Mär 2012 21:01 #597
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Kunststoffe sägen
Fritz, das sind Geschichten die sich die "Jüngeren" (ich bin Jahrgang 1959) gar nicht mehr vorstellen können. Ich habe mit meiner Säge auch schon Kunststoff gesägt - man muss gut auf die Geschwindigkeit achten, sonst klebt es direkt hinter der "Naht" wieder zusammen.
You should see what I saw!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- fritz-rs
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1175
27 Mär 2012 22:28 #600
von fritz-rs
fritz-rs antwortete auf Kunststoffe sägen
Angelika,
das ist mit den Thermoplasten so.
Die phenolharzgebundenen Werkstoffe sind stabiler.
PA und PE, auch PVC, schmieren ziemlich. Teflon ist weniger empfindlich und PMMA kann wassergekühlt, (auf keinen Fall Spiritus) recht gut bearbeitet werden.
Bei ALU, besonders bei Knetlegierungen, hilft Spiritus oder Schneidöl, auch WD40.
Zinklegiertes ALU ist ideal bearbeitbar.
Gruß Fritz
das ist mit den Thermoplasten so.
Die phenolharzgebundenen Werkstoffe sind stabiler.
PA und PE, auch PVC, schmieren ziemlich. Teflon ist weniger empfindlich und PMMA kann wassergekühlt, (auf keinen Fall Spiritus) recht gut bearbeitet werden.
Bei ALU, besonders bei Knetlegierungen, hilft Spiritus oder Schneidöl, auch WD40.
Zinklegiertes ALU ist ideal bearbeitbar.
Gruß Fritz
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.