Probleme mit den Klemmsteinen der Proxxon DS 460

Mehr
08 Jan 2025 19:17 #86920 von Federgeist
Probleme mit den Klemmsteinen der Proxxon DS 460 wurde erstellt von Federgeist
Hallo zusammen,

Ich bin absoluter Anfänger im Hobby und habe mir meine erste Dekupiersäge gekauft. Ich habe mich für eine Proxxon DS 460 entschieden und sie ist letzten Samstag angekommen :)

Leider habe ich Probleme mit den Klemmsteinen. Wenn ich das Sägeblatt wechseln will und dafür den oberen Klemmstei mit der Schraube fixiere, befindet sich der Schlitz für das Sägeblatt sehr nah am Rand, weshalb ich es schwer finde, ein neues Sägeblatt einzuführen. Kann mir jemand, der diese Maschine kennt beantworten, ob das ein Fehler oder so gewollt ist? Auf dem Bild seht Ihr den oberen fixierten Klemmstein.

Dazu stört mich, dass der untere Klemmstein beim Sägeblattwechsel nach vorne wegkippt oder sich dreht. Ich habe schon ein paar Lösungen mit Moosgummi oder Magneten von Forumsmitgliedern über die Suchfubktion gefunden. Trotzdem würde ich gerne fragen, ob ich die Klemmsteine von Hegner mit der Proxxon DS 460 verwenden kann. Durch ihre Form scheinen sie mir deutlich stabiler zu stehen. Könnte ich außerdem den Hegner Klemmstein mit Schnellspannvorrichtung verwenden, wenn ich die Feder bei der oberen Schraube an der Proxxon entferne? Vielleicht hat jemand von Euch ja schon Erfahrungen damit gemacht und kann mir meine Fragen beantworten.

Vielen Dank und liebe Grüße
Stefanie

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
08 Jan 2025 19:43 #86922 von fradeba
Zwei Freunde von mir haben auch die DS460. Bei beiden war schnell klar, dass das Sägen mit den original Klemmsteinen keinen Spass macht. Vor allen Dingen bei vielen Innenschnitten. Deshalb haben wir bei beiden Hegner Klemmen genommen. Oben die Sonderklemme und unten die normalen. Oben musst Du entweder eine längere Schraube nehmen oder, wie Du schon schreibst, die Feder weglassen. Beides funktioniert. Unten habe ich ein Gummiplättchen (kein Moosgummi) auf das Federblech geklebt. So bekommt man die Klemme zum Sägeblattwechsel noch gut raus, aber die Klemme kippt nicht mehr weg wenn man nur oben das Blatt löst. Die Dicke des Gummiplättchen war ca. 3mm. Aber das muss man vielleicht ausprobieren.
Zusätzlich haben wir noch die Spannschraube durch einen Exenterspanner ersetzt.
Mit der Säge selber sind die Beiden zufrieden. Es ist zwar keine Hegner oder Pegas aber meiner Meinug nach wesentlich besser als viele andere.

Besser dreimal überlegen als zweimal sägen!
Folgende Benutzer bedankten sich: Federgeist

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
08 Jan 2025 19:51 #86923 von fradeba
Ich habe gerade in Deinem Vorstellungsbeitrag gelesen, dass schon eine Schraube oder Mutter an einem Klemmstein abgerissen ist .
Das anziehen der Muttern sollte man mit Gefühl machen und nicht mit Gewalt. Nach fest kommt nämlich immer ab! Da muss man sich rantasten und ausprobieren.

Besser dreimal überlegen als zweimal sägen!

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
08 Jan 2025 21:51 #86926 von Federgeist
Vielen Dank! Dann werde ich Hegner Klemmsteine kaufen und beide ersetzen :)
Bei der Sonderklemme muss die obere Schraube den Klemmstein ja dauerhaft fixieren, wenn ich das richtig verstanden habe. Ich hoffe, dass es keine Probleme verursacht, wenn das Sägeblatt so weit rechts in dem Schlitz des oberen Sägeblatthalters verläuft. Ist das bei Deinen Freunden auch der Fall?

Was für einen Exzenterspanner haben Deine Freunde verwendet? Auch einen von Hegner? Das wäre natürlich eine echte Verbesserung!

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
08 Jan 2025 22:05 #86927 von Federgeist

Das anziehen der Muttern sollte man mit Gefühl machen und nicht mit Gewalt. Nach fest kommt nämlich immer ab! Da muss man sich rantasten und ausprobieren.


Ja, das war kein so guter Beginn :S
Die Säge wurde mit einem eingespannten groben Sägeblatt geliefert. Das konnte ich auch mehrfach problemlos ein- und ausspannen. Nach einigen Probeschnitten wollte ich dann die mitgelieferten feineren Sägeblätter ausprobieren. Das ließ sich aber viel schwieriger einspannen und rutschte immer raus oder der obere Klemmstein neigte sich nach vorne, wenn ich das Sägeblatt spannte. Deshalb habe ich versucht, die Schraube im Klemmstein etwas fester anzuziehen und plötzlich lief sie rund. Die Mutter hat kaum ein Innengewinde mehr und die Schraube sieht auch seltsam aus. Zukünftig werde ich definitiv vorsichtiger sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
08 Jan 2025 23:12 #86931 von fradeba
Die Hegner Klemmen gibt es mit verschiedenen Schlitzbreiten. Für die gebrauchlisten Sägeblätter passt die 0,5mm Klemme. Die Sonderklemme ist universell.
Der Hegner Exenterspanner passt nicht so ohne weiteres und ist auch relativ teuer. Es gibt aber Spanner mit M6 Gewinde mit denen man die Spannmutter ersetzen kann.

Besser dreimal überlegen als zweimal sägen!

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.