- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Maschinen, Werkzeuge & kleine Helfer
- Dekupiersägen
- Aufbau Dekupiersägen
Aufbau Dekupiersägen
- Werkzeug Feinschmecker
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13
15 Okt 2019 21:01 #70585
von Werkzeug Feinschmecker
Werkzeug Feinschmecker antwortete auf Aufbau Dekupiersägen
Danke für die vielen Antworten. Allerdings weiß ich jetzt immer noch nicht ob bei der Hegner der Arm versetzt ist...
Selbstdarstellung: ich weiß nicht so recht was ich da schreiben soll..
ich bin der mit der zu kleinen Werkstatt
Die Holzbasteleien habe ich für mich über einen befreundeten Schreiner entdeckt mit dem ich die ersten Projekte gemacht habe...
Außerdem habe ich einen Hang zu guten Werkzeug - bin handwerklich nicht gut genug, um mit schlechtem Werkzeug ein vernünftiges Ergebnis zu erzielen.
Viele Grüße
Selbstdarstellung: ich weiß nicht so recht was ich da schreiben soll..

ich bin der mit der zu kleinen Werkstatt

Die Holzbasteleien habe ich für mich über einen befreundeten Schreiner entdeckt mit dem ich die ersten Projekte gemacht habe...
Außerdem habe ich einen Hang zu guten Werkzeug - bin handwerklich nicht gut genug, um mit schlechtem Werkzeug ein vernünftiges Ergebnis zu erzielen.
Viele Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Melvin
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 124
15 Okt 2019 21:06 #70586
von Melvin
Melvin antwortete auf Aufbau Dekupiersägen
Ja, ist mißverständlich geschrieben. Es bezieht sich nur auf die beiden verschiedenen Fußschalterarten.
Einmal Fußschalter nur an/aus: geht an allen Pegas, auch an den aktuellen.
Fußschalter mit Drehzahlsteuerung: nur ab Bj. 2019 oder mit dem Nachrüstsatz.
Händische Drehzahlsteuerung ist bei allen Modellen vorhanden.
So ist es nun eindeutig.
Einmal Fußschalter nur an/aus: geht an allen Pegas, auch an den aktuellen.
Fußschalter mit Drehzahlsteuerung: nur ab Bj. 2019 oder mit dem Nachrüstsatz.
Händische Drehzahlsteuerung ist bei allen Modellen vorhanden.
So ist es nun eindeutig.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Werkzeug Feinschmecker
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13
15 Okt 2019 21:15 #70587
von Werkzeug Feinschmecker
Gruß
Mika
Werkzeug Feinschmecker antwortete auf Aufbau Dekupiersägen
Das ist ein guter Hinweis! Danke. Kann das jemand bestätigen mit dem rattern?Vielleicht zu beachten? Wegen Betrieb durch Kinderhände: Reißt bei ner Hegner oder einer Säge mit gleichem Prinzip das Sägeblatt, bleibt der obere Arm mit dem gerissenen Blatt sofort stehen. Bei Pegas (hatte ich selbst noch nicht) dagegen - so meine ich gelesen zu haben - rattert der obere "Arm" mit dem Reststück weiter. Wenn das stimmt, könnte man da ein gewisses Verletzungsrisiko erkennen. Lasse mich aber gerne anderweitig beraten.
Gruß
Mika
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13325
16 Okt 2019 05:15 #70590
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Aufbau Dekupiersägen
Ich kann das mit dem "Rattern" bestätigen. Der obere Arm steht bei der Hegner still.
Gestern abend habe ich mir den Arm in Bezug auf den "Versatz" angeschaut und verstehe vielleicht die Frage nicht - der Arm ist, wenn man davor steht, links am Gestell angebracht und Sägeblatt und Arm bilden liegen mittig auf einer Linie. Oder meinst Du etwas anderes?
Es gibt hier übrigens einige Mitglieder mit einer winzigen Werkstatt oder einer "Ecke". Und ja, das Werkzeug solltet gut sein - wer billig kauft, kauft oft zweimal.
Gestern abend habe ich mir den Arm in Bezug auf den "Versatz" angeschaut und verstehe vielleicht die Frage nicht - der Arm ist, wenn man davor steht, links am Gestell angebracht und Sägeblatt und Arm bilden liegen mittig auf einer Linie. Oder meinst Du etwas anderes?
Es gibt hier übrigens einige Mitglieder mit einer winzigen Werkstatt oder einer "Ecke". Und ja, das Werkzeug solltet gut sein - wer billig kauft, kauft oft zweimal.
You should see what I saw!
Folgende Benutzer bedankten sich: Werkzeug Feinschmecker
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Multicutter
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 57
16 Okt 2019 06:22 #70591
von Multicutter
Multicutter antwortete auf Aufbau Dekupiersägen
Da würde ich, ohne allerdings die Pegas Modelle aus der Praxis zu kennen, bei der Hegner so einiges andere kritisieren, was man konstruktiv besser hätte lösen können, bzw. was mir an meiner Multicut negativ auffällt.
Wenn das Sägeblatt reißt, zuckt man ja sowieso erstmal automatisch zurück, eine Verletzungsgefahr würde ich da nur sehr untergeordnet sehen und mir eher wenig Sorgen darum machen.
Wenn das Sägeblatt reißt, zuckt man ja sowieso erstmal automatisch zurück, eine Verletzungsgefahr würde ich da nur sehr untergeordnet sehen und mir eher wenig Sorgen darum machen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Melvin
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 124
16 Okt 2019 07:19 #70592
von Melvin
Melvin antwortete auf Aufbau Dekupiersägen
Ich benutze meine Maschine mit dem Fußschalter (Fußtaster), da ziehst du automatisch den Fuß zurück und die
Maschine stoppt sofort.
Maschine stoppt sofort.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Wheelie
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 377
16 Okt 2019 08:35 #70597
von Wheelie
Wheelie antwortete auf Aufbau Dekupiersägen
Wegen des reißenden sägeblatt würde ich mir keine Gedanken machen. Ich habe viele sägeblätter versemmelt und mir noch nie ernsthaft was getan, und bei niedriger Drehzahl schon mal gar nicht.
Da erscheint mir das Risiko, sich zu schneiden im normalen betrieb, erheblich größer, wenn man kleine Stücke sägt.
Und ja, die Pegas sägt dann oben und unten weiter, weil beide Arme miteinander und mit dem pleuel hinten gekoppelt sind.
Wenn das Blatt stark genug gespannt ist, kann ich damit gut am Rand sägen, und zwar sowohl bei hegner als auch bei Pegas.
Vor der Pegas hatte ich viele Wochen eine hegner von einem Freund geliehen. Vom sägen her sind sie sehr ähnlich gut.
Die Pegas hat als zusätzliches Feature den pendelhub, der Berliner ganz minimal da ist, wo ich am Anfang befürchtet hatte, dass er mich stört, dem ist aber nicht so, auch bei filigranen Dingen.
Am Ende war die für mich bessere Bedienbarkeit das ausschlaggebende.
Von der Verarbeitung der inneren, am Sägeprozeß Beteiligten Teile würde ich denken, dass beide ähnlich gut verarbeitet sind. Die Pegas sieht außen zwar sehr schick aus, aber die kunststoffelemente scheinen doch was empfindlicher zu sein, was aber eher optischer Natur ist, wenn da was bricht.
Das sind so meine Gedanken dazu.
LG wheelie
Da erscheint mir das Risiko, sich zu schneiden im normalen betrieb, erheblich größer, wenn man kleine Stücke sägt.
Und ja, die Pegas sägt dann oben und unten weiter, weil beide Arme miteinander und mit dem pleuel hinten gekoppelt sind.
Wenn das Blatt stark genug gespannt ist, kann ich damit gut am Rand sägen, und zwar sowohl bei hegner als auch bei Pegas.
Vor der Pegas hatte ich viele Wochen eine hegner von einem Freund geliehen. Vom sägen her sind sie sehr ähnlich gut.
Die Pegas hat als zusätzliches Feature den pendelhub, der Berliner ganz minimal da ist, wo ich am Anfang befürchtet hatte, dass er mich stört, dem ist aber nicht so, auch bei filigranen Dingen.
Am Ende war die für mich bessere Bedienbarkeit das ausschlaggebende.
Von der Verarbeitung der inneren, am Sägeprozeß Beteiligten Teile würde ich denken, dass beide ähnlich gut verarbeitet sind. Die Pegas sieht außen zwar sehr schick aus, aber die kunststoffelemente scheinen doch was empfindlicher zu sein, was aber eher optischer Natur ist, wenn da was bricht.
Das sind so meine Gedanken dazu.
LG wheelie
Folgende Benutzer bedankten sich: Werkzeug Feinschmecker
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Harfenklang
- Offline
16 Okt 2019 08:41 #70598
von Harfenklang
Schöne Grüße, Lorenz.
"...das Beste ist immer...eine gute Idee!"
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Harfenklang antwortete auf Aufbau Dekupiersägen
Der Arm ist bei der Hegner völlig mittig, alles andere wäre auch praktisch und konstruktiv Unsinn! da ich die Säge auch in meiner Ergotherapiepraxis einsetze, brauche ich natürlich einen Niederhalter, gerade wenn Kinder sägen! Der Original-Niederhalter ist aber komplett unpraktisch und versperrt sie Sicht. Deshalb habe ich ihn leicht "modifiziert" und ein Stück sehr hartes, glattes Holz (Schlangenholz, aber Hartplastik sollte auch gehen) unten an der Halter geklebt um eine bessere Beweglichkeit des Werkstückes zu ermöglichen.
Schöne Grüße, Lorenz.
"...das Beste ist immer...eine gute Idee!"
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Werkzeug Feinschmecker
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13
16 Okt 2019 18:54 #70604
von Werkzeug Feinschmecker
Werkzeug Feinschmecker antwortete auf Aufbau Dekupiersägen
danke das Foto sagt Alles !
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Werkzeug Feinschmecker
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13
18 Okt 2019 23:22 #70646
von Werkzeug Feinschmecker
Werkzeug Feinschmecker antwortete auf Aufbau Dekupiersägen
Danke für die ganzen Antworten - ich habe zwischenzeitlich eine Pégas 21" bestellt. Mal schauen wie ich damit zurechtkomme...
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.