- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Maschinen, Werkzeuge & kleine Helfer
- Dekupiersägen
- Multicut SE oder Quick
Multicut SE oder Quick
- cat
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2975
05 Jul 2018 14:19 #62388
von cat
Liebe Grüße - Inge
cat antwortete auf Multicut SE oder Quick
Bettina, Du bist zu spät dran, die Daten unterliegen natürlich dem Datenschutz! 
Matze, Glückwunsch zur neuen - welche es auch immer wird - Hegner. Ich bin sicher, Du wirst begeistert sein.

Matze, Glückwunsch zur neuen - welche es auch immer wird - Hegner. Ich bin sicher, Du wirst begeistert sein.
Liebe Grüße - Inge
Folgende Benutzer bedankten sich: Yazzo Kuhl
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Yazzo Kuhl
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 925
05 Jul 2018 16:07 #62390
von Yazzo Kuhl
Ich bin nicht Dick, ich habe Modelmaße. So ca. ein dreiviertel Model hoch und zwei bis drei Models breit ^^
Yazzo Kuhl antwortete auf Multicut SE oder Quick
da sollte ich ihn doch glatt mal fragenIch hätte gerne mal die Kontaktdaten von Deinem Freund. Möchte ihn zum Angeln einladen

Ich bin nicht Dick, ich habe Modelmaße. So ca. ein dreiviertel Model hoch und zwei bis drei Models breit ^^
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Medici
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2
06 Jul 2018 11:07 #62410
von Medici
Medici antwortete auf Multicut SE oder Quick
Ich bin auch dabei, eine Dekupiersäge zu kaufen. Hegner Se ist bei mir zuoberst auf der Liste. Da kommt man anscheinend nicht dran vorbei.
Aber ich bin jetzt auf ein anderes Produkt gestossen: " Harthie " - eine neue Generation mit neuer Technologie. Der Durchlass ist da "unbegrenzt".
Deutsche Wertarbeit in Perfektion für sauberstes arbeiten. Der Preis ist etwas kleiner als für sie SE.
Hat da jemand Erfahrungen damit???
Aber ich bin jetzt auf ein anderes Produkt gestossen: " Harthie " - eine neue Generation mit neuer Technologie. Der Durchlass ist da "unbegrenzt".
Deutsche Wertarbeit in Perfektion für sauberstes arbeiten. Der Preis ist etwas kleiner als für sie SE.
Hat da jemand Erfahrungen damit???
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Bastelhorst
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3060
06 Jul 2018 11:53 #62411
von Bastelhorst
Bastelhorst antwortete auf Multicut SE oder Quick
Die Maschine ist mir auch aufgefallen bevor ich die Pegas kaufte. Damals gab es nur die 300er für ca.2000€. Die Neue, Harthie Primus 360, jetzt zu einem annehmbaren Preis sieht auf den ersten Blick ja sehr gut aus. Wie ich das sehe fehlt aber die Möglichkeit der Schrägstellung des Tisches oder des Sägearmes. Damit fällt ein sehr wichtiges Kriterium schon mal hinten runter. Ebenso bin ich von der Einhandführung des Werkstückes nicht überzeugt. Wenn nur eine Hand das Werkstück hält bzw. auf die Tischplatte drückt dürften bei größeren Werkstückdicken Schwierigkeiten mit dem "Tanzen" auftreten.
Mein Fazit, für den einen oder anderen Säger bestimmt interessant, besonders Herstellern von Puzzles. Vielleicht besteht ja irgendwann die Möglichkeit so ein Maschinchen zu testen , reizvoll wäre es schon.
Mein Fazit, für den einen oder anderen Säger bestimmt interessant, besonders Herstellern von Puzzles. Vielleicht besteht ja irgendwann die Möglichkeit so ein Maschinchen zu testen , reizvoll wäre es schon.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Werner
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 980
06 Jul 2018 12:13 #62413
von Werner
Gruß aus dem Odenwald.
"Einer macht`s, einer acht`s, der andere betracht`s, der vierte verlacht`s, was macht`s"
Werner antwortete auf Multicut SE oder Quick
Man sollte immer daran denken, dass es in der Werbung anders aussieht als in der praktischen Anwendung. So gut wie diese Säge sein mag, ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie ich das Holz mit nur einer Hand führen soll. (ansonsten siehe Horst)
Gruß aus dem Odenwald.
"Einer macht`s, einer acht`s, der andere betracht`s, der vierte verlacht`s, was macht`s"
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Nessie
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 222
06 Jul 2018 12:57 #62415
von Nessie
Nessie antwortete auf Multicut SE oder Quick
Herzlich willkommen im Forum, Medici.
Vielleicht magst du uns ja bißchen was in deinem eigenen Thread über dich erzählen? Welche Projekte planst du zu erstellen? Was hast du bisher so gesägt? Oder sonst so gewerkelt?
Die Harthie sieht nicht schlecht aus. Nur sobald man eine Schale oder ähnliches sägen möchte, scheint man verloren zu haben.
Dann lieber gegebenenfalls Rundsägeblätter besorgt und damit gesägt.
Die Führung des Sägeblattes ist vermutlich gewöhnungsbedürftig, jedoch nicht schwer zu erlernen, denke ich als ehemalige 3D Maus Userin. Der Türstopper als Werkstückniederhalter, na ja. Da ist beidhändiges Arbeiten wohl doch besser für die Werkstückführung.
Für reine Fretworkarbeiten oder das Sägen von Außenkonturen mag das funktionieren, ansonsten lieber die Hegner SE oder die Pegas.
Das Video wirft zudem einige Fragen auf.
- ziemlich große Bohrungen im Lochblech, da gehen kleine Teile schnell verloren in den unendlichen Tiefen des Staubsaugers
- am Anfang des Videos ca. 0:30 bis 1:00 frage ich mich, wie geradwinklig die Säge arbeitet bei dem großen Spiel was dort zu sehen ist.
- oben offen zur Sägeblattspannung führt unweigerlich zu Dreckecken in der Säge, oder wie wir in der Lebensmittelindustrie so schön sagen, Madenrennbahn
- der Sichtschutz führt zu Parallaxefehlern und hindert mehr als zu nutzen.
Vielleicht magst du uns ja bißchen was in deinem eigenen Thread über dich erzählen? Welche Projekte planst du zu erstellen? Was hast du bisher so gesägt? Oder sonst so gewerkelt?
Die Harthie sieht nicht schlecht aus. Nur sobald man eine Schale oder ähnliches sägen möchte, scheint man verloren zu haben.
Dann lieber gegebenenfalls Rundsägeblätter besorgt und damit gesägt.
Die Führung des Sägeblattes ist vermutlich gewöhnungsbedürftig, jedoch nicht schwer zu erlernen, denke ich als ehemalige 3D Maus Userin. Der Türstopper als Werkstückniederhalter, na ja. Da ist beidhändiges Arbeiten wohl doch besser für die Werkstückführung.
Für reine Fretworkarbeiten oder das Sägen von Außenkonturen mag das funktionieren, ansonsten lieber die Hegner SE oder die Pegas.
Das Video wirft zudem einige Fragen auf.
- ziemlich große Bohrungen im Lochblech, da gehen kleine Teile schnell verloren in den unendlichen Tiefen des Staubsaugers
- am Anfang des Videos ca. 0:30 bis 1:00 frage ich mich, wie geradwinklig die Säge arbeitet bei dem großen Spiel was dort zu sehen ist.
- oben offen zur Sägeblattspannung führt unweigerlich zu Dreckecken in der Säge, oder wie wir in der Lebensmittelindustrie so schön sagen, Madenrennbahn
- der Sichtschutz führt zu Parallaxefehlern und hindert mehr als zu nutzen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Werner
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 980
06 Jul 2018 13:18 #62417
von Werner
Gruß aus dem Odenwald.
"Einer macht`s, einer acht`s, der andere betracht`s, der vierte verlacht`s, was macht`s"
Werner antwortete auf Multicut SE oder Quick
ein interessantes Video mit einer wichtigen Aussage: Zitat: "sofern sie mit einer Hand geführt werden können"
Und schaut euch mal die Stelle bei 3:30 genau an; ich habe starke Zweifel, dass damit genau im rechten Winkel gesägt wird. (auch wenn der Meister Pegas-Blätter verwendet)
Mein Fazit: da lobe ich mir meine Pegas.
Und schaut euch mal die Stelle bei 3:30 genau an; ich habe starke Zweifel, dass damit genau im rechten Winkel gesägt wird. (auch wenn der Meister Pegas-Blätter verwendet)
Mein Fazit: da lobe ich mir meine Pegas.
Gruß aus dem Odenwald.
"Einer macht`s, einer acht`s, der andere betracht`s, der vierte verlacht`s, was macht`s"
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Nessie
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 222
06 Jul 2018 13:27 #62418
von Nessie
Nessie antwortete auf Multicut SE oder Quick
Bin ganz bei dir, Werner. 
Die Harthie ist noch nicht ausgereift. Da fehlen noch einige Konstruktionsstunden.

Die Harthie ist noch nicht ausgereift. Da fehlen noch einige Konstruktionsstunden.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Leo
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 546
06 Jul 2018 13:47 #62419
von Leo
Grüße aus Oberfranken
Ein Pegasianer.
Leo antwortete auf Multicut SE oder Quick
Fazit:
Nettes und teures Spielzeug für meine Anwendungen nicht geeignet.
Mehr kann ich zu diesem Gerät nicht sagen.
Nettes und teures Spielzeug für meine Anwendungen nicht geeignet.
Mehr kann ich zu diesem Gerät nicht sagen.
Grüße aus Oberfranken
Ein Pegasianer.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Medici
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2
06 Jul 2018 20:24 #62425
von Medici
Medici antwortete auf Multicut SE oder Quick
Vielen Dank für die interessanten Gedanken und Bedenken!
Ich bin beruflich in der Restaurierung ( Möbel, Kirchen) tätig. Meine Passion gilt den Intarsien. Bis anhin habe ich immer mit der guten, alt-
bewährten Laubsäge, bezw. feine Bandsäge gearbeitet. Eine Dekupiersäge wäre schon toll und böte einiges an Möglichkeiten, aber ich
bleibe hauptsächlich bei meinen feinen Intarsien.
Ich sehe jetzt schon mögliche Probleme, was mich nachdenklich macht. Leider ist da viel Spekulation drin und nicht wirkliche Erfahrung.
Jedenfalls macht es für mich Sinn, nicht das Werkstück um das feine Sägeblatt zu werfen, sondern dieses im Werkstück zu führen!
Vielleicht ist dieses Ding tatsächlich noch nicht ausgereift?!
Ich bin beruflich in der Restaurierung ( Möbel, Kirchen) tätig. Meine Passion gilt den Intarsien. Bis anhin habe ich immer mit der guten, alt-
bewährten Laubsäge, bezw. feine Bandsäge gearbeitet. Eine Dekupiersäge wäre schon toll und böte einiges an Möglichkeiten, aber ich
bleibe hauptsächlich bei meinen feinen Intarsien.
Ich sehe jetzt schon mögliche Probleme, was mich nachdenklich macht. Leider ist da viel Spekulation drin und nicht wirkliche Erfahrung.
Jedenfalls macht es für mich Sinn, nicht das Werkstück um das feine Sägeblatt zu werfen, sondern dieses im Werkstück zu führen!
Vielleicht ist dieses Ding tatsächlich noch nicht ausgereift?!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.