×
Neue Bilder in den Benutzer-Galerien

Es wurden neue Bilder in den Benutzer-Galerien eingestellt

Umrüsten einer King Craft

Mehr
17 Mär 2018 20:25 #59786 von Adele
Umrüsten einer King Craft wurde erstellt von Adele
Hallo in die Runde,

hat schon mal jemand eine King Craft KFZ-400 von Sägeblättern mit Querstift auf eine Schnellspannung umgerüstet?

Laut Suchmaschine gibt es dafür einen Bausatz. Nur ist die Maschine unten so verbaut, das ich nicht weiß wie man da die untere Klemme einhängen soll beim Blattwechsel, bzw. das Sägeblatt in die Klemme bekommt. Hab mir die Maschine allerdings nicht so genau angesehen, gehört einem Bekannten, der gerne andere Sägeblätter benutzen würde, weil die Auswahl bei denen mit Querstift ist ja nicht so doll, außerdem muss man da immer so riesen Löcher bohren, wenn man Innenschnitte macht.

Hat da jemand zufällig Erfahrung?

LG
Gabi

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
18 Mär 2018 15:47 #59813 von Ziska
Ziska antwortete auf Umrüsten einer King Craft
Hallo Adele,

vor einigen Jahren habe ich meine KingCraft umgebaut, um Sägeblätter ohne Stift nutzen zu können. Die Maschine habe ich mittlerweile weitergegeben, so dass ich nicht mehr nachschauen kann.
Soweit ich mich erinnere gehören zur Säge zwei runde Klemmsteine, mit denen man stiftlose Sägeblätter nutzen können soll. Bei meiner Maschine war aber der Abstand zwischen oberem und unterem Schwingarm so groß, dass ich das Sägeblatt mit Klemmstein nicht eingelegt bekam, da die Spannung viel zu groß war. Deshalb habe ich die obere Halterung ausgetauscht. Wichtig dabei war, dass die Aufnahme für den Klemmstein weiter nach unten verlegt wurde. Dadurch verliert man etwas an Durchgangshöhe, aber dafür bekommt man die Sägeblätter eingespannt.
Um den unteren Klemmstein besser einfädeln zu können, hatte ich das Blech, welches sich an der linken Seite der Maschine befindet, kurzerhand und auf Dauer abgeschraubt. Das klapperte auch fürchterlich.

Ich möchte nicht verschweigen, dass durch die zusätzliche Masse am oberen Schwingarm die Maschine schon einiges unruhiger lief. Auch war die Nutzung der Originalsteine keine Lösung, die in die Nähe von „Schnellspannmechanismus“ kommt. Innenschnitte waren möglich, aber nicht komfortabel.

Noch ein Wort zu den Klemmsteinen. Bei meinen löste sich nach kurzer Zeit immer wieder die Schraube. Da habe ich ein kleines Stück eines Gummirings, den man auch zum Verschließen von Frischhaltetüten nutzt, zwischen Schraubenkopf und Klemmstein geknotet. Das sah nicht hübsch aus, hat aber das Problem behoben.

Leider habe ich nichts mehr zu dem von mir genutzten Anbauteil gefunden.

Gruß,
Ziska

Gruß,
Ziska

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
18 Mär 2018 18:26 #59820 von Adele
Adele antwortete auf Umrüsten einer King Craft
Danke Ziska,

Zwei runde Klemmsteine waren bei deiner dabei? Da muss ich dann glatt mal nachfragen.

Ich hab gesehen das es so Adapter vom Scheppach gibt, die Frage ist die, passen die auf eine King Craft? Oder gibt es eine andere Spannvorrichtung die an diese Maschine passen würde?

Bei meiner alten ging der Umbau ja nicht, deshalb stehen jetzt zwei Dekupiersägen im Keller, die Alte wird jetzt als Bandsägenersatz benutzt, die bekommt dicke Sägeblätter und eine Führschiene, mal sehen was das kann (ansonsten säge ich damit Hundekaustangen :laugh:)

LG
Gabi

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
18 Mär 2018 20:40 #59826 von Ziska
Ziska antwortete auf Umrüsten einer King Craft
Hallo Adele,

mir ist noch ein Plan B eingefallen, falls Du die runden Klemmen findest.
Niqua bietet Laubsägeblätter von 150mm Länge an. Such mal nach „PEBECO 150mm“.
Vielleicht wäre das ja auch eine Möglichkeit. 150mm könnte dann etwas lang sein, aber gegen zu lang lässt sich ja was machen.

Gruß,
Ziska
Folgende Benutzer bedankten sich: elTorito

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
18 Mär 2018 22:43 #59830 von Adele
Adele antwortete auf Umrüsten einer King Craft
Also laut Besitzer waren da keine anderen Klemmen bei, als die, die dran waren aber er schaut morgen noch mal.

Danke dir bis weilen
Gabi

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
19 Mär 2018 13:55 #59836 von Hastalavista
Hastalavista antwortete auf Umrüsten einer King Craft
Ich hatte auch mal die King Craft, da gehören runde Klemmsteine zu die normale Sägeblätter aufnehmen. Diese wurden mittels zweier Imbusschlüssel gespannt. Auf Dauer geht einem das echt flott von der Hand.

Vielleicht mal beim Hersteller nach fragen.

Gruß Bettina

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
19 Mär 2018 16:23 #59842 von Adele
Adele antwortete auf Umrüsten einer King Craft
Hattet ihr auch eine KFZ 400? Vielleicht bei anderen Maschinen? Also angeblich sollen da keine bei gewesen sein.
Beim Hersteller nach fragen ist schwierig, der sitzt in den Niederlanden, soweit ich das rausgefunden hab und hat nur eine niederländische oder englische HP.

LG
Gabi

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
21 Mär 2018 23:02 #59911 von Hastalavista
Hastalavista antwortete auf Umrüsten einer King Craft
Ich weiss gar nicht mehr, wie meine hiess. Ich glaube, es war eine 400R.

King Craft ist eine Aldi Marke und übrigens auch keine eigenständige Marke, sondern ein Vertriebsname. Die Produkte werden von verschiedenen Herstellern für King Craft produziert, gelabelt und von Aldi Süd verkauft. Es ist kaum nachvollziehbar, wer hinter der Dekupiersäge wirklich als Hersteller steckt. Letztendlich war das auch der Grund, warum ich auf Proxxon umgestiegen bin, denn die Klemmen drohten, bald das Zeitliche zu segnen und ich habe dafür keinen Ersatz gefunden.

Der Unterschied zu meiner einfachen Proxxon DSH, die ja nun wirklich auch kein "Kracher" unter den Dekupiersägen ist, war aber ganz extrem, so dass ich sagen würde... verkauf die King Craft bei Ebay und steige um.

Gruß Bettina

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.