Umfrage Bandsäge

Mehr
14 Nov 2014 08:08 #20119 von Hiltrud
Umfrage Bandsäge wurde erstellt von Hiltrud
Immer mal wieder steht bei uns das Thema Bandsäge zur Diskussion.
Die Fakten sind:
1. wir haben nur einen kleinen Kellerraum mit niedriger Decke.
2. Wir haben schon alle andern größeren Geräte auf Rollen und müssen immer alles hin und her schieben um an etwas arbeiten zu können. Eigentlich paßt absolut NIX mehr in den Raum
3. Wir brauchen sie u.a. auch um Holz zum Drechseln vorzubereiten
4. Wir sind Hobbykünstler und keine Großaktionäre. Geld spielt also auch eine Rolle

Was bedeutet das für uns?
1. Durchlaßhöhe 8-10 cm ist ein Witz
2. Profimaschinen sind zu teuer
3. Maschinen mit 20 und mehr Durchlaßhöhe sind vieieieieieiel zu groß und zu teuer

Übrig bleiben eigentlich nur 2 Maschinen. Und da würde ich Euch mal fragen welche von den Beiden Ihr nehmen würdet

1. JET JWBS 12 Durchlaßhöhe 15,5 cm um die 600 Euro

2. Metabo BAS 317 Durchlaßhöhe 16,5 cm um die 600 Euro

Beides sind Mittelgroße Maschinen und haben ungefähr die selben Angaben. Eigentlich ist es eine Entscheidung für eine Firma.

Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
14 Nov 2014 10:25 #20120 von Angela
Angela antwortete auf Umfrage Bandsäge
Guten Morgen Hiltrud,

mein Hobbyfritze hier würde lieber Dewalt kaufen- ist leichter zu händeln (ca. 30 kg) und auch so um ca. 600 Euronen. Holzstar würde auch in Frage kommen- aber Favorit ist Dewalt - dieses Maschinchen fehlt hier auch noch :P

Deine beiden genannten Maschinen kennt er nicht- nur dem Namen nach Metabo natürlich....
Angela

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
14 Nov 2014 11:30 #20121 von Buffy
Buffy antwortete auf Umfrage Bandsäge
Hallo Ihr Beiden,
dieses Thema wurde bereits schon mal ansatzweise diskutiert, vielleicht bekommt Ihr ja hier ein paar Anregungen:

www.scrollsawprojects.net/de/forum/tools...7728-bandsaege#11713

Grüße aus der Eifel

Volker

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
14 Nov 2014 11:57 #20122 von fpaulus
fpaulus antwortete auf Umfrage Bandsäge
Hallo Hiltrud,

wenn ihr die Bandsäge im Wesentlich dazu braucht Holzblöcke und Bohlen aufzutrennen, dann würde ich mir überlegen ob dazu nicht die Tischkreissäge ausreicht. wenn ich das richtig in Erinnerung haben, habt ihr die GTS 10 von Bosch, welche eine maximale Schnitthöhe von 79 mm hat. Sprich ihr könnt damit Bretter bis zu einer Höhe von knapp 160 mm auftrennen. Ob dann die Metabo bei 7 mm mehr, die 600 Euro wert ist? :oops:

Liebe Grüße

Franz

Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
14 Nov 2014 12:16 #20123 von Uhrenteddy
Uhrenteddy antwortete auf Umfrage Bandsäge
Hallo Hiltrud,

ich habe sehr gute Erfahrungen mit Scheppach gemacht. Selbst benutze ich eine Scheppach Basato 5-4.

Seit Metabo mit Elektra Beckum fusioniert hat, hat meines Erachtens die Qualität nachgelassen.
Evtl. eine Alternative wäre diese Maschine:

www.scheppach-holzmaster24.de/epages/619.../Products/1901503901

Scheppach hat einen guten Kundenservice. Die Säge hat eine Vario-Geschwindigkeitsverstellung, einen hohen Durchlass und einen stabilen Anschlag. Bei dem Set sind auch die Rollen (gehärtete Rollen) incl. und 4 Jahre Garantie.

Bei der Jet wäre mir der Tisch zu klein. Bei der Durchlaßhöhe stößt sie ebenfalls bald an ihre Grenzen.

Ich hatte früher eine Metabo Bandsäge, war allerdings damit nicht zufrieden. Schnell war ich mit meinen Wünschen an der Grenze der Maschine angelangt, und dann steigt das Verletzungsrisiko enorm. Meine jetzige Säge besitzt genügend Leistungsreserve und damit erlange ich auch mehr Sicherheit.
Die Verstellung der Geschwindigkeit bei der Metabo und Jet erfolgt durch umlegen des Keilriemens.

Das Verletzungsrisiko bei Bandsägen ist nicht zu unterschätzen. Immer schön langsam. Der Schnittschutz muss immer der Höhe des zu bearbeitenden Holzes angepasst werden.

Das Holz mit der Tischkreissäge aufzutrennen, würde ich nur bedingt empfehlen. Zum einen wegen der Rückschlaggefahr des Holzes und dann muss dazu der Schneidschutz abgenommen werden. Bei einer Schnitthöhe von rund 80 mm kann dies zu schweren Verletzungen führen. Vor allem, weil man viel zu Nahe mit den Händen an dem Sägeblatt arbeiten müsste.

Ich persönlich würde Dir/Euch zu der Scheppach raten.

LG
Rainer

Wer nie einen Fehler gemacht hat, der hat nie etwas Neues ausprobiert.
(Albert Einstein)

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
14 Nov 2014 12:37 #20124 von Hiltrud
Hiltrud antwortete auf Umfrage Bandsäge
Vielen Dank für Eure lieben Antworten.

Liebe Angela eine 30 Kg Maschine ohne Untergestell? Mmh, keine Ahnung. Die Durchlaßhöhe und die Tischgröße mit 38 x 38 wäre so gerade noch ok. Da muss ich mich noch mal erkundigen. Holzstar ist definitiv viel zu teuer

Buffy Danke, das hatte ich schon gesehen aber für mich nicht so sehr viel draus ziehen können

Fritz 7 cm Durchlaß ist definitiv viel zu wenig. 15 sollten es schon sein, daher kommt die Tischkreissäge auch nicht in Frage Vor allem weil man aber da auch nur gerade Schnitte machen kann und mit einer Bandsäge eben auch Kurven die mir wichtig wären

Rainer, genau die Tischgröße aber ist unser Problem. Wir können diese Größe definitiv NICHT mehr stellen. Es gibt nur einen einzigen Platz in unserem Keller und wenn der Tisch zu groß ist kommen wir an der Säge nicht mehr vorbei und an die Schränke nicht mehr dran. Sie wird ja keine Rollen haben wie all unsere anderen Maschinen. Das wäre nur möglich, wenn man den Tisch bei Nichtbenutzung abkippen könnte oder so. Außerdem spielt das Geld schon eine große Rolle dabei. Ich will mir irgendwann auch eine neue Drechselmaschine kaufen und leider fehlt mir die reiche Erbtante in Amerika

SEUFZ Da bin ich wieder an dem Punkt an dem ich seit 6 Monaten immer wieder hin komme. Alternative ist gar keine kaufen SEUFZ

Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
14 Nov 2014 13:48 #20127 von Buffy
Buffy antwortete auf Umfrage Bandsäge
Hiltrud,
vielleicht hast Du nicht bemerkt, dass ich die BAS von Elektra Beckum habe. Die und die von Dir in Erwägung gezogene Metabo sind vermutlich baugleich. Deshalb hatte ich den Link eingestellt. Du hattest ja gefragt, wer Erfahrungen mit einer der genannten Sägen hat.

Franz (nicht Fritz) hatte dir den Tipp geben wollen, dass Ihr mit Eurer Tischkreissäge Bohlen von ca. 160mm auftrennen könnt. Man muss das Werkstück von zwei Seiten auftrennen. Der Unterschied zu den in Auswahl stehenden Bandsägen beträgt dann um die 7 mm (!!) Schnitthöhe und natürlich dem Mehr an Verschnitt.

Da Du aber auch Rundungen sägen willst, ist das für Dich auch nicht interessant.

Falls Du aber sehr starkes und hartes Holz mit Rundungen versehen willst (z.B. Drechselrohlinge für Schalen), solltest Du bedenken, dass Du das Sägeband sehr stak spannen musst. Das ist bei den von Dir genannten Sägen nur bedingt möglich, da sie NICHT über einen Gussrahmen verfügen und sich bei starkem Druck verwinden können. Das ist bei der BAS 315 zum Beispiel der Fall!

www.scrollsawprojects.net/de/forum/tools...7728-bandsaege#11716

Grüße aus der Eifel

Volker

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
14 Nov 2014 14:06 #20128 von Deibenker
Deibenker antwortete auf Umfrage Bandsäge
geb Rainer recht, das Auftrennen von Bohlen mit der Tischkreissäge ist nicht ganz ungefährlich. - Ich mache das, aber bin da immer sehr wachsam und mein Puls ist dann auch immer irgendwie erhöht. (An der Formatkreissäge eines Kumpels geht das schon viel einfacher. Aber eine Bandsäge ist da stark im Vorteil. Leider funzen die billigen Bandsägen nicht so wie man das gerne hätte, und so kommt dann halt auch schnell der Frust. Ich wünsch Dir viel Glück beim Auswählen/Kaufen

Volker

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
14 Nov 2014 14:54 #20130 von fpaulus
fpaulus antwortete auf Umfrage Bandsäge
Auch nach meinen Erfahrungen mit der Oberfräse, bin ich beim Auftrennen von Holz mehr als vorsichtig.
Hier kann man aber mit geeigneten Hilfsmitteln recht gut dafür sorgen, dass man mit den Händen nicht zu nah
an das Sägeblatt kommt. Darüber hinaus hat mein Sohn mir schon beigebracht, dass ich immer seitlich an der
Säge stehe. Und nachdem letztens ein fingerdickes Stückchen Holz nach vorne weggeschleudert wurde und einen
Bananenkarton komplett durchschlagen hat, weiß ich auch wieso.

Wenn Hiltrud natürlich auch runde Schnitte machen will, klappt das mit der Bandsäge nicht.

Liebe Grüße

Franz

Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
14 Nov 2014 15:25 #20132 von Buffy
Buffy antwortete auf Umfrage Bandsäge
Ich denke wir sind uns einig, dass wir uns uneinig sind. ;)

Ich trenne an der Bandsäge und auch an der Tischkreissäge auf und kann nicht sagen, dass mir an der TKS mulmig wäre. Mit entsprechenden Schiebestöcken und Führungen sehe ich da keine großen Gefahren (außer die sowieso vorhandenen Gefahren natürlich).

Ist ja auch egal, jeder wie er will...

Ich bestätige allerdings, dass diese mittelpreisigen bzw. eher preiswerten Bandsägen nicht ganz das halten können, was sie versprechen. Sie sehen halt nur wie die großen Geschwister aus, für die meisten Bastelarbeiten sind sie allerdings gut zu gebrauchen. Ich gebe meine jedenfalls nicht her! B)

Grüße aus der Eifel

Volker

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.