Danish Oil
- fpaulus
- Offline
Less
More
- Posts: 1338
22 Jan 2015 17:07 #24078
by fpaulus
Das ist ja mal wieder ein klasse Tipp
Danke Fritz!!
Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk
Replied by fpaulus on topic Danish Oil
Ich fülle das immer in die Leerflaschen von Flüssigseifenspender ein. Dann ist das Öl vom Sauerstoff abgeschlossen.
Das ist ja mal wieder ein klasse Tipp

Danke Fritz!!
Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Pokerface
- Offline
Less
More
- Posts: 2
03 Apr 2023 15:35 #84615
by Pokerface
Replied by Pokerface on topic Danish Oil
Hallo, ich weiß nicht mehr weiter und brauche gute Hilfe. Ich habe zum ersten Mal versucht einen Schaft aufzubereiten und dabei einen ganz großen Fehler gemacht.
Folgendes ist mir passiert:
In meiner Anleitung stand das zuerst der Schaft mit Pigmentfärbung behandelt wird und dann erst mit Danish Oil. Während ich also so meinen Schaft für die Erstbehandlung schmirgelte und reinigte habe ich im Kopf die Reihenfolge der Anwendungen vertauscht. Ich habe also nach dem schmirgeln direkt das Danish Oil 1x aufgetragen, abgewischt und ca. einen Tag trocknen lassen bis mir auffiel "Mist, du Idi.. hast die Reihenfolge vertauscht. Du hast die Pigmentfärbung vergessen!!!"
Kann ich meinen Fehler noch irgendwie korrigieren?
Und dann habe ich noch eine Frage zu meinem nächsten Projekt. Da habe ich bereits die Farbpigmentierung mit Walnut Wood Stain abgeschlossen. Ich hätte aber doch lieber den rötlichen Schimmer vom Rusty Walnut Wood Stain auf der Garderobe. Kann ich das Rusty Walnut Wood Stain einfach drüber machen?
Ihr lest schon das ich ein absoluter Anfänger in Sachen Holzbearbeitung bin. Aber zumindest gehe ich mit viel Spaß an die Sache heran. Holz ist ein interessanter Werkstoff.
Folgendes ist mir passiert:
In meiner Anleitung stand das zuerst der Schaft mit Pigmentfärbung behandelt wird und dann erst mit Danish Oil. Während ich also so meinen Schaft für die Erstbehandlung schmirgelte und reinigte habe ich im Kopf die Reihenfolge der Anwendungen vertauscht. Ich habe also nach dem schmirgeln direkt das Danish Oil 1x aufgetragen, abgewischt und ca. einen Tag trocknen lassen bis mir auffiel "Mist, du Idi.. hast die Reihenfolge vertauscht. Du hast die Pigmentfärbung vergessen!!!"
Kann ich meinen Fehler noch irgendwie korrigieren?
Und dann habe ich noch eine Frage zu meinem nächsten Projekt. Da habe ich bereits die Farbpigmentierung mit Walnut Wood Stain abgeschlossen. Ich hätte aber doch lieber den rötlichen Schimmer vom Rusty Walnut Wood Stain auf der Garderobe. Kann ich das Rusty Walnut Wood Stain einfach drüber machen?
Ihr lest schon das ich ein absoluter Anfänger in Sachen Holzbearbeitung bin. Aber zumindest gehe ich mit viel Spaß an die Sache heran. Holz ist ein interessanter Werkstoff.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Adele
- Offline
Less
More
- Posts: 832
03 Apr 2023 21:50 #84620
by Adele
Replied by Adele on topic Danish Oil
Bei deiner ersten Frage denke ich mal, das Kind ist in den Brunnen gefallen. Ich kann mir nicht vor stellen, dass eine Pigmentfärbung auf dem Öl noch was bringt, bzw überhaupt hält.
Aber du kannst das ja mal ausprobieren in dem du ein Stück vergleichbares Holz erst ölst und dann versuchst ob die Pigmente da drauf noch gleichmässig halten.
Die zweite Frage lässt sich auch nur durch Ausprobieren klären. Klar kann man zwei Pigmentfärbungen übereinander legen, nur die Mischen sich dann, sprich die sind ja nicht deckend. Du kannst die zweite drüber streichen, nur das Ergebnis wird vermutlich dunkler als ohne vorherigen Anstrich und ob das rot durch kommt ? Wie gesagt auch da hilft nur ein Stück Holz nehmen und ausprobieren, wie es aussieht. Vielleicht bingt vorheriges Schleifen etwas, also den ersten Auftrag soweit geht abschleifen
LG
Gabi
Aber du kannst das ja mal ausprobieren in dem du ein Stück vergleichbares Holz erst ölst und dann versuchst ob die Pigmente da drauf noch gleichmässig halten.
Die zweite Frage lässt sich auch nur durch Ausprobieren klären. Klar kann man zwei Pigmentfärbungen übereinander legen, nur die Mischen sich dann, sprich die sind ja nicht deckend. Du kannst die zweite drüber streichen, nur das Ergebnis wird vermutlich dunkler als ohne vorherigen Anstrich und ob das rot durch kommt ? Wie gesagt auch da hilft nur ein Stück Holz nehmen und ausprobieren, wie es aussieht. Vielleicht bingt vorheriges Schleifen etwas, also den ersten Auftrag soweit geht abschleifen
LG
Gabi
The following user(s) said Thank You: Pokerface
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- yolli
- Offline
Less
More
- Posts: 756
04 Apr 2023 09:26 #84621
by yolli
Replied by yolli on topic Danish Oil
Man kann Öl (Danish) michen mit Ölfarben (aus dem Künstlerberdarf) Ich mische zum Beispiel Leinöl(-Firnis) mit etwas "Dark Umber" zum "altern". (ungefähr 1 cm Strang auf 100ml) Aber...Mischungsverhältnis und prozedere IMMER ausprobieren . Viel Erfolg. (Halte uns am Laufenden wie es gegangen ist)
The following user(s) said Thank You: Pokerface
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Pokerface
- Offline
Less
More
- Posts: 2
04 Apr 2023 16:05 #84622
by Pokerface
Hallo Adele, ich habe es an einem Stück Wallnussholz ausprobiert und es hat gut funktioniert. Erst hatte ich das ganze Holz mit 60er geschmirgelt und dann mit Walnut Wood Stain pur komplett bestrichen. Das Holz wurde sehr dunkel. Nach dem trocknen gab ich dann Rusty Walnut Wood Stain pur drüber nachdem ich den Auftragungsbereich für den Vergleich ebenfalls nochmal mit 60er schmirgelte.
Das ist das Ergebnis:
Für meinen zweiten Test bin ich nun aber gespannt. Ich werde das Danish Oil 50:50 mit dem Rusty Walnut Wood Stain mischen. Muss nur noch ein Restholz suchen und einmal mit Danish Oil pur vorölen und trocknen lassen.
This message has an attachment image.
Replied by Pokerface on topic Danish Oil
Die zweite Frage lässt sich auch nur durch Ausprobieren klären. Klar kann man zwei Pigmentfärbungen übereinander legen, nur die Mischen sich dann, sprich die sind ja nicht deckend. Du kannst die zweite drüber streichen, nur das Ergebnis wird vermutlich dunkler als ohne vorherigen Anstrich und ob das rot durch kommt ? Wie gesagt auch da hilft nur ein Stück Holz nehmen und ausprobieren, wie es aussieht. Vielleicht bingt vorheriges Schleifen etwas, also den ersten Auftrag soweit geht abschleifen
Hallo Adele, ich habe es an einem Stück Wallnussholz ausprobiert und es hat gut funktioniert. Erst hatte ich das ganze Holz mit 60er geschmirgelt und dann mit Walnut Wood Stain pur komplett bestrichen. Das Holz wurde sehr dunkel. Nach dem trocknen gab ich dann Rusty Walnut Wood Stain pur drüber nachdem ich den Auftragungsbereich für den Vergleich ebenfalls nochmal mit 60er schmirgelte.
Das ist das Ergebnis:
Für meinen zweiten Test bin ich nun aber gespannt. Ich werde das Danish Oil 50:50 mit dem Rusty Walnut Wood Stain mischen. Muss nur noch ein Restholz suchen und einmal mit Danish Oil pur vorölen und trocknen lassen.
This message has an attachment image.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Adele
- Offline
Less
More
- Posts: 832
04 Apr 2023 17:32 #84623
by Adele
Replied by Adele on topic Danish Oil
Da bin ich gespannt ob das funktioniert, in dem Post weiter oben war von Ölfarbe die Rede. Die kann man freilich mit Öl mischen oder auf Öl auftragen.
Nur ich hatte dich so verstanden, das du eine Lasur verwendet hast ? Ob die sich in Öl löst, ausprobieren.
Ich nehme immer Wasserlasuren und die würden sich mit Öl nicht verbinden, vielleicht hatte ich dich falsch verstanden.
LG
Gabi
Nur ich hatte dich so verstanden, das du eine Lasur verwendet hast ? Ob die sich in Öl löst, ausprobieren.
Ich nehme immer Wasserlasuren und die würden sich mit Öl nicht verbinden, vielleicht hatte ich dich falsch verstanden.
LG
Gabi
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Adele
- Offline
Less
More
- Posts: 832
13 Apr 2023 22:06 #84657
by Adele
Replied by Adele on topic Danish Oil
Es geht doch.
Ich hab heute mal an alten vor Jahren mit Leinölfirnis geölten Hölzern versucht sie zu beizen. Hab sie angeschliffen und mit wasserlöslicher Beize gestrichen, das hält. Ist zwar heller als ohne Öl drunter, ist aber gleichmässig farbig geworden. Hätte ich jetzt nicht gedacht, das die Beize auf dem Öl hält. Vielleicht weil es schon einige Jahre her ist, das ich die Figuren aus Schichtholzplatten geölt hab ? Hält auf Pappel, Buche und Kiefer.
Keine Ahnung wie sich das auf Danish Oil oder anderen Ölen verhält aber auf Bio Leinölfirnis geht es offensichtlich.
LG
Gabi
Ich hab heute mal an alten vor Jahren mit Leinölfirnis geölten Hölzern versucht sie zu beizen. Hab sie angeschliffen und mit wasserlöslicher Beize gestrichen, das hält. Ist zwar heller als ohne Öl drunter, ist aber gleichmässig farbig geworden. Hätte ich jetzt nicht gedacht, das die Beize auf dem Öl hält. Vielleicht weil es schon einige Jahre her ist, das ich die Figuren aus Schichtholzplatten geölt hab ? Hält auf Pappel, Buche und Kiefer.
Keine Ahnung wie sich das auf Danish Oil oder anderen Ölen verhält aber auf Bio Leinölfirnis geht es offensichtlich.
LG
Gabi
Please Log in or Create an account to join the conversation.