zuwachs im gerätepark und gleich eine frage

More
06 Aug 2012 18:29 #1618 by Herbert 10
Replied by Herbert 10 on topic zuwachs im gerätepark und gleich eine frage
Oke dann fank ich mal an .

Der Seitenanschlag ist unbrauchbar , einfach unprofessionell.
Keine Feineinstellung bei der Tiefenverstellung.
Rauher Motorlauf .
Der Feststellhebel ist zu ungenau , mann muß immer nachdrücken um eine halbwegs sichere Klemmung zu gebrauchen .
Für den Einbau in einen Frästisch völlig ungeeignet .

Ich hab mir dann noch die blaue Bosch gekauft , die ist schon um Welten besser und für den Einbau in einen Frästisch aufgrund der super Feineinstellung vorzglich geeignet .
Für den Handbetrieb habe ich noch die Festool 1400 , mit der ich ach sehr zufrieden bin .

Wenn du eine Fräse für einen Frästisch suchst würde ich dir empfehlen dir die Trend Fräsen anzusehen , Gut Günstig und manche für den Einbaue in einen Tisch vorbereitet.

Ein spezieller EIN/AUS schalter ist aber unerlässlich.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
06 Aug 2012 22:13 #1624 by OpaEmil
Replied by OpaEmil on topic zuwachs im gerätepark und gleich eine frage
seitenanschlag hab ich noch nicht getestet (mache das eher mit angezwingten leisten)
tiefenanschlag lässt sich im 1/10 mm bereich verstellen

aber noch habe ich die maschine ja nicht lange - mal schauen ob ich sie auf eine bessere umtauschen kann.

Emil
"Holzopa"
holzblog.at

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
06 Aug 2012 23:11 #1625 by fritz-rs
Replied by fritz-rs on topic zuwachs im gerätepark und gleich eine frage
Emil,
mach das!
Ich habe mehrere Bosch-Teile und würde nie mehr B. kaufen.
Der "Trend"-Vorschlag ist gut.

Gruß Fritz

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
07 Aug 2012 13:42 #1639 by OpaEmil
Replied by OpaEmil on topic zuwachs im gerätepark und gleich eine frage
so, die oberfräsche von b. ist wieder beim händler, das geld bei mir :-)

heute kam auch das "handbuch oberfäse" in welches ich schon mehrere blicke geworfen habe. als neue oberfräsen stehen für mich derzeit die trend oder die festool of 1400 zur auswahl. eine der beiden wird's werden.
empfehlung?

Emil
"Holzopa"
holzblog.at

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
07 Aug 2012 14:44 #1641 by Herbert 10
Replied by Herbert 10 on topic zuwachs im gerätepark und gleich eine frage
Generell gilt : Je schlechter der Handwerker desto besser muß das Werkzeug sein :lol:

Im Ernst : Für deine Hobbyanwendungen im Kleinbereich muß es nicht gerade die Festool sein .
Es kommt drauf an was du damit vor hast .
Wenn du sie vorwiegend in einem Frästisch eingebaut hast würde ich dir fast zur blauen Bosch oder zur Trend raten.
Gerade bei einer der Trend Fräsen kannst du dann die Höhe von der Frästischoberseite bequem einstellen .
Bei der blauen Bosch geht das auch recht komfortabel mittels Drehrädchen .

Bei der Festool die für den Handbetrieb super ist , geht die Höhenverstellung nur mittels Tiefenstopprinzip.


Auch die Schweizer Perles Oberfräsen sind gut und günstig .

Außer das Geld sitzt dir eh so locker , nimm überall das teuerste ;)

Vergiss aber nie das hauptsächlich deine Performance über das Ergebniss entscheidet .

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
07 Aug 2012 21:26 #1649 by Holzpaul
Replied by Holzpaul on topic zuwachs im gerätepark und gleich eine frage
Hallo Emil,

so, die oberfräsche von b. ist wieder beim händler, das geld bei mir

heute kam auch das "handbuch oberfäse" in welches ich schon mehrere blicke geworfen habe. als neue oberfräsen stehen für mich derzeit die trend oder die festool of 1400 zur auswahl. eine der beiden wird's werden.
empfehlung?

Das sind zwei total verschiedene Ofs. Ofs kan man grob in 3 Kategorien einteilen. Die Leichten bis etwa 1000 Watt. Die Mittleren bis 1600 Watt. Die Schwereren mit ca 2000 Watt und mehr. Natürlich gibt es einige Modelle die irgendwo dazwischen liegen.
Die Festool 1400 ist eine tolle 1400Watt Maschine. Sie ist handlich und man kann sie auch in einem Frästisch einsetzen. Allerdings kann man sie im Frästischbetrieb nicht von oben in der Höhe verstellen und sie kostet immerhin über 600 Euronen.
Die Trend T11 EK ist eine schwere 2000Watt Maschine und eigentlich für den Frästisch konzipiert, und kostet circa 150 Euronen weniger als die Festool 1400.
Fazit - es kommt darauf an für was Du die OF hauptsächlich verwenden willst. Wenn Dir das Ein- und Ausbauen einer OF am Frästisch nichts ausmacht und Geld keine Rolle spielt. Oder Du möchtest eine komfortable OF die sehr durchzugsstark und in einem Frästisch belassen, eventuell nur manchmal ausbauen für den Handbetrieb.
Ich kann Dir die Entscheidung nicht abnehmen. Schau mal im Sautershop unter OF. hier klicken

Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
07 Aug 2012 22:02 #1651 by fritz-rs
Replied by fritz-rs on topic zuwachs im gerätepark und gleich eine frage
Und dann gibt es noch die Fräsmotore mit 43mm Eurohals.
Ich habe neben einer schwereren ELU zwei Eurohalsfräsen von Bosch und eine gute, regelbare, von KRESS, die FME 1050, mit 1050 Watt.
Die Bosch ist nicht regelbar und läuft trotz Leistungsschwäche so schnell, daß dauernd Brandspuren entstehen.
Die Eurohalsfräsen lassen sich auf unterschiedlichste Weise montieren.
Ich wollte Dir nur noch diese Alternaive nennen, entscheiden mußt Du selbst.

Gruß Fritz

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
07 Aug 2012 22:35 #1655 by OpaEmil
Replied by OpaEmil on topic zuwachs im gerätepark und gleich eine frage
herbert meinte:

Generell gilt : Je schlechter der Handwerker desto besser muß das Werkzeug sein

stimme dir voll zu, deshalb suche ich derzeit ja im "gehobenen" segment. als ausgemusterter krankenpfleger hatte ich bisher so gut wie keinerlei erfahrungen mit holzarbeiten und diversen dazu benötigten (mehr oder weniger gefährlichen) maschinen. aber ich bin lernbereit.

@rest
werde die maschine sicher großteils im "tischbetrieb" verwenden (denke daran, mir fürs erste auch die mobile version des frästisches aus dem buch zu bauen bis sich meine platzverhältnisse geklärt haben). handbetrieb wohl ehe weniger.

wegen der höhenverstellung: dachte, wenn man die of etwa mit dem mobilen frästisch verwendet wird die höhe eh mittels kurbel eingestellt - das sollte nicht so viel aufwand sein. oder irre ich mich da?

Emil
"Holzopa"
holzblog.at

Please Log in or Create an account to join the conversation.