Hegner TWS 230

Mehr
31 Jul 2019 18:17 #69677 von Werner
Werner antwortete auf Hegner TWS 230

Das ist eine gute Idee!!!
Werner , könntest du mal bitte ein Foto machen, wie du das Schleifband auf der Rolle hast?!
Ich will es mal ausprobieren!


Mäggi, ich lege es genauso auf, wie im Video von Hegner gezeigt, nur eben mit diesem einen Millimeter Überlappung.
(Foto kommt morgen)

Gruß aus dem Odenwald.
"Einer macht`s, einer acht`s, der andere betracht`s, der vierte verlacht`s, was macht`s"

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
01 Aug 2019 13:15 #69688 von Werner
Werner antwortete auf Hegner TWS 230
Sodele, hier die gewünschten Fotos:
die Spitze des Bandes in den kleinen Schlitz auf der linken Seite der Trommel einschieben:


So ist das Band in dem Video von Hegner aufgelegt:


und so lege ich es mit Überlappung auf:


Ich hoffe, die Bilder sind verständlich; damit kann ich mich wieder der Reparatur einer demolierten Weihnachtspyramide widmen.

Gruß aus dem Odenwald.
"Einer macht`s, einer acht`s, der andere betracht`s, der vierte verlacht`s, was macht`s"

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: Mäggi, Maggy

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
15 Aug 2019 20:03 #69842 von Mäggi
Mäggi antwortete auf Hegner TWS 230
Hallo Werner,

nun habe ich das Schleifband nach deiner Anleitung angelegt! :(Y): :(Y): :(Y): :(Y): SUPER!! So geht es viel besser!
DANKE für deinen Rat!

Gruß
Mäggi

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
16 Aug 2019 12:03 #69845 von Werner
Werner antwortete auf Hegner TWS 230
Mäggi, wie heißt es so schön? "Dumm kann man sein; man muss sich nur zu helfen wissen."
Es freut mich aber, dass ein kleiner Trick eines älteren Herrn so funktioniert.

Gruß aus dem Odenwald.
"Einer macht`s, einer acht`s, der andere betracht`s, der vierte verlacht`s, was macht`s"

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
31 Okt 2019 18:29 #70895 von Wheelie
Wheelie antwortete auf Hegner TWS 230
Hallo Ihr,

seit gestern ist die TWS auch bei mir eingezogen, ich bin auch begeistert. In der Anleitung steht was von "schwer brennbarem geerdeten Staubsaugerschlauch", hat jemand von Euch so ein exotisches Wesen dafür und ist das wirklich so wichtig? Ich muss eh an meiner Absaugung jetzt ein wenig was ändern, damit ich sie von der Säge auf die SChleifmaschine umstecken muss, daher wäre jetzt ein guter Zeitpunkt.

Wie finde ich, wenn es wirklich wichtig ist, solche Schläuche, also worauf müsste ich dafür achten?

Ansonsten ist mein erster Eindruck, dass ich sehr begeistert bin, und es gerade bei den filigranen Dingen wirklich deutlich besser geht als mit allem, was ich so von Hand gemacht habe :)

Lg wheelie

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
31 Okt 2019 19:47 #70901 von Schorry
Schorry antwortete auf Hegner TWS 230
Na ja, durch das Schleifen (Reibung) entsteht nicht selten und unter bestimmten Umständen statische Ladung. Bei einem antistatischem Saugschlauch wird die Ladung abgeleitet, ansonsten kann es zu leichten Stromschlägen kommen. Schlimmstenfalls entstehen auch kleine Lichtbögen, wenn man das Gerät (Sauger, Schlauch usw.) anfasst. Für die Auslösung eines Waldbrands (siehe Kalifornien) wird es nicht ganz reichen, kann aber schon mal unangenehm sein. Kennt man ja auch ggf. bei Türklinken etc.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
31 Okt 2019 22:33 #70908 von Wheelie
Wheelie antwortete auf Hegner TWS 230
danke für die Antwort, ich hatte den Warnhinweis schon deutlicher verstanden und mich etwas drüber gewundert.... im Grunde bräuchte ich bei jedem Kaufhaus etc immer wieder einen Hinweis, denn meine Reifen am Rolli können das, was Eure Schuhe können, noch viel besser auf vielen Böden ;)

Habe jetzt fröhlich geschliffen und gesaugt, keine gewischt bekommen (es ist hier auch einigermaßen feuchte Luft, da ist das meist ja nicht ganz so schlimm) und bin eine Ecke schlauer!

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
01 Nov 2019 20:01 #70950 von Adele
Adele antwortete auf Hegner TWS 230
Das wäre jetzt auch meine Idee dazu gewesen, entweder hohe Luftfeuchtigkeit oder den Boden vorher einmal feucht wischen.

Wir hatten das Problem früher im Büro immer mit dem Kopierer, da haben wir laufend eine gewischt bekommen, der Nadelfilzboden hat immer für eine statischen Aufladung gesorgt - so lange bis wir angefangen haben den Fußboden zu gießen .

Eigentlich müßten die Schläuche von Absauganlagen und Nass-Trockensaugern so antistatisch ausgelegt sein, weil die ja dafür vorgesehen sind, feinste Stäube auf zu saugen.

Ich hab mir da noch nie Gedanken zu gemacht, hab beide Nass-Trockensauger, sowohl am Tellerschleifer wie auch an der Dekupiersäge angeschlossen und da ist nie was passiert.

LG
Gabi

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
02 Nov 2019 14:33 #70964 von Wheelie
Wheelie antwortete auf Hegner TWS 230
Vom Sauger bis zum Zyklon habe ich ja auch so einen SChlauch, aber der passt nicht vom Zyklon zur Maschine, ich muss da mal ein wenig denken, aber das mache ich demnächst, ist jetzt ja nicht soooo dringend.

Welche Körnung nehmt Ihr denn so zum schleifen mit der TWS? Das was da orignial drauf ist, ist mir eigentlich fast zu grob, das würde ich eher nur nehmen, wenn da wirklich noch was wegzunehmen ist, für den Entschliff würde ich feineres nehmen, vom Gefühl her.


Und Fußboden gießen ist eine klasse Idee ;)


Lg wheelie

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.

Mehr
02 Nov 2019 19:51 #70968 von Adele
Adele antwortete auf Hegner TWS 230
Mal eine Frage zu der TWS 230. Was ist denn da auf der Walze drauf, das sieht vom Foto her wie so eine Art eines Klettverschluß aus - kann ich da draus schließen das das Papier, so weichen Flaum auf der Rückseite hat ?
Man kann also nur das original Schleifpapier verwenden oder man bastelt sich aufwendig selber welches ? Einfach eines von der Rolle nehmen und zuschneiden geht dann vermutlich nicht ?

LG
Gabi

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.