- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Maschinen, Werkzeuge & kleine Helfer
- Sonstige Maschinen
- Stichsäge mit Führungsschiene
Stichsäge mit Führungsschiene
- OliF
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 10
14 Apr 2021 13:27 #78526
von OliF
Sägespäne sind das Glitzer für Männer...
Stichsäge mit Führungsschiene wurde erstellt von OliF
Servus zusammen 
Ich würde gerne zum geraden Zerteilen meiner Sperrholzplatten mir eine Stichsäge mit Führungsschiene zulegen.
Mit der DecoFlex komme ich bei meinen 75cm Platten über die Grenze der Ausladung und ganz gerade wird der Schnitt auch nicht.
Da man im Heimwerkerbereich immer mal eine Stichsäge gebrauchen kann, würde ich mir eine Bosch PST900 mit der Bosch FSN800 zulegen.
Jetzt habe ich aber noch herausgefunden ob die beiden kompatibel zueinander sind oder ob man noch einen Adapter benötigt.
Hat jemand von euch diese beiden Geräte zusammen in Verwendung?
Könnt ihr diese Geräte empfehlen oder sind Alternativen (im preislichen Rahmen) besser?
Oder gibt es ganz andere Lösungsansätze für den Hobbybereich? (Also nichts mit Tischkreissäge, auch wenn das vielleicht das beste wäre)
Danke schonmal
Oli

Ich würde gerne zum geraden Zerteilen meiner Sperrholzplatten mir eine Stichsäge mit Führungsschiene zulegen.
Mit der DecoFlex komme ich bei meinen 75cm Platten über die Grenze der Ausladung und ganz gerade wird der Schnitt auch nicht.
Da man im Heimwerkerbereich immer mal eine Stichsäge gebrauchen kann, würde ich mir eine Bosch PST900 mit der Bosch FSN800 zulegen.
Jetzt habe ich aber noch herausgefunden ob die beiden kompatibel zueinander sind oder ob man noch einen Adapter benötigt.
Hat jemand von euch diese beiden Geräte zusammen in Verwendung?
Könnt ihr diese Geräte empfehlen oder sind Alternativen (im preislichen Rahmen) besser?
Oder gibt es ganz andere Lösungsansätze für den Hobbybereich? (Also nichts mit Tischkreissäge, auch wenn das vielleicht das beste wäre)
Danke schonmal
Oli
Sägespäne sind das Glitzer für Männer...

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Dat Ei
- Abwesend
Weniger
Mehr
- Beiträge: 190
14 Apr 2021 13:51 #78527
von Dat Ei
Die schönsten Wege sind aus Holz...
Dat Ei antwortete auf Stichsäge mit Führungsschiene
Moin Oli,
wenn es nur um das Aufteilen größerer Platten geht und nicht auf das letzte Quentchen Schnittgüte ankommt, dann kann man das sicherlich mit einer Stichsäge machen. Kommt es auf die Schnittgüte an, oder man hat vielleicht doch noch andere Anwendungsfälle im Hinterkopf, dann wäre eine Tauchsäge eine Alternative.
Schienengeführte Stichsägen gibt es z.B. netz- oder akkubetrieben auch bei Festool. Eine Alternative zu einer Führungsschiene wäre eine Leiste, die man auf das Werkstück spannt und an der man den Schlitten der Stichsäge entlang führt. So haben wir unlängst den Ausschnitt für ein Kochfeld in der Arbeitsplatte vergrößert.
Dat Ei
wenn es nur um das Aufteilen größerer Platten geht und nicht auf das letzte Quentchen Schnittgüte ankommt, dann kann man das sicherlich mit einer Stichsäge machen. Kommt es auf die Schnittgüte an, oder man hat vielleicht doch noch andere Anwendungsfälle im Hinterkopf, dann wäre eine Tauchsäge eine Alternative.
Schienengeführte Stichsägen gibt es z.B. netz- oder akkubetrieben auch bei Festool. Eine Alternative zu einer Führungsschiene wäre eine Leiste, die man auf das Werkstück spannt und an der man den Schlitten der Stichsäge entlang führt. So haben wir unlängst den Ausschnitt für ein Kochfeld in der Arbeitsplatte vergrößert.
Dat Ei
Die schönsten Wege sind aus Holz...
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- OliF
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 10
14 Apr 2021 15:08 #78528
von OliF
Sägespäne sind das Glitzer für Männer...
OliF antwortete auf Stichsäge mit Führungsschiene
Danke für die Antwort 
Festool ist sehr gut, aber doch leider außerhalb meines Budgets.
Die Schnittgüte ist nicht so ausschlaggebend. Muss halt nur ein gerader Schnitt in einem Rutsch sein, der Rest kann geschliffen werden.
Aber mit der Leiste könnte ich mal probieren und falls es dann doch noch schief wird mit einer Schiene sägen

Festool ist sehr gut, aber doch leider außerhalb meines Budgets.
Die Schnittgüte ist nicht so ausschlaggebend. Muss halt nur ein gerader Schnitt in einem Rutsch sein, der Rest kann geschliffen werden.
Aber mit der Leiste könnte ich mal probieren und falls es dann doch noch schief wird mit einer Schiene sägen

Sägespäne sind das Glitzer für Männer...

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- fradeba
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1081
14 Apr 2021 17:03 #78529
von fradeba
Besser dreimal überlegen als zweimal sägen!
fradeba antwortete auf Stichsäge mit Führungsschiene
Bei der Bosch Stichsäge musst Du eine Adapterplatte haben um eine Führungsschiene nutzen zu können.
Davon abgesehen ist es meiner Meinung nach, die sich in vielen Jahren gebildet hat, schwierig mit einer Stichsäge mit Anschlag oder Führungsschiene gerade Schnitte zu sägen. Es sei denn, man hat eine Stichsäge von Festo oder vergleichbares. Für gerade Schnitte ist auf jeden Fall eine Handkreissäge mit Führungsschiene wesentlich besser.
Davon abgesehen ist es meiner Meinung nach, die sich in vielen Jahren gebildet hat, schwierig mit einer Stichsäge mit Anschlag oder Führungsschiene gerade Schnitte zu sägen. Es sei denn, man hat eine Stichsäge von Festo oder vergleichbares. Für gerade Schnitte ist auf jeden Fall eine Handkreissäge mit Führungsschiene wesentlich besser.
Besser dreimal überlegen als zweimal sägen!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Angelika
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13324
14 Apr 2021 17:22 #78530
von Angelika
You should see what I saw!
Angelika antwortete auf Stichsäge mit Führungsschiene
Ich habe dasselbe "Problem" - große Sperrholzplatten und die Notwendigkeit, sie in kleine Happen für die Dekupiersäge zu zerteilen. Für diesen Zweck und dafür, ab und zu mal etwas anderes zu zersägen habe ich eine ganz günstige Stichsäge, die ich dann in Kombination mit 2 Böcken verwende. Ganz genau sägt das nicht, aber die Kanten arbeite ich dann mit der Dekupiersäge nach. Sie reißen auch mit dem feinsten Sägeblatt an der Stichsäge ziemlich aus.
You should see what I saw!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- sebkarl
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 63
14 Apr 2021 18:09 #78531
von sebkarl
Meine Säge: Pegas 16"
sebkarl antwortete auf Stichsäge mit Führungsschiene
Zum Platten aufteilen mit einem geraden Schnitt würde ich auf eine Handkreissäge zurückgreifen.,
Ich hab die Metabo KS 55 FS mit Führungsschiene. Die Schienen sind halt relativ teuer. Wenn es nicht auf nen mm ankommt, geht auch ne gerade Latte oder Wasserwaage.
Evtl wäre auch die Bosch GKS 12V-26 oder ähnliche etwas.
Oder eben eine Tauchsäge, die aber in der Regel teurer sind.
Ich hab die Metabo KS 55 FS mit Führungsschiene. Die Schienen sind halt relativ teuer. Wenn es nicht auf nen mm ankommt, geht auch ne gerade Latte oder Wasserwaage.
Evtl wäre auch die Bosch GKS 12V-26 oder ähnliche etwas.
Oder eben eine Tauchsäge, die aber in der Regel teurer sind.
Meine Säge: Pegas 16"
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- OliF
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 10
14 Apr 2021 18:25 #78532
von OliF
Sägespäne sind das Glitzer für Männer...
OliF antwortete auf Stichsäge mit Führungsschiene
Danke für eure Tipps. 
Ich glaube es wird dann doch eine Handkreissäge. (Meine armen Nachbarn
)
Vielleicht gibts ja eine relativ gute Gebrauchte mit Schiene
Muss es dann bei Sperrholz ein spezielles Sägeblatt sein?

Ich glaube es wird dann doch eine Handkreissäge. (Meine armen Nachbarn


Vielleicht gibts ja eine relativ gute Gebrauchte mit Schiene

Muss es dann bei Sperrholz ein spezielles Sägeblatt sein?
Sägespäne sind das Glitzer für Männer...

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Yazzo Kuhl
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 925
14 Apr 2021 18:25 #78533
von Yazzo Kuhl
Ich bin nicht Dick, ich habe Modelmaße. So ca. ein dreiviertel Model hoch und zwei bis drei Models breit ^^
Yazzo Kuhl antwortete auf Stichsäge mit Führungsschiene
Ich bin nicht Dick, ich habe Modelmaße. So ca. ein dreiviertel Model hoch und zwei bis drei Models breit ^^
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Schorry
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 217
14 Apr 2021 18:32 #78534
von Schorry
Schorry antwortete auf Stichsäge mit Führungsschiene
Mit einer sehr günstigen Tauchsäge (wie Scheppach und Derivate) für 120,-- bis 150,-- Teuros inkl. Schiene(n) ist man auf jeden Fall besser dran als mit einer irgendwie gearteten Stichsäge. Deutlich genauer und Schnittgüte eher optimal.
Muss ja keine Festool oder Mafell sein.
Und von der Lautstärke ausgehend, ist mit ner Tauchsäge die Lärmkulisse vielleicht noch vergleichbar mit ner Stichsäge, dafür ist man mit der TS in drei Sekunden durch, wo man mit der Stichsäge ne Minute oder länger braucht.
Muss ja keine Festool oder Mafell sein.
Und von der Lautstärke ausgehend, ist mit ner Tauchsäge die Lärmkulisse vielleicht noch vergleichbar mit ner Stichsäge, dafür ist man mit der TS in drei Sekunden durch, wo man mit der Stichsäge ne Minute oder länger braucht.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Melvin
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 124
14 Apr 2021 18:53 #78536
von Melvin
Melvin antwortete auf Stichsäge mit Führungsschiene
Mit den richtigen Sägeblättern reisst auch bei der Stichsäge nichts aus, denn es gibt eine Art MGT Sägeblätter von Bosch:
Bosch Stichsägeblatt T 308 BOF extra-clean for Hard Wood. gegenverzahnt.
LG Melvin
Bosch Stichsägeblatt T 308 BOF extra-clean for Hard Wood. gegenverzahnt.
LG Melvin
Folgende Benutzer bedankten sich: Angelika
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.