- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Maschinen, Werkzeuge & kleine Helfer
- Schleifmaschinen
- welches Schleifpapier?
welches Schleifpapier?
- Eule
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 49
04 Feb 2015 22:27 #24827
von Eule
Eule antwortete auf welches Schleifpapier?
Ich habe das hier nun gestern noch schnell bestellt:
Link
Jetzt habe ich gesehen, dass das "ST42W" laut Awuko für Metall ist...
Ich bin dabei eine alte Treppe (Buche roh / Lack anschleifen) abzuschleifen.
Werde ich damit überhaupt keinen Erfolg haben? Setzt sich das vielleicht sogar in das Holz hinein?
Viele Grüße
Oliver
Link
Jetzt habe ich gesehen, dass das "ST42W" laut Awuko für Metall ist...
Ich bin dabei eine alte Treppe (Buche roh / Lack anschleifen) abzuschleifen.
Werde ich damit überhaupt keinen Erfolg haben? Setzt sich das vielleicht sogar in das Holz hinein?
Viele Grüße
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- fritz-rs
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1175
05 Feb 2015 07:58 #24838
von fritz-rs
fritz-rs antwortete auf welches Schleifpapier?
Wenn das ein alter, langöliger Anstrich ist, wirst Du Deine Probleme mit schnellem Zuschmieren haben.
Dafür muß es auch nicht das teurere Gewebe sein. Da reicht SchleifPAPIER.
Festo hat dafür Spezialschleifmittel (cristall o.ä.)
Gruß Fritz
Dafür muß es auch nicht das teurere Gewebe sein. Da reicht SchleifPAPIER.
Festo hat dafür Spezialschleifmittel (cristall o.ä.)
Gruß Fritz
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Cainelli
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 18
05 Feb 2015 08:56 #24839
von Cainelli
Cainelli antwortete auf welches Schleifpapier?
Hallo zusammen,
Vielen Dank für dieses Thema hier! Ich habe mich schon gewundert warum ich mit meiner schleiferei nicht so erfolgreich bin.
Mein Schleifpapier funktioniert für Lacke zwar super, aber beim Holz eben nicht.
Jetzt habe ich mich wie ihr empfohlen habt bei ebay auf die Suche nach Maffys gemacht... Habe da aber nicht so wirklich etwas gefunden!? Bin dann auf seinen "richtigen" Onlineshop gestoßen- (Ich hoffe ich darf das hier so posten??)
Bin ich da richtig?? Falls ja: da gibt es ja unendlich viele verschiedene!?!? Welches "Modell" empfehlt ihr da??
Vielen Dank für eure Hilfe!!
Liebe Grüße Christina
Vielen Dank für dieses Thema hier! Ich habe mich schon gewundert warum ich mit meiner schleiferei nicht so erfolgreich bin.

Jetzt habe ich mich wie ihr empfohlen habt bei ebay auf die Suche nach Maffys gemacht... Habe da aber nicht so wirklich etwas gefunden!? Bin dann auf seinen "richtigen" Onlineshop gestoßen- (Ich hoffe ich darf das hier so posten??)
Bin ich da richtig?? Falls ja: da gibt es ja unendlich viele verschiedene!?!? Welches "Modell" empfehlt ihr da??
Vielen Dank für eure Hilfe!!
Liebe Grüße Christina
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- fritz-rs
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1175
05 Feb 2015 09:55 #24841
von fritz-rs
fritz-rs antwortete auf welches Schleifpapier?
Wieso ist das der "richtige" Schleifshop?
Von der Sorte gibts viele.
Mirka ist sicher eine hervorragende Firma, aber auch recht teuer.
Bevor Du kaufst, nimm Kontakt auf und laß Dich beraten, welches Material für Deinen Anwendungszweck richtig ist.
Gruß Fritz
Von der Sorte gibts viele.
Mirka ist sicher eine hervorragende Firma, aber auch recht teuer.
Bevor Du kaufst, nimm Kontakt auf und laß Dich beraten, welches Material für Deinen Anwendungszweck richtig ist.
Gruß Fritz
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Deibenker
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 264
05 Feb 2015 10:25 #24844
von Deibenker
Deibenker antwortete auf welches Schleifpapier?
Zur Empfehlung nicht zu viel auf einmal kaufen...
Ich denke das hängt damit zusammen, daß Schleifpapier in der Lage ist Luftfeuchtigkeit aufzunehmen. (Das Schleifpapier verstropft dann besonders schnell). Daher sollte man es nicht in der ungeheizten Garage oder auch nicht im Auto/Transporter lagern. Und wenn es doch mal klamm ist, dann ab in den Ofen, 1/2 H bei 75°C und dann in der Wohnung abkühlen lassen und es ist wieder wie neu. (Hatte ich früher oft bei meinem Bandschleifer - als ich noch beim Schwiegervater die kalte Garage besetzt hatte.)
Ich denke das hängt damit zusammen, daß Schleifpapier in der Lage ist Luftfeuchtigkeit aufzunehmen. (Das Schleifpapier verstropft dann besonders schnell). Daher sollte man es nicht in der ungeheizten Garage oder auch nicht im Auto/Transporter lagern. Und wenn es doch mal klamm ist, dann ab in den Ofen, 1/2 H bei 75°C und dann in der Wohnung abkühlen lassen und es ist wieder wie neu. (Hatte ich früher oft bei meinem Bandschleifer - als ich noch beim Schwiegervater die kalte Garage besetzt hatte.)
Folgende Benutzer bedankten sich: Angelika
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Cainelli
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 18
05 Feb 2015 20:34 #24862
von Cainelli
Cainelli antwortete auf welches Schleifpapier?
Upps.... Ddann habe ich da was falsch verstanden!?
Ich habe das so verstanden, dass Maffys der Verkäufername ist...
Danke Fritz! Werde mich mal schlau machen.
Liebe Grüße Christina
Ich habe das so verstanden, dass Maffys der Verkäufername ist...
Danke Fritz! Werde mich mal schlau machen.
Liebe Grüße Christina
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Handwerker88
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1
28 Sep 2022 12:50 #83531
von Handwerker88
Handwerker88 antwortete auf welches Schleifpapier?
Sehr guter Tipp und super Aufklärung zwischen Schleifpapier und Schleifleinen. Hilfreich auch für alle anderen. Danke.

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.